Herzlich willkommen
Liebe Besucherin lieber Besucher
herzlichen Willkommen auf meinem jameda-Profil! Hier bekommen Sie einen guten Überblick über meine frauenärztliche Praxis im Hamburger Stadtteil Othmarschen in dem ich mich 2017 mit eigener Praxis niedergelassen habe. Ich decke die klassischen Behandlungsfelder der Gynäkologie ab und nehme mir für Ihre Anliegen ausreichend Zeit um individuelle mit Ihnen abgestimmte Lösungen zu finden. Die Praxis in der Waitzstraße 7 ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Räume sind modern ausgestattet und strahlen eine angenehme Atmosphäre aus damit Sie sich bei uns rundum wohlfühlen.
Ich bin privatärztlich für Sie tätig. Sehr gerne können sich auch gesetzlich Krankenversicherte von mir behandeln lassen. Die Leistungen werden nach GOÄ abgerechnet. Sprechen Sie mich an. Gerne gebe ich Ihnen für die gewünschten Leistungen vorab eine Kostenschätzung.
Ich würde mich freuen Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen!
Ihre Dr. Barbara Heeckt
Informationen zu mirWerdegang
- In Othmarschen aufgewachsen
- Verheiratet drei Kinder
- Medizinstudium Universitäts Klinikum Eppendorf Hamburg
- Gynäkologische Ausbildungsstationen:
Tagesklinik Altonaer Strasse AK-Wandsbek Kreiskrankenhaus Kaltenkirchen Praxis für Pränatalmedizin
- Promotion in der Humangenetik Universitäts Klinikum Eppendorf
- 11 Jahre Praxistätigkeit als angestellte Fachärztin
- Seit 2017 niedergelassen in der Waitzstraße 7
Mitgliedschaften
- Geburtshilfliche Gesellschaft zu Hamburg
- Berufsverband der Frauenärzte BvF
- AG CPC Arbeitsgemeinschaft für Zervixpathologie und Kolposkopie e.V. in der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
Sprachen
Warum zu mir?
In meiner Praxis vereinen sich Erfahrung, Empathie und Entspanntheit mit aufrichtiger Serviceorientierung. Wir versuchen immer für Sie die beste Diagnostik und Therapie zu leisten. Das fängt schon bei der Terminvergabe und den Wartezeiten an und schließt immer eine ausführliche Befundbesprechung und -übermittlung ein.
Meine Behandlungsschwerpunkte
In meiner Praxis betreue ich Mädchen und Frauen in allen Lebensabschnitten. Ich decke das breite Spektrum gynäkologischer und geburtshilflicher Untersuchungen und Therapien ab. Dabei liegen mir besonders die Präventionsmedizin Beckenboden/ Inkontinenzdiagnostik und -therapie die Hormondiagnostik und -therapie sowie die Schwangerschaftsbetreuung am Herzen. Auf diese Gebiete habe ich mich spezialisiert damit ich mich Ihren persönlichen Anliegen intensiv widmen kann. In meiner Praxis in der Waitzstraße 7 in Hamburg berate ich Sie gerne ausführlich.
PräventionsmedizinRisiken erkennen – Krankheiten vermeiden
Präventionsmedizin beschäftigt sich mit der Vermeidung von Krankheiten und hat Überschneidung mit dem großen Bereich der Anti-aging Medizin..
In der Gynäkologie und Geburtshilfe sind die präventionsmedizinischen Ansätze schon sehr lange vertreten. Die Gebärmutterhalskrebsvorsorge ist ein Paradebeispiel für erfolgreiche Primärprävention. Aber auch die Beratung und Behandlung der Frauen vor einer Schwangerschaft ist eine Erfolgsgeschichte. Hier kann durch Impfungen und gezielte Nahrungsergänzung das Erkrankungsrisiko für das später entstehende Kind gesenkt werden.
Im klassisch gynäkologischen Bereich zählen die Krebsvorsorgeuntersuchungen Infektionsvorsorgeberatung und die Schwangerenvorsorgeuntersuchungen in den Bereich der Präventivmedizin.
Aber die Gynäkologie sollte sich als Medizin für die gesamte Frau verstehen. In diesem Sinne gehört auch die Prävention der großen Volkskrankheiten Arteriosklerose Diabetes und Osteoporose ganz selbstverständlich in unser Fachgebiet.
Im Rahmen meiner präventionsmedizinischen Betreuung klären wir zunächst welche Risikofaktoren Sie haben und erarbeiten einen individuellen „Präventionsfahrplan“ für Sie.
Typisch präventive Untersuchungen in meiner Praxis sind:
- Osteoporoserisikoabschätzung
- Diagnostik auf Chlamydien und andere sexuell übertragbare Erkrankungen (STD).
- Erhebung des Impfstatus
- Krebsvorsorge der weiblichen Geschlechtsorgane
- Darmkrebsvorsorge-...
Beckenbodendiagnostik – Inkontinenzdiagnostik und- TherapieKeine Frage des Alters
Der Beckenboden der Frau ist eine Schwachstelle die leider häufig zu Problemen führt. Um Kinder gebären zu können ist das Becken der Frau anders gebaut als das der Männer. Zudem belasten Schwangerschaft und Geburt Bindegewebe Muskulatur und Nerven des Beckens.
Die häufigsten Beschwerden sind:
- Zu häufiger Harndrang
- Ungewollter Urinabgang
- Ungewollter Stuhlabgang
- Druckgefühl / Schmerzen im kleinen Becken und Beckenboden
Die Diagnostik besteht aus:
- Gespräch
- Körperlicher Untersuchung
- Ultraschall (u.a. mit Beurteilung der Strukturen „in Aktion“)
Es ist mir ein Anliegen Ihren Beckenboden stark zu halten und Veränderungen so früh wie möglich zu erkennen. Durch gezieltes Training und ggf. auch mal Medikamente kann auch bei schon eingetretener Absenkung der Scheide / Gebärmutter und / oder Inkontinenz viel erreicht werden.
Falls sich ein Eingriff nicht vermeiden lässt bin ich mit den hierauf spezialisierten Kliniken eng vernetzt.
SchwangerschaftsbetreuungSicher begleitet durch diese spannende Zeit
Sie sind schwanger und auf einmal ist alles anders. Die Fragen überschlagen sich. Vorfreude Erwartungen und auch Ängste begleiten Sie nun durch die 40 Wochen Ihrer Schwangerschaft.
Gerade wenn es Ihr erstes Kind ist gibt es sehr viel was Sie wissen und fragen wollen: Wie verändert sich mein Körper? Wie erfahre ich ob mein Kind gesund ist? Was ändert sich im Job? Welche Geburtsmethode ist die richtige für mich? Was passiert wenn das Baby da ist? Und und und…
Jede Mutter ist bemüht ihrem Kind den besten Start ins Leben zu ermöglichen. Ich unterstütze Sie gerne dabei!
Wichtig für die Gesundheit Ihres Kindes sind die regelmäßigen Vorsorgetermine. Die Ergebnisse aller Untersuchungen werden in Ihrem Mutterpass eingetragen den Sie während der Schwangerschaft immer bei sich tragen sollen.
Nachfolgend erhalten Sie Informationen über Vorbeugemaßnahmen und Untersuchungen die üblicherweise in der Schwangerschaft durchgeführt werden.
Errechnen des Geburtstermins Erster Tag der letzten Regelblutung plus 9 Monate und 7 Tage. Die Schwangerschaft dauert 280 Tage oder 40 Wochen ab dem 1. Tag der letzten Regel. Biologisch das heißt ab dem Zeitpunkt der Befruchtung ist die tatsächliche Schwangerschaftsdauer 267 Tage also circa 2 Wochen weniger.
Mein weiteres Leistungsspektrum
Hier können Sie sich über die Leistungen meiner Praxis Dr. Barbara Heeckt in Hamburg informieren. Unsere Behandlungen decken das gesamte Gebiet der gynäkologisch gebotenen Standardleistungen wie z. B. Vorsorge und Schwangerschaftsbetreuung ab. Darüber hinaus beraten wir Sie in jedem Lebensabschnitt bei individuellen Fragen und bieten Ihnen auch genetische Ernährungsberatung Akupunktur und Hormondiagnostik an.
Mädchen und junge FrauenDer erste Besuch beim Frauenarzt ist immer aufregend. Ich lege großen Wert darauf dass er in guter Erinnerung bleibt und die nächsten Besuche stressfrei sind. Es gibt kaum Gründe die eine gynäkologische Untersuchung bei den ersten Besuchen nötig machen. Es geht vielmehr darum sich kennen zu lernen und alle vorhandenen Fragen zu Körper und Sexualität in ruhiger vertraulicher Atmosphäre zu besprechen.
Häufige Gründe für einen Besuch in meiner Praxis:
Die Freundin der Freund oder die Eltern dürfen auch gerne mitgebracht werden
EmpfängnisverhütungEmpfängnisverhütung ist ein wichtiges Thema für jede Frau nach der ersten Regelblutung (Menarche) bis zur letzten Regelblutung (Menopause).
Es gibt viele verschiedene Formen der Verhütung die alle ihre Vor- und Nachteile haben.
Zu den sichersten Verhütungsmethoden zählen die „Pille“ und die Hormonspirale. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlich zusammengesetzter Pillenpräparate die wir individuell einsetzen können. Die modernen Präparate sind niedrig dosiert. Dadurch werden negative Nebenwirkungen wie Thrombosen (Blutgerinselbildung in den Gefäßen) Embolien (verschleppte Blutgerinsel) Gewichtszunahme Wassereinlagerungen minimiert.
Positive Nebenwirkungen der Pille wie z.B. Verbesserung der Haut Verminderung von Blutungsstärke und Regelschmerzen u.v.m. können gezielt (zusätzlich) genutzt werden.
Bei der Hormonspirale kann unter 3 Varianten mit unterschiedlichen Hormonmengen und Spiralgrößen gewählt werden.
Übersicht über mögliche Verhütungsmethoden:
- hormonale Kontrazeptiva (Pillen); kombiniert bi/triphasisch
- reine Gestagenpille (Minipille)
- Hormonspiralen
- Kupferspiralen Kupferball oder Kupferkette
- Verhütungsstäbchen (Implanon)
- Kondome
- Diaphragma
- Basaltemperaturkurve
- Bestimmung der fruchtbaren Tage über LH-Bestimmung im Urin
- Sterilisation des Mannes oder der Frau
Zu allen zur Verfügung stehenden Verhütungsmethoden berate ich Sie gerne. Verhütung ist immer individuell.
KinderwunschGrundsätzlich ist es eine sehr gute Idee Kinderwunsch planvoll anzugehen. Das beinhaltet ein frühzeitiges gynäkologisches Gespräch in dem z.B. Gesundheitsrisiken Impfungen Medikamente und vorbereitende Nahrungsergänzung besprochen werden.
Bis zu 20 Prozent aller Paare haben Probleme sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen.
Die höchste natürliche Fertilität (Fruchtbarkeit) der Frau liegt im Alter zwischen dem 15. und 25. Lebensjahr und nimmt danach kontinuierlich ab.
Die natürliche Fruchtbarkeit des Mannes nimmt ab dem 40. Lebensjahr langsam beginnend ab.
Die Ursachen für unerfüllten Kinderwunsch sind bei Mann und Frau vielfältig. Sie sind statistisch etwa zu 40 Prozent bei der Frau zu 40 Prozent beim Mann und zu weiteren 20 Prozent bei Mann und Frau zu finden. Eine Sterilitätsbehandlung ist deshalb stets eine Paartherapie.
Bei meiner Kinderwunsch-Beratung analysieren wir gemeinsam Ihre individuellen Einflussfaktoren um die optimale Diagnostik und Behandlung auswählen zu können.
Ich arbeite eng mit Kinderwunschzentren in Hamburg zusammen.
Wechseljahre / HormonersatztherapieHormondiagnostikDie Laboruntersuchungen dienen der Diagnostik beziehungsweise dem Ausschluss von hormonellen Störungen:
- bei Blutungsstörungen
- bei Haarausfall bzw. vermehrter Körperbehaarung
- bei Kinderlosigkeit (Sterilität)
- in den Wechseljahren
- Vor allem Schilddrüsenstörungen
KrebsvorsorgeKrebsnachsorgeIch biete eine umfassende Beratung und Betreuung in der Folge einer Krebserkrankung an.
Krebsnachsorge bedeutet nach abgeschlossener Krebstherapie ein erneutes Auftreten der Krebserkrankung frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Ich führe die Nachsorgeuntersuchungen bei Zustand nach Brust- Eierstock- Gebärmutter- Scheiden- und Vulvakrebs leitliniengerecht durch.
ImpfungenIn Deutschland werden für Erwachsene derzeit folgende Impfungen durch die Ständige Impfkommission (STIKO) empfohlen:
- FSME für Zeckenexponierte in FSME-Risikogebieten (u.a. ganz Baden-Württemberg)
- Hepatitis B bis 18 Jahre und A (infektiöse Gelbsucht) für chronisch Kranke
- HPV Impfung für Mädchen von 9-18 Jahre
- Influenza (Virusgrippe) generell für alle (jährliche Impfung)
- Keuchhusten für alle mit Kontakt zu Neugeborenen und Säuglingen (Eltern Großeltern)
- Masern Mumps und Röteln für alle Frauen mit Kinderwunsch und unvollständigem Impfschutz
- Meningokokken (bakterielle Hirnhautentzündung) bis 18 Jahre
- Pneumokokken (Erreger einer Lungenentzündung) für alle über 60 Jahren und für chronisch Kranke
- Polio (Kinderlähmung) generell für alle (Auffrischung bis zum Erreichen von 4 Impfungen)
- Tetanus Diphtherie und Keuchhusten generell für alle (Auffrischung alle 10 Jahre)
- Windpocken für alle Frauen mit Kinderwunsch
Öffentlich empfohlene Schutzimpfungen werden von allen Krankenkassen bezahlt. Ich berate Sie diesbezüglich gerne und führe die erforderlichen Impfungen durch.
Daneben gibt es eine Reihe von Impfungen die bei Auslandsreisen notwendig sind.
PsychosomatikIch biete Ihnen eine psychosomatische Grundversorgung an.
Die psychosomatische Grundversorgung hat die Aufgabe durch ein ausführliches Anamnesegespräch den körperlich/seelischen Zusammenhang bei Erkrankungen aufzudecken und ggf. einer sinnvollen Therapie zu zuführen.
Die psychosomatische Therapie ermöglicht die erfolgreiche Behandlung von körperlich / seelischen Krankheitsprozessen durch z.B.:
- Aufdecken und Bearbeiten von Konflikten
- Trauerarbeit
- Entwicklung von Strategien zur Krankheitsbewältigung
- Partnerberatung
- Analyse und Therapie sexueller Funktionsstörungen
Gerne unterstütze ich Sie bei der Vermittlung eines Therapieplatzes.
Chinesische Medizin / Akupunktur / Psychotherapie