Ihre Entscheidungshilfe bezüglich eines Arztbesuchs oder Coronavirus-Tests
Entwickelt in Kooperation mit der Charité Berlin
Entwickelt in Kooperation mit der Charité Berlin
COVID-19 FragebogenDr. Velthaus
Arzt, AllgemeinmedizinerSprechzeiten
*nach Vereinbarung
Adresse
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,
schön, dass Sie auf mein jameda-Profil aufmerksam geworden sind. Ich bin Dr. med. Markus Velthaus, als Allgemeinmediziner und Hausarzt in Wiesbaden niedergelassen.
Meine persönlichen Schwerpunkte umfassen die Fachgebiete Sportmedizin und Diabetologie. Diabetologische Betreuung und Therapie sind ein wichtiger Bestandteil unserer Praxis. Die Erfahrung zeigt, dass sich mit individuellen Schulungen sowie Ernährungsberatung der Umgang mit der Zuckerkrankheit gut in den Alltag integrieren lässt. Sie dürfen mich bei Verdacht auf Diabetes gerne kontaktieren - in meiner Sprechstunde finde ich heraus, ob Sie betroffen sind. Außerdem erhalten Sie mit einer diabetologischen Patientenschulung Hinweise auf Ursachen und Auswirkungen der Erkrankung, praktische Empfehlungen für den Alltag und lernen mögliche Therapien kennen.
Einen ersten Beratungstermin können Sie unter der Telefonnummer 06122/51041 vereinbaren.
Ich freue mich, Sie bald persönlich kennenzulernen!
Mein Lebenslauf
1962 | Geboren in Mainz |
1981 | Abitur im Gymnasium Theresianum |
1983 bis 1985 | Studium der Physik an der Johannes Gutenberg Universität Mainz (3 Semester) |
1985 bis 1992 | Studium der Humanmedizin an den Universitäten in Mainz und München |
1992 | 3. Staatsexamen |
1994 | Approbation als Arzt |
1995 | Zusatzbezeichnung Notfallmedizin / Rettungsdienst |
1998 | Neurochirugische Promotion |
Ausbildung und berufliche Tätigkeit in verschiedenen Krankenhäusern in München, Bingen, Bad Schwalbach und Wiesbaden | |
Ausbildungsschwerpunkte: Chirurgie + Unfallchirurgie u. a. im St.JosefsHospital Wsb, sowie Innere Medizin, Kardiologie und Diabetologie u.a. in der Montanus Klinik in Bad Schwalbach | |
2002 | Zusatzbezeichnung Sportmedizin |
2003 | Zusatzbezeichnung Diabetologie |
2004 | Facharzt für Allgemeinmedizin |
2005 bis heute | Als Allgemeinmediziner niedergelassen im Hausarztzentrum Delkenheim in der Römerstr. 2 in Wiesbaden - Delkenheim, seit 2012 in Gemeinschaftspraxis mit Dres med. Susanne Kneuer-Zimmermann und Anja Brunnberg |
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zu meiner Person
Meine Behandlungsschwerpunkte
Ich bin Ihr Ansprechpartner für die Behandlung von Symptomen, die eine Begutachtung Ihres gesamten Organismus erfordern (Hausärztliche Versorgung). Darüber hinaus habe ich mich auf die Diabetologie und die Sportmedizin spezialisiert, um Ihnen eine noch tiefer gehende Behandlung anbieten zu können.
Hausärztliche Versorgung
Sportmedizin
Diabetologie
Hausärztliche Versorgung
mit Schwerpunkt in der Betreung von kardiovaskulären, diabetologischen, psychosomatischen + sportmedizinischen Gesundheitsproblemen.
Hierzu bieten wir die breite Palette der hausärztlichen Diagnostik mit Ultraschalluntersuchungen, EKG, Lungenfunktionsprüfung und umfangreicher Labordiagnostik an.
Teilnahme an den "Disease Management Programmen" (DMP) und der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) der Krankenkassen.
Sportmedizin
Diabetologie
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Meine Behandlungsschwerpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
Der Hausarzt ist der erste Ansprechpartner bei vielen Erkrankungen. Gerne heiße ich Sie in meiner Praxis, dem Hausarztzentrum Delkenheim, willkommen, wenn Sie auf der Suche nach einem neuen und kompetenten Ansprechpartner sind. Meine Leistungen umfassen die Gebiete Sportmedizin und Diabetologie sowie die allgemeine hausärztliche Versorgung. Im persönlichen Gespräch erfahren Sie, welche Therapien in Ihrem Fall infrage kommen und wie Sie möglichst schnell wieder gesund werden. Mehr Informationen zu meinem Leistungsspektrum können Sie der nachfolgenden Übersicht entnehmen.
Gesundheitsuntersuchung
Diagnostik
Allgemeiner Check-Up
Spezielle Therapie / Individuelle Gesundheitsleistungen
Gesundheitsuntersuchung
(Gemäß den Richtlinien der gesetzlichen Krankenversicherung)
Ab dem 35. Lebensjahr, alle 2 Jahre.
Inhalt:
- Blutuntersuchung von Zucker und Cholesterin
- Urinuntersuchung
- Erhebung der Krankenvorgeschichte
- körperliche Untersuchung und
- Beratung
Diagnostik
- Laboruntersuchungen: In der Labormedizin werden hauptsächlich Blut, Urin und Stuhl untersucht. Die Blutuntersuchung ist auch ein Bestandteil der Vorsorge- und Gesundheitsuntersuchung. Auf diese Weise können Rückschlüsse auf Störungen einzelner Organsysteme und auf Erkrankungen gezogen sowie der Verlauf von Krankheiten kontrolliert werden. Sicher sinnvoll sind hierbei aber auch präventive Laborleistungen, die über diejenigen, die im Rahmen der gesetzlichen Vorsorgeleistungen von den Krankenkassen angeboten werden (Blutzucker / Cholesterin) hinausgehen. Die Ergebnisse bedürfen immer einer individuellen Interpretation unter Berücksichtigung vieler Faktoren.
- EKG, Belastungs-EKG
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
- Pulsoxymetrie (Bestimmung des Sauerstoffgehaltes im Blut)
- Ultraschalluntersuchung
- Präoperative Diagnostik
Allgemeiner Check-Up
Nach Bedarf über die Leistungen der gesetzlichen Gesundheitsuntersuchung hinausgehende zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen (z. B. EKG, Belastungs-EKG, Ultraschalluntersuchung und ausführlichere Laboruntersuchungen).
Spezielle Therapie / Individuelle Gesundheitsleistungen
- Akupunktur
- Vitamin- Aufbaukur
- Vitamin C-Hochdosis-Infusionen
- Alpha-Liponsäure-Infusionen
- Infusionsbehandlung (Vitamin C, Alpha-Liponsäure)
- Eigenblutbehandlung
- Neuraltherapie / Therapeutische Lokalanästhesie
Vorsorgeuntersuchung für Männer
(Gemäß den Richtlinien der gesetzlichen Krankenversicherung)
Ab dem 45. Lebensjahr jährlich.
Inhalt:
- Erhebung der medizinischen Vorgeschichte
- Inspektion und Abtasten der äußeren Geschlechtsorgane
- Abtasten der Prostata (über den Enddarm)
- Untersuchung der regionären Lymphknoten
- Test auf verstecktes Blut im Stuhl
- Beratung
Hautkrebsscreening
(Gemäß den Richtlinien der gesetzlichen Krankenversicherung)
Ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre für Frauen und Männer.
Untersuchung der kompletten Haut von Kopf bis Fuß auf die drei Hautkrebsarten Malignes Melanom, Spinaliom und Basalzellkarzinom.
Jugenduntersuchung (J1 - zwischen dem 12. - 14. Lebensjahr)
(Gemäß den Richtlinien der gesetzlichen Krankenversicherung)
Körperliche Untersuchung und Beratungsgespräch über wichtige Themen für Jugendliche, wie z.B. Alkohol, Nikotin, Drogen und Sexualität.
Jugendschutzuntersuchung (vor dem 18. Geburtstag)
(Gemäß den Richtlinien des Arbeitsschutzgesetzes)
Untersuchung des Gesundheits- und Entwicklungsstandes und der körperlichen Beschaffenheit von Personen, die noch nicht 18 Jahre alt sind und z.B. zur Berufsausbildung beschäftigt werden.
Sportmedizinischer Check / Sport- bzw. Tauchtauglichkeitsuntersuchungen
Um einer gesundheitlichen Gefährdung während sportlicher Betätigung vorzubeugen, sind sportmedizinische Checks sinnvoll und werden vor der Aufnahme bestimmter Sportarten sogar gefordert.
Inhalt:
- beratendes Gespräch,
- körperliche Untersuchung.
Der Umfang weiterer Untersuchungen variiert je nach Sportart, Beanspruchungsgrad und Voraussetzungen des Sportlers. Sinnvolle weitere Untersuchungen können sein: Blut- und Urinanalysen, Lungenfunktionstest, EKG sowie Belastungs-EKG.
Impfungen
(Nach den Empfehlungen der ständigen Impfkommission, Robert-Koch-Institut)
Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Keuchhusten, Papillomaviren (Gebärmutterhalskrebs), FSME (zeckenübertragene Hirn- und Hirnhautentzündung) u.v.m.
Reisemedizinische Beratung
Individuelle reise- und tropenmedizinische Beratung, abgestimmt auf Reiseziel und -verlauf. Sie beinhalten Spezialimpfungen und Beratung zur Malariaprophylaxe. Hierzu benötigen wir zur optimalen, tagesaktuellen Vorbereitung des Beratungsgespräches vorab ihren Impfpass sowie Angaben zu Reisezeit und Reiseroute.
Disease-Management-Programme (DMP) / Patientenschulung
Es handelt sich dabei um strukturierte Behandlungsprogramme der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) für chronisch kranke Patienten. Die Teilnahme ist freiwillig. Patienten erteilen eine schriftliche Einwilligung, die ohne Angaben von Gründen jederzeit widerrufen werden kann.
Wir bieten DMP für folgende Erkrankungen an:
- KHK (koronare Herzkrankheit)
- Diabetes mellitus
- COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung)
- Asthma bronchiale
Patienten-Schulungen:
Angeboten werden Schulungen für Typ II Diabetiker sowie Schulungen für Patienten mit Bluthochdruck (im Rahmen des DMP KHK). Die Schulungen erfolgen durch eine erfahrene Diabetesassistentin in Kleingruppen. Die Schulungsinhalte sind Ursachen und Auswirkung der Erkrankung und praktische Empfehlungen für den Alltag sowie Einblicke in die jeweiligen medikamentösen Therapiemaßnamen. Wir sind Mitglied der Schulungsgemeinschaft Wiesbaden und Umgebung.
Diabetologische Betreuung und Therapie
Nach entsprechender Diagnostik kann eine spezifische medikamentöse Therapie oder auch Insulintherapie eingeleitet werden. Eine Aufnahme oder Weiterbetreuung im DMP (s.o.) ist hierbei gerne möglich. Die Patienten werden über Möglichkeiten der optimierten Ernährung, über Hilfsmittel und Selbsthilfegruppen beraten.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Mein Leistungsspektrum
Meine Kollegen (2)
Gemeinschaftspraxis • Hausarztzentrum Delkenheim Dres. Velthaus/ Kneuer-Zimmer- mann/ Brunnberg
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (28)
Nett und kompetent
Alle drei Ärzte sind sehr kompetent und freundlich und nehmen sich trotz vollem Wartezimmer immer die nötige Zeit. Die Helferinnen sind auch meistens sehr freundlich.
Ein Hausarzt, wie ich ihn mir wünsche.
fachlich sehr kompetent, die Organisation hat er im Griff
Super Arzt
Schnelle Termine, kurze Wartezeiten, top behandlung... Der Arzt meines vertrauens!
Prima Arzt
Kompetent, sachlich, freundlich. Hört gut zu.
Erklärt verständlich, dass man als Laie nicht "nachgooglen" muss.
So stell ich mir meinen Hausarzt vor.
Mein Arzt vor Ort
Ich brauche selten einen Arzt, aber bei den wenigen akuten Erkrankungen war ich in dieser Arztpraxis immer bestens aufgehoben. Auch wenn der Terminplan schon voll war, konnte ich trotzdem kommen.
Dr. Velthaus hat sich viel Zeit genommen. Die Untersuchung war sehr gründlich. Ich bin sehr zufrieden und kann Dr. Velthaus unbedingt weiterempfohlen.
Weitere Informationen
Weitere Behandlungsgebiete in Wiesbaden
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der NäheTop Städte in HessenWeitere Städte
- Bad Hersfeld
- Bad Homburg
- Bad Nauheim
- Bad Vilbel
- Baunatal
- Bensheim
- Butzbach
- Dietzenbach
- Dreieich
- Friedberg (Hessen)
- Friedrichsdorf
- Fulda
- Gießen
- Griesheim
- Hattersheim am Main
- Heppenheim
- Hofheim
- Kelkheim (Taunus)
- Lampertheim
- Langen
- Limburg
- Maintal
- Marburg
- Mörfelden-Walldorf
- Mühlheim am Main
- Neu-Isenburg
- Oberursel (Taunus)
- Pfungstadt
- Rodgau
- Rödermark
- Rüsselsheim
- Taunusstein
- Viernheim
- Weiterstadt
- Wetzlar
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Ärzte für Psychiatrie & Psychotherapie
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychotherapeuten & Heilpraktiker für Psychotherapie
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken