Bewertungskriterien
Behandlung Zum Beispiel: Ging es Ihnen nach der Behandlung besser oder empfanden Sie sie sonst als hilfreich? Hat sich die vom Arzt gestellte Diagnose später bestätigt? Hat er eine entsprechende Weiterbehandlung durchgeführt bzw. veranlasst? | 1,1 |
Aufklärung Zum Beispiel: Haben Sie umfangreiche Informationen zu Ihrer Krankheit erhalten? Wurden Ihnen die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten erklärt? Waren die Erklärungen für Sie verständlich? | 1,3 |
Vertrauensverhältnis Zum Beispiel: Fühlten Sie sich bei diesem Arzt gut aufgehoben? Folgen Sie in der Regel auch seinen medizinischen Empfehlungen? | 1,1 |
Genommene Zeit Beispiel: Wurde Ihnen ausreichend zugehört? Wurden Ihre Fragen ausführlich und geduldig beantwortet? | 1,2 |
Freundlichkeit Zum Beispiel: Verhalten des Arztes, Offenheit; War der Arzt einfühlsam und entgegenkommend? | 1,1 |
Bemerkenswert
Letzte Patientenbewertung
Bewertung vom 09.08.2017
Nach meinem Umzug von Dresden weg (60 km) gehe ich nach wie vor dorthin
Mit meinem Gebiss habe ich große Schwierigkeiten weil Fehlstellungen vorliegen. Mein Alter 73 Jahre ist auch nicht gerade von Jugend besessen. Die Vergangenheit hat ... Mehr
An dieser Stelle können sich Ärzte persönlich bei Patienten vorstellen, indem sie z. B. ihren
Lebenslauf, Behandlungsschwerpunkte sowie das gesamte Leistungsspektrum ihrer Praxis präsentieren.
Sind Sie Dr. Kühnöl?
Vervollständigen Sie jetzt Ihr Profil und geben Sie so neuen Patienten einen Eindruck
von Ihnen und Ihrer Praxis.
Note
Bewertung vom 09.08.2017, gesetzlich versichert
Nach meinem Umzug von Dresden weg (60 km) gehe ich nach wie vor dorthin
Note
Bewertung vom 24.05.2017, gesetzlich versichert, Alter: über 50, (zu 100 % hilfreich bei 3 Stimmen)
Sehr lange Terminvergabe, unfreundliche Behandlung am Telefon
Note
Bewertung vom 08.05.2017, gesetzlich versichert, Alter: über 50, (zu 20 % hilfreich bei 1 Stimme)
Schon mal von einem Zahnarzt begeistert gewesen?
Zum Thema „Zahnersatz & Implantate” am 14.11.2012

Härtefallregelung für Geringverdienende
In unserem Gesundheitssystem muss keiner teilbezahnt oder unbezahnt sein! Es ist bekannt, dass die Festzuschüsse der Krankenkassen bei der Versorgung mit Zahnersatz in der Regel nicht ausreichen, ... Mehr
Verfasst am 14.11.2012
von Dr. med. dent. Wolf-Karsten Mayer
Zum Thema „Zahnersatz & Implantate” am 25.04.2018

Stabiles Fundament für Zahnimplantate: Wissenswertes über den Ablauf des Knochenaufbaus
Gehen natürliche Zähne durch Zahnkrankheiten oder Unfälle verloren, so wird Zahnersatz nötig, der die verlorenen Zähne in Funktion und Ästhetik perfekt ersetzt. Wenn es um den Ersatz ... Mehr
Verfasst am 25.04.2018
von Dr. med. Dr. med. dent. Bengt Zikarsky
Über Krankheiten und Symptome informieren

Häufig gesucht zum Thema „Zahnersatz & Implantate”: