Dr. med.
Alexander Kirgis
Orthopäde & Unfallchirurg, Wirbelsäulenchirurg Orthopäde mehr
München 1 Adresse
Über mich
Liebe Besucherin lieber Besucher
herzlich willkommen auf meinem jameda-Profil. Ich möchte dass Sie sich bei mir gut aufgehoben fühlen. Hier erhalten Sie einen ersten Einblick in mein Behandlungsspektrum. Es ist mir sehr wichtig Sie individuell fachkompetent und in einer angenehmen Atmosphäre zu behandeln.
Bei Fragen zögern Sie bitte nicht mich zu kontaktieren!
Ihr Dr. med. Alexander Kirgis
Meine Behandlungsschwerpunkte
Hier sehen Sie meine Behandlungsschwerpunkte aufgelistet. Dies soll Ihnen als erste Information dienen. Mein freundliches Team und ich stehen Ihnen bei offenen Fragen gerne zur Verfügung!
Endoskopische und mikrochirurgische Bandscheibenoperationen an der HWS und LWS
Beim Bandscheibenvorfall tritt Gallertgewebe aus dem Bandscheibenzentrum durch den Faserring in Richtung Wirbelkanal aus und drückt hier auf eine oder mehrere Nervenwurzeln. Dies spürt der Patient als heftigen ins Bein ausstrahlenden Schmerz. Um die komprimierte Nervenwurzel zu entlasten und eine rasche Schmerzbesserung für den Patienten zu erreichen wird bei der endoskopischen Bandscheiben-Operation der Bandscheibenvorfall über einen knapp 1 cm langen Hautschnitt unter optischer Kontrolle des Endoskops entfernt. Für den Eingriff ist keine Vollnarkose erforderlich. Der Narkose-Arzt gibt dem Patienten Schmerz- und Beruhigungsmedikamente (Analgosedierung) so dass die Operation nicht als unangenehm empfunden wird. Somit entfällt hier die Belastung der Vollnarkose. Ein weiterer großer Vorteil dieser Methode besteht darin dass der Bandscheibenvorfall von der Seite her und nicht durch den Wirbelkanal selbst erreicht werden kann. Damit wird das Risiko von Verwachsungen und Narbenbeschwerden minimiert. Insgesamt ist die endoskopische Bandscheiben-Operation eine sehr schonende und elegante minimal-invasive Methode mit der ca. zwei Drittel aller Bandscheibenvorfälle sicher entfernt werden können. Ein Drittel der Bandscheibenvorfälle liegt so ungünstig dass hier die mikrochirurgische Operationstechnik gewählt wird bei der der Bandscheibenvorfall mit Mikroskop und/oder Headlight schonend entfernt werden kann.
Künstliche Bandscheibe LWS
Jährlich wird bei Hunderttausenden von Menschen eine Lumbale Bandscheibendegeneration diagnostiziert eine Erkrankung der unteren Wirbelsäule die chronische Rückenschmerzen verursacht. Die Lendenwirbelsäule ist ein komplexes System von Knochen Muskeln Knorpeln und Nerven welches das Gewicht des Rumpfes unterstützt und gleichzeitig die Bewegung in mehrere Richtungen ermöglicht. Die Lendenwirbelsäule umfasst mehrere Segmente L1 bis S1. Zwischen jedem Wirbel befindet sich eine Bandscheibe: ein stoßdämpfendes Polster das den richtigen Abstand die Stabilität und Bewegung innerhalb der Lendenwirbelsäule aufrechterhält. Jede Bandscheibe weist ein poröses reifenartiges äußeres Band (als Faserring bezeichnet) auf das eine zentrale gelartige Substanz (als Gallertkern bezeichnet) umschließt. Nukleus und Faserring arbeiten zusammen um Stöße zu absorbieren die Wirbelsäule zu stabilisieren und um einen kontrollierten Bewegungsfreiraum zwischen jedem Segment zu gewährleisten.
Künstliche Bandscheibe HWS
Jedes Jahr werden bei Hunderttausenden von Erwachsenen HWS-Bandscheibenstörungen diagnostiziert durch Degenerationserkrankungen der oberen Wirbelsäule die Schmerzen und Taubheit im Hals den Schultern Armen und selbst den Händen hervorrufen kann. Die HWS ist ein komplexes System von Knochen Muskeln Knorpeln und Nerven welches das Gewicht des Kopfes unterstützt und gleichzeitig die Bewegung des Kopfes in mehrere Richtungen ermöglicht. Die HWS beginnt an der Schädelbasis und besitzt sieben kleine Knochen die als Wirbel bezeichnet werden. Sie bildet eine Schutzbahn für das Rückenmark und die Nervenwurzeln die Signale an bzw. von Gehirn Schultern Armen und Brust übertragen. Zwischen jedem Wirbel befindet sich eine Bandscheibe: ein fibröses stossdämpfendes Polster das den richtigen Abstand die Stabilität und Bewegung innerhalb der HWS aufrechterhält. Jede Bandscheibe weist einen fibrösen reifenartigen äusseren Rand (als Faserring bezeichnet) auf der eine zentrale gelartige Substanz (als Gallertkern bezeichnet) umschliesst. Kern und Ring arbeiten zusammen Stöße zu absorbieren die Wirbelsäule zu stabilisieren und um einen kontrollierten Bewegungsfreiraum zwischen jedem Wirbel zu gewährleisten.
Mein weiteres Leistungsspektrum
Die Erhaltung und Wiederherstellung Ihrer Gesundheit liegt mir besonders am Herzen. Im Krankheitsfall berate und behandle ich Sie umfassend und individuell. Welche speziellen Leistungen ich in unserer Praxis erbringe habe ich hier für Sie aufgelistet. Bei Rückfragen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Hüftgelenks-Endoprothetik mittels minimal-invasiver OP-Technik (OCM-Zugang)
Herkömmliche und derzeit allgemein angewandte Operationstechniken zur Implantation künstlicher Hüftgelenke durchtrennen Muskeln sind mehr oder weniger blutreich und benötigen große Hautschnitte. Die Schwere des Eingriffs bedingt eine relativ lange Rekonvaleszenz der Patienten. 2003 wurde in der OCM Klinik eine „minimalinvasive“ Operationsmethode zur Einbringung künstlicher Hüften entwickelt der OCM-Zugang. (Seither wurden in der Sana-Klinik München in der die Ärzte der OCM belegärztlich tätig sind mit dieser Methode mehr als 8500 Patienten erfolgreich operiert.) Über einen relativ kleinen Hautschnitt werden routinemäßig Hüftendoprothesen ohne Muskeldurchtrennungen eingesetzt.
Kniegelenks-Endoprothetik mittels minimal-invasiver OP-Technik (Mini-Midvastus-Zugang )
Der Ersatz des Kniegelenkes bei degenerativen Erkrankungen (Verschleisserkrankungen) gehört heute neben der Hüftendoprothetik zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen. Die zunehmende Lebenserwartung und die steigenden Ansprüche an Mobilität und Aktivität in jedem Alter verlangen auch in der Endoprothetik stetige Weiterentwicklungen und neue Therapiemethoden. So gibt es neben der herkömmlichen Operationsmethode neue schonende minimalinvasive Operationstechniken die es ermöglichen ein künstliches Kniegelenk durch kleinere Hautschnitte zu implantieren. Der Vorteil liegt aber vor allem in der Schonung der unter der Haut liegenden Weichteile während der Operation. Die Strecksehne wird nicht mehr durchtrennt und die Muskulatur geschont.
Bewegungserhaltende Operationen an der Wirbelsäule (non-fusion-Techniken Bandscheibenendoprothesen)
Mikrochirurgische Erweiterung des Spinalkanals
Dynamische Stabilisierungen
Minimal-invasive Operationen des Carpaltunnelsyndroms (CTS)
Weiterbildungen und Tätigkeitsschwerpunkte
- Orthopädische Rheumatologie
- Psychosomatische Grundversorgung
Praxis
Steinerstr. 6, Sendling, München
Verfügbarkeit
Dr. med. Alexander Kirgis bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an
Heutige Sprechzeiten
GeschlossenTelefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
Leistungen & Kosten
Andere Leistungen
Wirbelsäulenoperation
Steinerstr. 6, München
OCM Orthopädische Chirurgie München
Steinerstr. 6, München
OCM Orthopädische Chirurgie München
Erfahrungen
88 Bewertungen
-
Dr. Kirgis hat sich weder für die Untersung noch für die Beratung adäquat (mehr als 10 Minuten) Zeit genommen. Da meine Wirbelsäulenprobleme nicht neu sind, gab es eine Vorgeschichte incl. Therapie-Ansätze in der Vergangenheit, die nicht abgefragt wurde. Da er selber nach dem MRT von einem "knalligen Befund" sprach (knöchern überdeckter Bandscheibenprolaps mit Verdrängung der Nervenwurzel), wäre eine Beratung über Behandlungsoptionen sowie die damit verbundenen Risiken aus angemessen. Statt dessen bekam ich u.a. ohne jegliche Erklärung, wie der Eingriff verlaufen würde noch was die Risiken sind, einen Flyer für eine Bandscheibenprothese auf den Tisch gelegt - zusammen mit drei unerläuterten Rezepten. Jegliche Nachfragen wurden sehr kurz angebunden und in inadäquater Weise abgetan ("Dusch mich aber mach mich nicht nass - gibt´s halt nicht" war zum Beispiel die Antwort auf meine Frage, wie effektiv die Aussichten bei einer konservativen Therapie eingeschätzt werden).
Ich habe keinen Anlass, die medizinische Kompetenz von Herrn Dr. Kirigs anzuzweifeln. Die Qualität and Form der Beratung war jedoch inakzeptabel. Und nachdem der mich jetzt behandelnde Orthopäde eine Bandscheibenoperation in keiner Weise für induziert hält, bin ich in meiner Wahrnehmung bestärkt, dass Herr Dr. Kirgis sehr schnellt und irritierend leichtfertig Operationen empfiehlt und darin eher einer ökonomischen als einer medizinischen Logik zu folgen scheint.
-
Dr. Kirgis nahm sich nur wenig Zeit während meines Besuchs und übersah glatt mehrere Teilprobleme meines Rückenleidens auf den MRT-Bildern. Skoliose übersehen sowie eine Beinlängendifferenz. Auch auf Hinweis meinerseits wurde mein Rückenleidens als Standardfall abgehandelt. Eigentlich bin ich nach der sonst guten jameda Bewertung davon ausgegangen, dass ich mit Herrn Kirgis einen sehr guten Arzt konsultiere, doch stellte sich heraus, dass ich als Nicht-Mediziner mehr über mein Problem und die entsprechende Therapie weiß als er. Fazit: Nach einer 1 Wartezeit ein absoluter Schuss in den Ofen.
-
ich muss dringend an der Wirbelsaeule versteift werden ich habe unertraegliche Schmerzen.Ich war bei DR Kirgis in der Praxis und bekam einen OP Termin. . Nun haette ich den OP Termin verschieben muessen wegen einer Genehmigung der Krankenversicherung wegen der Operation.,Als ich bei Dr kirgis angerufen habe um den Termin zu verschieben sagte er zu mir wenn ich den OP Termin verschiebe operiert er mich nicht mehr. Um erst Genehmigung der Krankenversicherung geht um einige Hundert Euro Krankenfahrt in die KLinik zur OP Heimfahrt nach OP ich wohne ausserhalb MUuenchens und brauche eine Sonder genehmigung und versucht habe den Termin zu verschieben bekam, ich keinen neuen OP Termin.Als ich einige E Mails an DR Kirgis geschrieben habe wegen unertraglicher SChmerzen und eines neuen OP Termines kam keine Antwort von DR Kirgis..
-
Habe vor 3 Jahren eine neue Hüfte bekommen. Mir geht es seitdem sehr gut. Hab fast keine Einschränkungen. Bin 71 Jahre alt und genieß mein Leben
-
LWS Künstliche Bandscheibe. Wurde im Vorfeld super beraten, konnte anrufen wenn ich noch Fragen zu der OP etc. hatte-danke nochmal an das Team von Hr. Dr. Kirgis. Würde mich jederzeit wieder von Hr. Dr. Kirgis operieren lassen.
Kann jetzt fast ohne Schmerzen leben(das \"fast\"-kommt durch meine krumme Wirbelsäule, dies wurde mir vorher auch gesagt).
-
Top Operateur, sehr zu empfehlen!!! Wurde am Knie operiert und bin mit dem Erfolg mega glücklich!
-
Ich weiß nicht ob sich Dr.Kirgis noch erinnert.Es war in Berlin,im Waldkrankenhaus.Meine Tochter hatte
eine nicht erkannte beidseitige Hüftdysplasie.Nach vielen Irrwegen durch die Orthopädenpraxen kamen wir in das Waldkrankenhaus zu Dr. Kirgis.Er operierte ,zusammen mit einem Kollegen meine Tochter nach der Thönnis Methode.Meine Tochter war 18 Jahre bei der 1. O.P.
Heute ist sie 48 Jahre,hat eine 18jährige Tochter,die sie damals auf ganz normalem Wege zur Welt brachte.
Ich habe nie wieder so einen proffesionellen und dabei so menschlichen Arzt erlebt und denke auch heute noch mit großer Dankbarkeit an ihn.
-
Ich kann und möchte nur positives über Herrn Dr. Kirgis berichten und möchte anmerken dass sich so manche Ärzte davon eine gewaltige Scheibe abschneiden können. Es ist schade dass auch so ein fähiger und kompetenter Arzt leider auch älter wird.
-
Nach Monaten extremer Rücken- und Ischiasschmerzen kam ich auf Empfehlung zu Herrn Dr. Kirgis. Er gehört nicht zu den Orthopäden, die gleich "das Messer zücken", vielmehr hat er sich sehr gründlich und vorbildlich ein Bild über meine Situation gemacht: sowohl mit einer gründlichen Anamnese, als auch mit einer sorgfältigen Untersuchung als auch mit Hilfe bildgebender Verfahren (MRT, Röntgen, CT).
Im Beratungsgespräch erklärte er mir sehr genau die Möglichkeiten einer Behandlung/Operation mit ihren Vor- und Nachteilen.
Ich habe mich zu der "großen Lösung" entschieden, einer Operation zur Implantation von zwei Titan-Bandscheibenendoprothesen - und das war die beste Entscheidung, die ich treffen konnte!
Die Operation ist super verlaufen und ich war sofort schmerzfrei (außer natürlich den normalen postoperativen Wund- und Heilungsschmerzen) - ein phantastisches Gefühl nach den Monaten der Tortur!
Auch die Betreuung von Herrn Dr. Kirgis nach der Operation war hervorragend.
Nun sind knapp 6 Wochen vergangen seit der OP, mir geht es sehr gut, die Schmerzmittel konnten seit längerem schon völlig abgesetzt werden - d. h., die OP war ein voller Erfolg!
Zusammengefasst, ich kann Herrn Dr. Kirgis in jeder Beziehung empfehlen: er ist eine exzellente Kapazität als Operateur, menschlich als Arzt vorbildlich - einfühlsam, fürsorglich, verständnisvoll, dabei völlig klar und einsgerichtet. Er geht individuell auf die Patienten ein, informiert umfassend und vermittelt die Sicherheit und das Vertrauen, das man in der Tat in ihn, seine Erfahrung, seine Menschlickeit und seine Kompetenz haben kann.
Tausend Dank an Herrn Dr. Kirgis!
-
Ich bin so froh das ich bei Herrn Dr. Kirgis einen Termin bekam.
Er bestätigte mir, das was ich in einer anderen Klinik als zu jung für eine Hüfte und nein da müssen Sie die Schmerzen aushalten
Bei ihm als menschlich erweist das jung und Schmerzen nicht zusammen passen. Jetzt hab ich nach langem Weg mit Schmerzen endlich mein Leben zurück das ich bereits schon aufgegeben hatte. Danke Herr Dr. Kirgis für Ihre Hilfe. Ein neuer Abschnitt mit der perfekten Hüfte meines Retters.
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Dr. med. Alexander Kirgis ab?Dr. med. Alexander Kirgis ist Orthopäde & Unfallchirurg, Wirbelsäulenchirurg, Orthopäde. Wir zeigen Ihnen einige Behandlungsschwerpunkte, mit denen Dr. med. Alexander Kirgis besonders viel Erfahrung hat: Wirbelsäulenoperation.
-
Wo befindet sich die Praxis von Dr. med. Alexander Kirgis?Dr. med. Alexander Kirgis empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Steinerstr. 6 München
-
Kann ich bei Dr. med. Alexander Kirgis Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Dr. med. Alexander Kirgis keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Welche Sprachen spricht Dr. med. Alexander Kirgis?Sie können sich mit Dr. med. Alexander Kirgis auf Deutsch (Deutsch), Englisch (English) unterhalten.
-
Wie kann ich einen Termin bei Dr. med. Alexander Kirgis buchen?An diesem Standort hat Dr. med. Alexander Kirgis noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Dr. med. Alexander Kirgis direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei Dr. med. Alexander Kirgis wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Dr. med. Alexander Kirgis, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Dr. med. Alexander Kirgis gemacht?Insgesamt 88 Patient:innen haben ein Feedback zu Dr. med. Alexander Kirgis gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Dr. med. Alexander Kirgis?Folgende Versicherungen werden von Dr. med. Alexander Kirgis akzeptiert: Gesetzlich versichert, Privat versichert.
Termin buchen
inaktiv