Dr. med. Siegfried Drosch

Augenarzt mehr

13 Bewertungen

Über mich

Herzlich willkommen

Liebe Patientin lieber Patient


oft laufen ungünstige Veränderungen der Sehkraft oder auch Erkrankungen der Augenlinse des Glaskörpers und der Netzhaut unterschwellig ab. Damit sind sie für die betroffenen Patientinnen und Patienten zunächst kaum wahrnehmbar. In vielen Fällen wird gerade in der Anfangsphase einer Augenkrankheit wertvolle Zeit verloren die mit steigenden Verlusten an sicherem Sehen und Lebensqualität verbunden sein kann. Kommen Sie in meine augenärztliche Praxis wenn Sie sich für gute Sicht und die Gesundheit Ihrer Augen ein umfassendes Konzept der perfekten Betreuung mit Vorsorge Diagnostik Therapie und Nachsorge wünschen. Gemeinsam mit meinem hervorragend ausgebildeten Praxis-Team biete ich Ihnen das gesamte Spektrum an.
Mein Name ist Dr. med. Siegfried Drosch. Ich bin Facharzt für Augenheilkunde und habe mit meiner Augenarzt-Praxis in Berlin-Schöneberg die zentrale perfekt erreichbare Anlaufstelle für alle gesundheitlichen Fragen rund um Ihr Sehen geschaffen.

Dabei gibt Ihnen die Anbindung meiner Einrichtung an das LASERMED Netzwerk zusätzliche Sicherheit. Denn so kann ich meinen Patienten augenärztliche Leistungen nach aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen mit Hilfe modernster technischer Systeme nahebringen. Derzeit repräsentiert LASERMED den größten Verbund von Augenärzten in Berlin und Berlin-Brandenburg – mit über 60 qualifizierten Fachärzten für Augenheilkunde in mehr als 25 augenärztlichen Fachpraxen die sich über den gesamten Großraum Berlin verteilen. Dazu kommen zwei angeschlossene topmoderne Augenkliniken die Augenklinik im Ring-Center und die Augenklinik am Wittenbergplatz.


Kennzeichnend für Ärzte im LASERMED Verbund ist neben dem sehr hohen fachärztlichen Anspruch die weit gespannte Palette der angebotenen augenärztlichen Therapieverfahren. Auch aus diesem Grund setze ich mich in diesem Netzwerk ein. In meiner Praxis kann jeder reguläre Sehfehler zwischen -24 und +12 Dioptrien behandelt werden. Oft zielt das Anliegen von Patienten auch darauf ab künftig auf eine Brille oder Kontaktlinsen zu verzichten. Für uns Augenärzte im Verbund von LASERMED steht es stets an erster Stelle durch fundierte Diagnostik und den individuell zusammengestellten Behandlungsplan zu langfristig optimalen Sehergebnissen zu gelangen. Dafür nehmen wir uns die nötige Zeit untersuchen Sie besonders gründlich und bieten Ihnen die ausführliche verständliche Beratung. Nur so haben Sie die Chance eine wirklich gut abgewogene Entscheidung zu treffen. Das ist sehr wichtig da eine ganze Reihe von sinnvollen und vorteilhaften Leistungen der Augendiagnostik und des Augenlaserns leider nicht oder nur in besonderen Fällen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Rufen Sie gerne an mailen Sie uns oder vereinbaren Sie online Ihren Termin. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen beim Erhalt und bei der Verbesserung Ihres perfekten Sehens.


Warum zu mir?

Mein umfassend qualifiziertes Praxis-Team und ich freuen uns auf Sie. Bei uns wenden Sie sich an die kompetente hervorragend ausgestattete Facharztpraxis in der Sie mit Ihren Augen und Ihrer Sehkraft von Anfang an im Mittelpunkt stehen. Entscheidend ist für uns wie wir Ihnen in augenärztlicher Hinsicht am besten weiterhelfen können. Dafür kommt es auf Ihre gesundheitlichen Anforderungen an; oft aber auch auf spezifische Wünsche und Vorstellungen der Patienten bezüglich der Korrektur von Fehlsichtigkeiten und Defiziten in der Sehwahrnehmung: Beispielsweise wenn ein Patient sich endlich ein Leben ohne Brille wünscht oder ein anderer sich nicht länger mit erheblichen Einschränkungen des Gesichtsfeldes durch anatomische Gegebenheiten am Auge abfinden möchte.


Mitglied bei LASERMED

Als Mitglied bei LASERMED dem derzeit größten Augenarztverbund in Berlin und Berlin-Brandenburg bin ich spezialisiert auf Bereiche wie das Augenlasern die Behandlung der Alterssichtigkeit (Presbyopie) der Kurz- und Weitsichtigkeit sowie der operativen Versorgung bei Katarakt und Glaukom. In unserem Verbund arbeiten wir eng zusammen nutzen auf allen Ebenen modernste Medizintechnik und können uns bei sehr komplexen Befunden auch gegenseitig konsultieren. In unseren Reihen sind exzellente Operateure für die Durchführung des Augenlaserns und verschiedenster chirurgischer Eingriffe am Auge tätig.


Gebündelte Kompetenz

Wie wertvoll und anerkannt die bei uns gebündelte augenärztliche Kompetenz ist können Sie vor allem auch an den Auszeichnungen erkennen die wir erhalten haben: So zählen wir bereits seit acht Jahren in Folge zu den Top-Medizinern der Zeitschrift FOCUS und kamen bei der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien in der Kategorie „Kundenservice“ auf den 1. Platz. Außerdem ergab die aktuelle Ärzteumfrage des Berliner Tagesspiegels dass unsere Arztpraxen und Augenkliniken das Prädikat „Beste Empfehlung“ für den Schwerpunkt der Katarakt- Glaukom- und Lidoperationen verdienen. Den Status als „Beste Empfehlung“ und „Top 3 Adresse“ halten wir darüber hinaus auch im Schwerpunkt der Korrektur von Fehlsichtigkeiten.


High-Volume-Chirurgen

Wichtig zu wissen ist für Sie dass im Verbund von LASERMED bisher weit über 250.000 Eingriffe allein im Schwerpunkt des Augenlaserns und der Implantation von Multifokallinsen vorgenommen wurden. Wir zählen seit Jahren zu den High-Volume-Chirurgen in ganz Deutschland und führen Jahr für Jahr die meisten Katarakt-Operationen bei Grauem Star im Großraum Berlin-Brandenburg aus.


Eigene Forschungsabteilung

Selbstverständlich werten wir diese Eingriffe und die damit erzielten finalen Ergebnisse für besseres Sehen konsequent aus und arbeiten mit einer eigenen Forschungsabteilung. Diese Maßnahmen helfen uns bei der innovativen Weiterentwicklung der modernen Augenheilkunde am Ball zu bleiben und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse kontinuierlich zum Wohl unserer Patienten auszuschöpfen.


Meine Behandlungs­schwerpunkte

Ihr Interesse an weiteren Informationen über meine Praxis und die von mir angebotenen Leistungen freut mich. Zunächst möchte ich Ihnen drei ausgewählte Schwerpunkte verdeutlichen die gewissermaßen den Kern meiner Tätigkeit als Augenfacharzt bilden. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf um mehr zu erfahren – oder vereinbaren Sie mit unserer sympathischen Empfangskraft Ihren baldigen Sprechstundentermin. Dann lernen wir uns persönlich kennen und ich kann Ihr Anliegen als Patient bei dieser Gelegenheit ausführlich mit Ihnen besprechen:


Augenlasern

Wie klar präzise und kontrastreich Sie sehen hängt von vielen Gegebenheiten am Auge also zum Beispiel an der Hornhaut der Augenlinse dem Glaskörper der Netzhaut und der sogenannten Makula als Punkt des schärfsten Sehens ab. Da das Sehsystem ausgesprochen komplex ist können schon kleinste Veränderungen beispielsweise ein beginnender natürlicher Prozess wie die Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) für Einschränkungen sorgen. Eine geringe Fehlstellung oder der langsam ansetzende Verlust in der Elastizität der Augenlinse reichen aus um Sehprobleme zu bekommen die es nötig machen eine Brille oder Kontaktlinsen zu tragen. Viele Patienten mit Fehlsichtigkeit oder altersbedingten Veränderungen am Auge wenden sich an uns weil sie sich auch künftig Brillenfreiheit bzw. Kontaktlinsenfreiheit wünschen. In vielen Fällen können wir dies für Patienten wahr machen. Denn unterschiedlichste Formen der Fehlsichtigkeit und der Veränderungen an den Augen lassen sich heutzutage gut mit dem Augenlasern oder der Implantation von Multifokallinsen beheben. Sprechen Sie mich gerne zu diesem wichtigen Thema an. Ich kann Ihnen die eingehende Untersuchung kombiniert mit kompetenter Beratung und detaillierter Behandlungsplanung bieten.


Diagnostik und Therapie bei Katarakt/Grauer Star

Bei dem Augenleiden Grauer Star in der Fachsprache der Mediziner auch als Katarakt bezeichnet handelt es sich um einen krankhaften Prozess in dessen Verlauf sich die natürliche Augenlinse mehr und mehr eintrübt. Damit wird es für betroffene Patienten immer schwieriger ihre Umgebung klar und kontrastreich wahrzunehmen. Der Seheindruck wirkt wie verschleiert und trübt sich mit zunehmendem Alter immer stärker ein. Bleibt die angemessene Behandlung aus kann der Patient am Ende komplett erblinden. In therapeutischer Hinsicht lässt sich das Augenleiden Grauer Star auf unterschiedliche Weise versorgen. Dafür wurden auch ambulante Methoden entwickelt auf die wir uns im Verbund von LASERMED seit vielen Jahren spezialisieren. Je nach dem individuellen Befund und den persönlichen Wünschen des Patienten haben wir die Option als Ersatz für die erkrankte natürliche Linse eine künstliche Monofokallinse oder Multifokallinse zu implantieren. Um den Weg zu besonders präzisen Sehergebnissen zu ebnen kann dafür das Verfahren der Femto-Katarakt-OP gewählt werden. Diese Methode bieten wir bei LASERMED seit vielen Jahren an. Aufgrund unserer vielen Patientenempfehlungen nehmen wir Jahr für Jahr im Raum Berlin-Brandenburg die meisten Femto-Katarakt-Operationen vor.


Diagnostik und Therapie bei Glaukom/Grüner Star

Mit dem medizinischen Fachwort Glaukom – der Volksmund verwendet dafür den vereinfachten Begriff Grüner Star – wird eine Reihe unterschiedlicher Augenkrankheiten zusammengefasst. Sie haben ihren gemeinsamen Nenner in der voranschreitenden Schädigung des Sehnervs die bei ausbleibender Behandlung bei den meisten Patienten zur Erblindung führt. Das weit verbreitete Offenwinkelglaukom wird vom sehr seltenen Engwinkelglaukom unterschieden. In der Regel gehen die hier vorliegenden Schädigungen des Sehnervs auf eine länger vorhandene Erhöhung des Augeninnendrucks oder eine mangelhafte Durchblutung des Sehnervs zurück. Bei nicht wenigen Patienten hängen die Auslöser mit einer chronischen Krankheit wie zum Beispiel Diabetes zusammen. Mit dem Glaukom ist nicht nur ein steter Verlust an Sehschärfe sondern auch die wachsende Einschränkung des Sehfelds verbunden. Um schon kleinsten diesbezüglichen Veränderungen auf die Spur zu kommen bieten wir im Verbund von LASERMED neuartige und hochpräzise diagnostische Verfahren. Darüber hinaus können Sie bei Bedarf selbstverständlich auch die fokussierte Glaukom-Therapie erhalten. Sie kann abhängig vom Befund eine sehr große Bandbreite von der medikamentösen Behandlung bis zur Augen-OP umfassen.


Meine Praxis und mein Team

Wie mir Patienten meiner Praxis immer wieder bestätigen liegt ein großer Vorteil in unserer zentralen bequem erreichbaren Lage in der Innenstadt von Berlin. Sie finden uns unter der Anschrift Martin-Luther-Straße 76 in Berlin-Schöneberg. Durch die perfekte Verkehrsanbindung in alle Richtungen haben Sie kein Problem uns schnell und direkt mit dem Auto zu erreichen. Wenn Ihnen der öffentliche Nahverkehr lieber ist können Sie mit der U4/U7 bis zur Haltestelle Bayerischer Platz oder mit der Bus-Linie M46 bis zur Grundwaldstraße fahren.


Meinem engagierten Assistenz-Team und mir liegt Ihre individuelle sympathische und wertschätzende Behandlung am Herzen. Wir haben den Anspruch uns während Ihres Aufenthalts aufmerksam und professionell um Ihr Wohlergehen zu kümmern und bieten Ihnen vieles das über den Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen hinausgeht.


Neuste technische Standards

Die Praxis ist in allen Bereichen auf dem aktuellsten technischen Stand. Im Verbund von LASERMED nutzen wir beispielsweise Mikroskope und Lasertechniken die europaweit nur wenige Ärzte und Kliniken anbieten können darunter das Head UP 3D-Mikroskop von Alcon das OCT-Mikroskop von ZEISS und den Femto-Katarakt-Laser ebenfalls von ZEISS. Solche Verfahren machen es möglich selbst winzigste veränderte Strukturen am Auge bereits sehr früh aufzuspüren. So können wir unseren Patienten insbesondere bei der Frühdiagnostik entscheidende Zeitverluste ersparen.


Neuste Software

Konsequent nutzen wir in der Praxis aber auch die Vorteile der fortschreitenden Digitalisierung und verwenden neueste Software in allen relevanten Bereichen auch für Überweisungen Rücküberweisungen und vieles mehr. Auf Wunsch können Sie bei uns kurzfristige Termine meist ohne Wartezeit erhalten. Melden Sie sich gerne über die Online-Terminvergabe an. Es würde mein Team und mich sehr freuen wenn Sie sich an uns wenden. Wir sind da wenn Sie Ihre Augen und Ihr Sehvermögen in besten Händen wissen wollen.


Mein weiteres Leistungs­spektrum

Das Gesamtangebot meiner augenärztlichen Leistungen habe ich bewusst weit gefasst um Patientinnen und Patienten bei möglichst vielen funktionellen und krankheitsbezogenen Störungen beizustehen. Das menschliche Auge und seine neurologische Verbindung mit dem Gehirn sind äußerst komplex. Entsprechend hoch sind die Anforderungen die sich für mich im Rahmen der eindeutigen diagnostischen Abklärung und der aus dem individuellen Befund entwickelten Therapieplanung in vielen Fällen ergeben:


ReLEx SMILEpro - Die schonendste Augenlaser-Methode

Das Relex Smile Verfahren ist eine Weiterentwicklung der Femto-LASIK und steht für einen flaplosen Lasereingriff wodurch die Stabilität der Hornhaut erhalten bleibt. Da wir von LASERMED stets die optimalsten Ergebnisse für unsere Patienten erzielen wollen haben wir uns für die optimierte Form des Relex Smile Verfahrens entschieden und bieten als eines der ersten Augenzentren Deutschlands das neueste Augenlaserverfahren an: ReLEX SMILEpro. Die Behandlung ist somit noch schneller präziser und sicherer. Relex Smilepro ermöglicht sowohl Korrektur höherer Fehlsichtigkeit wie Kurzsichtigkeit bis zu -10 dpt. als auch Hornhautverkrümmung bis zu 5 dpt. Das Relex Smile Verfahren eignet sich für Patienten mit trockenen Augen. Schon am selben Tag können sich die meisten Patienten bereits über Ihre neu gewonnene Brillenfreiheit freuen.


Femto-LASIK

Die innovative Behandlungsvariante Femto-LASIK stellt eine schonende Weiterentwicklung des bewährten LASIK-Augenlaserverfahrens dar. Einfach gesagt kann man dafür das Motto „Augenlasern statt Brille oder Kontaktlinsen“ verwenden. Durch den schonenden Eingriff im Bereich der Hornhaut lassen sich verschiedene Fehlsichtigkeiten wie die Kurzsichtigkeit die Weitsichtigkeit und die Hornhautverkrümmung korrigieren. Wenn am Auge verschiedene Formen von Fehlsichtigkeit vorliegen kann man die Korrektur in einer Behandlung bündeln. Da bei dieser Methode mit einer Art körpereigenem Pflaster dem sogenannten Flap an der Hornhaut gearbeitet wird ist es meist schon nach wenigen Stunden möglich auch ohne Brille oder Kontaktlinsen scharf zu sehen.


Altersweitsichtigkeit und Multifokallinsen

Viele Menschen stellen ungefähr ab dem 45. Lebensjahr fest dass sich ihr klares und scharfes Sehen langsam verschlechtert. Die Ursache hierfür liegt im letztlich natürlichen Elastizitätsverlust der Augenlinse. Durch die schwindende Spannkraft kann sie sich nach und nach nicht mehr optimal auf den erforderlichen Sehabstand fokussieren. Das erleben die betroffenen Patienten insbesondere beim Sehen in der Nähe also zum Beispiel beim Lesen beim Blick auf das Handy oder wenn sie kochen und ihre Hobbys pflegen. Bereits seit vielen Jahren spielt die diagnostische und therapeutische Konzentration auf das Thema Alterssichtigkeit (Presbyopie) bei LASERMED eine zentrale Rolle. Behandlungspläne in diesem Bereich gehören zu unseren Spezialgebieten. Als besonders schonende Therapieform für Patienten bei denen die Alterssichtigkeit noch nicht fortgeschritten ist können wir den innovativen PRESBYOND-Laser von ZEISS einsetzen. Mehr dazu lesen Sie im folgenden Absatz.


Therapie der Altersweitsichtigkeit mit dem PRESBYOND-LASER

Der PRESBYOND-Laser ist ein spezielles Behandlungsverfahren für das Augenlasern bei Altersweitsichtigkeit. Diese Option kann für Patienten interessant sein wenn nicht gleich die natürliche Augenlinse gegen eine synthetische Linse ausgetauscht werden soll. Beim Eingriff wird mit gezieltem und energiereichem Laserlicht an Hornhaut und Linse gearbeitet. Vor allem kommt es darauf an vorhandene Ablagerungen in diesem Augenabschnitt schonend zu entfernen und auf diese Weise wieder eine erheblich verbesserte Sicht zu erreichen. Oft können die Betroffenen in der Nähe wieder absolut scharf sehen. Sie sind ihre Lesebrille los und können sich meist schon am Tag nach der OP über einen sehr viel klareren Seheindruck freuen.


Multifokallinsen und Implantierbare Kontaktlinsen ICL

Um der fortgeschrittenen Alterssichtigkeit oder auch vorhandenen Fehlsichtigkeiten am Auge beizukommen haben wir seit Jahren auch die Implantation von Multifokallinsen oder Implantierbaren Kontaktlinsen EVO Visian ICL im Leistungsprogramm. Das Verfahren wird als Clear Lens Extraction CLE bezeichnet und dient dazu eine künstliche Intra­okular­linse IOL einzusetzen. Dieser Eingriff eignet sich vorrangig für Patienten die eine Alternative zum Augenlasern wünschen oder bei denen das Augenlasern aus verschiedenen Gründen nicht angeraten ist. Auch damit können Sie schnell und schonend brillenfrei oder kontaktlinsenfrei werden. Zum Einsatz kommen hochwertige Kunstlinsen die in ihrer Brechkraft so gearbeitet sind dass sie scharfes und sicheres Sehen über die kurze die mittlere und die ferne Distanz gleichermaßen bieten. Dafür muss die eingesetzte Linse vom Arzt sorgfältig ausgewählt werden.


Monovision LASIK

Mit Monovision LASIK kann ich Ihnen ein weiteres Spezialverfahren aus dem weiten Feld des Augenlaserns präsentieren das grundsätzlich der Korrektur der Altersweitsichtigkeit dient. Dabei ist es möglich ein Auge des Patienten gezielt für das Sehen in der Nähe und das andere Auge speziell für das Sehen in die Ferne zu korrigieren. Dazu müssen Sie wissen dass die Augen des Menschen quasi von Natur aus keine identische Sehwahrnehmung gewährleisten. Vielmehr ist es so dass sich ein Auge das sogenannte Führungsauge bzw. dominante Auge vor allem auf Fernsicht spezialisiert während das zweite Auge – hier sprechen wir in der Medizin vom nicht dominanten Auge oder Leseauge – vor allem für den Nahbereich zuständig ist. Monovision LASIK führt im Ergebnis dazu dass die Sehleistung des dominanten Auges und gleichzeitig die Sehkraft des Leseauges fokussiert gesteigert werden. Dafür müssen beide Augen beim Lasereingriff unterschiedlich therapiert werden.


PRK/Trans-PRK

Zu den speziellen Therapiekonzepten auf dem weiten Feld des Augenlaserns muss man auch die sogenannte Photorefraktive Keratektomie PRK zählen die wir bei LASERMED zusätzlich in der noch schonenderen Variante als Trans-PRK anbieten. Sie eignet sich zur Behebung von Kurzsichtigkeit Weitsichtigkeit und der Hornhautverkrümmung. Vor allem kann sie Sportlern Feuerwehrleuten und Polizisten weiterhelfen das Tragen von Brille oder Kontaktlinsen künftig zu vermeiden. Auch bei Menschen mit dünner Hornhaut wird diese Methode von uns oft angewendet. Beim Eingriff wird an der Struktur und Krümmung der Hornhaut gearbeitet. Meist wird die oberste Schicht der Cornea abgetragen und die darunter liegende Schicht sorgfältig gelasert um so eine erhebliche Verbesserung der Sicht zu gewährleisten. In der Regel verläuft die Heilung schnell und unkompliziert.


Keratokonus-Crosslinking

Auch für die operative Korrektur von Keratokonus – dabei handelt es sich um ein in der Bevölkerung häufig vorkommendes Augenleiden – können wir Ihnen im LASERMED Verbund neue therapeutische Perspektiven erschließen. Bei Patienten die an Keratokonus leiden ist die Hornhaut krankhaft verkrümmt. Dadurch besitzt sie eine das Sehen stark einschränkende Form und kann im weiteren Verlauf immer dünner und verformter werden. Meist verschlechtert sich der Befund der Patienten in Schüben besonders schnell zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr. Männer sind ungefähr doppelt so häufig betroffen wie Frauen. Als innovative Therapie zur Korrektur von  Keratokonus haben wir bei LASERMED das Transepitheliale Crosslinking TXCL im Leistungsprogramm. Es ermöglicht schonende Optimierungen an Hornhautstrukturen und kann unseren Patienten das früher oft unumgängliche Abschaben der Hornhautoberfläche mit anschließender langsamer Erholung der Sehkraft ersparen.


Hornhauttransplantation/DMEK

Bei Veränderungen und Fehlbildungen an der inneren Schicht der Hornhaut muss chirurgisch eingegriffen werden. Das gilt zum Beispiel für die Fuchs-Endotheldystrophie bei der sich viel Flüssigkeit im Stroma sammelt die nicht abgesaugt werden kann. Ein zweites Beispiel für entsprechende Hornhauterkrankungen ist die Bullöse Keratopathie bei der schmerzhafte Blasen an der Hornhaut entstehen. Als geeignete augenchirurgische Maßnahme zur Versorgung solcher Leiden hat sich die Descemet’s Membran-Endotheliale Keratoplastik DMEK etabliert. Diese minimal-invasive Technik ermöglicht die Transplantation der Hornhaut bei Hornhauterkrankungen. Hier muss der individuelle Eingriff hochpräzise geplant und auf die spezifischen augengesundheitlichen Anforderungen des Patienten abgestimmt werden.


Netzhautdiagnostik Netzhautchirurgie und Glaskörperchirurgie/Vitrektomie

Bei Augenärzten im Berliner LASERMED Netzwerk kommen topmoderne technologische Geräte und Instrumente für die diagnostische Bestimmung von Augenleiden zum Einsatz. Ein besonderer Fokus kann auf der Betrachtung und diagnostischen Analyse der Netzhaut und der Makula als Punkt des schärfsten Sehens liegen. Auf diese Weise kann ich zum Beispiel einen Gefäßverschluss erweiterte Blutgefäße eine Makula-Degeneration oder Diabetes-bedingte Schäden im hinteren Augenabschnitt feststellen. Sollte speziell an der Netzhaut schon eine Erkrankung vorliegen kann die Entfernung des Glaskörpers eine bewährte Behandlungsmethode bilden. Dabei wird die gelartige Masse die den hinteren Augenabschnitt ausfüllt operativ entfernt um an der Netzhaut eine Lasertherapie oder Membranbehandlung durchzuführen. In den beiden Augenkliniken die dem LASERMED Verbund angehören sind weitere Verfahren der Netzhautchirurgie und Glaskörperchirurgie möglich. So decken wir auch hier ein sehr breites Spektrum modernster augenärztlicher OP-Techniken ab.


Altersbedingte Makula-Degeneration AMD & Makula-Sprechstunde

An der Netzhaut im menschlichen Auge gibt es eine winzige zentrale Zone die man medizinisch als Makula bezeichnet. Als umgangssprachliche Benennungen haben sich Punkt des schärfsten Sehens und Gelber Fleck eingebürgert. Genau an dieser Stelle geht die Retina mit ihren hochsensiblen Sehzellen in den Sehnerv über der das Auge direkt mit dem Gehirn verbindet. Aufgrund unterschiedlichster Ursachen zu denen neben dem Alter auch eine spezifische Veranlagung die Ernährung und vorhandene Augenkrankheiten gehören kann es an der Makula zu Veränderungen kommen. Die Blutversorgung und der Abtransport von Stoffwechselendprodukten aus dieser Zone können gestört sein. Dadurch bilden sich in den Netzhautschichten am Punkt des schärfsten Sehens Ablagerungen die zu einer Netzhautschädigung einem Dünnerwerden und zum Absterben bestimmter Netzhautabschnitte führen. Daraus ergeben sich erhebliche Einschränkungen beim Sehen die engmaschig therapiert werden müssen. Im Verbund der LASERMED Augenärzte bieten wir für betroffene Patienten eine eigene Makula-Sprechstunde. Gerne können Sie mich in diesem Rahmen konsultieren. Rufen Sie an um mögliche Termine zu erfahren und Ihren Praxisbesuch zum Schwerpunkt AMD abzustimmen.


Blepharoplastik für die Korrektur von Schlupflidern

Sehr faltige wulstige und dazu häufig auch erschlaffte Oberlider können ästhetisch störend und dazu oft auch unter sehtechnischen Aspekten problematisch sein. Oberlider mit den genannten Merkmalen werden als Schlupflider bezeichnet. Ihre Ausprägung ist zum Teil durch eine vererbbare Bindegewebsschwäche angelegt hängt aber auch mit der weichen Beschaffenheit der Haut rund um die Augen zusammen. In extremen Fällen ergeben sich bei Patienten durch Schlupflider sogar deutliche Einschränkungen des Gesichtsfelds und der Sehwahrnehmung. Wenn Sie solche Beschränkungen und die damit verbundenen kosmetischen Probleme beenden möchten kann ich Ihnen mit dem Verfahren der Blepharoplastik weiterhelfen. Darunter versteht man einen kleinen ambulanten Korrektureingriff durch das Entfernen überschüssiger Haut und das Formen von strafferen besser konturierten Oberlidern.


Korrektur der Ptosis/herabhängendes Oberlid

Für die Ausbildung einer Ptosis darunter versteht man in der Augenheilkunde stark erschlaffte und herabhängende Oberlider können ganz unterschiedliche Ursachen entscheidend sein. Neben der rein altersbedingten Erschlaffung können unter anderem auch das langjährige Tragen von Kontaktlinsen genetische Faktoren oder eine Nervenlähmung dahinterstehen. Wie bei Schlupflidern so wird das normale Sehen auch bei Ptosis beeinträchtigt. Auch hier spielen natürlich oft ästhetische Wünsche der Patienten mit. Denn hängende Lider können das ganze Gesicht müde desinteressiert oder sogar krank wirken lassen. Konsultieren Sie mich wenn Sie zum Kreis der betroffenen Patienten zählen. Ich kann Ihnen auch bei einem solchen Befund die schonende effektive Korrektur mit modernsten ambulanten Verfahren anbieten.


Ästhetische Faltenbehandlung mit BOTOX®/Botulinumtoxin A

Aufgrund meiner umfassenden Expertise als Augenarzt sowie durch entsprechende fachliche Weiterbildungen kann ich Ihnen auf Wunsch auch ästhetische Therapien bieten. Zum einen gehört die ästhetische Faltenbehandlung mit dem Wirkstoff Botulinumtoxin A/BOTOX® in dieses Segment. Sie wird mit Hilfe sehr fein dosierter Injektionen in die Gesichtshaut ausgeführt. Schnitte und Narben werden komplett vermieden. Wie Ihnen sicher bekannt ist eignet sich BOTOX® gezielt gegen die sogenannten mimischen Falten die infolge der permanenten starken Anspannung in bestimmten Abschnitten der Gesichtsmuskulatur entstehen. Beispiele dafür sind die Krähenfüße die senkrechte Zornesfalte zwischen den Augenbrauen und die großen horizontalen Stirnfalten. Indem ich den optimal dosierten Wirkstoff an relevanten Stellen injiziere kann ich für die nötige Entspannung oder Deaktivierung der mimischen Muskulatur sorgen. Dieser Effekt hält für bestimmte Zeit an und sorgt dafür dass sich auch die mimischen Gesichtsfalten an der darüber liegenden Hautoberfläche ausgleichen glätten und harmonisieren.


Ästhetische Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure-Filler

Neben den oben beschriebenen mimischen Gesichtsfalten können an Stirn Schläfen Wangen Mund und Kinn weitere Faltentypen auftreten. Meist gehen sie auf den altersbedingten also letztlich natürlichen Verlust von Feuchtigkeit und Spannkraft in der Haut zurück. Andere Fältchen Falten und Hautlinien entstehen weil die Haut zu viel der Sonne ausgesetzt war oder weil sich andere Faktoren ungünstig auswirken. Im Extremfall kann die abnehmende Elastizität der Haut sogar zu sichtbaren Volumenverlusten etwa an ausgemergelt wirkenden Schläfen oder zu dünnen Lippen führen. Um auch in solchen Fällen für die gewünschte Auffrischung und Verschönerung zu sorgen biete ich die Injektionstherapie mit Filler- und Voluminizer-Präparaten auf Hyaluronsäure-Basis. Dieses Verfahren ist bestens bewährt wird von mir seit Jahren angewendet und eignet sich ideal um der Haut an den betreffenden Stellen wieder mehr Fülle Spannkraft Volumen und attraktive Plastizität zu geben.


Umfassende Augendiagnostik

Damit wir Ihnen helfen können Ihre Sehkraft zu bewahren und ungünstige Veränderungen an den Augen zu vermeiden sind alle Augenfachärzte im Verbund von LASERMED bei der Diagnostik innovativ aufgestellt. Zum Teil wenden wir modernste und sehr hoch entwickelte Verfahren an die es erlauben selbst winzigste erste Anzeichen an den Schichten der Netzhaut und am Sehnerv zu entdecken. Ein Beispiel für unsere extrem detaillierte Augendiagnostik ist die Optische Kohärenztomographie OCT. Dieses Gerät das ich in meiner Praxis verwende sorgt für die Aufnahme hochwertiger Schnittbilder des Augenhintergrundes. Sie werden in einer sehr hohen Auflösung dargestellt so dass sich daran selbst winzigste Details entdecken und diagnostizieren lassen. Die prophylaktische und diagnostische Anwendung lohnt sich in jedem Fall da es dank OCT möglich ist Veränderungen schon ca. sechs Jahre früher zu erkennen als mit den herkömmlichen augendiagnostischen Verfahren.


Tonometrie

Das Fachwort Tonometrie steht für das Verfahren der berührungsfreien Messung des Augendrucks. Hierfür verwende ich ein modernes Diagnosegerät das man als Non-Contact-Tonometer bezeichnet. Berührungsfrei bedeutet dass wir für die genaue Messung lediglich einen sanften und kurzen Luftstoß auf die vorne im Auge sitzende Hornhaut abgeben. Beim Auftreffen der Luft wird sie kurz abgeflacht. Diese Verformung lässt sich als diagnostischer Messwert im Gerät erfassen. Aus ihm kann ich den vorhandenen Augeninnendruck ableiten und daraus wiederum auf vorhandene Störungen Veränderungen und Erkrankungen schließen.


Hornhaut-Pachymetrie

Als wichtigen zusätzlichen Faktor für die präzise Bestimmung des Augeninnendrucks kann ich die Hornhautdicke mitberücksichtigen. Sie ist ein aussagekräftiger Teilfaktor für präzise Diagnosen. Das dafür eingesetzte Messverfahren wird als Pachymetrie bezeichnet und kann von großer Bedeutung sein weil zum Beispiel eine überdurchschnittlich dicke Hornhaut den Messwert verfälscht und eher nach oben treibt. Im Gegenzug werden bei einer eher dünnen Hornhaut Messwerte erzielt die den Augendruck als zu niedrig erscheinen lassen.


Konservative Augenheilkunde

Auch wenn der Verbund der LASERMED Augenärzte im Großraum Berlin/Berlin-Brandenburg große Schwerpunkte auf das Augenlasern und Augenoperationen legt: Parallel sind wir selbstverständlich auf den gesamten Bereich der Konservativen Augenheilkunde ausgerichtet. Damit können Sie alle etablierten und bewährten Therapieansätze meines Fachgebiets von mir erhalten. Zu operativen Korrekturen und Eingriffen rate ich nur wenn sie den individuell besten Weg zur Optimierung der Sehwahrnehmung darstellen und wir im Vorfeld alle anderen geeigneten Therapien ausgeschöpft haben.


Augenärztliche Zweitmeinung & augenärztliche Gutachten


Sie sind bereits an anderem Ort in augenärztlicher Behandlung und haben vor kurzem erfahren dass Sie sich zum Erhalt oder zur Förderung Ihrer Sehkraft demnächst einer Augenoperation unterziehen sollten. Wenn Sie vor Ihrer Entscheidung zum empfohlenen Eingriff erst noch eine kompetente Zweitmeinung einholen möchten bin ich auf Basis meiner langen fachlichen Expertise jederzeit sehr gerne für Sie da. Dieses Angebot gilt auch wenn Sie aus beruflichen oder anderen Gründen ein augenärztliches Gutachten benötigen.


Brillenbestimmung/Sehtest

Zu den klassischen Leistungen der Konservativen Augenheilkunde zählen vor allem die Durchführung von Sehtests zur genauen Bestimmung des Sehvermögens sowie der möglicherweise vorhandenen Fehlsichtigkeit. Daraus leitet sich im nächsten Schritt die Brillenglasbestimmung ab. Alternativ kann man für den Patienten natürlich immer auch geeignete Kontaktlinsen vorsehen. Bei den kompetenten Augenärzten von LASERMED – und damit bei mir – sind Sie aber auch in besten Händen wenn Sie sich für das Ergebnis Ihres Sehtests anstelle von Brille und Kontaktlinsen eine Sehlösung ohne diese oft unhandlichen Hilfsmittel wünschen. Speziell unter diesem Aspekt kann Ihnen das Augenlasern attraktive Aussichten eröffnen. Wenn Sie möchten kann ich Sie in meiner Sprechstunde ausführlich zum Thema Brillenfreiheit bzw. Kontaktlinsenfreiheit beraten.

mehr Über mich
  • Auszeichnung für die beste Qualität der Gesundheitsversorgung, basierend auf echten Erfahrungsberichten von Patient:innen.

Praxis

Zu Google Maps öffnet in einer neuen Registerkarte
Praxis Dr.med. Siegfried Drosch Facharzt für Augenheilkunde

Martin-Luther-Str. 76, Schöneberg, Berlin

Verfügbarkeit

Dr. med. Siegfried Drosch bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Heutige Sprechzeiten

07:55 - 18:05

Telefonnummer

030 78...

Arten von akzeptierten Patienten

Zu Google Maps öffnet in einer neuen Registerkarte

Leistungen & Kosten

    Beliebte Leistungen

    Allgemeine Sprechstunde

    Andere Leistungen


    Martin-Luther-Str. 76, Berlin

    Praxis Dr.med. Siegfried Drosch Facharzt für Augenheilkunde



    Martin-Luther-Str. 76, Berlin

    Praxis Dr.med. Siegfried Drosch Facharzt für Augenheilkunde



    Martin-Luther-Str. 76, Berlin

    Praxis Dr.med. Siegfried Drosch Facharzt für Augenheilkunde



    Martin-Luther-Str. 76, Berlin

    Praxis Dr.med. Siegfried Drosch Facharzt für Augenheilkunde



    Martin-Luther-Str. 76, Berlin

    Praxis Dr.med. Siegfried Drosch Facharzt für Augenheilkunde

Erfahrungen

13 Bewertungen

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren Mehr über Meinungen erfahren
  • Der eine Stern geht an die nette Dame an der Rezeption. Ich empfand den Arzt als extrem unfreundlich/unhöflich. Er lässt spüren, dass er gar keine Lust auf den Patienten hat. Zudem redet er, als wäre man dumm. Fachlich ist er auch inkompetent! Ich habe aufgehört ihm zu zuhören, als er meinte ich habe ein Sehvermögen von 100% Andere Ärzte und sogar ein Optiker erkennt, dass mein Sehvermögen nicht gut ist und das schon seit dem ich klein bin.

     • Standort: Praxis Dr.med. Siegfried Drosch Facharzt für Augenheilkunde Allgemeine Sprechstunde

  • Sehr ausführliche, kompetente Beratung und Untersuchung, Herr Dr Drosch nimmt sich die Zeit, die braucht . Freundlich und zugewandt.

     • Standort: Praxis Dr.med. Siegfried Drosch Facharzt für Augenheilkunde Allgemeine Sprechstunde

  • Ich sagte, ich habe ganz dolle schmerzen und Augenentzündung. Brauche für paar Tage eine Bescheinigung für die Schule. Der Arzt sagte „sie arbeiten doch nicht auf einer Baustelle “, super!!

     • Standort: Praxis Dr.med. Siegfried Drosch Facharzt für Augenheilkunde Behandlung von akuten Beschwerden/Schmerzen

  • Kompetenter und freundlicher Augenarzt. Ich fühle mich dort sehr gut aufgehoben. Das Ambiente in der Praxis ist etwas gewöhnungsbedürftig, das ist jedoch zweitrangig, da das wichtigste die ärztliche Betreuung ist.

     • Standort: Praxis Dr.med. Siegfried Drosch Facharzt für Augenheilkunde

    Sehr guter Augenarzt • Alter: über 50 • Versicherung: nicht angegeben

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Genommene Zeit
    Freundlichkeit
    Optionales Feedback
    Wartezeit Termin
    Wartezeit Praxis
    Sprechstundenzeiten
    Betreuung
    Entertainment
    Barrierefreiheit
    Praxisausstattung
    Telefonische Erreichbarkeit
    Parkmöglichkeiten
    Öffentliche Erreichbarkeit

  • Obwohl ich vorhar nie in der Praxis war, wurden mir alle Schritte zur Untersuchung meines Problems (Naion) genau erläutert, alles kurzfristig durchgeführt und eine hilfreiche Überweisung ausgestellt

     • Standort: Praxis Dr.med. Siegfried Drosch Facharzt für Augenheilkunde

    Freundlich, Kompetent, Gründlich • Alter: über 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Genommene Zeit
    Freundlichkeit
    Optionales Feedback
    Wartezeit Termin
    Wartezeit Praxis
    Sprechstundenzeiten
    Betreuung
    Entertainment
    Öffentliche Erreichbarkeit

  • Ich habe sehr schnell und unkompliziert einen Termin bekommen. Die Dame am Empfang ist sehr nett.
    Der Arzt ist sehr freundlich, erklärt verständlich und ausführlich. Ich war zum zweiten Mal wegen einer Akuterkrankung hier und werde von meinem bisherigen Augenarzt, aufgrund der guten Erfahrungen hierher wechseln.

     • Standort: Praxis Dr.med. Siegfried Drosch Facharzt für Augenheilkunde

    Top Arzt • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Genommene Zeit
    Freundlichkeit
    Optionales Feedback
    Wartezeit Termin
    Wartezeit Praxis
    Sprechstundenzeiten
    Betreuung
    Entertainment
    Barrierefreiheit
    Praxisausstattung
    Parkmöglichkeiten
    Öffentliche Erreichbarkeit

  • Heute, am 29.06.021 war ich zum Termin bei Herrn Dr.Drosch.
    Nach dem Covidtest wurde die Augenuntersuchung ausgeführt.
    Ich empfehle aus folgenden Gründen jederezit diese Praxis.
    Der menschliche Umgang durch die Mitarbeiterinnen,sowie durch die hohe Sach -und Fachkompetenz von Herrn Dr. Drosch, habe ich mich bei der sehr ausführlichen Untersuchung sicher gefühlt. Es wurden alle relevanten Fragen verständlich nahe gebracht.
    Ich danke Herrn Dr.Drosch für die schnelle Terminvergabe und sehr gute Aufklärung.

     • Standort: Praxis Dr.med. Siegfried Drosch Facharzt für Augenheilkunde

    Kotrolluntersuchung / Klärung des Augenvisus • Alter: über 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Genommene Zeit
    Freundlichkeit
    Optionales Feedback
    Wartezeit Termin
    Wartezeit Praxis
    Sprechstundenzeiten
    Betreuung
    Entertainment
    Alternative Heilmethoden
    Kinderfreundlichkeit
    Barrierefreiheit
    Praxisausstattung
    Telefonische Erreichbarkeit
    Parkmöglichkeiten
    Öffentliche Erreichbarkeit

  • Dr. Drosch ist ein sehr kompetenter Arzt, der sehr freundlich und zugewandt ist, der sich viel Zeit nimmt und alles super erklärt. Man merkt, dass er seinen Beruf liebt und dass hier nicht der Profit im Vordergrund steht. Sehr außergewöhnlich!

    Die Mitarbeiterin am Empfang ist ebenfalls sehr freundlich. Termine sind schnell zu bekommen. Die Praxis liegt verkehrsgünstig in Schöneberg im ersten Stock eines Altbaus und ist funktional eingerichtet, keine aufgemotzte Praxis. Angenehme Atmosphäre!

     • Standort: Praxis Dr.med. Siegfried Drosch Facharzt für Augenheilkunde

    Kompetenter und zugewandter Arzt • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Genommene Zeit
    Freundlichkeit
    Optionales Feedback
    Wartezeit Termin
    Wartezeit Praxis
    Sprechstundenzeiten
    Betreuung
    Entertainment
    Barrierefreiheit
    Praxisausstattung
    Telefonische Erreichbarkeit
    Parkmöglichkeiten
    Öffentliche Erreichbarkeit

  • Ich wurde kurzfristig reingekommen. Dr. Drosch hat sich trotzdem viel Zeit genommen.

     • Standort: Praxis Dr.med. Siegfried Drosch Facharzt für Augenheilkunde

    Schnelle Hilfe • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Genommene Zeit
    Freundlichkeit
    Optionales Feedback
    Wartezeit Termin
    Wartezeit Praxis
    Sprechstundenzeiten
    Betreuung
    Entertainment
    Telefonische Erreichbarkeit
    Öffentliche Erreichbarkeit

  • Kurze Wartezeiten, ein Arzt, mit dem man reden kann, gründliche Untersuchung, macht keine Angst

     • Standort: Praxis Dr.med. Siegfried Drosch Facharzt für Augenheilkunde

    salopp trotzdem gründlich • Alter: über 50 • Versicherung: privat versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Genommene Zeit
    Freundlichkeit
    Optionales Feedback
    Wartezeit Termin
    Wartezeit Praxis
    Sprechstundenzeiten
    Betreuung
    Entertainment
    Praxisausstattung
    Telefonische Erreichbarkeit
    Parkmöglichkeiten
    Öffentliche Erreichbarkeit

Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen