Kategorien
Artikel
Fachgebiete
Allergologie
Allgemeinmedizin
Andrologie
Angiologie
Augenheilkunde
Dermatologie
Diabetologie
Endokrinologie
Ernährung
Fitness
Gastroenterologie
Gynäkologie
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Homöopathie
Infektiologie
Kardiologie
Kindergesundheit
Naturheilkunde
Nephrologie
Neurologie
Onkologie
Orthopädie
Osteopathie
Pneumologie
Psychologie
Schönheit & plastische Chirurgie
Tierheilkunde
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Urologie
Zahnheilkunde
Artikel
12/02/2015
Zu Besuch bei Dr. med. dent. Robert Berdik
Was war für Sie der Beweggrund, Zahnarzt zu werden? Die Kombination von ärztlicher Ausbildung und handwerklicher Tätigkeit hat mich schon in meiner Jugend gereizt. Die manuellen Anforderungen, Präzision und der tägliche Umgang mit Menschen machen diesen Beruf für mich so vielseitig und interessant.
Mehr lesen
Artikel
12/02/2015
Zu Besuch bei Dr. med. dent. Robert Berdik
Was war für Sie der Beweggrund, Zahnarzt zu werden? Die Kombination von ärztlicher Ausbildung und handwerklicher Tätigkeit hat mich schon in meiner Jugend gereizt. Die manuellen Anforderungen, Präzision und der tägliche Umgang mit Menschen machen diesen Beruf für mich so vielseitig und interessant.
Artikel
12/02/2015
Lipödem – wenn die Fettzellen wuchern
Was ist ein Lipödem? Ist es eine Erkrankung der Lymphgefäße? Ist es Übergewicht? Hat man zu viel gegessen? Sind es Stauungen verursacht durch die Venen? Nein! Es ist keines der Genannten. Es ist eine genetisch bedingte erbliche Krankheit der Fettzellen an bestimmten Körperpartien.
Artikel
11/02/2015
Leistenbruch: Ambulant oder stationär operieren?
Am 06. und 07. Februar fanden die Hernientage 2015 in Köln statt. Nationale und internationale Redner informierten das Fachpublikum über den Stand in der Chirurgie von Leisten-/Nabel- und Narbenbrüchen („Hernien“).
Artikel
11/02/2015
Therapie des offenen Bisses mit festem oder herausnehmbarem Zungengitter
Der offene Biss ist bei jungen Patienten eine sehr häufige Gebissanomalie. Schlechte Angewohnheiten wie z.B. Lutschen, Gebrauch von Schnullern, Zungenpressen oder ein falsches Schluckmuster können oft einen offenen Biss verursachen.
Artikel
10/02/2015
Ernährung, Gewicht und ich!
Viele Menschen setzen sich tag täglich mit ihrem Gewicht auseinander. Die meisten von Ihnen sprechen von Übergewicht. Ich möchte Ihre persönlichen Erfahrungen mit den "Pfunden" mal in einer kleinen Artikelserie von einer Ihnen möglicherweise bisher unbekannten Seite betrachten.
Artikel
10/02/2015
Das jameda-Interview: 10 Fragen an Herrn Prof. Dr. Dr. med. Stefan Hillejan
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellte jameda Dr. Hillejan interessante Fragen über kritische Patienten, Neuerungen in der Phlebologie und Proktologie und Defizite im Gesundheitssystem.
Artikel
10/02/2015
Die Oberschenkelzerrung - Ursachen und Behandlung
Der Hamburger SV musste leider auf seinen Spieler Tolgay Arslan verzichten. Beim Training hatte sich Arslan eine Oberschenkelverletzung zugezogen. Diese Art von Verletzungen ist beim Sport gar nicht so selten. Doch wie werden diese Verletzungen behandelt und wie können sie vorgebeugt werden?
Artikel
09/02/2015
Das jameda-Interview: 9 Fragen an Herrn Dr. Burgmann
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellte jameda Dr. Burgmann interessante Fragen über kritische Patienten, Neuerungen in der Zahnmedizin und Defizite im Gesundheitssystem.
Artikel
09/02/2015
Myofunktionelle Therapie - Wann und wie anwenden?
Bei der myofunktionellen Therapie handelt es sich um eine unterstützende Therapieform im Bereich der Kieferorthopädie. Bei der Mehrheit der Fälle wird eine kieferorthopädische Behandlung im Rahmen der gesetzlichen Kassenleistungen nach Beginn der 2. Phase des Zahnwechsels (spätes Wechselgebiss) indiziert.
Artikel
08/02/2015
Nächtliche Ruhestörung: Was steckt hinter dem Schnarchen?
Einfaches Schnarchen ist für den Betroffenen ungefährlich, dagegen können schlafbezogene Atemstörungen die Gesundheit erheblich einschränken. Die jameda Gesundheitsredaktion informiert in diesem Gesundheitstipp über Ursachen, Folgen und Behandlung des Schnarchens.
Artikel
08/02/2015
Blutegel - Kleine Tiere, große Wirkung!
Blutegel wurden bereits vor Jahrtausenden von Heilern, Medizinmännern oder Medici zu therapeutischen Zwecken verwendet. Heute gewinnt die Methode auch durch neuere Forschungsarbeiten wieder zunehmend an Bedeutung.
Zurück
1
...
465
466
467
468
469
...
658
Weiter
Beliebte Artikel
Darmspiegelung: Richtige Ernährung für eine erfolgreiche Untersuchung
Gallendiät: Was darf ich bei Gallenbeschwerden essen? Ein umfassender Leitfaden
Schmerzen, Schwellungen & Co.: Häufige Probleme nach der Leistenbruch-OP
Plötzlich Schmerzen im Sprunggelenk: Das sind die Ursachen
jameda GmbH Balanstr. 71a 81541 München, Deutschland
Leistung
Über uns
Kontakt
Stellenangebote
Presse
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutz
Wie funktioniert die jameda Suche?
Impressum
Für Patienten
Ärzte und Heilberufler
Gesundheitseinrichtungen
Häufig gesuchte Behandlungen
Erkrankungen
FAQ
jameda App
www.jameda.de © 2025 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.
Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.