Über mich

Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,
es freut mich sehr, dass Sie sich Zeit nehmen, sich auf meinem jameda-Profil über das breit gefächerte Leistungsspektrum meiner Praxis zu informieren.


Der Bewegungsapparat des Menschen setzt sich auch komplexen Strukturen zusammen. Vor allem an den Gelenken müssen Knochen, Sehnen, Bänder, Knorpel und weitere Strukturen reibungslos zusammenwirken. Ein Unfall, eine akute Verletzung oder langjährige Abnutzung können dieses empfindliche Gleichgewicht aus der Balance bringen.
Falls Sie Fragen haben oder Informationen benötigen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihren Besuch!      
Ihr Prof. Dr. med. Christoph Lill

Weitere Informationen
Bei orthopädischen Beschwerden an Hand, Ellenbogen, Schulter, Hüfte, Knie und Sprunggelenk, Fuß und Wirbelsäule sind Sie im OrthoCenter Professor Lill in München an der hochspezialisierten Adresse. Diese Einrichtung direkt im Herzen von München ist das Zentrum für arthroskopische Chirurgie und minimalinvasiven Gelenkersatz. Professor Dr. med. Christoph Lill steht Ihnen persönlich auf Basis seiner außergewöhnlichen Kompetenz für alle Leistungen zur Verfügung: von der umfassenden Beratung über die gründliche Diagnose und die Entwicklung erfolgversprechender Therapieansätze bis zum möglichen operativen Eingriff und der intensiven, aufmerksamen Nachsorge. Diese individuelle Betreuung in Verbindung mit seiner hohen chirurgischen Erfahrung haben ihn weit über die Grenzen Deutschlands hinaus zu einem anerkannten Spezialisten gemacht, den regelmäßig Patienten aus allen Teilen der Welt konsultieren. Im Isar Medizin Center mit über 30 orthopädischen Operateuren und einer Vielzahl qualifizierter Assistenzkräfte ist er Ihr engagierter Fachvertreter für Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportmedizin und Sportorthopädie in München – für Ihr individuelles Therapiekonzept mit Top-Service in exklusivem 5-Sterne-Ambiente.

Qualifikationen

2004: Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
2003: Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie
2002: Facharzt Orthopädie
1999: Zusatzbezeichnung Sportmedizin
1997: Fachkundenachweis Rettungsdienst
1996: Zusatzbezeichnung Chirotherapie
1995: Gebietsbezeichnung Praktischer Arzt

Auszeichnungen

2010: Rudolf Slavicek Preis (Interdisziplinärer Wissenschaftspreis Österreich) 
2002: Forschungspreis der Universität Heidelberg
1999: Walter Brendel Award, Forschungspreis der European Society for Surgical Research
1998: AO/ASIF Fellowship der AO-International, dreimonatiges Forschungsstipendium in Adelaide/Australien 
mehr
Meine Behandlungs­schwerpunkte
Im OrthoCenter Professor Lill stehen zahlreiche Erkrankungen, diagnostische Verfahren, konservative Behandlungen und chirurgische Maßnahmen im Fokus. Dabei liegen klare Schwerpunkte auf den drei folgenden, zentralen medizinischen Themen:

Arthroskopische Operationen
Eine arthroskopische OP, oft auch als Spiegelung bezeichnet, ist die schonende Variante des offenen chirurgischen Eingriffs am Gelenk. Das OrthoCenter Professor Lill in München kann speziell für diese minimalinvasive Methode eine ausgeprägte Spezialisierung vorweisen. Sie kann bei Bedarf an den Gelenken von Hand, Schulter, Hüfte, Knie und am Sprunggelenk durchgeführt werden. Als Schlüsselloch-Operation ist sie nur mit minimalen Schnitten verbunden und damit sehr schonend für den Patienten. Im Vergleich zur offenen Operation verkürzt sich durch den arthroskopischen Eingriff die Erholungsphase. Auch Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und psychische Belastung lassen sich in den meisten Fällen spürbar vermindern. Als Patient sind Sie schneller wieder schmerzfrei, beweglich und mobil, so dass Sie effizienter und unbelasteter in Ihr normales Leben zurückkehren können.

Gelenkchirurgie und minimalinvasiver Gelenkersatz
Wie bei vielen anderen chirurgischen Verfahren, so hat sich auch in der Gelenkchirurgie und beim Einsatz eines neuen Gelenks an der Hüfte oder am Knie das minimalinvasive Verfahren durchgesetzt. Bei dieser schonenden Vorgehensweise werden zunächst zwei kleine Hautschnitte gesetzt, durch die eine Mini-Kamera sowie die chirurgischen Instrumente eingeführt werden. Große, offene Wunden werden vermieden. Auf lange Sicht verbleiben nur kleine Narben und das Operationsgebiet kann schneller verheilen. Diese moderne und bewährte Technik ist auch beim wichtigen Thema Gelenkersatz insgesamt schonender. Damit kann dann auch die Mobilisierung der Patienten mit Hilfe eines Physiotherapeuten früher, meist schon nach circa einer Woche, beginnen.

Fußchirurgie
Der dritte große Schwerpunkt des OrthoCenter Professor Lill in München liegt im Bereich der Fußchirurgie. Durch das hier angebotene diagnostische und therapeutische Spektrum eröffnen sich für Patienten neue Perspektiven bei vielen Leiden. Ob Cheilektomie, Großzehenversteifung oder Großzehengrundgelenk-Endoprothese, ob Operation von Fersensporn, Haglundferse, Hallux valgus, Hammerzehen, Krallenzehen, Schneiderballen oder Knick-/Senkfuß, ob Morton-Neurom-OP: Je nach individueller Ausprägung und persönlichem Befund lässt sich auf Basis profunder Erfahrung und höchster chirurgischer Kompetenz ein optimaler therapeutischer Ansatz entwickeln.
mehr
Mein weiteres Leistungs­spektrum
Rund um die drei übergreifenden Spezialisierungen des OrthoCenter Professor Lill in München stehen weit gefächerte Möglichkeiten in der Diagnose und operativen Betreuung zur Verfügung. Zahlreiche konservative Therapien wie Laserbehandlung, Stoßwellentherapie, Chiropraktik und Schmerztherapie kommen hinzu, kombiniert auch mit alternativen Heilmethoden wie der Akupunktur und vielen weiteren.

Knieprothese
Insbesondere das Kniegelenk kann sich im Lauf der Jahre bei Fehl- oder Überbelastungen stark abnutzen. Wird der Prozess nicht behandelt, führt die Erkrankung fast immer zu einer Knie-Arthrose mit massiver Schädigung an den Knorpel- und Knochenflächen. Vielfach lässt sich das Einsetzen einer Knieprothese nicht umgehen. Für die Diagnose und Entscheidung, welche Form der Knieprothese optimal ist, finden Sie im OrthoCenter Professor Lill die umfassende medizinische Expertise. Ob es eine Totalprothese oder nur eine Knieteilprothese sein muss, wird auf Basis profunder Beratung entschieden. Möglicherweise reicht gerade bei einseitiger Abnutzung auch eine biologische Knieprothese aus. Dafür ist es nicht nötig, Knochen wegzunehmen und Fremdmaterial ins Kniegelenk einzusetzen. Vielmehr werden die stark verschlissenen Knorpeloberflächen lediglich abgeschliffen, um die Bildung von neuem Knorpelgewebe anzuregen.

Hüftprothese
Das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks, vom Mediziner als Hüftendoprothese oder Hüft-TEP bezeichnet, kommt erst in Betracht, nachdem alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft wurden. Für das operative Verfahren nutzt man im OrthoCenter Professor Lill in München modernste chirurgische Techniken. So erfolgt das Implantieren des neuen Gelenks nach Möglichkeit mit einer minimalinvasiven OP. Dabei werden vergleichsweise kleine Hautschnitte gesetzt, über die sich eine Mikrokamera, das chirurgischen Gerät und die Hüft-TEP einführen lassen. Auf Basis dieser innovativen und schonenden Herangehensweise können Patienten in der Regel schon nach etwa einer Woche, angeleitet von ihrem Physiotherapeuten, wieder erste vorsichtige Schritte unternehmen.

Beinachskorrektur
Aus Fehlstellungen der Beine kann sich eine einseitige Abnützung der Kniegelenke ergeben, was im schlimmsten Fall zur Knie-Arthrose führt. Um dies zu vermeiden, kann sich eine Beinachskorrektur (Umstellungsosteotomie) empfehlen. Prof. Dr. med. Christoph Lill ist Ihr Spezialist für die Beratung, profunde Diagnose und therapeutische Betreuung in diesem Bereich. Ob eine valgisierende oder varisierende Umstellungsosteotomie in Betracht kommt, liegt daran, welche individuelle Beinfehlstellung vorhanden ist. Im Rahmen des Eingriffs wird an den Knien oder Beinen ein Knochen durchtrennt und durch Drähte, Klammern oder Schrauben neu fixiert. Entstehende Spalten werden mit künstlichem Knochenersatz aufgefüllt, um den Patienten zu einem natürlichen Gang mit Schonung der Kniegelenke zurückzuführen.

Kreuzbandplastik
Die Kreuzbandplastik ist ein OP-Verfahren, bei dem das vordere Kreuzband mit Hilfe körpereigener Sehnen wiederhergestellt wird. Diese Form der Therapie kommt speziell für sportlich aktive Menschen in Frage. Meist kommt es ohnehin bei sportlicher Betätigung zur Kreuzbandruptur, wenn das Kniegelenk stark gedreht wird.  Infolge der Verletzung können Schmerzen, Schwellungen und eine Instabilität des Kniegelenks auftreten. Als Gegenmaßnahme kann man im Rahmen einer arthroskopischen Operation Sehnenmaterial aus dem eigenen Körper im Bereich des vorderen Kreuzbandes implantieren. Dieses körpereigene Sehnenmaterial wird während derselben OP aus dem Unterschenkel entnommen und dient nach dem Einwachsen und Abheilen am Knie als natürlicher Ersatz für das gerissene Kreuzband.

Arthroskopie
Ein klarer Vorteil des minimalinvasiven Verfahrens der Arthroskopie liegt darin, dass sich Diagnose und operative Behandlung in der Regel bei einem einzigen Termin vornehmen lassen. Dabei erfolgen je nach Gelenk einer oder zwei minimale Hautschnitte, durch die eine Mikrokamera und die chirurgischen Instrumente in die betroffene Region eingeführt werden. Über die Kamera wird das Innere des Gelenks auf einen Bildschirm übertragen. Mit Hilfe der visuellen Darstellung kann der Chirurg die Erkrankung präzise diagnostizieren und die nötigen chirurgischen Maßnahmen vornehmen. Grundsätzlich ist das Verfahren vielfältig anwendbar: an Hand- und Schultergelenk, an Hüftgelenk, Kniegelenk oder Sprunggelenk: Damit können Instabilitäten aufgrund von Bänderrissen und Bänderzerrungen ebenso therapiert werden wie Knorpelschäden, freie Gelenkskörper, Knochensporne oder Schleimhaut-Veränderungen innerhalb des Gelenks.

Meniskusoperation

Knorpelregeneration

Stammzelltherapie

Rotatorenmanschettennaht

Hallux valgus

Arthrosebehandlung

Sportverletzung

Arthroskopie Schulter

Schulterstabilisierung

Knorpelzelltransplantation

Fußchirurgie

Bioprothese Kniegelenk

Sportmedizin

Schulteroperation

Wirbelsäule
mehr
Warum zu mir?
Individualität und Ihre persönliche medizinische Betreuung werden im OrthoCenter Professor Lill in München groß geschrieben. Ausdrücklich sind wir keine Großraumpraxis, in der Patienten im Massenbetrieb diagnostiziert und therapiert werden. Dafür bieten wir Ihnen die aufmerksame, sympathische und exklusive Betreuung mit dem erforderlichen Zeitaufwand, einer maßgeschneiderten Serviceorientierung und der unabdingbaren Konzentration auf Ihre gesundheitlichen Anliegen.

Höchste fachärztliche Kompetenz
Sie suchen einen erfahrenen Orthopäden in München (Innenstadt)? Ihre Konsultation von Prof. Dr. med. Christoph Lill gibt Ihnen die Sicherheit, auf höchste fachärztliche Kompetenz und ein einzigartiges chirurgischen Können zu vertrauen. Nicht umsonst kommen regelmäßig anspruchsvolle Patienten aus Europa und Übersee zu ihm. Selbstverständlich ist die Betreuung in mehreren Sprachen ebenso möglich wie weiterführende organisatorische Dienstleistungen, etwa wenn es um Hotel-Unterbringungswünsche für Patienten und Angehörige auf Sterne-Niveau geht.

Erklassige Betreuung
Da das OrthoCenter Professor Lill direkt in der Klinik liegt, in der auch die nötigen operativen Maßnahmen durchgeführt werden, sind Ihnen kurze Wege und effiziente therapeutische Abläufe sicher. Dabei steht Ihnen Professor Dr. med. Christoph Lill persönlich für alle Leistungen zur Verfügung: von Beratung und Diagnose über die Therapie bis zur engmaschigen Nachsorge. 
mehr
Meine Praxis und mein Team
Es ist uns wichtig, dass Sie sich bei uns nicht nur bestens aufgehoben sondern auch wohl fühlen. Zögern Sie nicht, uns Ihre Fragen und Wünsche mitzuteilen! Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und freuen uns auf Ihren Besuch!

Gute Erreichbarkeit
Das OrthoCenter Professor Lill liegt optimal erreichbar inmitten der City von München. Ob Sie mit Flugzeug, PKW, Bahn oder dem öffentlichen Nahverkehr anreisen: Aufgrund der zentralen Lage in der Maximilianstraße 10 finden Sie schnell und problemlos hin. In ruhiger Atmosphäre und attraktiv eingerichteten Räumlichkeiten können Sie sich hier vollkommen auf Ihre Behandlung und Genesung konzentrieren: bestens betreut von einem erfahrenen und kompetenten Team. Modernste Medizintechnik auf höchstem Niveau steht für Ihre umfassende Diagnostik und schonende Therapie zur Verfügung.

Schnelle Vernetzung zu renommierten Spezialisten
Da das OrthoCenter Professor Lill direkt im Zentrum liegt ist bei Bedarf die enge und schnelle Vernetzung zu renommierten Spezialisten aller weiteren medizinischen Fachgebiete gewährleistet. Sollte ein stationärer Aufenthalt nötig werden, ist auch die Anbindung an hochmoderne Kliniken im Raum München garantiert. Dort können Sie sich optimal behandeln lassen und auch während des stationären Aufenthalts intensiv von Prof. Dr. med. Christoph Lill persönlich betreut werden.
mehr
Sonstige Informationen über mich
Fachärztliches Profil:

Facharzt für Orthopädie Professor Lill im OrthoCenter, München
Lehrauftrag an der Universität Heidelberg
Konsiliararzt des Avagyan Medical Center Jerewan
Zusammenarbeit mit weiteren Kliniken in London, Malta und Moskau
Geschäftsführer der Medical Specialists Munich GbR

Ärztlicher und fachärztlichere Werdegang:

2004: Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
2003: Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie
2002: Facharzt Orthopädie
1999: Zusatzbezeichnung Sportmedizin
1997: Fachkundenachweis Rettungsdienst
1996: Zusatzbezeichnung Chirotherapie
1995: Gebietsbezeichnung Praktischer Arzt

Fachärztliche Schwerpunkte:

Knie-, Hüft- und Schulter-Endoprothetik
Arthroskopische Knie-, Schulter- und Sprunggelenksoperationen
Knorpelreparation (Chondrozyten-Transplantation)
Meniskus-Implantation
Rekonstruktion des vorderen und hinteren Kreuzbandes
Fußchirurgie
Stammzelltherapie

Mitgliedschaften:

AO-Alumni Association
Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie
Deutsche Gesellschaft für Grundlagenforschung
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie

Nationale und internationale Auszeichnungen:

2010: Rudolf Slavicek Preis (Interdisziplinärer Wissenschaftspreis Österreich)
2002: Forschungspreis der Universität Heidelberg
1999: Walter Brendel Award, Forschungspreis der European Society for Surgical Research
1998: AO/ASIF Fellowship der AO-International, dreimonatiges Forschungsstipendium in Adelaide/Australien

Vielfältige ärztliche Tätigkeit im Ausland:

Seit 2005 enge Kontakte und Kooperation mit verschiedenen arabischen Ländern, Staaten der ehemaligen Sowjetunion und dem europäischen Ausland
2001/Schweiz: AO-Forschungsinstitut Davos, Schwerpunkt: Frakturbehandlung bei Osteoporose
1997-1999/Schweiz: AO-Forschungsinstitut Davos, Leiter der Forschungsgruppe Frakturbehandlung bei Osteoporose
1998/Australien: AO Fellowship Flinders Medical Center, Adelaide, Department of Orthopaedic Surgery, Schwerpunkt: Fußchirurgie
1997/Südafrika: Groote Schuur University Hospital, Kapstadt, Hospitation im Department of Orthopaedic Surgery, Schwerpunkt: Arthroskopie
1996/Bahrain: Bahrain Defence Force Hospital, Manama, Hospitation im Department of Orthopaedic Surgery, Schwerpunkt: Unfallchirurgie
mehr
  • Top 5
    Juni 2022
  • Top 20
    Juni 2022
  • Top 20
    Juni 2022

Praxen (2)

Prof. Dr. med. Christoph Lill bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Heutige Sprechzeiten:
Geschlossen
Alle Sprechzeiten anzeigen
Akzeptierte Versicherungen

Privat versichert



Prof. Dr. med. Christoph Lill bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Akzeptierte Versicherungen

Selbstzahler


Erstuntersuchung (Neupatient/in)


Halten Sie sich 10 Minuten vor dem Termin bereit. Vergewissern Sie sich, dass der Akku Ihres Geräts vollständig aufgeladen ist. Überprüfen Sie die Internetverbindung, sowie die Mikrofon- und Kameraeinstellungen. Sie können auch Ihre medizinischen Unterlagen (z. B. Testergebnisse) vorbereiten.

Leistungen & Kosten

Beliebte Leistungen

Erstuntersuchung (Neupatient/in)

Andere Leistungen


Maximilianstr. 10, München

OrthoCenter Prof.Dr.med. Christoph A. Lill Facharzt für Orthopädie



Maximilianstr. 10, München

OrthoCenter Prof.Dr.med. Christoph A. Lill Facharzt für Orthopädie



Maximilianstr. 10, München

OrthoCenter Prof.Dr.med. Christoph A. Lill Facharzt für Orthopädie



Maximilianstr. 10, München

OrthoCenter Prof.Dr.med. Christoph A. Lill Facharzt für Orthopädie



Maximilianstr. 10, München

ab 60 €

OrthoCenter Prof.Dr.med. Christoph A. Lill Facharzt für Orthopädie



Maximilianstr. 10, München

OrthoCenter Prof.Dr.med. Christoph A. Lill Facharzt für Orthopädie



Maximilianstr. 10, München

OrthoCenter Prof.Dr.med. Christoph A. Lill Facharzt für Orthopädie



Maximilianstr. 10, München

OrthoCenter Prof.Dr.med. Christoph A. Lill Facharzt für Orthopädie

Wie funktioniert die Preisbildung?

Veröffentlichungen

Artikel

503 Bewertungen

Gesamteindruck

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren
Termin verifiziert
Standort: Videosprechstunde Erstuntersuchung (Neupatient/in)

Sehr kompetent, freundlich, lösungsorientiert - absolut empfehlenswert!

Telefonnummer verifiziert
Standort: OrthoCenter Prof.Dr.med. Christoph A. Lill Facharzt für Orthopädie Schulter-OP

Hervorragende Schulter-OP bei Prof. Lill – Rundum bestens betreut!

Ich wurde wegen eines Impingement-Syndroms mit Knochensporn operiert und kann Prof. Lill und sein Team uneingeschränkt empfehlen!

Die Diagnose erfolgte nach einem MRT in der Radiologie Medeno, (von Prof. Lill vereinbart) und schon kurz darauf bekam ich in seiner Praxis (Maximilianstraße 10) einen Termin. Die OP wurde schnell ermöglicht – ohne lange Wartezeiten.

Die OP fand in der Iatros-Klinik (Nymphenburger Str. 1) statt, wo Prof. Lill mittwochs Belegbetten hat. Alles verlief professionell und menschlich, das Klinikteam war überaus freundlich und nahm einem jegliche Angst!

Prof. Lill ist ein exzellenter Chirurg, der sich Zeit nimmt und alles verständlich erklärt. Die OP verlief reibungslos, ich konnte noch am selben Tag nach Hause und hatte keine Schmerzen. Auch die Nachsorge in seiner Praxis ist hervorragend.

Vielen Dank an Prof. Lill und sein Team für die großartige Betreuung!

Telefonnummer verifiziert
Standort: OrthoCenter Prof.Dr.med. Christoph A. Lill Facharzt für Orthopädie Schulter-OP

Behandlungen wegen Hüftarthrose und zuletzt Sehnen- und Knorpelschaden an der Schulter.

Hüftarthrose wurde mit gutem Erfolg zunächst konservativ mit Eigenblutinjektionen sowie Hyaluron-Einspritzungen behandelt. Die typischen Bescheerden der Coxarthrose besserten sich merklich. Auf eigenen Wunsch erfolgte zuletzt auch eine Kortikoidbehhsndlung. Prof. Lill geht individuell und einfühlsam auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten ein. Die Behandlungen selbst erfolgten höchst professionell und waren völlig nebenwirkungsfrei.
Das Schultertrauma wurde erst vorgestern in der ooperativ behandelt. Die OP ist sehr gut verlaufen. Die postoperative Nachsorge und Aufklärung erscheint perfekt.
Hinzu kommt die ausgesprochen angenehme persönliche Atmosphäre, die sich von Professor Lill selbst bis zur gesamten Assistenz erstreckt. Das „Wohlfühlklima“ dort ist einzigartig und sucht Seinesgleichen.
Ich kann nur eine uneingeschränkte und vollumfängliche Empfehlung aussprechen.


Telefonnummer verifiziert
Standort: OrthoCenter Prof.Dr.med. Christoph A. Lill Facharzt für Orthopädie Andere

Ich war mit der Therapie meiner Beschwerden (HWS) bestens zufrieden und kann Prof. Dr. Lill absolut empfehlen.


Telefonnummer verifiziert
Standort: OrthoCenter Prof.Dr.med. Christoph A. Lill Facharzt für Orthopädie Erstuntersuchung (Neupatient/in)

Die Diagnose und Beratung von Dr. Berthold war vorbildlich und mit großer Empathie. Absolut empfehlenswert. Danke für die Hilfe. Wartezeit gab es keine.


Telefonnummer verifiziert
Standort: OrthoCenter Prof.Dr.med. Christoph A. Lill Facharzt für Orthopädie Andere

Seit 10 Jahren Patient, immer zufrieden. Prof. Lill erklärt ausführlich und lag bisher immer richtig.


Telefonnummer verifiziert
Standort: OrthoCenter Prof.Dr.med. Christoph A. Lill Facharzt für Orthopädie Knie-Operation

Von der Erstuntersuchung, über die OP und das abschließende Gespräch fühlte ich mich hervorragend aufgehoben bei Prof. Lill. Die Knie-OP war sehr erfolgreich und meine Fragen wurden ausführlich beantwortet. Prof. Lill nahm sich sehr viel Zeit. Das Praxisteam ist sehr kompetent und freundlich.


Telefonnummer verifiziert
Standort: OrthoCenter Prof.Dr.med. Christoph A. Lill Facharzt für Orthopädie Arthrosetherapie

Eine wunderschöne Praxis mit einem fantastischen Team. Alle sind so freundlich, herzlich und hilfsbereit.
Professor Dr Lill, wie auch Dr Riedl sind top Ärzte, die einem zuhören und sofort eine Lösung für die Beschwerden haben. Wir fühlen uns sehr gut aufgehoben in der Praxis und können diese nur weiterempfehlen! Eine Praxis in der alles stimmt!!


Termin verifiziert
Standort: OrthoCenter München Prof. Dr. med. Christoph A. Lill Facharzt für Orthopädie Videosprechstunde

Der Professor hört richtig zu! Und geht auf Patienten ein. Therapievorschläge sind sehr individuell. Danke


Telefonnummer verifiziert
Standort: OrthoCenter Prof.Dr.med. Christoph A. Lill Facharzt für Orthopädie Andere

Die Damen an der Rezeption könnten ruhig etwas freundlicher sein.

Ein Guten Tag oder Auf Wiedersehen bringen sie nicht über die Lippen.
Essen während man mit jemandem spricht ist wohl auch nicht
die Vollendung von guten Umgangsformen.

Unhöflichkeit hat natürlich auch eine gute Seite: Es ist wenigstens
ehrlich.


Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen