Über mich



Herzlich willkommen
ich freue mich dass Sie unsere Zahnarztpraxis G3 in Frankfurt am Main kennenlernen möchten.
Mein Name ist Dr. Filip Klein und ich bin ein kompetenter und erfahrener Ansprechpartner wenn es um Ihre individuelle Zahnsituation geht. Um Ihnen die bestmögliche Versorgung bieten zu können habe ich mich auf die Schwerpunkte Parodontologie und Implantologie spezialisiert. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr darüber. Auch erhalten Sie wertvolle Informationen zu den weiteren Leistungen unserer Praxis.
Wir möchten Ihnen den Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich gestalten. Deshalb erwarten Sie geringe Wartezeiten sowie einfühlsame und transparente Behandlungen. Ein freundlicher patientengerechter Umgang ist für uns selbstverständlich. Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit stehen im Zentrum unseres Interesses.
In meiner Sprechstunden sind Sie herzlich willkommen.
Ihr
Dr. Filip Klein
Mehr über michSpezialist für Parodontologie der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG Paro)®
Zertifizierter Implantologe der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI)
Mitglied der Studiengruppe für Restaurative Zahnheilkunde
Autor und Koautor zahlreicher Veröffentlichungen im Bereich der Parodontologie Fortbildungsreferent bei nationalen und internationalen Tagungen
Vita
Studium an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und University of Minnesota USA
Examen und Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Poliklinik für Zahnerhaltung des Universitätsklinikums Heidelberg Sektion Parodontologie 1998-2002
Weiterbildung zum Spezialisten der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG Paro)
Weiterbildung zum zertifizierten Implantologen der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI)
Praxistätigkeit in Frankfurt am Main seit 2002
Nebentätigkeiten
Referententätigkeit im Rahmen nationaler und internationaler zahnärztlicher Kongresse
Autor und Koautor zahlreicher nationaler und internationaler Publikationen
Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG Paro):
Schatzmeister der DG Paro (2007-2011)
Generalsekretär der DG Paro (2011-2014)
Auslandsaufenthalte
Studium an der University of Minnesota USA (1996)
Gastdozent an der Yonsei Universität Seoul (2002)
Mitgliedschaften
Spezialist für Parodontologie der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie® (DG Paro)
Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI)
European Association for Osseointegration (EAO)
Deutsche Gesellschaft für Zahn- Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
Studiengruppe für Restaurative Zahnmedizin
Wissenschaftliche Preise und Auszeichnungen
Förderpreis der Neuen Arbeitsgruppe Parodontologie (NAgP) 2000
1. Bestpreis für die Posterdemonstration anlässlich der Gemeinschaftstagung der DGZMK DGP und Landeszahnärztekammer Hessen 2000
Meine Behandlungsschwerpunkte
Gesunde Zähne ein fester Biss und ein schönes Lächeln tragen ihren Teil zur Lebensqualität bei.
Ich besitze eine mehrjährige Weiterbildung im Bereich Parodontologie und bin Spezialist für Parodontologie der DG Paro und zertifizierter Implantologe der DGI.
ParodontologieDer Zahnhalteapparat (lateinisch: Parodontium) besteht aus vier verschiedenen anatomischen Strukturen (Zahnfleisch Knochen Wurzelzement und Haltefasern). Die Parodontitis häufig irrtümlicher Weise als Parodontose bezeichnet ist eine entzündliche Erkrankung deren Hauptursache Bakterien in Form von Zahnbelägen (Plaque) sind. Jede Parodontitis beginnt auf dem Boden einer oberflächlichen Zahnfleischentzündung (Gingivitis). Die typischen Symptome der Zahnfleischentzündung sind Rötungen Schwellungen und das Auftreten von Zahnfleischbluten.
Die fortschreitende Entzündung führt zu einem Abbau des Zahnhalteapparates der häufig durch einen Zahnfleischrückgang bemerkt wird. In einem fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung kommt es zu Zahnlockerungen Zahnwanderungen bis hin zum Zahnverlust.
Parodontitis-Therapie
Die Behandlung gliedert sich in mehrere Behandlungsschritte an deren Ende jeweils das bis dahin erreichte Behandlungsziel überprüft wird (Reevaluation). In der ersten Therapiephase der antiinfektiösen Therapie steht die Ursachenbekämpfung der Entzündung im Vordergrund. Im Rahmen eines Mundhygienetrainings erlernt der Patient eine für ihn optimale häusliche Zahnputztechnik und die Verwendung geeigneter Hilfsmittel zur Reinigung der Zahnzwischenräume. Im Rahmen professioneller Zahnreinigungen werden alle erreichbaren Auflagerungen an den Zähnen sorgfältig entfernt.
Mehr Informationen erhalten Sie auch auf der website der DG PARO (www.dgparo.de).
ImplantologieModerne dentale enossale Implantate sind künstliche schraubenförmige Zahnwurzeln aus Reintitan oder Titanlegierungen die in einer kleinen Operation unter örtlicher Betäubung in den Kieferknochen eingebracht werden. Dieses Material wird seit Jahrzehnten äußerst erfolgreich in der Medizin (z. B. künstliche Hüftgelenke) und Zahnmedizin eingesetzt. Titan besitzt eine hervorragende Biokompatibilität d.h. es wird in der Regel keine Allergie oder Abwehrreaktion des Körpers hervorgerufen. So entsteht ein inniger sehr belastbarer Kontakt der Knochenzellen auf der Titanoberfläche es kommt zur sogenannten Osseointegration. Dieser Prozess dauert in der Regel zwischen 3-6 Monate. Dentale Implantate aus keramischen Werkstoffen sind derzeit in der klinischen Erprobung bis heute sind dentale Implantate aus Titan jedoch die erste Wahl in Bezug auf klinische Langzeitbewährung (Osseointegration Festigkeit). Daher verwenden wir nur wissenschaftlich gut untersuchte Implantate aus Reintitan oder Titanlegierungen namhafter Hersteller.
Implantate sind meist aus mehreren Teilen aufgebaut einem im Knochen verankerten Teil (das eigentliche Implantat) einem darin verschraubten Aufbau der die Krone trägt (Abutment) und der darauf befestigten laborgefertigten künstlichen Zahnkrone.
Mehr Informationen erhalten Sie auch auf der website der DGI (dginet.de) und auf der website der DG PARO (dgparo.de).
Mein weiteres Leistungsspektrum
ProphylaxeDie moderne Zahnmedizin möchte Zahnschäden verhindern. Deshalb bieten wir unseren Patienten individuell abgestimmte Vorsorgeprogramme an. Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen (PZR) und Prophylaxemaßnahmen helfen Zahnschäden (Karies) und Erkrankungen des Zahnhalteapparates (Parodontitis) vorzubeugen.
Unsere Praxis verfügt über mehrere intensiv fortgebildete zahnmedizinische Fachassistentinnen (ZMF) die eine gründliche und schonende Behandlung sicherstellen. Im Rahmen der professionellen Zahnreinigung werden alle erreichbaren Zahnbeläge (Zahnstein Plaque) und Verfärbungen (Nikotin Kaffee Tee) gründlich oberhalb und unterhalb des Zahnfleisches entfernt. Dabei kommen moderne Ultraschallgeräte Handinstrumente (Scaler) Pulverstrahlgeräte (Air?flow®) Polierstreifen Interdentalraumbürsten und Zahnseide zum Einsatz. Im Anschluss an die Entfernung der Zahnbeläge werden die Zähne mit Gummikelchen und schonenden Polierpasten geglättet um ein erneutes Anhaften von Ablagerungen zu erschweren. Abschließend werden die Zähne zur Remineralisation des Zahnschmelzes mittels eines Fluoridlacks behandelt.
Ein Mundhygienetraining hilft Patienten mit Mundhygienedefiziten eine effektive häusliche Plaquekontrolle zu etablieren. Dabei werden in mehreren Sitzungen die Zahnbeläge angefärbt die Mundhygieneindicies (Plaqueindex Gingivaindex) dokumentiert und eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt.
RezessionenViele Patienten leiden unter freiliegenden Zahnhälsen auf der Außenseite der Zähne. Die Ätiologie der Rezessionen ist meist ein multifaktorielles Geschehen. Prominent stehende Zähne eine dünne Gingiva kieferorthopädische Zahnbewegungen überstehende Kronen- oder Füllungsränder eine örtliche Zahnfleischentzündung und zu viel Druck der Zahnbürste beim Putzen können die Entstehung begünstigen. Freiliegende Zähnhälse sind oft sehr schmerzempfindlich oder stören die Ästhetik nachhaltig. In diesen Fällen ist eine Rezessionsdeckung indiziert. Hierbei wird in einem kleinen parodontalchirurgischen Eingriff der freiliegende Zahnhals mit Zahnfleisch bedeckt. Für dieses Verfahren stehen mehrere Verfahren zur Auswahl (Verschiebelappentechniken freies Bindewebetransplantat (FBGT) freies Schleimhauttransplantat (FST) Schmelz-Matrix-Proteine (SMPs) Kollagenvlies) das jeweils bestgeeignete wird für den Einzelfall ausgewählt.
Mehr Informationen erhalten Sie auch auf der website der DG PARO (dgparo.de).
EndodontologieDie Wurzelkanalbehandlung ist die letzte Möglichkeit zu versuchen einen Zahn zu erhalten die einzige Alternative ist die Entfernung des Zahnes. Dann erfolgt der Ersatz des verloren gegangenen Zahnes durch eine Brücke oder ein Implantat. Die Prognose der Wurzelkanalbehandlung wird von der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung mit einer Erfolgschance bei einer unkomplizierten Behandlung von bis zu 95% angegeben. Bei komplexeren Fällen und ungünstigeren Voraussetzungen ist die Erfolgschance entsprechend ungünstiger. Es gibt kein besseres Implantat als den eigenen Zahn.
Das Ziel der Wurzelkanalbehandlung ist das vollständige Reinigen und Erweitern der teilweise sehr feinen Strukturen des Wurzelkanalsystems. Hierzu wird mit sehr feinen Instrumenten möglichst das gesamte Wurzelkanalsystem bis zur Wurzelspitze erweitert und immer wieder sorgfältig gespült und so vollständig gereinigt.
Das gereinigte Wurzelkanalsystem wird anschließend mit einem speziellen biokompatiblen Füllmaterial verschlossen um ein erneutes Eindringen von Bakterien zu verhindern. Nach erfolgter Wurzelkanalfüllung wird der Zahn adhäsiv mit Kompositmaterial verschlossen und für eine spätere prothetische Versorgung vorbereitet. Dies dient dazu den geschwächten Zahn bei Kaubelastungen zu stabilisieren also einer Zahnfraktur vorzubeugen und so langfristig zu erhalten.
Mehr Informationen erhalten Sie auch auf der Website des VDZE (www.vdze.de).
Ästhetische / Restaurative ZahnmedizinMittels modernen Kompositmaterialien lassen sich heutzutage kleinere und mittelgroße Zahndefekte nahe zusichtbar behandeln. Größere Zahndefekte oder notwendige Zahnkronen können mit Hilfe von vollkeramischen Inlays Veneers Teilkronen oder Vollkronen hochwertig und langfristig versorgt werden. Dabei arbeiten wir eng mit dem Zahntechiker zusammen um ein optimales ästhetisches Ergebnis zu erzielen. Die Praxis arbeitet ausschließlich mit deutschen Zahnlaboren zusammen um eine hohe Qualität sicherzustellen.
Dunkle Zähne lassen sich durch eine Zahnaufhellung (Bleaching) korriegieren ohne dabei die Zähne zu schädigen. Lassen Sie sich einfach unverbindlich bei uns beraten!
Warum zu mir?
Meine Praxis und mein Team
-
-
-
Top 20Juni 2022
Weiterbildungen und Tätigkeitsschwerpunkte
- Parodontologie
- Implantologie
Praxis
Leistungen & Kosten
Beliebte Leistungen
Erstuntersuchung (Neupatient/in)
Goethestr. 3, Frankfurt
Zahnarztpraxis G3
Andere Leistungen
Angstpatient/Zahnarztangst
Goethestr. 3, Frankfurt
Zahnarztpraxis G3
Behandlung von akuten Beschwerden/Schmerzen
Goethestr. 3, Frankfurt
Zahnarztpraxis G3
Deckung Rezessionen
Goethestr. 3, Frankfurt
Zahnarztpraxis G3
Feste Zähne/Alterszahnheilkunde
Goethestr. 3, Frankfurt
Zahnarztpraxis G3
Fäden ziehen
Goethestr. 3, Frankfurt
Zahnarztpraxis G3
Füllung
Goethestr. 3, Frankfurt
Zahnarztpraxis G3
Füllung verloren
Goethestr. 3, Frankfurt
Zahnarztpraxis G3
Implantat (Beratung)
Goethestr. 3, Frankfurt
Zahnarztpraxis G3
Implantat Abdruck
Goethestr. 3, Frankfurt
Zahnarztpraxis G3
Implantat Freilegung
Goethestr. 3, Frankfurt
Zahnarztpraxis G3
Implantologie
Goethestr. 3, Frankfurt
Zahnarztpraxis G3
Kontrolluntersuchung
Goethestr. 3, Frankfurt
Zahnarztpraxis G3
Parodontitis (Beratung)
Goethestr. 3, Frankfurt
Zahnarztpraxis G3
Parodontitis Behandlung (AIT)
Goethestr. 3, Frankfurt
Zahnarztpraxis G3
Professionelle Zahnreinigung (Prophylaxe)
Goethestr. 3, Frankfurt
Zahnarztpraxis G3
Provisorium/ Reparatur
Goethestr. 3, Frankfurt
Zahnarztpraxis G3
Präparation
Goethestr. 3, Frankfurt
Zahnarztpraxis G3
Schienenbehandlung (Kontrolltermin)
Goethestr. 3, Frankfurt
Zahnarztpraxis G3
Zahnchirurgie
Goethestr. 3, Frankfurt
Zahnarztpraxis G3
Zahnersatz
Goethestr. 3, Frankfurt
Zahnarztpraxis G3
Zahnersatz (Kontrolle)
Goethestr. 3, Frankfurt
Zahnarztpraxis G3
Zahnersatz einsetzen
Goethestr. 3, Frankfurt
Zahnarztpraxis G3
Zahnfleischentzündung
Goethestr. 3, Frankfurt
Zahnarztpraxis G3
Zahnimplantation
Goethestr. 3, Frankfurt
Zahnarztpraxis G3
Zahnoperation
Goethestr. 3, Frankfurt
Zahnarztpraxis G3
Wie funktioniert die Preisbildung?
179 Bewertungen
Gesamteindruck
Sortieren nach

Das war mein erster Besuch und ich bin sehr zufrieden. Die Mitarbeiterinnen waren nett und freundlich.
Dr. Klein hat viel Zeit genommen und alles super erklärt.

Ich bin schon seit Jahren Patientin bei Dr. Klein und bin immer sehr zufrieden. Das Praxisteam ist sehr freundlich und kompetent. Die Arbeiten werden sehr gut ausgeführt. Die Praxis ist sehr modern und auf dem neuesten technologischen Stand. Ich kann diese Praxis wärmstens weiterempfehlen!

Mir hat sehr gefallen, dass er auf meine Fragen eingegangen ist und von sich aus während der Behandlung die Schritte erklärt hat. Er hat die Behandlung versucht so angenehm wie möglich für mich zu machen

Seit Jahren zufriedene Patientin. Gute professionelle Betreuung, freundlicher Umgang.

immer sehr gute Behandlung und sehr gut organisiert- auch am Empfang und Terminvergabe!

Sehr sympathisch, geht auf die Bedürfnisse ein und man fühlt sich gut aufgehoben. Das ist heutzutage nicht selbstverständlich!

Sehr guter Zahnarzt, seit vielen Jahren dort als Patient !!!

Super Arzt
Nimmt sich Zeit für seine Patienten und sehr gute Aufklärung

Beste Zahnarztpraxis ever, seit vielen, vielen Jahren !

Top Zahnarzt - Sehr empfehlenswert!
Ich bin wirklich begeistert von Dr. Klein und seinem Team! Die Praxis ist modern und sehr sauber, und man fühlt sich direkt wohl. Die Behandlung war professionell, einfühlsam und absolut schmerzfrei. Besonders schätze ich die ausführliche Beratung und die ruhige Art, die einem die Angst nimmt.
Auch die Terminvergabe klappt super - keine langen Wartezeiten.
Ich kann diese Praxis nur weiterempfehlen und komme gerne wieder!
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Dr. med. dent. Filip Klein ab?Dr. med. dent. Filip Klein ist Zahnarzt. Wir zeigen Ihnen einige Behandlungsschwerpunkte, mit denen Dr. med. dent. Filip Klein besonders viel Erfahrung hat: Parodontitis (Beratung), Professionelle Zahnreinigung (Prophylaxe), Behandlung von akuten Beschwerden/Schmerzen, Kontrolluntersuchung, Erstuntersuchung (Neupatient/in), Füllung, Präparation, Zahnersatz einsetzen, Implantat (Beratung), Implantat Freilegung.
-
Wo befindet sich die Praxis von Dr. med. dent. Filip Klein?Dr. med. dent. Filip Klein empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Goethestr. 3 Frankfurt
-
Kann ich bei Dr. med. dent. Filip Klein Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Dr. med. dent. Filip Klein keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Welche Sprachen spricht Dr. med. dent. Filip Klein?Sie können sich mit Dr. med. dent. Filip Klein auf Deutsch (Deutsch), Englisch (English) unterhalten.
-
Wie kann ich einen Termin bei Dr. med. dent. Filip Klein buchen?An diesem Standort hat Dr. med. dent. Filip Klein noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Dr. med. dent. Filip Klein direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei Dr. med. dent. Filip Klein wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Dr. med. dent. Filip Klein, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Dr. med. dent. Filip Klein gemacht?Insgesamt 179 Patient:innen haben ein Feedback zu Dr. med. dent. Filip Klein gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Dr. med. dent. Filip Klein?Folgende Versicherungen werden von Dr. med. dent. Filip Klein akzeptiert: Gesetzlich versichert, Privat versichert.