Platin-Profil

Dr. med. Werner Brosch

Allgemeinchirurg, Handchirurg mehr

Starnberg 2 Adressen

293 Bewertungen
Logo
Dr. med. Werner Brosch

Oßwaldstr. 1, 82319 Starnberg

Notfälle auch außerhalb der regulären Sprechzeiten

21/07/2020

Über mich

Herzlich willkommen

Liebe Patientin, lieber Patient,


mein Name ist Dr. med. Werner Brosch. Ich bin praktizierender Handchirurg mit über 30 Jahren chirurgischer Tätigkeit und fast 20 Jahren Praxiserfahrung.


Für mich stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt meiner Behandlungsphilosophie und so behandle ich Sie auch als Patienten und nicht als Befund.


Dies beinhaltet eine ausführliche Anamnese und Untersuchung. Sollte eine Operation erforderlich sein, biete ich Ihnen umfassenden Service in Form von ausführlicher Aufklärung, sorgsamer Durchführung und selbstverständlich effizienter Nachsorge.


In Kooperation mit Physiotherapeuten kümmere ich mich um flankierende Maßnahmen, insbesondere eine nötige Krankengymnastik oder spezifische Ergotherapie.


Warum zu mir?

Meine Praxis ist direkt an das Klinikum Starnberg angebunden. Die dortige Abteilung für Handchirurgie habe ich mit aufgebaut. Dadurch ist es mir möglich, sofort zu röntgen. Zeitnah können wir auch auf Computer- oder Kernspintomographie zugreifen, um sichere Diagnosen zu erstellen. Wir sind mit Nachbarpraxen, hausärztlich, internistisch und neurologisch eng vernetzt und arbeiten mit Kooperationspartnern wie Physio- und Ergotherapeuten intensiv zusammen. Dadurch sind wir in der Lage, individuelle, spezifische Therapiekonzepte auszuarbeiten. Bei all der modernsten Technik, die uns umgibt, verliere ich aber den Patienten als individuelle Person nicht aus den Augen. Es ist mein oberstes Ziel als Arzt, dass diese sich während der gesamten Behandlungszeit umfassend und detailliert beraten und zuverlässig behandelt fühlen.


Meine Behandlungs­schwerpunkte

Gemeinsam mit meinem Operationsteam führe ich sämtliche operativen Eingriffe an Hand und Arm durch. Drei Anwendungsbereiche liegen speziell in unserem Fokus.



Karpaltunnel

Nächtliches Erwachen, weil eine Hand eingeschlafen ist, kann ein erster Hinweis auf das Karpaltunnelsyndrom sein. Der Karpaltunnel ist ein Kanal an der Innenseite von Handgelenk und Handwurzel. Durch ihn verlaufen die Beugesehnen der Hand und der Mittelnerv (Nervus medianus). Er steuert die Empfindungsfähigkeit und Beweglichkeit von Teilen der Hand. Kommt es durch Veränderungen wie zum Beispiel Anschwellen der Sehnenscheiden oder Verletzungen zu einer Verdickung, kann der Nervus medianus gequetscht werden. In der Folge ist es möglich, dass sich die Taubheitsgefühle verschlimmern und auch tagsüber bestehen bleiben. Eventuell schmerzt auch die ganze Hand. Eine Schiene, die nachts getragen wird und verhindert, dass das Handgelenk abknickt, kann bei leichten bis mittelstarken Beschwerden für Besserung sorgen. Bleiben diese allerdings dauerhaft bestehen, ist eine Operation sinnvoll. Mit einem kleinen Eingriff wird der Nerv befreit. Danach ist die Hand nach etwa 14 Tagen wieder einsatzbereit.



Frakturen

Bei einem Sturz kann es leicht zu einer Fraktur im Arm oder Handbereich kommen. Wir sind bestens auf alle Arten von derartigen Knochenbrüchen oder Verrenkungen vorbereitet. Dabei können wir auf die überdurchschnittliche Infrastruktur des Klinikums Starnberg zugreifen, dessen Bereich für Handchirurgie ich selbst mit aufgebaut habe. Uns als erfahrenen Spezialisten stehen für jede Operationsmethode optimal ausgerüstete OP-Säle, gut geschulte OP-Schwestern und Anästhesisten zur Verfügung. Selbstverständlich wählen wir die für Sie schonendste Narkoseform und arbeiten mit modernster Technik. Im Normalfall können Sie am Tag der Operation schon wieder nach Hause gehen. Sollte es dennoch nötig sein, lässt sich auch eine stationäre Aufnahme im Klinikum arrangieren. Bei Notfällen sind wir rund um die Uhr einsatzbereit.



Dupuytren

Es beginnt mit schmerzlosen Verdickungen in der Handinnenfläche. Diese werden durch gutartige Gewebeveränderungen hervorgerufen und können jahrzehntelang bestehen, ohne Probleme zu bereiten. In nicht wenigen Fällen verbinden sich diese Knoten aber zu Strängen und bewirken, dass einzelne Finger nach innen gebeugt werden. Der Patient ist nicht mehr imstande, den betroffenen Finger zu strecken. Der Morbus Dupuytren ist grundsätzlich nicht heilbar. Durch einen speziellen operativen Eingriff lässt sich aber der Krankheitsverlauf stoppen und die Beweglichkeit der Handfunktion wiederherstellen.


Meine Praxis und mein Team

Meine Praxisräume befinden sich ebenerdig gleich links nach dem Eingang zum Policenter des Klinikums Starnberg. Hier erwartet Sie mein zugewandtes, freundliches und kompetentes Praxisteam. Mein Operationsteam und ich stehen bereit, als erfahrene Spezialisten Ihnen die am besten geeignete Behandlungsmethode anzubieten.



So erreichen Sie uns

Sie finden uns mit dem Pkw, indem Sie den Hinweisschildern zum Klinikum Starnberg folgen. Dort können Sie auf dem ausgeschilderten Parkplatz Policenter, direkt vor dem handchirurgischen Zentrum parken. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns mit der S6 (München – Tutzing) über den Bahnhof „Starnberg Nord“. Von dort aus sind es zu Fuß noch circa 20 bis 30 Minuten bergaufwärts, bis Sie zum handchirurgischen Zentrum gelangen. Oder Sie nutzen den Bus. Die Haltestelle befindet sich vor dem Bahnhof. Fahren Sie mit der Linie 960 bis „Klinikum-Medicenter“ oder 959 bis „Klinikum-Starnberg“.  Zusätzlich stehen Ihnen an der S-Bahnhaltestelle „Bahnhof-See“ Taxis zur Verfügung.


Für einen Termin nutzen Sie bitte die jameda Online-Terminbuchung oder unsere Webseite.


Mein weiteres Leistungs­spektrum

Meine langjährige Erfahrung und qualifizierte Ausbildung befähigen mich, eine große Spannbreite von Behandlungsmethoden im Fachbereich der Handchirurgie anzubieten.



Schnellender Finger

In manchen Berufen werden die Finger auf Dauer über das gesunde Maß hinaus beansprucht. Dies trifft zum Beispiel auf Klavierspieler, Maurer oder Personen zu, die lange am Computer arbeiten. Die ständige Überlastung ist häufig Auslöser für eine Entzündung der Handsehnen. Wenn dadurch die Beugesehnen des Fingers verdickt sind, können sie nicht mehr frei durch das dortige Ringband gleiten. Infolgedessen schnappt der Finger beim Beugen oder Strecken. Deshalb wird dieses Phänomen auch Schnapp- oder Springfinger genannt. Bis zu einem gewissen Grad kann dies konservativ, zum Beispiel durch eine gezielte Muskeltherapie behandelt werden. In gravierenden Fällen ist unter Umständen eine Operation der beste Lösungsweg. Mit einem kleinen Eingriff unter örtlicher Betäubung können die Beschwerden meist behoben werden. Dieser dauert normalerweise nicht länger als zehn Minuten.



Radiusfraktur

Bei einem Sturz wird für gewöhnlich der Versuch unternommen, sich mit der Hand abzustützen. Gerade bei älteren Menschen mit bereits geschwächter Knochensubstanz besteht dabei die Gefahr einer distalen Radiusfraktur. Hierbei handelt es sich um einen Bruch nah am Handgelenk. Die Therapie hängt von der Schwere der Verletzung ab. Je nach Schadensbild besteht die Option einer konservativen oder einer operativen Versorgung. Wir erstellen eine exakte Diagnose und besprechen dann mit Ihnen die erfolgversprechendste Maßnahme, um die Funktion des Handgelenkes komplett wiederherzustellen. Wobei wir großen Wert darauf legen, dass besonders dessen Drehfunktion ohne Beeinträchtigung bleibt. Mit der richtigen Therapie und Nachsorge ist die Prognose zumeist günstig.



Ganglion

Elastische, verschiebbare Knoten an den Gelenken, vorwiegend auf dem Handrücken, nennt man Ganglien. Das sind mit Flüssigkeit gefüllte Ausstülpungen, die im Volksmund auch als Überbein bekannt sind. Diese sind oft harmlos, können aber bis zu acht Zentimeter groß werden, was zu ästhetischem Missempfinden beim Patienten führt. Im ungünstigen Fall können diese Zysten auch zu Schmerzen und Taubheitsgefühlen führen oder eine Sehnenscheidenentzündung auslösen. Früher wurde versucht, das Ganglion mit einer Bibel oder einem Hammer zu zerschmettern. Daher auch der Begriff „Bibelzyste“. Meine Methoden sind schonender. Mithilfe einer Ultraschalluntersuchung bestimmen wir Größe und Ausdehnung der Zyste. Dann entscheiden wir, mit welcher Vorgehensweise wir diese sanft und schmerzfrei entfernen.



Strecksehnenabriss

Schon eine Bagatellverletzung, wie das Hängenbleiben am Leintuch beim Bettenmachen genügt, um einen Riss der Strecksehne eines Fingers zu bewirken. Eine Schnitt- oder Sportverletzung, zum Beispiel beim Ballsport oder Boxen kann ebenfalls Ursache sein. Der betroffene Finger schmerzt und lässt sich nicht mehr strecken. Um einen Schaden am Knochen auszuschließen, fertigen wir ein Röntgenbild an. Wenn nötig, kann ich die abgerissene Sehne mit einem kleinen Hakenplättchen wieder am Knochen befestigen. Dies ist kein großer Eingriff, der eine Narkose erfordert. Die lokale Betäubung ist völlig ausreichend.     



Beugesehne

Die Durchtrennung einer Beugesehne ist vor allem die Folge von Schnitt- oder Sägeverletzungen. Sie erfordert unbedingt eine Operation. Nachdem in der Klinik genauestens abgeklärt wurde, ob noch weitere Schädigungen an Knochen, Nerven oder Gefäßen vorliegen, sollte diese möglichst innerhalb von zwölf, spätestens aber 24 Stunden stattfinden. Die Sehnenteile ziehen sich sonst zurück und werden immer schwerer greifbar. Als erfahrener Handchirurg behebe ich diese Spaltung entweder durch eine Sehnennaht oder, wenn dies nicht möglich ist durch eine Transplantation. Anschließend sind spezielle Fingerübungen nötig, die von einem Physiotherapeuten überwacht werden. 



Mittelhandbruch

Zwischen den Fingern und dem Handgelenk befindet sich die Mittelhand. Bei starker Gewalteinwirkung, wie sie zum Beispiel bei einem Fahrradunfall oder Sturz auftritt, kann es zu einem Bruch der Mittelhandknochen kommen. Sportunfälle, insbesondre beim Boxen oder gewalttätigen Auseinandersetzungen gehören ebenfalls zu den häufigen Ursachen. Meist sind junge Männer betroffen. In der Radiologie des Klinikums Starnberg kann kurzfristig festgestellt werden, welchen Ausmaß die Verletzung hat. Hierzu stehen uns Röntgen, Computer- und Kernspintomographie zur Verfügung. Nach der Abklärung kann ich entscheiden, ob eine Operation sinnvoll ist. Mein Operationsteam und ich führen diese präzise und sicher durch. Schließt sich dem ein konsequentes physiotherapeutisches Training an, sind die Aussichten auf komplette Heilung der Fraktur beträchtlich.   



Fingerfraktur

Unter den vielfältigen Varianten von Brüchen im Handbereich tritt die Fingerfraktur gehäuft auf. Oftmals genügt ein starkes Überdehnen oder Überstrecken, um die Verletzung herbeizuführen. Gewalteinwirkung wie das Einklemmen in einer Tür oder der Schlag eines Hammers stellen ebenfalls ein charakteristisches Unfallgeschehen dar. Mit Gips oder Schiene kann bei einem einfachen Bruch in der Regel eine baldige Heilung erzielt werden. Sind die beschädigten Knochen übereinander geschoben, bringen wir sie unter laufender Röntgenkontrolle zurück in die richtige Position. Erst bei komplizierter Knochenzertrümmerung ist eine Operation unumgänglich, damit die volle Beweglichkeit der Finger wiederhergestellt wird.


Sonstige Informationen über mich

Seit 32 Jahren bin ich an der Klinik tätig. Meine Praxis habe ich 2003 eröffnet. Bis zur Niederlassung war ich leitender Oberarzt der Chirurgie und temporär kommissarischer Leiter der chirurgischen Klinik Starnberg.


Folgende Fachkenntnisse habe ich mir in meinem beruflichen Werdegang angeeignet:


  • 1982- 1984 Vorklinik Universität Regensburg

  • 1984 - 1989 TU München

  • 1989 Staatsexamen

  • 1989- 1990 AiP in der Chirurgie am Klinikum Starnberg

  • 1990 - 1997 Assistent an der chirurgischen Klinik Starnberg

  • 1996 Facharztprüfung Chirurgie

  • 1997 -2000 Oberarzt der chirurgischen Klinik Starnberg

  • 2000 - 2001 Leitender Oberarzt der chirurgischen Klinik

  • 2001 - 2002 Kommissarischer Leiter der chirurgischen Klinik

  • 2002 – 2003 Leitender Oberarzt der chirurgischen Klinik des Klinikums Starnberg (Akademisches Lehrkrankenhaus der LMU München)

  • 2004 Erlangung der Zusatzbezeichnung Handchirurg

  • 2003 bis heute Niedergelassener Chirurg in meiner handchirurgischen Schwerpunktpraxis in Starnberg

Mitgliedschaften:


  • Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie DGH

  • Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. BDC

  • Deutsche Vereinigung für Orthopädische Sporttraumatologie DVOST

Erfahren Sie hier mehr über mich.

mehr Über mich
  • Auszeichnung für die beste Qualität der Gesundheitsversorgung, basierend auf echten Erfahrungsberichten von Patient:innen.
  • Auszeichnung für die beste Qualität der Gesundheitsversorgung, basierend auf echten Erfahrungsberichten von Patient:innen.
  • Top badge 2022
    Top 5
    Juni 2022
  • Top badge 2022
    Top 5
    Juni 2022

Praxen (3)

Zu Google Maps öffnet in einer neuen Registerkarte
Praxis Dr.med. Werner Brosch Facharzt für Allgem. Chirurgie

Oßwaldstr. 1, Starnberg

Verfügbarkeit

Heutige Sprechzeiten

08:00 - 12:00 13:00 - 16:00

Telefonnummer

08151 1...

Arten von akzeptierten Patienten

Zu Google Maps öffnet in einer neuen Registerkarte

Verfügbarkeit

Telefonnummer

08151 1...

Arten von akzeptierten Patienten

  • Selbstzahler
Zu Google Maps öffnet in einer neuen Registerkarte
Klinikum Starnberg Zentrum für Handchirurgie

Oßwaldstr. 1, Starnberg

Verfügbarkeit

Dr. med. Werner Brosch bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Telefonnummer

0815...

Arten von akzeptierten Patienten

Zu Google Maps öffnet in einer neuen Registerkarte

Leistungen & Kosten

    Beliebte Leistungen

    Erstuntersuchung (Neupatient/in)

    Andere Leistungen


    Oßwaldstr. 1, Starnberg

    Mehr erfahren

    Praxis Dr.med. Werner Brosch Facharzt für Allgem. Chirurgie



    Oßwaldstr. 1, Starnberg

    Mehr erfahren

    Praxis Dr.med. Werner Brosch Facharzt für Allgem. Chirurgie

    Bitte beachten Sie: Aufgrund von Notfällen kann es gelegentlich zu Verzögerung im Praxisbetrieb kommen. Wir bitten dies zu entschuldigen.



    Oßwaldstr. 1, Starnberg

    Mehr erfahren

    Praxis Dr.med. Werner Brosch Facharzt für Allgem. Chirurgie



    Oßwaldstr. 1, Starnberg

    Mehr erfahren

    Praxis Dr.med. Werner Brosch Facharzt für Allgem. Chirurgie

    Bitte beachten Sie: Aufgrund von Notfällen kann es gelegentlich zu Verzögerung im Praxisbetrieb kommen. Wir bitten dies zu entschuldigen.

Veröffentlichungen

Artikel

Erfahrungen

293 Bewertungen

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren Mehr über Meinungen erfahren
  • Handchirurg, Radiologie, Neurologie, Handchirurg in 110 Minuten, echt klasse.

     • Standort: Praxis Dr.med. Werner Brosch Facharzt für Allgem. Chirurgie Andere

  • Sehr freundlich, ausführliche und verständliche Erläuterung des Befundes. Kurze Wartezeit.

     • Standort: Praxis Dr.med. Werner Brosch Facharzt für Allgem. Chirurgie Erstuntersuchung (Neupatient/in)

  • Wieder einmal hatte ich einen steifen Mittelfinger. Kurze Untersuchung, Spritze und ich konnte am nächsten Tag wieder Golf spielen. Klasse und vielen Dank

     • Standort: Praxis Dr.med. Werner Brosch Facharzt für Allgem. Chirurgie Andere

  • Super Arzt, der sich wirklich Zeit genommen hat. Er hat die die mitgebrachte Bilder genauestens überprüft und und noch selber zum Vergleich Aufnahmen gemacht. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben.

     • Standort: Praxis Dr.med. Werner Brosch Facharzt für Allgem. Chirurgie Erstuntersuchung (Neupatient/in)

  • Vollste Zufriedenheit mit der Praxis und Dr. Brosch

     • Standort: Praxis Dr.med. Werner Brosch Facharzt für Allgem. Chirurgie Erstuntersuchung (Neupatient/in)

  • Der Termin wurde sehr pünktlich eingehalten!
    Herr Dr. Brosch nimmt sich die Zeit, ausführlich zu informieren und die beste Behandlung durchzuführen. Er versucht, die Beschwerden auch ohne OP zu beseitigen, wenn dies möglich ist.
    Bei Bedarf werde ich auf alle Fälle wieder in diese Praxis kommen.

     • Standort: Praxis Dr.med. Werner Brosch Facharzt für Allgem. Chirurgie Erstuntersuchung (Neupatient/in)

  • Ich schätze die ärztliche Kompetenz von Herrn Dr. Brosch sehr, kein Zweifel.
    Das Problem bestand darin dass ich über 1 Stunde im Wartezimmer sitzen musste, weil die Rezeption schlicht übersehen hatte, meine Unterlagen für den Doc bereitzustellen und ich somit für ihn als Patient gar nicht anwesend war.
    Zur Ehrenrettung der Praxis: Nachdem das Missverständnis aufgeklärt war wurde ich sofort unter wirklich aufrichtiger Entschuldigung von Dr. Brosch untersucht und in der Folge auch behandelt.
    Mein Fazit: Fehler passieren, heute hat es mich erwischt aber die Praxis ist nach wie vor sehr zu empfehlen!

     • Standort: Praxis Dr.med. Werner Brosch Facharzt für Allgem. Chirurgie Erstuntersuchung (Neupatient/in)

  • Sehr kompetente und ausführliche Beratung und Behandlung.

     • Standort: Praxis Dr.med. Werner Brosch Facharzt für Allgem. Chirurgie Behandlung von akuten Beschwerden/Schmerzen

  • Den Umgang mit mir fand ich sehr menschlich und sehr gut erklärt. Auch wenn es nur ein kleiner Eingriff ist, wurde ich auf alles hingewiesen. Schön dass es noch solche Ärzte gibt.

     • Standort: Praxis Dr.med. Werner Brosch Facharzt für Allgem. Chirurgie Behandlung von akuten Beschwerden/Schmerzen

  • Dr Brosch strahlt eine sehr hohe Kompetenz aus -man fühlt sehr gut beraten und betreut
    Die Organisation im Praxisbetrieb macht einen kompetenten Eindruck

     • Standort: Praxis Dr.med. Werner Brosch Facharzt für Allgem. Chirurgie Erstuntersuchung (Neupatient/in)

Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen