Herzlich willkommen
Als Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie habe ich mich auf die psychotherapeutische Behandlung von Stresssymptomen, Schlafstörungen, psychosomatischen Symptomen, Angststörungen und Depressionen spezialisiert. Die genannten Symptome bzw. Erkrankungen lassen sich psychotherapeutisch meist ausgezeichnet behandeln. Im Bedarfsfall kann der Heilungsprozess durch eine sorgsam ausgewählte Medikation unterstützt werden. Die Praxis befindet sich in München-Neuhausen. Im Bedarfsfall kann die komplette Behandlung auch online per Videosprechstunde durchgeführt werden.
Meine Behandlungsschwerpunkte
Die Praxis hat folgende Behandlungs- bzw. Tätigkeitsschwerpunkte:
Die Psychotherapie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Früher wurden bei Angsterkrankungen und Depressionen teilweise lange psychotherapeutische Behandlungen durchgeführt ohne dass es zu einer relevanten Besserung kam. Durch die heutigen Kenntnisse können oft innerhalb von 10 bis 25 Sitzungen bereits wesentliche Behandlungserfolge erzielt werden.
Für sehr gute Behandlungserfolge sind folgende Punkte zu beachten:
- Das psychotherapeutische Verfahren ist an den Behandlungsauftrag individuell anzupassen. Hierfür muss der Therapeut Kenntnisse in unterschiedlichen Verfahren haben. Dies ist in unserem Gesundheitssystem jedoch immer noch die Ausnahme.
- Zur Wahl des Behandungsverfahrens müssen die vorliegenden Symptome vor der Behandlung zuverlässig einem bestimmten Störungsbild zugeordnet werden.
- Bloßes "Erzählen" des Patienten in den Behandlungsstunden bringt kaum etwas. Entscheidend für den Behandlungserfolg ist, dass der Therapeut aufgrund von Diagnostik und Krankheitskenntnis weiß, warum es zu diesem Zeitpunkt zu diesen Symptomen kam und dem Patienten aktiv dabei hilft das zugrunde liegende Problem zu lösen.
- Eine "Aufarbeitung der Kindheit" ist für die Abheilung der Symptome nicht erforderlich. Für die Heilung ist entscheidend, dass mit den gegenwärtigen Emotionen anders umgegangen wird. Die Besprechung der Kindheit kann aber entscheidend dabei helfen, die vorhandenen Emotionen besser zu verstehen und hierüber auch sein Verhalten zu ändern.
Stresssymptome - Schlafstörungen - Psychosomatische Symptome
Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie
Was unterscheidet eine fachärztliche Psychotherapie von anderen psychotherapeutischen Angeboten?
Ärztliche und psychotherapeutische Diagnostik „aus einer Hand“
Psychische und körperliche Krankheitsursachen werden in einem Schritt abgeklärt.
Ärztliche und psychotherapeutische Behandlung „aus einer Hand"
In der psychotherapeutischen Behandlung werden auch körperliche Aspekte der Erkrankung angemessen berücksichtigt und Sie haben auch für körperliche Symptome einen kompetenten Ansprechpartner.
Fundierte Planung der Psychotherapie
Eine differenzierte Behandlungsplanung mit Abwägung unterschiedlicher psychotherapeutischer Verfahren ist entscheidend für den Behandlungserfolg.
Psychotherapie in einem nachweislich wirksamen Verfahren
Die Behandlung erfolgt in einem psychotherapeutischen Verfahren mit nachgewiesener Wirksamkeit.
Psychotherapie mit gesicherter Qualität
Die Behandlung wird auf höchstem Qualitätsniveau durchgeführt.
Psychotherapie mit Berücksichtigung aktueller Erkenntnisse
Die Behandlung berücksichtigt aktuelle Erkenntnisse der Psychotherapieforschung und der Neurowissenschaften.
Ergänzende Medikation möglich
Im Bedarfsfall kann die Psychotherapie durch eine sorgsam ausgewählte Medikation ergänzt werden.
Hochwirksame Psychotherapie bei Angst, Depression und Lebenskrisen
Stresssymptome:
Im Rahmen von Stress und Überlastung kommt es häufig zu Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen, Panikattacken, Schlafstörungen, Tagesmüdigkeit und Erschöpfung. Auf Dauer kann sich hieraus ein chronischer Erschöpfungszustand oder eine Erschöpfungsdepression entwickeln. Stresssymptome lassen sich durch die richtigen Maßnahmen meist rasch zur Abheilung bringen.
Schlafstörungen:
Spätestens mit dem Auftreten von Schlafstörungen überschreitet die Überlastung eine kritische Grenze da nun zur Überlastung noch eine fehlende Erholung hinzu kommt. Schlafstörungen treten teilweise aber auch ohne erkennbare Stressbelastung auf. Schlafstörungen lassen sich mit den richtigen Maßnahmen meist sehr gut behandeln.
Psychosomatische Symptome:
Unter psychosomatischen Symptomen versteht man körperliche Symptome mit psychischer Ursache. Die häufigsten psychosomatischen Symptome sind Herzrasen, Herzstolpern, Engegefühl der Brust, Atembeschwerden, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Schwindel, Verdauungsbeschwerden, Schlafstörungen, Tagesmüdigkeit und Erschöpfung. Auch psychosomatische Symptome lassen sich mit den passenden Behnadlungsmaßnahmen meist rasch zur Abheilung bringen. Eine umfangreiche Liste möglicher psychosomatischer Symptome finden Sie auf unserer Website unter: https://www.dr-willi.de/psychosomatik/psychosomatische-symptome/
Meine Praxis und mein Team
Online Terminvereinbarung
Mit der Online-Terminvereinbarung unter dr-willi.de können Sie einen direkten Blick auf die Wartezeiten richten und die Buchung selbst vornehmen.
Diskretion
Die Praxis befindet sich in einer belebten Gegend in München-Neuhausen. Der Zugang zu der Praxis liegt im Erdgeschoss und ist unbemerkt möglich. In der Regel finden sich Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Es ist ein abgetrenntes Wartezimmer vorhanden. Sie begegnen damit keinen anderen Patienten. Jegliche Kommunkation nach außen erfolgt nur mit Ihrem Einverständnis und auf Ihren Wunsch. Es verlassen keinerlei Daten die Praxis ohne dass Sie dies wünschen. Ich gebe auch keinerlei Auskünfte an die Krankenkasse oder an den Arbeitgeber ohne eine ausdrückliche Schweigepflichtentbindung. Das Datennetz der Praxis wurde durch einen Spezialisten installiert und wird fortlaufend geschützt. Zudem wird die Praxis durch einen Datenschutzbeauftragten betreut.
Hier finden Sie Informationen zur Terminvereinbarung und zur Diskretion der Praxis. Es handelt sich um eine Privatpraxis für Privatpatienten und Selbstzahler. Eine Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen ist nicht möglich.
Telefonservice Montag bis Samstag 7.00 bis 21.00 Uhr
Die Terminvereinbarung ist Montag bis Samstag zwischen 7.00 und 21.00 Uhr unter der Tel. 089/55269070 möglich. Sie können bei der Sprechstundenhilfe auch eine Rückrufbitte hinterlassen. Ich rufe dann in der Regel noch am selben Tag zurück.
Mein weiteres Leistungsspektrum
Das Praxiskonzept zielt auf eine frühzeitige, rasche und nachhaltige Behandlung von psychischen und psychosomatischen Symptomen.
Vor dem Auftreten einer psychischer Erkrankungen findet sich meist eine erhöhte Stressbelastung. Der Stress kann dabei sowohl von außen (Arbeitsbelastung, Umzug , zwischenmenschliche Konflikte etc.) als auch von innen (innere Konflikte, Ängste etc.) kommen.
Die Praxis hat zwei verschiedene Schwerpunkte.
Der Schwerpunkt “Stressmedizin & Stressbewältigung” zielt auf die Behandlung von Frühsyptomen wie Stresssymptomen, Schlafstörungen und Burnout.
Der Bereich “Psychosomatik & Psychotherapie” zielt auf die rasche und nachhaltige Behandlung von psychosomatischen Symptomen, Angststörungen und Depressionen.