Dr. Engels
Ärztin, AugenärztinSprechzeiten
Gesprochene Sprachen
Adresse
Zugangsinformationen
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,
schön, dass Sie mich und unsere Praxis näher kennen lernen möchten. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, auf welche Behandlungsschwerpunkte ich mich spezialisiert habe und welche Leistungen Sie bei uns in Anspruch nehmen können.
Sie möchten mehr Einzelheiten erfahren oder einen Termin vereinbaren? Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Gerne nehme ich mir Zeit für Ihre Fragen und erkläre Ihnen mögliche Therapieansätze.
Ihre Dr. med. Margret Engels
Über Dr. med. Margret Engels
- Geboren in Steinfurt
- Studium an der WWU Münster
- Facharztausbildung an den Städt. Kliniken Darmstadt
- Von 1996 - 2012 in Ahaus tätig
- leitet seit 2012 den Praxisstandort Burgsteinfurt
- Operation des Grauen Stars
- Femto-Katarakt-Operation
- Lasertherapie des vorderen und hinteren Augenabschnitts
- Intravitreale operative Medikamenteneingabe bei Netzhauterkrankungen wie Diabetes oder Makuladegeneration
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.augen-zentrum-nordwest.de
Meine Behandlungsschwerpunkte
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über meine Behandlungsschwerpunkte. Gerne stelle ich Ihnen mein Wissen zur Verfügung und kläre Ihre Fragen. So wissen Sie von Anfang an, welche Behandlung notwendig ist, um Ihre Gesundheit wiederherzustellen oder zu erhalten.
Meine Behandlungsschwerpunkte im Überblick:
Meine Behandlungsschwerpunkte im Überblick:
- Operationen des Grauen und Grünen Stars, Operationen an den Lidern
- Lasertherapie des vorderen und hinteren Augenabschnitts
- moderne Glaukomdiagnostik und Therapie
- Diagnostik und Therapie der altersbedingten Macula-Degeneration
- Netzhauterkrankungen bei Diabetes
- intravitreale operative Medikamenteneingabe
- Injektionsbehandlung bei Blepharospasmus
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zu unserer Homepage
Mein weiteres Leistungsspektrum
Wie wichtig Gesundheit ist, erfahren viele Patienten erst im Krankheitsfall. Dann ist eine optimale medizinische Versorgung unumgänglich. Um Augenkrankheiten bestmöglich vorzubeugen und zu behandeln, nutzen wir unterschiedlichste Verfahren der modernen Medizin. Erfahren Sie, welche Leistungen Sie bei uns in Anspruch nehmen können und wie wir Ihnen helfen möchten, für Ihre Gesundheit zu sorgen.
Augenlasern
Behandlung der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD)
Grauer Star (Katarakt)
(Vorsorge-) Untersuchungen
Augenlasern
LASIK
Bei der LASIK wird die oberste Hornhautschicht präpariert – mit einem Mikrokeratom, einer Art mechanischem Präzisionsskalpell.
LASEK
In einigen Fällen, in denen der Einsatz der Lasik-Methode nicht in Frage kommt, wird die Lasek-Methode angewandt. Bei dieser Behandlung wird die oberflächliche Schicht der Hornhaut (das Epithel) durch eine gewebeaufweichende Flüssigkeit von dem Rest der Hornhaut abgelöst. Die Laserbehandlung erfolgt nun an der freigelegten Hornhautoberfläche. Danach wird das Epithel wieder über die freiliegende Hornhaut gelegt.
Gründe für die Durchführung der Lasek-Methode sind z.B.:
- Eine zu geringe Hornhautdicke
- Hornhautnarben
- Sportarten mit direktem Körperkontakt wie z.B. Boxen
Multifokallinsen
Eine multifokale Linse ist eine künstliche Mehrstärkenlinse, die in die Hinterkammer des Auges platziert wird, um die Fehlsichtigkeit nach Entfernung der körpereigenen Linse auszugleichen.
Behandlung der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD)
Viele Menschen denken, dass Verschlechterung der Sehkraft und Erblindung eine unausweichliche Folge des Älterwerdens sind und dass diese Entwicklung nicht behandelbar ist. Die häufigste Ursache der Blindheit bei älteren Personen in Deutschland ist die so genannte altersabhängige Makuladegeneration (AMD).
Diese Erkrankung betrifft die Netzhaut im hinteren Teil des Auges und geht mit dem Auftreten von Ablagerungen und neuen Blutgefäßen in der Netzhaut einher. Die wichtigsten Symptome sind das frisch aufgetretene Wahrnehmen von welligen Linien oder verbogene Konturen von Gegenständen, dunkle Flecken oder verschwommenes Sehen. Die Diagnose der AMD wird durch eine ausführliche Augenuntersuchung gestellt. Dabei werden die Pupillen mit Tropfen weit gestellt, um die ganze Netzhaut zu untersuchen. Der nächste Schritt ist eine Farbstoffuntersuchung (Angiographie) und OCT, welche die Blutgefäße der Augen darstellt und eine genauere Diagnose erlaubt, die als Basis für die Therapie dient.
Grauer Star (Katarakt)
Ein Grauer Star entsteht, wenn die ursprünglich klare Linse des Auges trübe wird. Die Augenärzte sprechen dann von einer „Katarakt“. Die Linse liegt im Auge unmittelbar hinter der Pupille und hat die gleiche Funktion wie die Linse eines Fotoapparates. Sie dient der Bündelung der Lichtstrahlen und damit dem Entwurf eines scharfen Abbildes auf der Netzhaut.
Die häufigste Ursache für die Trübung der Linse ist ihr natürlicher Alterungsprozess. Normalerweise tritt dieser „Altersstar“ nach dem 60. Lebensjahr auf. Andere weniger häufige Ursachen können Verletzungen oder chronische Entzündungen sein. In seltenen Fällen kann der Graue Star sogar angeboren sein.
Bei fortschreitender Linsentrübung sieht der Patient wie durch einen langsam dichter werdenden Schleier. Oft kommt eine erhöhte Lichtempfindlichkeit hinzu.
Wirksam behandelt werden kann der Graue Star nur durch eine Operation.
(Vorsorge-) Untersuchungen
Das Ärzteteam des Augen-Zentrum-Nordwest bietet spezielle Untersuchungen und Vorsorgeuntersuchungen für Patienten an:
- Vorsorgeuntersuchungen für Kontaktlinsenträger
- Früherkennung des Grünen Stars / Glaukoms
- Früherkennung des Grauen Stars
- Netzhautuntersuchung für Diabetiker
- Netzhautuntersuchung für Kurzsichtige
- Sehentwicklung beim Kind
- Untersuchung und Beratung bei operativer Behandlung von Fehlsichtigkeiten (LASIK, LASEK, phake Linsen, Multifokallinsen)
- Augen-Check-Up für Autofahrer
- Anpassung vergrößernder Sehhilfen bei hochgradiger Sehbehinderung
- Gutachten:
- Führerschein aller Klassen
- Begutachtung bei speziellen Berufswünschen, beispielsweise als Polizist, Elektriker oder Pilot
Operationen
Das Ärzteteam des Augen-Zentrum-Nordwest führt Operationen an den Augen in der Augenklinik am St. Marien-Krankenhaus und im St. Marien Krankenhaus in Ahaus durch. Die Operationen werden sowohl ambulant als auch stationär durchgeführt.
Ein kompetentes Team an Augenärzten führt folgende Operationen durch:
- Grauer Star (Katarakt)
Grüner Star (Glaukom)
Chirurgische Korrektur von Fehlsichtigkeiten (PRK, LASEK, LASIK) und Einpflanzen von phaken Linsen (Verisyse®) - auch in Kombination mit Bioptics
Hornhauttransplantationen (Keratoplastik)
- auch lamelläre Techniken wie die DSAEK
UV-Vernetzung mit Riboflavin = Spezialverfahren zur Hornhautstabilisierung bei Keratokonus (kegelförmige Hornhautvorwölbung)
Behandlung der altersabhängigen Maculadegeneration (intravitreale Anwendung von Macugen®, Lucentis®, Avastin® und Ozurdex®)
Netzhaut- und Glaskörper-Operationen mit Maculachirurgie
Schiel-Operationen
Lid-Chirurgie
Augapfelentfernung
Sehschule
Wer wird in der Sehschule betreut?
In einer Sehschule werden neben Kindern auch schielende Erwachsene und Menschen mit anderen Sehfehlern betreut.Warum ist die Untersuchung von Kindern in der Sehschule wichtig?
Das Stichwort heißt Früherkennung! Insbesondere in den ersten zwei Lebensjahren entwickelt sich die Sehleistung unserer Augen. Es ist daher wichtig, störende Faktoren, wie z.B. Fehlsichtigkeit, (minimales) Schielen oder den Grauen Star bei Kindern frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Alle Kinder sollten deshalb bis zum zweiten Lebensjahr, bei familiärer Vorbelastung schon früher, durch eine Orthoptistin in der Sehschule untersucht werden, um ggf. rechtzeitig mit einer nötigen Behandlung zu beginnen.Lasertherapie
Eine Laserbehandlung der Netzhaut (Laserkoagulation, Photokoagulation) kann bei unterschiedlichen Augenkrankheiten notwendig sein. Durch gebündeltes Licht werden dabei gezielt winzige Netzhautbereiche vernarbt, um das Fortschreiten bestimmter Erkrankungen zu verhindern.
Das Team des Augen-Zentrum-Nordwest bietet diese Form der Lasertherapie an. Nach dieser modernen Therapiemethode werden folgende Behandlungen angeboten:
- Laser gegen Fehlsichtigkeit
- Netzhaut-Behandlungen
- Nachstar-Behandlung
- Zyklophotokoagulation
- Photodynamische Therapie (PDT)
Kontaktlinsen
Nahezu alle Fehlsichtigkeiten können mit Kontaktlinsen korrigiert werden. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen weichen und formstabilen Kontaktlinsen, die es wiederum in vielfältigen Ausführungen gibt: als Tages-, Monats- oder Jahreslinsen, als Mehrstärkencontactlinse bei Alterssichtigkeit, torisch für Augen mit Hornhautverkrümmung, Speziallinsen bei Keratokonus (Hornhauterkrankung), bei Keratoplastik (transplantierte Hornhaut), bei Aphakie (Linsenlosigkeit), bei Achromatopsie (Farbblindheit) oder nach Verletzungen oder Entzündungen / Infektionen des Auges mit anschließender Narbenbildung.
Eine Kontaktlinse, die für jeden Menschen gleich gut geeignet ist, gibt es nicht. Dafür sind zu viele individuelle Parameter entscheidend für den Sitz und die Verträglichkeit der Kontaktlinse.
Um Sie langfristig optimal zu versorgen, ist entscheidend, dass Ihre Kontaktlinsen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und den Gegebenheiten Ihrer Augen angepasst werden.
Diagnostik
Zu den diagnostischen Leistungen des Augen-Zentrum-Nordwest gehören viele Bereiche. Jedes dieser Verfahren wird vom augenärztlichen Team des Augen-Zentrum-Nordwest mit moderner Technik und Sorgfalt durchgeführt.
Zu den Leistungen gehören im Einzelnen:
- Laserdiagnostik: Retinometer, IOL-Master, OCT, GDX, HRT
- Ultraschall-Diagnostik: A-Bild und B-Bild
- Pachymetrie
- Scheimpflugkamera
- Hornhauttopographie (= Computertopographie der Hornhaut)
- Endothelzellbiomikroskopie der Hornhaut
- Elektrophysiologische Diagnostik (VEP, EOG, ERG)
- Gesichtsfelduntersuchung: rechnergestützt statisch und kinetisch (im Rahmen der Begutachtung)
- Farbsinndiagnostik (Anomaloskop / Farnsworth Test)
- Dämmerungs- / Nachtsehen
- Kontrastempfindlichkeit
- Fluoreszenzangiographie
- Photodokumentation
- Diagnostik von Schielen und Bewegungsstörungen der Augen (Sehschule)
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Unsere Leistungen
jameda Siegel
Dr. Engels ist aktuell – Stand Januar 2022 – unter den TOP 5
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (16)
Frau Dr Engels habe ich weiter empfohlen.
Ich bin von Frau Dr. Engels beraten und operiert (Katarakt) Ich bin sehr zufrieden. Beim Vorgespräch war alles sehr informativ. In der Praxis sind alle Mitarbeiterinnen sehr freundlich. Man muss ein wenig Zeit mitbringen da die Praxis gut besucht ist. Ich habe Sie weiter empfohlen.
Die Ärztin meines Vertrauens
Frau Dr Engels ist eine sehr kompetente und freundliche Augenärztin. Sie nimmt sich die Zeit ausführlich und verständlich alles zu erklären. Sie hat mir wieder zum Durchblick verholfen und dafür bin ich ihr sehr dankbar. Meine Optikerin war begeistert von ihren OP 's und wie sensationell sie mir geholfen hat. Ich kann Frau Dr Engels nur weiterempfehlen. Bei ihr ist man sehr gut aufgehoben. Auch das gesamte Praxisteam ist höflich, hilfsbereit und zuvorkommend . Danke.
Besonders freundliche und kompetente Ärztin
Ich bin seit Jahren Patientin in dieser Praxis und bin absolut begeistert von Ihr und dem ganzem Team. Besonders die nette Art ,wie Sie auf Menschen eingeht.Ich habe die AMD und fühle mich sehr gut behandelt.
Kompetente Behandlung
Ich bin wegen einer Sehverschlechterung zu Frau Dr. Engels gegangen. Sie diagnostizierte einen grauen Star und riet mir zu einer Operation. Sie hat mich sehr gut über die Operation aufgeklärt und mir alle Fragen genau beantwortet. Die Operation hat sie dann im Augenzentrum in Ahaus durchgeführt. Schon am nächsten Tag hatte ich volle Sehschärfe. Ich habe mich zu jeder Zeit sehr gut betreut gefühlt und bin sehr glücklich über meine gute Sehschärfe.
Professionelle Praxis, Super Team!
Danke an Frau Dr. Engels und ihr Team für die ärztliche Behandlung und Betreuung in den vergangenen 8 Monaten (Augenverletzung, 2 OPs, geschätzte 20 Nachsorgetermine).
Keine langen Wartezeiten und auf berufliche Belange wurde bei der Terminvergabe Rücksicht genommen.
Volle Sehkraft wiedererlangt!
Fazit: Tolle Praxis, nette Ärztin & Team.
RIESEN DANK!
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
02551/82006Dr. med. Margret Engels bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Wettringen
- Horstmar
- Laer
- Neuenkirchen
- Schöppingen
- Metelen
- Nordwalde
Top Städte in Nordrhein-WestfalenWeitere Städte- Aachen
- Bergisch Gladbach
- Bielefeld
- Bochum
- Bonn
- Bottrop
- Dorsten
- Düren
- Gelsenkirchen
- Gütersloh
- Hagen
- Hamm
- Herne
- Iserlohn
- Krefeld
- Leverkusen
- Lüdenscheid
- Lünen
- Marl
- Minden
- Mönchengladbach
- Moers
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Neuss
- Oberhausen
- Paderborn
- Ratingen
- Recklinghausen
- Remscheid
- Siegen
- Solingen
- Velbert
- Witten
- Wuppertal
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken