Über mich
Liebe Patientin lieber Patient
herzlich willkommen auf meinem jameda-Profil! Mein Name ist Andreas Clauder M.Sc. und ich bin in unserer Hamburger Überweisungspraxis für Wurzelbehandlung Implantatchirurgie und Parodontologie Ihr Spezialist für Implantologie und Erkrankungen des Zahnhalteapparates.
Hier erfahren Sie mehr über mich meine Tätigkeitsschwerpunkte und das gesamte Leistungsspektrum unserer spezialisierten Zahnarztpraxis in der Rahlstedter Bahnhofstr. 33. Unser freundliches Team steht Ihnen gerne bei Fragen oder für eine Terminvereinbarung unter 040/6771441 zur Verfügung.
Ich würde mich freuen Ihnen mehr von meiner Arbeit und den verschiedenen Behandlungskonzepten bei einem persönlichen Gespräch zu erläutern.
Ihr Andreas Clauder M.Sc.
Spezialist für Implantologie und Parodontologie in Hamburg
Weitere Informationen zu mir:
Spezialist für Implantologie und Parodontologie
- Master of Science in Periodontology DUK A
- Spezialist für Parodontologie EDA
- Spezialist für Implantologie DGZI
- Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie BDIZ-EDI
- International Diplomate of Oral Implantology ICOI
- 2017 auf der Focus Liste der empfohlenen Ärzte
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DGP)
- American Academy of Periodontology (AAP)
- Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ-EDI)
- Deutsche Gesellschaft für zahnärztliche Implantologie (DGZI)
- International Congress of Oral Implantologists (ICOI)
- Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn- Mund- und Kieferbereich (DGI)
- Deutsche Gesellschaft für Zahn- Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
- Studiengruppe für Mikroskopie in der Zahnheilkunde e.V.
- European Dental Association (EDA)
- Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET)
Nationale und internationale Kongressvorträge und Live-Operationen
- Mumbai Indien 21.-23. April 2006 Vortrag Nobel Biocare World Tour
- Paris Frankreich 14.-16. Juni 2006 Live-OP Nobel Biocare World Tour
- Sao Paulo Brasilien 16.-18. August 2006 Live-OP Nobel Biocare World Tour Maastricht Niederlande 7.-9. September 2006 Vortrag + Expert Panel NobelBiocare World Tour
- Shenzhen China 22.-25. September 2006 FDI-World-Exhibition Vortrag zur Markteinführung von NobelBiocare in den chinesischen Markt
- Dresden Deutschland 19.-21. Oktober 2006 Vortrag + Expert Panel NobelBiocare World Tour
- Montreal Kanada 2.-4. November 2006 Vortrag + Expert Panel NobelBiocare World Tour
Meine Behandlungsschwerpunkte
Um Sie stets auf höchstem zahnmedizinischem Niveau und nach modernsten Methoden zu behandeln haben wir uns schon früh nach amerikanischem Vorbild auf bestimmte Bereiche der Zahnheilkunde spezialisiert. Als Überweisungspraxis kommt unser Spezialistenteam für Implantologie Wurzelbehandlungen und Parodontologie immer dann zum Einsatz wenn unsere Unterstützung durch den Hauszahnarzt gewünscht wird. Als zertifizierter Spezialist für Implantologie und Parodontologie stehe ich Ihnen als Experte gerne zur Verfügung. Auf jameda erfahren Sie mehr über meine Behandlungsschwerpunkte.
IMPLANTOLOGIE – Zahnimplantate von Ihren Spezialisten in Hamburg
Eines unserer drei Spezialgebiete welches wir in unserer Hamburger Praxis anbieten ist die Implantologie (lat.: implantare: einpflanzen) – ein moderner und innovativer Zweig der Zahnheilkunde der sich in den letzten Jahrzehnten erfolgreich in der Zahnmedizin etabliert hat und in vielen Fällen die Therapie der ersten Wahl darstellt.
Unser oberstes Ziel ist es Ihr Zahnsystem in seiner Gesamtheit gesund zu erhalten. Allerdings gibt es Faktoren wie Verletzungen der Kiefer nach Unfällen oder Zahnverlust nach einer weit fortgeschrittenen Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparates) die zum Zahnverlust führen können.
In diesen Fällen sind Maßnahmen notwendig den verlorenen Zahn in der Form zu ersetzen dass Sie ihn weder in seiner Funktion noch Optik von Ihrem gesunden Zahn unterscheiden können. Dafür eignen sich Zahnimplantate (künstliche Zahnwurzeln) die in den Kiefer eingesetzt werden und mit einer Einzelkrone Brücken oder Teil- und Vollprothesen fest verbunden werden hervorragend. In Hinsicht auf die Versorgung mit hochwertiger Prothetik die mit den Zahnimplantaten sicher verbunden wird stehen wir mit Ihrem Hauszahnarzt in engem Kontakt.
PARODONTOLOGIE – Ihre Experten in Hamburg
Die Parodontologie (griech.: par = um; odont = Zahn) ist die Lehre der Vorbeugung Vermeidung und Behandlung von Erkrankungen des Zahnhalteapparates. Zu diesem zählen das Zahnfleisch die Wurzelhaut der Wurzelzement die zahntragenden Kieferknochen und umgebende kollagene Fasern. Anders ausgedrückt: Der Zahnhalteapparat besteht aus jenen Weich- und Hartgeweben die den Zahn umgeben.
Alle Therapiemaßnahmen die im Rahmen der Parodontologie in unserer Praxis durchgeführt werden dienen also dazu das Fundament der Zahnerhaltung und oralen Gesundheit zu stärken und zu unterstützen. Eine optimale Hygienefähigkeit Ihres Zahnsystems spielt dabei eine wichtige Rolle.
Die Behandlung
Bei einer Parodontitis im Anfangsstadium besteht die Therapie in unserer Praxis für Implantologie Endodontologie und Parodontologie in Hamburg primär in einer Beseitigung der Entzündungsherde: Die Zahntaschen werden mechanisch gesäubert Plaques und Zahnstein werden entfernt und eine geeignete Zahnhygiene beim Patienten etabliert. Aber selbst eine fortgeschrittenere Parodontitis lässt sich von Ihrem Spezialisten Andreas Clauder erfolgreich therapieren (siehe Parodontitistherapie).
Andreas Clauder MSc (Master of Science in Periodontology zertifizierter Spezialist für Implantologie und Parodontologie) steht Ihnen als Experte für die konservative und chirurgische Behandlung der Zahnbetterkrankungen gerne zur Verfügung.
Mein weiteres Leistungsspektrum
Die Fachbereiche Implantologie Parodontologie und Endodontie sind komplexe Themen die eine kontinuierliche Weiterbildung erfordern. In unserer Hamburger Überweisungspraxis sorgen wir dafür dass wir immer auf dem neuesten Stand der Forschung sind und Ihnen somit stets eine auch in komplexen Fällen erfolgsversprechende Behandlung bieten können. Erfahren Sie mehr zu unserer Praxis und dem Leistungsspektrum auf jameda oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 040/6771441.
Wir freuen uns auf Sie!
SOFORTIMPLANTATION
Gerade bei Zahnverlusten im Frontzahnbereich ist der Wunsch unserer Patienten verständlicherweise groß die Zahnreihen möglichst schnell mit geeignetem ästhetischen und funktionellen Ersatz schließen zu lassen. In diesem Fall verwendet Ihr Hamburger Spezialist für Implantologie Andreas Clauder M.Sc. nach sorgfältiger Diagnostik und Planung besondere Zahnimplantatsysteme die in das leere Zahnfach eingesetzt werden. Grundvoraussetzung ist hierbei dass das Zahnfach intakt ist!
Nicht erhaltungswürdige Zähne können folglich direkt nach der Extraktion mit Zahnimplantaten und provisorischen Zahnkronen ästhetisch und funktional wiederhergesellt werden. Die Sofortversorgung des Zahnimplantats ist mit einem prothetischen Provisorium möglich jedoch wird der Zahn in aller Regel nicht sofort belastet. Eine Sofortbelastung des implantatgetragenen Zahnersatzes ist nur dann anzustreben wenn sie medizinisch vertretbar ist. Seine volle Funktion erlangt dieser Zahn nach vollständiger Einheilung der künstlichen Zahnwurzel im Kieferknochen.
Nach der 3- bis 4-monatigen Einheilung ist der Zahn voll belastbar. Im Anschluss an die Versorgung mit einer hochwertigen Keramikkrone durch Ihren Zahnarzt gliedert er sich unauffällig in die Zahnreihe ein.
In der Regel ist für diesen ambulanten minimalinvasiven Eingriff eine lokale Anästhesie ausreichend. Postoperative Beschwerden sind aufgrund der gewebeschonenden Implantatmethoden deutlich reduziert.
EINZELZAHNIMPLANTATION
Einzelzahnverluste lassen sich hervorragend durch implantatgetragene Lösungen ersetzen. Dabei gibt Ihr Hamburger Experte für Implantologie Andreas Clauder zu bedenken dass unversorgte Zahnlücken langfristig zu einem Kieferknochenabbau beitragen können der durch eine implantatgestützte Versorgung effektiv vermieden werden kann.
Der große Vorteil von Einzelzahnimplantaten im Gegensatz zu einer herkömmlichen Brückenlösung bei der die Pfeilerzähne die meist noch gesund sind abgeschliffen werden müssen ist die absolute Schonung von gesunder Zahnsubstanz.
PARTIELLE ZAHNLOSIGKEIT
Der Verlust mehrerer Zähne destabilisiert das Zahnsystem. Nachbarzähne wandern nach und nach in die Zahnlücken ein verlieren den Kontakt zu ihrem Partner und stehen plötzlich schief in der Zahnreihe. Da Zähne fehlen wird die Kaubelastung auf die verbliebenen verteilt. Dies führt zu Überbelastung sowohl der Zähne als auch der Kiefergelenke.
Eine Freiendsituation lässt sich beispielsweise mit Einzelzahnimplantaten die mit verblockten Kronen verbunden werden ästhetisch und funktional optimal versorgen.
Darüber hinaus werden in unserer Hamburger Praxis die implantologisch-chirurgischen Voraussetzungen geschaffen auf welchen Ihr Zahnarzt bei Teilbezahnung auch implantatgetragene Brücken einsetzen kann die sich aufgrund der fest im Kiefer verankerten Zahnimplantate stabil in die Zahnreihe eingliedern lassen.
Herausnehmbare Lösungen
Wie Ihnen der Implantologe Andreas Clauder (Hamburg) gerne näher erläutern wird lassen sich herausnehmbare Teilprothesen mit maximal vier bis sechs Zahnimplantaten im Oberkiefer und zwei bis vier im Unterkiefer realisieren. Das ist abhängig vom vorhandenen Restzahnbestand.
In diesen Fällen wird mit zweiteiligen Zahnimplantaten gearbeitet die erst nach der sicheren Einheilung im Kieferknochen mit der geeigneten Prothetik bestückt werden.
Nach einem besonderen Schlüssel-Schloss-Prinzip sind die Aufbauten (Abutments) der Zahnimplantate dabei ideal auf ihren Gegenpart der in die Teilprothese eingearbeitet ist abgestimmt.
TOTALE ZAHNLOSIGKEIT – VERLUST ALLER ZÄHNE
Ihre alte Vollprothese verrutscht beim Kauen und Sprechen und verursacht schmerzhafte Druckstellen am Zahnfleisch? Mit implantatgetragenen Prothesen sind diese Beschwerden bald nur noch Erinnerung!
Sind alle Zähne verloren gegangen ist es sehr schwer oder sogar fast unmöglich einen Zahnersatz (in diesem Fall eine Totalprothese) so an den Kiefer anzupassen dass dieser funktionstüchtig und ruhig allen Kaukräften widersteht. In den meisten Fällen löst sich die Prothese vom Kiefer und bewegt sich lose in der Mundhöhle. Dies führt zu einer erheblichen Einschränkung des Esskomforts des Nahrungsspektrums und nicht zuletzt der Lebensqualität und unter Umständen der allgemeinen Gesundheit. Auch schmerzhafte wiederkehrende Druckstellen beeinträchtigen den Alltag.
In solchen Fällen können Zahnimplantate verschiedene Aufgaben übernehmen: Sie können zur minimalen oder soliden Fixierung von herausnehmbarem Zahnersatz genutzt werden sowie für die Abstützung von festsitzenden nicht herausnehmbaren keramischen Kronen- und Brückenversorgungen. In diesem Fall werden üblicherweise mehrere ca. sechs bis acht Zahnimplantate benötigt. Die für Sie optimale Versorgung hängt von der medizinischen Durchführbarkeit ab und wird gemeinsam mit Ihnen Ihrem Zahnarzt und uns als Ihrem Hamburger Implantologen auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt. Sogar bei fortgeschrittenem Knochenverlust durch Vorerkrankungen ist in der Regel eine implantologische Rehabilitation möglich.
KNOCHENAUFBAU
Als wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Zahnimplantation gilt ein ausreichendes Kieferknochenvolumen und -qualität. Der Abbau des Knochens setzt ein wenn kranheits- und entzündungsbedingte Zahnverluste eintreten. Ferner können eine nicht ausreichend behandelte Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparates) bei der zahntragendeKieferstrukturen abgebaut wurden oder das Tragen von herausnehmbaren Prothesen ebenfalls zur Kieferknochenatrophie führen.
Im Zuge der Implantationsplanung in unserer Praxis in Hamburg in deren Verlauf das Knochenvolumen anhand dreidimensionaler Bildgebung (Digitale Volumentomographie = DVT) exakt ermittelt werden kann beurteilen wir zunächst ob und in welchem Maße ein Knochenaufbau (eine Knochenaugmentation) vor oder während dem Einpflanzen der Zahnimplantate notwendig wird.
Als erfahrene Spezialisten für Implantologie in Hamburg setzen wir bevorzugt körpereigenes Knochengewebe des Patienten ein um die Kieferrekonstruktion zu unterstützen. Diese Methode ist wissenschaftlich belegt und bildet eine sichere Basis für eine erfolgreiche Implantation.
Die Operationsverfahren die wir zur Verpflanzung des Eigenknochens (autologes Material) verwenden erläutern wir Ihnen gerne ausführlich in einem Beratungsgespräch in unserer Zahnarztpraxis in Hamburg. Alle Optionen werden detailliert und ausführlich mit Ihnen besprochen und die Therapieplanung auf Ihre Bedürfnisse im Rahmen der medizinischen Durchführbarkeit und Vertretbarkeit zugeschnitten.
SCHABLONENGESTEUERTE IMPLANTATION
In den meisten Fällen führen wir die Implantationen auf Basis der vorhergehenden Diagnostik und Planung in unserem Hause sowie der zur Verfügung gestellten prothetischen Orientierungsschablone von Ihrem Hauszahnarzt durch. Die Ausrichtung der Zahnimplantate erfolgt dabei nach den relevanten prothetischen Gesichtspunkten.
Bei einigen wenigen Ausnahmen ist eine weitere Vorgehensweise – die navigierte Implantation – sinnvoll. Auf Basis von diagnostischen Daten des Digitalen Volumentomographen in unserer Praxis in Hamburg der dreidimensionale Bilder des Operationsbereiches liefert führen wir eine Bohrschablonen-gesteuerte Insertion der Zahnimplantate durch.
Anhand der digitalen Planungsdatensätze wird eine präzise Operationsschablone hergestellt mit deren Hilfe Ihr Implantologe die Zahnimplantate exakt an die geplante Position setzen kann und darüber hinaus – aufgrund der sorgfältigen Planung – den Eingriff schnell schonend und minimalinvasiv durchführen kann. Die postoperativen Beschwerden sind dadurch deutlich reduziert und es besteht sogar die Möglichkeit einen Zahnersatz unmittelbar im Anschluss der Operation an den Implantaten zu verankern.
Auch hier legen wir besonderen Wert auf eine präzise und enge Zusammenarbeit mit Ihrem Zahnarzt und seinem Zahntechniker.
Das ist sehr viel Information auf einmal! In kleinen Häppchen erhalten Sie diese gerne von Andreas Clauder und Team bei einem ausführlichen Gespräch in der Praxis Clauder & Partner in Hamburg.
PARODONTITISTHERAPIE
Parodontitis – und nun?
Parodontitis ist eine bakterielle Infektionserkrankung des Zahnhalteapparates. Um ein optimales Behandlungsergebnis zu erzielen haben wir in unserer Praxis in Hamburg eine fachlich fundierte und wissenschaftlich abgesicherte Vorgehensweise entwickelt.
Die Therapie im Überblick
In der ersten Behandlungsphase (auch kausale Parodontitistherapie genannt) bei Ihrem Hamburger Parodontologen wird die Hauptursache der Parodontitis – das sind die Parodontitis erzeugenden Bakterien – aus den Zahnfleischtaschen und der gesamten Mundhöhle eliminiert beziehungsweise deren Zahl deutlich reduziert. Um eine erneute Ausbreitung der Bakterien zu verhindern ist die Etablierung einer optimalen Mundhygiene unumgänglich. Wir stehen unseren Hamburger Patienten hierbei mit der sogenannten „unterstützenden Parodontitistherapie“ effektiv zur Seite.
Bei einer fortgeschrittenen Parodontitis kann eine weitere Behandlungsphase erforderlich sein – die sog. „korrektive Therapiephase“. Hier werden anatomische Problembereiche chirurgisch derart korrigiert dass eine „zahnfleischtaschenfreie“ und hygienefähige Situation entsteht. Diese ermöglicht eine vorhersagbare Erhaltung der Zähne und der Mundgesundheit. Ihr Spezialist für Parodontologie weist besonders darauf hin dass zur langfristigen Erhaltung des erzielten Ergebnisses eine dauerhafte „parodontale Erhaltungstherapie“ zwingend erforderlich ist.
OPERATIVE TASCHENELIMINATION
Chirurgische Elimination (Entfernung) erkrankter Zahnfleischtaschen
Die auf bakterieller Infektion basierende Parodontitis führt nicht nur zu entzündlich veränderten krankhaft vertieften Zahnfleischtaschen sondern auch zu einem fortschreitenden Abbau des zahntragenden Kieferknochens. Heilen diese Taschen nach einer konservativen Vorbehandlung nicht aus müssen sie chirurgisch entfernt werden. Hierfür gibt es eine Fülle von Operationstechniken zum Beispiel die apikale Verschiebelappenplastik mit Odonto- und Osteoplastik zur Tascheneliminierung (Entfernung des entzündeten Taschengewebes nach chirurgischer Eröffnung des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut oberhalb des Knochensaums gegebenenfalls knochenchirurgische Maßnahmen zur Rekonstruktion des Kieferknochens). Ziel des Eingriffs ist es möglichst alle „Schlupfwinkel“ (Zahnfleischtaschen) für bakterielle Besiedlung und Vermehrung nachhaltig zu entfernen.
Über die Notwendigkeit und Vorgehensweise werden Sie durch Ihren Hamburger Fachmann für Parodontologie ausführlich aufgeklärt.
ÄSTHETISCHE REZESSIONSDECKUNG
Freiliegende Zahnhälse und Wurzeloberflächen
Als Folge einer gingivaparodontalen Rezession – das heißt einem Rückgang des Zahnfleisches und des den Zahn umgebenden Gewebes – kommt es zu freiliegenden Zahnhälsen und Wurzeloberflächen. Die exponierten Zahnhälse sind zum einen ein kosmetisches Problem. Darüber hinaus können sie – besonders beim Genuss von heißen oder kalten Speisen und Getränken – unangenehme bis schmerzhafte Beschwerden verursachen. Auch die Kariesbildung wird erheblich erleichtert.
Ästhetische Korrektur möglich
Durch eine chirurgische Behandlung lassen sich die freiliegenden Zahnhälse und Wurzeloberflächen decken. Das Ergebnis ist nicht nur ästhetisch perfekt es beseitigt auch die oben angeführten Probleme wie Hitze- und Kälteempfindlichkeit und erhöhte Kariesgefahr. Mittlerweile existiert eine Fülle verschiedener Operationstechniken um dieses Ziel zu erreichen zum Beispiel die lokale „Verschiebung“ von Gewebe oder die Verpflanzung von Gewebe welches in der Regel am Gaumen (Schleimhauttransplantate) entnommen wird. Die gewonnenen Transplantate können zur Regeneration des Zahnfleisches nach dessen Rückgang eingesetzt werden auch zur Auffüllung von unschönen Hohlräumen am Brückenoder Kronenrand. Auf diese Weise wird der Zahnfleischverlauf harmonisiert und die Weiß-Rot-Optik optimiert.
Da sich körpereigenes Gewebe grundsätzlich am besten für eine Verpflanzung eignet setzen wir diese Methode in unserer Praxis ausschließlich ein.
ÄSTHETISCHE KRONENVERLÄNGERUNG
Warum ist die chirurgische Kronenverlängerung notwendig?
Wie Ihnen der Experte für Parodontologie in Hamburg erklären wird kann eine chirurgische Kronenverlängerung aus verschiedenen Gründen sinnvoll beziehungsweise notwendig sein. Bei einer prothetischen chirurgischen Kronenverlängerung sind die Ursachen medizinischer Natur zum Beispiel ein zu geringer Halt der vorhandenen Krone tief unter das Zahnfleisch reichende Karies Brüche oder defekte Kronenränder. Wirken die ansonsten gesunden Zähne beziehungsweise die intakte Krone zu kurz quadratisch oder ist zu viel Zahnfleisch sichtbar kann eine ästhetisch-chirurgische Kronenverlängerung ratsam sein. Durch den gezielten kosmetisch-chirurgischen Eingriff wirkt das Lächeln wieder natürlich und harmonisch – was einen erheblichen Einfluss auf die Ausstrahlung das Wohlbefinden und Selbstvertrauen hat.
Die Vorgehensweise
In einem ersten Schritt wird der Zahnfleischrand auf der gesamten Breite vom Zahn gelöst und in Richtung der Zahnwurzel verschoben (Verschiebelappen). Falls nötig wird der nun freiliegende Alveolarknochen (jener Teil des Kieferknochens in dem der Zahn sitzt) vorsichtig abgetragen und eventuelle Knochenkrater ausmodelliert. Anschließend wird der „Verschiebelappen“ an der vorhergesehenen Stelle angepasst und unter dem Operationsmikroskop mikrochirurgisch vernäht.
ÄSTHETISCHE KIEFERREKONSTRUKTION
Wiederherstellung der Kieferkontur
Nach fortgeschrittenen Krankheitsverläufen kann der Kiefer stark zerstört sein sodass es zu kosmetischen und phonetischen Beeinträchtigungen kommen kann. Darüber hinaus erschwert ein deformierter Kiefer die Anpassung von Zahnersatz und stellt oftmals ein erhebliches Hygienehindernis dar. Durch die Verpflanzung von Bindegewebe (Gewebetransplantat aus dem Gaumen) oder körpereigenem Knochen der aus dem Kieferwinkel oder dem Kinn gewonnen wird lassen sich solche Defekte dank Ihres Fachmanns für Parodontologie vollständig korrigieren und zu einem kosmetisch und funktionell hervorragenden Ergebnis rekonstruieren. Da sich körpereigenes Gewebe (autologes Material) grundsätzlich am besten für eine Verpflanzung eignet kommt diese Methode in unserer Praxis in Hamburg fast ausschließlich zum Einsatz.
GINGIVAEXTENSION
Wiederherstellung der verloren gegangenen festen Zahnfleischmanschette
Die fest an den Zähnen anliegende Schleimhaut (Zahnfleischmanschette) ist für die Zahngesundheit von elementarer Bedeutung. Sie kann durch verschiedene anatomische oder krankhafte Veränderungen verloren gegangen sein. Durch eine Verpflanzung kleiner Areale aus der Mundschleimhaut in der Regel vom Gaumen in die betroffenen Regionen lässt sich das Problem effizient und dauerhaft beheben. Eine Verstärkung des Zahnfleisches vor einer Versorgung mit Zahnersatz ist auf diese weise möglich. Da sich körpereigenes Gewebe grundsätzlich am besten für eine Verpflanzung eignet kommt diese Methode in unserer Praxis in Hamburg fast ausschließlich zum Einsatz.
WURZELAMPUTATION
Rettung für den Zahn
Eine entzündete Zahnwurzel stellt eine erhebliche Gefahr für den gesamten Zahnhalteapparat dar – sie dient als Schlupfwinkel für bakterielle Besiedlung und Vermehrung und ist damit für die lokale Zerstörung des Zahnhalteapparates (Parodont) verantwortlich. Dank moderner chirurgischer Behandlungsmethoden der Parodontologie muss ein Zahn mit entzündeter Zahnwurzel nicht mehr automatisch gezogen werden. Es besteht vielmehr die Möglichkeit nur die krankhafte Zahnwurzel und das umgebende entzündete Gewebe durch einen gezielten chirurgischen Eingriff zu entfernen (Wurzelamputation). Das entnommene Gewebe kann der Körper in der Regel durch eine beeindruckende Regenerationsfähigkeit aus eigener Kraft wieder aufbauen. Durch diese chirurgische Vorgehensweise wird die Nischenbildung im Bereich der erkrankten Wurzel verhindert. Ihr Hamburger Parodontologe Andreas Clauder unterbindet mit dieser Maßnahme die wiederholte Vermehrung von Plaque-Bakterien und vermeidet somit einen möglichen Rückfall (Rezidiv).
PARODONTALE REGENERATION
Wiederaufbau des Kiefers durch Knochentransplantation
Zahntragende Kieferstrukturen die im Verlauf einer parodontalen Entzündung abgebaut wurden lassen sich in einigen Fällen wieder aufbauen. Dieses gelingt durch die Verpflanzung körpereigenen Knochengewebes in den Defekt hinein. Verloren gegangenes Knochengewebe kann vom Körper wieder regeneriert werden und die Zahnfleischtaschentiefe lässt sich auf diesem Weg effizient reduzieren. Da sich körpereigenes Gewebe (autologes Material) grundsätzlich am besten für eine Verpflanzung eignet kommt diese Methode in unserer Hamburger Praxis fast ausschließlich zum Einsatz.
Das ist nur ein Vorgeschmack! In ausführlichen Gesprächen mit Ihnen wird Ihr Spezialist für Parodontologie Andreas Clauder MSc sich Zeit nehmen Ihnen die bevorstehende Behandlung detailliert zu erklären. Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis Clauder & Partner in Hamburg!
ENDODONTIE – Ihre Spezialisten in Hamburg
Zu den drei Behandlungsschwerpunkten unserer Hamburger Praxis Clauder & Partner zählt seit 1999 die Endodontie. Das Fachgebiet der Endodontie beschäftigt sich mit der Vorbeugung Vermeidung und Behandlung von Erkrankungen des Zahninneren (griech.: endo = innen; odont = Zahn).
Zu den mikroskopisch-endodontischen Maßnahmen zählen die klassische Wurzelbehandlung die Wurzelkanalrevision (bei Fällen die trotz vorhergehender Wurzelkanalbehandlung eine erneute Entzündung zeigen) sowie die Wurzelspitzenresektion (bei der die Wurzelspitze gekappt wird und das Zahninnere von dort aus erneut gereinigt und gefüllt wird).
Unser oberstes Ziel ist dabei die erkrankten Zähne im Zahnsystem zu erhalten damit seine Integrität und Ästhetik weiter bestehen bleiben können!
Die Gründe für eine Überweisung zu uns Ihren Spezialisten für Endodontie und Wurzelbehandlung Dr. Thomas Clauder und Dr. Caroline Clauder liegt in der Komplexität vieler endodontischer Therapiemöglichkeiten und auch der damit verbundenen Prognose. Jeder Zahnarzt führt endondontische Maßnahmen durch. Seit 1999 und 2003 haben wir - Dres. Thomas und Caroline Clauder - uns auf das Fachgebiet der Endodontie spezialisiert führen diese Tätigkeiten seitdem ausschließlich aus und können Ihnen durch unsere langjährige Erfahrung und kontinuierliche Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen eine hervorragende und in den meisten Fällen Erfolg versprechende Behandlung garantieren.
ENDODONTISCHE BEHANDLUNG
Was man über Zahnwurzelbehandlung wissen sollte!
Im Rahmen einer Kontrolle ist eine Entzündung oder Infektion des Zahninneren (Endodont) diagnostiziert worden. Dieses kann unterschiedliche Gründe haben: tiefe Karies wiederholte (notwendige) zahnärztliche Behandlungen oder auch Frakturen und Brüche (Cracks) im Zahn. Manchmal entzünden sich auch Nerven (Pulpa) auch wenn keine sichtbaren Gründe dafür vorliegen. Wenn die Entzündung des Nervs nicht behandelt wird kann dies Schmerzen oder einen Abszess verursachen. Zeichen für eine Entzündung können Schmerzen verlängerte Sensitivität auf heiß oder kalt Schwellung oder Druck des Gewebes sein. Häufig sind jedoch keine Symptome vorhanden und die Entzündungen stellen sich erst im Rahmen einer röntgenologischen Routineuntersuchung in unserer Praxis in Hamburg dar.
Bei einer diagnostizierten Entzündung des Zahninneren ist ein Hohlraumsystem betroffen in dem sehr komplizierte und unterschiedliche Strukturen zu finden sind. Das Wurzelkanalsystem besteht aus vielen kleinen Verästelungen die zum Teil kleiner als haarfein sind. Herkömmliche Techniken aus der Endodontie können meist nur einen Teil des Systems erreichen. Mit Hilfe unserer Erfahrung und des Operationsmikroskopes können versteckte Bereiche aufgefunden und von Bakterien und erkranktem Gewebe gereinigt werden.
ENDODONTISCHE REVISION
Wurzelbehandlung: Die zweite Chance für den Zahn! Was man über eine orthograde Revision wissen sollte!
Ihr Zahn wurde bereits einer Wurzelbehandlung unterzogen. Dabei wurden alle Bakterien und Gewebereste aus dem Zahnwurzelkanal entfernt und der gereinigte Hohlraum bakteriendicht verschlossen. Die Gewebestruktur dieser Kanalsysteme ist jedoch häufig sehr kompliziert aufgebaut und schwierig zu reinigen. Bleiben trotz aller Sorgfalt Bakterien Gewebereste und unbearbeitete Kanalbereiche zurück können sich Mikroorganismen erneut vermehren und eine Knochenentzündung an der Wurzelspitze verursachen. Auch eine verzögerte Restauration erneute Karies oder Frakturen des Zahnes sowie der Füllung können zu wiederkehrenden Entzündungen führen.
Nach Erörterung der Behandlungsoptionen kann die orthograde mikroskopische Revision die sinnvollste Behandlungsmethode sein. In diesem Fall eröffnen Ihre Hamburger Experten für Endodontie den Zahn erneut entfernen die bestehende Wurzelfüllung und wiederholen die Reinigung der Wurzelkanäle (Revision).
MIKROCHIRURGISCHE ENDODONTIE
Die letzte Chance für den Zahn! Was man über eine mikrochirurgische Wurzelspitzenresektion wissen sollte!
Bei einer Wurzelkanalbehandlung entfernen Ihre Spezialisten für Endodontie die Bakterien und Gewebereste aus dem Kanalsystem und allen Verästelungen und verschließen den gereinigten Hohlraum bakteriendicht. Da der Aufbau dieser Kanalsysteme häufig sehr kompliziert ist kann eine vollständige Reinigung nicht immer hundertprozentig garantiert werden. Bleiben trotz aller getroffenen Maßnahmen Bakterien im Kanalsystem zurück können sie sich erneut vermehren und eine Knochenentzündung an der Wurzelspitze verursachen auch nach vorhergegangener konventioneller Wurzelspitzenresektion. Die Folge dieser Entzündung die zur fortschreitenden Auflösung des Kieferknochens führt und in einer schmerzfreien chronischen Entzündung oder verbleibenden Beschwerden resultiert lässt sich häufig in der Röntgenaufnahme identifizieren.
Ein Fall für mikrochirurgische Endodontie
In der konventionellen- oder Revisionswurzelbehandlung nicht gelöste Probleme lassen sich in den meisten Fällen durch eine mikrochirurgische Wurzelspitzenresektion beseitigen. Selbst nicht ausgeheilte konventionelle Wurzelspitzenresektionen können in vielen Fällen von Ihren Hamburger Endodontologen korrigiert werden! Dank modernster Behandlungsmethoden und Anästhetika sind diese Eingriffe in der Regel völlig schmerzfrei.
PROPHYLAXE UND PRÄVENTION
Unser oberstes Ziel ist es Ihre Zähne ein Leben lang gesund zu erhalten. In diesem Zusammenhang bieten wir Ihnen in unserer Praxis in Hamburg spezielle Leistungen der Prophylaxe und Prävention an die effektiv und langfristig zu Ihrer Mundgesundheit beitragen.
Individuelle Mundhygiene
Unsere Prophylaxeassistentinnen unterweisen Sie in individueller Mundhygiene was gerade im Verlauf der Parodontitis-Therapie eine wesentliche Rolle für eine erfolgreiche Behandlung spielt.
Professionelle Zahnreinigung
Des Weiteren unterstützen wir Ihre häusliche Mundhygiene mit der professionellen Zahnreinigung. Ihre Spezialisten für Zahnimplantate Endodontie und Parodontologie in Hamburg empfehlen Ihnen in der Regel diese ein- bis zweimal im Jahr durchführen zu lassen. Bei Patienten die an einer Parodontitis erkrankt sind kann sie auch in kürzeren Zeitintervallen erforderlich und förderlich für den Heilungsprozess sein.
Individualprophylaktische Erhaltungstherapie
Mit Hilfe der individualprophylaktischen Erhaltungstherapie erreichen wir im Rahmen regelmäßiger sich wiederholender Nachsorgetermine inklusive Professioneller Zahnreinigung die Sicherstellung des Therapieerfolges ganz besonders in der Parodontologie.
BETÄUBUNG SEDIERUNG NARKOSE
Entspannt in der Praxis Clauder!
Neben einer exzellenten Behandlungsqualität steht für uns Ihr Wohlbefinden zu jedem Zeitpunkt im absoluten Mittelpunkt. Viele Patienten haben verständlicherweise Respekt oder sogar Angst vor dem Besuch beim Zahnarzt und/oder auch gerade bei dem Spezialisten.
Dabei gibt es in der modernen Schmerzausschaltung (Anästhesie) und medikamentösen Beruhigungstherapie (Sedierung) sehr gute und effektive Möglichkeiten die Behandlung so angenehm wie möglich und so stressarm wie möglich und ganz individuell zugeschnitten durchzuführen.
Weiterbildungen und Tätigkeitsschwerpunkte
- Parodontologie
- Implantologie
Praxen (2)
Steinfeldstr. 1, Harsefeld
Verfügbarkeit
M.Sc. Andreas Clauder bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an
Telefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
Rahlstedter Bahnhofstr 33, Wandsbek, Hamburg
Verfügbarkeit
M.Sc. Andreas Clauder bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an
Heutige Sprechzeiten
08:00 - 12:00 12:00 - 15:00Telefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
Leistungen & Kosten
Andere Leistungen
Implantologie
Steinfeldstr. 1, Harsefeld
Karen Nikutowski-Bork und Heiko Nikutowski
Rahlstedter Bahnhofstr 33, Hamburg
Partnerschaftsgesellschaft Clauder & Partner Zahnärzte
Lachgassedierung
Rahlstedter Bahnhofstr 33, Hamburg
Partnerschaftsgesellschaft Clauder & Partner Zahnärzte
Parodontitis (Beratung)
Steinfeldstr. 1, Harsefeld
Karen Nikutowski-Bork und Heiko Nikutowski
Rahlstedter Bahnhofstr 33, Hamburg
Partnerschaftsgesellschaft Clauder & Partner Zahnärzte
Professionelle Zahnreinigung (Prophylaxe)
Rahlstedter Bahnhofstr 33, Hamburg
Partnerschaftsgesellschaft Clauder & Partner Zahnärzte
Zahnersatz (Beratung)
Rahlstedter Bahnhofstr 33, Hamburg
Partnerschaftsgesellschaft Clauder & Partner Zahnärzte
Erfahrungen
40 Bewertungen
-
Ich bin bereits seit einigen Jahren Patientin. Top-Beratung und medizinische Professionalität zeichnen Arzt und Assistenz Übermaß aus. Neben dem medizinischen Können stehen Empathie, Freundlich-keit, Pünktlichkeit und individuelle Betreuung ganz oben. Bereits beim Betreten der Praxis erzeugt das Ambiente ein Wohlsein. Man könnte glatt vergessen, in einer Zahnarztpraxis zu sein.
-
Die Praxis erbringt Höchstleistungen für Ihre Patienten!
Anfangs hatte ich riesige Angst und stand dadurch auch etwas neben mir. Das war überhaupt kein Problem. Das gesamte Team ist zugewandt, empathisch, geduldig, freundlich und die Behandlung selbst: Herausragend!!! Brillant!!!
Es verlief alles perfekt!
Der Knochenaufbau und auch die Implantate verheilten ohne Probleme. Ich bin Herrn Dr. Clauder und auch dem Team sehr dankbar für Ihre herausragende Leistung. Sie sind wundervoll!!!
-
Hygienisch 1 A, eine sehr hochwertige Praxis. Alle sehr nett und freundlich. Als Angstpatient bin ich sehr zufrieden. Besonders bin ich froh ,dass Frau Xxxxx mir die Angst genommen hat. Ich fühle mich wohl bei Ihr. Sie hat mein vollstes Vertrauen. Jedem zu empfehlen.
-
Super professionelles und freundliches Team, schöne moderne Praxisräume.
Die Behandlung war top. Und ich hätte gedacht, Implantat OP Mit Knochenaufbau wäre schlimm....
Ich brauchte nicht mal Schmerzmittel danach.
-
Ich bin sehr gut aufgenommen worden, hatte kaum Wartezeit und wurde sehr gut beraten. Während der Behandlung unter lokaler Betäubung wurden mir die Handlungsschritte ebenfalls genau erläutert. Ebenfalls sehr positiv zu erwähnen ist die Assistenz, die nicht nur sehr sicher, konzentriert und erfahren in Ihrer Arbeit schien, sie kannte auch die Arbeitsfolge des behandelnden Arztes genau und hatte stets das richtige Instument zur Hand. Auch wurde mein mentaler Zustand während der ganzen Behandlung genauestens beobachtet und sich sehr herzlich um mich bemüht.
Das anschließende Abschlußgespräch für die Nachsorge erfolgte in ruhiger angenehmer Atmosphäre. Es schien den Ärzten und Angestellten wichtig, dass ich trotz der noch wirkenden Betäubung alles verstehe. Ich kann die Praxis besten Gewissens weiterempfehlen.
-
Fühlte mich sehr gut aufgehoben
-
Zuverlässigkeit, gute Beratung, entspannte Atmossphäre, Freundlichkeit des Personals
-
Alle Mitarbeiter und Ärzte in der Praxis gehen super auf angspatienten ein.
Super Op Ergbnisse. Bin sehr zufrieden.
-
Zwei Implantate sind sehr gut, ohne Probleme, eingesetzt worden.
Ich bin vollauf zufrieden. Während der Behandlung wurde ich von den Zahnarzthelferinnen liebevoll betreut.
-
Meine Behandlung bestand aus : Knochenaufbau,Implantate setzen, Zahnfleischaufbau.
Alles wunderbar geworden und Dank Lachgas ....keine Schmerzen!
Ich danke Dr Clauder sehr und seinem sehr nettem Praxisteam.
Alle sind sehr bemüht und nehmen sich Zeit und lustig war es auch!
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt M.Sc. Andreas Clauder ab?M.Sc. Andreas Clauder ist Zahnarzt. Wir zeigen Ihnen einige Behandlungsschwerpunkte, mit denen M.Sc. Andreas Clauder besonders viel Erfahrung hat: Parodontitis (Beratung), Implantologie, Zahnersatz (Beratung), Professionelle Zahnreinigung (Prophylaxe), Lachgassedierung.
-
Wo befindet sich die Praxis von M.Sc. Andreas Clauder?M.Sc. Andreas Clauder empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Steinfeldstr. 1 Harsefeld
- Rahlstedter Bahnhofstr 33 Hamburg
-
Kann ich bei M.Sc. Andreas Clauder Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet M.Sc. Andreas Clauder keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Wie kann ich einen Termin bei M.Sc. Andreas Clauder buchen?An diesem Standort hat M.Sc. Andreas Clauder noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, M.Sc. Andreas Clauder direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei M.Sc. Andreas Clauder wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie M.Sc. Andreas Clauder, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit M.Sc. Andreas Clauder gemacht?Insgesamt 40 Patient:innen haben ein Feedback zu M.Sc. Andreas Clauder gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert M.Sc. Andreas Clauder?Folgende Versicherungen werden von M.Sc. Andreas Clauder akzeptiert: Gesetzlich versichert, Privat versichert.
Termin buchen
inaktiv