Nach welchem Fachgebiet suchen Sie?
-
Hermannstr. 182, Berlin • Zu Google Maps
OPTICUM - Augentagesklinik Neukölln GbR Dres. Christian Mai und Carsten Thannhäuser
-
Clayallee 175, Berlin • Zu Google Maps
Augentagesklinik Zehlendorf
Charlottenstr. 60, Berlin • Zu Google Maps
Augenklinik und Lasikzentrum am Gendarmenmarkt
-
Breite Str. 16, Berlin • Zu Google Maps
Praxis Dr.med. Andrea Lietz-Partzsch Fachärztin für Augenheilkunde
Breisgauer Str. 1-3, Berlin • Zu Google Maps
Praxis Dr.med. Andrea Lietz-Partzsch Fachärztin für Augenheilkunde
-
Hermannstraße 147, Berlin • Zu Google Maps
Augenarzt in Neukölln - Spezialist für Grauer Star, Grüner Star und AMD
Landauer Str. 16, Berlin • Zu Google Maps
Augenarzt & Augenlaser-Zentrum Charlottenburg Wilmersdorf Spezialist für Grauer Star
Hermannstr. 147, Berlin • Zu Google Maps
AUGENARZT Hermannstr. Grauer Star, Grüner Star & AMD Neubritzer Tor
-
Hermannstr. 182, Berlin • Zu Google Maps
OPTICUM - Augentagesklinik Neukölln GbR Dres. Christian Mai und Carsten Thannhäuser
-
Schönstr. 5 - 7, Berlin • Zu Google Maps
Augenarzt - Spezialist für Grauer Star, Grüner Star, AMD und Augenlasern
-
-
Oschatzer Ring 10, Berlin • Zu Google Maps
AUGENARZT Oschatzer Ring Grauer Star, Grüner Star & AMD
Schönstr. 5 - 7, Berlin • Zu Google Maps
Augenarzt - Spezialist für Grauer Star, Grüner Star, AMD und Augenlasern
-
Clayallee 175, Berlin • Zu Google Maps
Augentagesklinik Zehlendorf
-
-
-
Rheinbabenallee 12, Berlin • Zu Google Maps
MVZ Augenarztpraxis am Roseneck
-
-
-
Sie benötigen einen Augenarzt, um Ihre Weitsichtigkeit in Berlin zu behandeln?
Weitsichtige Patienten haben einen zu kurzen Augapfel und erkennen Gegenstände aus der Nähe nicht so gut. Brillen und Kontaktlinsen gleichen diese Fehlsichtigkeit aber aus und sorgen für scharfe Konturen. Darüber hinaus ist eine Laser-OP für viele Patienten eine mögliche Option.
Sofern die Weitsichtigkeit nur schwach ausgeprägt ist, ist eine Sehhilfe nicht immer notwendig. Denn weitsichtige Augen können ihre Sehschwäche direkt korrigieren, indem sich die Linse auch bei nahen Objekten stärker krümmt als sonst und so klare Bilder projiziert. Ab 3 Dioptrien ist eine Sehhilfe jedoch empfehlenswert, da die Linse ansonsten überstrapaziert wird und die Augen mitunter zu schielen beginnen. Wenn Patienten also merken, dass sie nicht mehr gut sehen, müssen sie ihren Arzt konsultieren und sich ggf. eine Brille oder Kontaktlinsen verschreiben lassen.
