Logo
Dr. med. Björn Lindenthal

Volkhovener Weg 169, 50767 Köln

Dr. Lindenthal ist spezialisiert auf Schul-, Arbeits- und Wegeunfälle als D-Arzt. Da hier nicht die Krankenkasse, sondern die gesetzliche Unfallversicherung Kostenträger ist, können Sie sich unabhängig ob gesetzlich oder privat versichert einen Termin online buchen.

Bei FRISCHEN(= grade passiert) Arbeits -, Schul - und Wegeunfällen stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
kommen Sie einfach rein in der Zeit von 08:00-18:00 (Mo., Di., Do.) bzw. von 08:00-13:00 (Mi. & Fr.)

Bei ÄLTEREN (= älter als 2 Wochen) Arbeits -, Schul - und Wegeunfällen stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
Terminvereinbarung unter:
Tel. 0221-798452
praxisteam@ortho-drwerner.de

Mehr lesen

09/11/2023

Über mich

Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,
ich heiße Sie herzlich willkommen auf meiner jameda-Seite und freue mich über Ihr Interesse an meiner Tätigkeit als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in unserer Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie in Köln-Nord.
Ob Orthopädie, Unfallchirurgie oder Sportmedizin – in unserer Kölner Praxis bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten - von A wie Akupunktur bis Z wie Zweitmeinungskonsultation.

Auch ambulante Operationen sowie Röntgen sind bei uns möglich. Als zugelassener Durchgangsarzt bin ich außerdem Ihr Ansprechpartner für die Behandlung von Arbeitsunfällen.
Auf jameda haben Sie die Gelegenheit, sich vorab einen ersten Eindruck von unserer Praxis und unserem Leistungsspektrum zu verschaffen. Ich würde mich freuen, Sie bald auch persönlich in unserer Kölner Praxis für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin begrüßen zu dürfen.
Vereinbaren Sie hierzu gerne einen Termin in meiner Sprechstunde.
Ihr Dr. Björn Lindenthal

Weitere Informationen zu mir
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Durchgangsarzt
Mannschaftsbetreuung Fortuna Köln (Juli 2013 – Juni 2015)
Mitgliedschaften
DGOU (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie)
mehr
Meine Behandlungs­schwerpunkte
In meiner Funktion als zugelassener Durchgangsarzt (Behandlung von Schul-, Arbeits- und Wegeunfällen) und Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie möchte ich Ihnen durch modernste Diagnostik- und Behandlungsmethoden helfen, möglichst schnell in einen beschwerde- und schmerzfreien Alltag zurück zu kehren.

D-Arzt-Verfahren bei Arbeits- und Wegeunfällen
Ein Durchgangsarzt ist für die Durchführung der Behandlung nach Arbeitsunfällen und Wegeunfällen zuständig. Als Arbeitsunfälle gelten auch Schulunfälle und Unfälle von Helfern im Straßenverkehr. Das Durchgangsarztverfahren (D-Arzt-Verfahren) regelt die Behandlung und Abrechnung eines Arbeitsunfalls.

Sie können jederzeit ohne Termin in unsere Praxis kommen. Wir ermöglichen Ihnen einen reibungslosen Behandlungs- und Rehabilitationsablauf und kümmern uns um die Kommunikation mit dem Arbeitgeber sowie der Unfallversicherung.
mehr
Mein weiteres Leistungs­spektrum
In unserer Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie in Köln-Nord steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir hören unseren Patienten zu und behandeln sie individuell und ganzheitlich. Bei unserer Arbeit gehen wir nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen vor und bieten Ihnen neben den klassischen orthopädischen Leistungen ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten, von A wie Akupunktur bis Z wie Zweitmeinungskonsultation.
Auf jameda möchten wir Ihnen die Behandlungen vorstellen, die wir Ihnen in unserer Praxis im Volkhovener Weg 169 anbieten können:

Manuelle Therapie und Chirotherapie
Die Chiropraktik (von altgriechisch „Hand“ und „Tätigkeit“) ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode. Diagnostik und Therapie von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat werden überwiegend mit den Händen ausgeführt. Auf den Methoden der Chiropraktik baut auch die Manuelle Medizin auf. Sie ist ein Überbegriff für verschiedene Behandlungstechniken, die sich mit funktionellen biomechanischen Störungen des Bewegungs- und Haltungsapparates befassen.

In unserer Kölner Praxis wenden wir die Chiropraktik überwiegend in Form von sanften Weichteiltechniken und sogenannte myofasziale Release-Techniken an. Auch für den Patienten kaum wahrnehmbare Muskel-Energie-Techniken (MET) mit minimalen Impulsen am Halteapparat kommen zum Einsatz. Zur Manuellen Therapie gehören auch die Faszien- sowie die Triggerpunkt-Behandlung. Dabei werden Verklebungen der Gewebshäute (Faszien) bzw. schmerzhafte Muskelknoten identifiziert und gelöst.

Orthopädie
In unserer orthopädischen Facharztpraxis in Köln betrachten wir Sie als Patienten ganzheitlich – und hierfür haben wir ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten. Häufige Gründe, warum Patienten unsere Praxis aufsuchen, sind neben akuten Verletzungen Beschwerden an Gelenken und Rücken sowie Arthrose. Je nach Befund können wir in der Orthopädie verschiedene Behandlungsmethoden anwenden, um die Leiden effektiv zu verbessern.

Alle Gelenke des Menschen unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Durch tägliche Belastung oder entzündliche Vorgänge im Körper kommt es zum Abrieb der schützenden Knorpelschicht. Der Gelenkverschleiß (Arthrose) ist schmerzhaft, schränkt zunehmend die Bewegungsfreiheit ein und die Betroffenen verlieren an Lebensqualität. Uns ist wichtig, dass Sie genau diese wiedererlangen. Dafür setzen wir uns mit allen orthopädischen Mitteln ein, die uns zur Verfügung stehen.

Akupunktur und TCM
Wir bieten in unserer Kölner Orthopädiepraxis auch Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und Akupunktur an. Gemäß TCM wird der Körper von Energiebahnen durchzogen. Verschiedene Ursachen wie Kälte, Hitze, unausgewogene Ernährung, Verletzungen, Störfelder nach Operationen und emotionale Gründe (Stress, verdrängte Wut, Trauer, Angst) können dazu führen, dass diese Energiebahnen blockiert sind. Ein gestörter Energiefluss wiederum kann Erkrankungen verursachen.

Die Akupunktur ist eine Behandlungsmethode der TCM, bei der eine therapeutische Wirkung durch Nadelstiche an bestimmten Punkten des Körpers erzielt wird. Die Stiche erfolgen an Akupunkturpunkten auf den Meridianen, den „Kanälen“, in denen die Energie (Qi) fließt. Jeder Meridian ist einem Organsystem zugeordnet. Durch die Akupunktur kann eine Störung im Fluss des Qi wieder behoben werden.

Akupunktur kann helfen bei Schmerzen am Bewegungsapparat, an der Muskulatur, bei Kopfschmerzen und Migräne sowie bei Nacken- und Rückenschmerzen. Auch bei neurologischen Störungen wie Schwindel oder Tinnitus und bei Allergien, Asthma und Bronchitis kann Akupunktur nach Traditioneller Chinesischen Medizin zu Besserungen führen.

Die Akupunktur-Behandlung in unserer Kölner Praxis dauert ca. 30 Minuten inklusive Ruhezeit und ist in der Regel schmerzfrei.

Kinesio-Tape bei Sportverletzungen
Mit dem Kinesio-Taping können wir in unserer Praxis in Köln-Nord die unterschiedlichsten (Sport-)Verletzungen wie Muskelfaserrisse, Zerrungen oder Tennisarme und Stauchungen behandeln. Das Kinesio-Tape bewirkt, dass Schmerzen nachlassen und Schonhaltungen sowie Folgeprobleme vermieden werden. Es kann bei sportlicher Belastung vorbeugend wirken und den Lymphfluss fördern.

Dry-Needling - die Triggerpunkt-Akupunktur
In unserer Kölner Praxis wenden wir das Dry-Needling vor allem bei der Behandlung von Schmerzsyndromen, in der Sportphysiotherapie und der orthopädischen Rehabilitation an. Dry-Needling ist eine wirksame Ergänzung zur manuellen Triggerpunkt-Therapie.

Bei dieser Methode wird eine dünne sterilen Akupunktur-Nadel ohne Medikament (deshalb der Name dry = trocken) präzise in den Triggerpunkt gestochen, welcher für die aktuellen Beschwerden verantwortlich ist. Der Nadelstich regt die Sauerstoffversorgung der verspannten Muskelfasern und der Faszien wieder an, senkt die Entzündungsreaktion, verbessert die Durchblutung und löst so die Verspannung dauerhaft und nachhaltig.

Injektionsbehandlung bei Schmerzen und Entzündungen
Injektionsbehandlungen sind gerade in der orthopädischen Schmerztherapie eine häufig angewandte Therapieform. Auch in unserer Praxis in Köln wenden wir diese Methode erfolgreich an. Bei einer Injektionstherapie (Injektion = Spritze) können die Medikamente gezielt an einen akuten Schmerz- oder Entzündungsort (Muskeln, Nervenwurzeln, Sehnen, Bänder) und auch direkt in die Gelenke oder Wirbel injiziert werden.

Abhängig von den Ursachen der Entzündung können dabei verschiedene Medikamenten eingesetzt werden. Das bekannteste darunter ist Cortison, welches stark entzündungshemmend und damit schmerzlindern wirkt. Bei starken Schmerzen können Anästhetika Verspannungen lösen und so den chronischen Schmerzkreislauf durchbrechen.

Injektionstherapie zur Arthrosebehandlung Eine spezielle Form der Injektionstherapie ist beispielsweise die Arthrosebehandlung mit Hyaluronsäure. Hyaluronsäure ist der Hauptbestandteil der Gelenkflüssigkeit und das „Schmiermittel“ im Gelenk. Somit ist sie ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers. Bei der Behandlung wird die Hyaluronsäure in das betroffene Gelenk injiziert. Sie hat eine relativ lange Verweildauer im Gelenk, was eine anhaltende und konstante Schmerz- und Entzündungshemmung bewirkt.

Infusionstherapie
Unterstützung der eigenen HeilkräfteUnter einer Infusionstherapie versteht man eine kontinuierliche, über einen bestimmten Zeitraum ablaufende, parenterale Verabreichung von Flüssigkeiten (Medikamente, Elektrolytlösungen, etc.). Das geschieht in der Regel intravenös über eine Injektionsnadel. Die Infusionstherapie dient der Behebung von Vitalstoffmängeln, die durch orale Einnahme nicht oder nicht ausreichend ausgeglichen werden können.

Auch in unserer Orthopädiepraxis in Köln-Nord wenden wir Infusionstherapien an, um Wirkstoffe schnell an die Orte im Körper zu bringen, wo sie benötigt werden. So kann bei Vitalstoffmängeln, starken Schwächezuständen, chronischen oder akuten Erkrankungen effizient Hilfe geleistet werden. Die Infusionstherapie unterstützt die eigenen Heilkräfte des Organismus, ergänzt unser ganzheitliches Therapiekonzept und ist besonders nebenwirkungsarm.

ACP- und PRP- Behandlung
Eigenbluttherapie zur natürlichen Selbstheilung
Das Prinzip der Behandlung mit körpereigenen Blutbestandteilen besteht darin, dass dem Patienten im ersten Schritt eine kleine Menge Blut aus der Armvene entnommen wird. Hieraus werden dann durch entsprechende Aufarbeitung Blutplasma und Thrombozyten, in denen sich die relevanten entzündungshemmenden Botenstoffe befinden, isoliert.

Unmittelbar danach wird das so erhaltene Plasma (ACP bzw. PRP) mit seinen hochkonzentrierten Wachstumsfaktoren in das betroffene Gelenk oder an die erkrankte Struktur eingespritzt. Die Behandlung wird im Allgemeinen drei- bis viermal im wöchentlichen Abstand durchgeführt. Da ACP aus eigenem Blut hergestellt wird, ist die Behandlung risikoarm. Unverträglichkeiten oder allergische Reaktionen bestehen faktisch nicht.

Stoßwellentherapie
Heilung beschleunigen und Beschwerden lindern
Die Stoßwellentherapie, oder Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT), wird in unserer Kölner Orthopädiepraxis angewandt, um die Heilung bei verschiedenen Beschwerden wie Kalkschulter, Fersensporn oder Tennisarm zu beschleunigen und Beschwerden zu lindern. Die außerhalb des Körpers erzeugten Druckwellen setzen in tiefer gelegenen Körperregionen gezielt Energie frei, ohne die darüber liegende Haut, das Fettgewebe oder die Muskeln zu beschädigen.

Auch Pseudarthrosen (Falschgelenkbildung) können mit der Stoßwellentherapie behandelt werden. Wächst ein Knochen nach einem Bruch nicht wieder korrekt zusammen, bleibt die betroffene Stelle instabil. Die Folge ist oft eine Fehlbelastung, die wiederum die Falschgelenkbildung auslösen kann. Die Stoßwellentherapie fördert die Frakturheilung, sodass der Knochen wieder richtig belastet werden kann.

Der Therapiekopf wird mit einem Kontaktgel auf die Haut des zu behandelnden Areals angekoppelt und die Stärke sowie die Anzahl der Impulse eingestellt. In einer energieflussdichteabhängigen Frequenz werden dann die Stoßwellen appliziert. Zu Beginn der Behandlung können Schmerzen verstärkt auftreten, wenn die Stoßwellen auf das entzündete Gewebe treffen. Eine vorherige Betäubung des zu behandelnden Gebietes ist aber meist nicht notwendig. Im Verlauf der Therapie bessert sich der Schmerz gewöhnlich.

Sport- und Unfallverletzungen
Damit Sie schnell wieder fit sind
Bei Sportverletzungen wird zwischen akuten Sportverletzungen (meist Unfällen) und chronischen Sportverletzungen (Über- bzw. Fehlbelastungsschäden) unterschieden. Die häufigsten akuten Verletzungen sind Prellungen und Verstauchungen. Auch Knochenbrüche und Verrenkungen kommen öfter vor sowie Verletzungen von Sehnen, Bändern und Muskeln. Einige Sportarten implizieren bestimmte Risiken.

Aufgrund unserer Expertise im Breiten- und Leistungssport unterstützen wir Sie in unserer Praxis in Köln-Nord in allen Bereichen der Sportmedizin. Unser umfangreiches Leistungsangebot umfasst Gesundheits- und Vorsorgeuntersuchungen, Leistungsdiagnostik, Sportorthopädie und sportmedizinische Beratung.

Ultraschall
Sichere und schnelle DiagnostikEine Ultraschalluntersuchung, genauer Sonografie, ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem der Arzt verschiedene Körperregionen und Organe untersuchen kann.

Ein wesentlicher Vorteil der Sonografie gegenüber dem Röntgen liegt in der Unschädlichkeit der eingesetzten Schallwellen. Auch sensible Gewebe wie bei Ungeborenen werden nicht beschädigt. In unserer Kölner Orthopädiepraxis können wir mit Ultraschall den Stütz- und Bewegungsapparat zuverlässig und strahlungsfrei untersuchen.

Digitales Röntgen
Für Unfall- oder RöntgenkontrolluntersuchungenIn der Röntgendiagnostik werden drei Techniken unterschieden: Röntgenaufnahme, Röntgendurchleuchtung sowie Computertomographie (CT). Am häufigsten kommen konventionelle Röntgenaufnahmen vor, die mit einer relativ niedrigen Strahlenexposition verbunden sind. Dabei wird für den Bruchteil einer Sekunde Röntgenstrahlung auf den zu untersuchenden Körperteil gerichtet. Mit einem digitalen Detektor wird die Strahlung sichtbar gemacht.

Dabei werden dichte Strukturen, zum Beispiel Knochen, hell dargestellt, weniger dichte Gewebe wie Fettgewebe dagegen dunkel. Strukturen mit mittlerer Dichte, zum Beispiel Weichteilgewebe wie Knorpel, werden in unterschiedlichen Grautönen abgebildet.

OP- und Therapieberatung
Wir beraten Sie unabhängig und umfassendOperationen bieten Chancen und Risiken. Nicht immer sind sie das beste Mittel gegen Beschwerden. Wer eine Operation erwägt, sollte sich daher gut beraten lassen. In unserer Kölner Praxis beraten wir sie unabhängig und informieren Sie über Nutzen und Risiken verschiedener Operationsverfahren und Therapien wie beispielweise der Endoprothesenversorgung. So können Sie in Ruhe Alternativen ausloten, den geeigneten Zeitpunkt finden und sich schließlich gut informiert entscheiden.

Ärztliche Zweitmeinung
Ihr Recht auf ZweitmeinungskonsultationJeder Versicherte hat das Recht, sich im Rahmen der freien Arztwahl eine zweite ärztliche Meinung einzuholen. Nicht nur vor schwerwiegenden Operationen kann es durchaus sinnvoll sein, von diesem Recht Gebrauch zu machen und sich bei einem anderen Arzt eine Zweitmeinung einzuholen. Dafür stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Als Experten können wir eine geplante Therapie bestätigen und so Zweifel beseitigen oder auch andere Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen.

Die ärztliche Zweitmeinung können wir in unserer Kölner Praxis beispielsweise anhand bereits vorliegender medizinischer Unterlagen vornehmen. Dies können Laborbefunde, Röntgenbilder oder anderen Untersuchungsergebnisse sein. Sie haben das Recht, dafür Ihre Krankenakten einzusehen und zu kopieren.

Ärztliches Gutachten
Medizinisches Gutachten vom Fachmann
Dr. med. Jochen Wefers bietet als Durchgangsarzt (Vertragsarzt der gewerblichen Berufsgenossenschaften) umfangreiche Gutachtertätigkeiten an. Seine Schwerpunktgebiete sind Arbeitsunfälle, Freizeitunfälle und Sozialgerichtsfälle. Unsere Praxis im Kölner Norden kooperiert eng mit den Berufsgenossenschaften und ist auf Haftpflichtangelegenheiten und Sozialgerichtsfälle spezialisiert. Sprechen Sie uns bei Fragen zum ärztlichen Gutachten gern an.

StimaWELL® Dynamische Tiefenwellen-Behandlung
Damit ist es möglich Rückenschmerzen aller Art zu therapieren, zusätzlich die Muskulatur zu kräftigen und mittels Massage eine seelische und körperliche Entspannung herbeizuführen.
Vor der Behandlung wird ein individuelles, indikationsbezogenes Programm, entsprechend der Schmerzsituation, festgelegt.
Zusätzliche Wärmetherapie bringt ein wohliges Gefühl und trägt zur Schmerzlinderung bei.
Die Behandlungsdauer beträgt ca. 30-45 Minuten, wir empfehlen 5 – 10 Anwendungen.


Myofasziale Therapie
Behandlung der Muskulatur, genau genommen der Triggerpunkte
Triggerpunkte sind schmerzempfindliche, verhärtete Stellen im Muskelgewebe. Sie können durch Überlastung oder Verletzungen entstehen und lösen oft Schmerzen in anderen Körperregionen aus. Deshalb entstand die Bezeichnung „Triggerpunkt“ (engl.: to trigger – auslösen).

So können zum Beispiel Triggerpunkte in der vorderen Halsmuskulatur für Nackenschmerzen verantwortlich sein. Das bedeutet, dass sich die Schmerz auslösende Ursache nicht immer dort befindet, wo der Schmerz auftritt.

Triggerpunkte können die Ursache sein für:
Muskelschmerzen
Muskelschwäche
Bewegungseinschränkungen
Koordinationsstörungen der Bewegung
Sensibilitätsstörungen (Gefühlsstörungen)


Magnetfeldtherapie
Hochenergetische Induktionstherapie
Die Hochenergie-Induktionstherapie wird häufig eingesetzt, um den Muskeltonus zu beeinflussen, die Durchblutung zu verbessern und den Regenerationsprozess zu aktivieren.

Es handelt es sich um eine schmerzfreie Therapie, die den biologischen Heilungsprozess fördern kann. Der Stoffwechsel kann stimuliert werden, sowie der Sauerstoff- und Nährstofftransport erhöht werden. Die Heilung von Brüchen kann positiv beeinflusst werden.

Anwendungsgebiete:
Degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates und der Wirbelsäule
Sportverletzungen (Sehnenentzündungen, Muskelzerrungen, Verstauchungen…)
Schmerzhafte Schultersteife
Wundheilungsstörungen
Osteoporose
Knochenbrüche
Migräne
Rückenschmerzen
mehr

Praxis

Dr. med. Björn Lindenthal bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Heutige Sprechzeiten:
08:00 - 13:00
14:00 - 18:00
Alle Sprechzeiten anzeigen
Akzeptierte Versicherungen

Gesetzlich versichert

Privat versichert


0221 7..... Nummer anzeigen

Leistungen & Kosten

Andere Leistungen


Volkhovener Weg 169, Köln

Praxis Dr.med.Mario Werner Facharzt für Orthopädie

Hinweis: Sollte es sich hierbei NICHT um einen Arbeits-, Schul- oder Wegeunfall handeln, kann der gebuchte Termin leider nicht wahrgenommen werden.



Volkhovener Weg 169, Köln

Praxis Dr.med.Mario Werner Facharzt für Orthopädie



Volkhovener Weg 169, Köln

Praxis Dr.med.Mario Werner Facharzt für Orthopädie

Um Ihnen schnelle Hilfe anbieten zu können, findet dieser Notfall-Termin zwischen fest geplanten Behandlungen statt.
Wir bitten um Verständnis, dass es trotz Termin zu Wartezeit kommen kann.



Volkhovener Weg 169, Köln

Praxis Dr.med.Mario Werner Facharzt für Orthopädie



Volkhovener Weg 169, Köln

Praxis Dr.med.Mario Werner Facharzt für Orthopädie



Volkhovener Weg 169, Köln

Praxis Dr.med.Mario Werner Facharzt für Orthopädie



Volkhovener Weg 169, Köln

Praxis Dr.med.Mario Werner Facharzt für Orthopädie



Volkhovener Weg 169, Köln

Praxis Dr.med.Mario Werner Facharzt für Orthopädie



Volkhovener Weg 169, Köln

Praxis Dr.med.Mario Werner Facharzt für Orthopädie



Volkhovener Weg 169, Köln

Praxis Dr.med.Mario Werner Facharzt für Orthopädie

Wir bitten Sie, alle vorhandenen Unterlagen (Röntgenbilder, MRT-Ergebnisse, CD o.Ä.) zum Termin mitzubringen.



Volkhovener Weg 169, Köln

Praxis Dr.med.Mario Werner Facharzt für Orthopädie

Für eine dauerhafte Gesundheit Ihrer Zähne ist eine regelmäßige Kontrolluntersuchung ein wichtiger Bestandteil. //Dieser Termin beinhaltet die zahnärztliche Kontrolle ohne Professionelle Zahnreinigung.
Bitte denken Sie an Ihr Bonusheft!



Volkhovener Weg 169, Köln

Praxis Dr.med.Mario Werner Facharzt für Orthopädie



Volkhovener Weg 169, Köln

Praxis Dr.med.Mario Werner Facharzt für Orthopädie



Volkhovener Weg 169, Köln

Praxis Dr.med.Mario Werner Facharzt für Orthopädie

Eine allgemeine Untersuchung können Sie unter dieser Terminart buchen.



Volkhovener Weg 169, Köln

Praxis Dr.med.Mario Werner Facharzt für Orthopädie



Volkhovener Weg 169, Köln

Praxis Dr.med.Mario Werner Facharzt für Orthopädie



Volkhovener Weg 169, Köln

Praxis Dr.med.Mario Werner Facharzt für Orthopädie



Volkhovener Weg 169, Köln

Praxis Dr.med.Mario Werner Facharzt für Orthopädie

Eine allgemeine Untersuchung können Sie unter dieser Terminart buchen.



Volkhovener Weg 169, Köln

Praxis Dr.med.Mario Werner Facharzt für Orthopädie



Volkhovener Weg 169, Köln

Praxis Dr.med.Mario Werner Facharzt für Orthopädie

Wie funktioniert die Preisbildung?

19 Bewertungen

Gesamteindruck

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren
Telefonnummer verifiziert
Standort: Praxis Dr.med.Mario Werner Facharzt für Orthopädie Arbeits- /Wegeunfall

Sehr kompetent und freundlich.
Lösungsorientiertes behandeln.
Sehr freundliches Personal.
Keine Lange Wartezeiten.

Telefonnummer verifiziert
Standort: Praxis Dr.med.Mario Werner Facharzt für Orthopädie Andere

So viel Kompetenz und Freundlichkeit, wie bei Herr Doktor Lindenthal habe ich selten erlebt. Besser geht es nicht. Vielen Dank. Xxxxx

Telefonnummer verifiziert
Standort: Praxis Dr.med.Mario Werner Facharzt für Orthopädie Arbeits- /Wegeunfall

Seit beinahe vier Monaten werde ich wegen einer komplizierten distalen Radiusfraktur prima durch Herrn Dr. Lindenthal und last but not least das gesamte Team versorgt. Herr Dr. Lindenthal besitzt ein solides Fachwissen mit viel Erfahrung, er zeigt sich allzeit total entspannt und wirklich nett. Die MFAs zeichnen alle durch eine angenehme Pfiffigkeit und ausgesprochene Freundlichkeit aus und erledigen alle meine Anliegen flott und sachkundig, immer mit einem Lächeln. Die Praxis ist extrem gut organisiert. Die telefonische Erreichbarkeit ist sehr gut, unterstützt durch einen elektronischen Telefonassistenten. Dort hinterlegte Rückrufwünsche werden zeitnah erfüllt. Im Wartezimmer gibt es keine Käseblättchen zur Erbauung bei längeren Wartezeiten, da letztere nicht existieren. Ganz lieben Dank an das Team!

Termin verifiziert
Standort: Praxis Dr.med.Mario Werner Facharzt für Orthopädie Arbeits- /Wegeunfall

Ich musste mit meinem Wegeunfall nicht lange warten, die Behandlung war sehr gut und kompetent. Der Arzt war sehr freundlich und gut gelaunt :) nur zu empfehlen!

Termin verifiziert
Standort: Praxis Dr.med.Mario Werner Facharzt für Orthopädie Behandlung von akuten Beschwerden/Schmerzen

Heute war mein erster Termin bei Doktor Björn Lindenthal er hat mich sehr gut beraten sich Zeit genommen für meine Beschwerden und war sehr informativ, was mein Anliegen betrifft !
Zudem hat er mir sehr viele Tipps gegeben und mir noch die nötigen Überweisungen Rezepte, etc… gegeben TOP ARZT weiter so

Termin verifiziert
Standort: Praxis Dr.med.Mario Werner Facharzt für Orthopädie Arbeits- /Wegeunfall

Ich Bin für nichts dahin gefahren 30 km Entfernung mußte ich wieder zurück

Termin verifiziert
Standort: Praxis Dr.med.Mario Werner Facharzt für Orthopädie Arbeits- /Wegeunfall

Mit der Termin ging so schnell keine Wartezeit. Die Untersuchung war gut und Ausführlich. Es läuft alles schnell. Die Personal war sehr nett und hilfsbereit.
Ich bin sehr zufrieden würde ich jedem empfehlen.

Termin verifiziert
Standort: Praxis Dr.med.Mario Werner Facharzt für Orthopädie Arbeits- /Wegeunfall

Nette Ärzte, moderne Praxis und schnelle Termine.

Termin verifiziert
Standort: Praxis Dr.med.Mario Werner Facharzt für Orthopädie Arbeits- /Wegeunfall

Sehr Nettes Personal mehr als Zufrieden.Sehr kurze Wartezeit

Termin verifiziert
Standort: Praxis Dr.med.Mario Werner Facharzt für Orthopädie Arbeits- /Wegeunfall

Sehr nette und freundliche Mitarbeiter, nicht lange wartet und sehr kompetent

Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen