Die Tage werden länger, die Sonne scheint, alles blüht und wir freuen uns auf den Frühling. Aber nicht alle freuen sich. Ca. 15% der deutschen Bevölkerung leidet unter Heuschnupfen, einer allergischen Reaktion u.a. auf Pollen. Sie leiden häufig unter einer laufenden Nase, juckenden Augen, Niesattacken ...
„Es ist wie verhext: nachts muss Elisa ständig husten, aber tagsüber nicht“, klagt vor einigen Tagen eine Mutter. In letzter Zeit berichten viele kleine und große Patienten über unerklärliche Symptome. Die Diagnose Heuschnupfen ist nicht gerade naheliegend, wenn die Beschwerden oft schon mitten im Winter ...
Die Nasenspülung dient zur Vorbeugung von Nasennebenhöhlenentzündungen und zur Linderung bei Heuschnupfen. Wie funktioniert's? ...
Wenn mit dem Frühling für die Einen die schönste Zeit des Jahres beginnt, sehen die anderen den sonnigen Tagen mit sehr viel gemischteren Gefühlen entgegen. Denn spätestens jetzt beginnt die Allergie-Zeit. Pollen und Samen von Blüten und Gräsern machen Allergikern das Leben schwer. Zusätzlich zum sogenannten ...
Draußen ist herrlicher Sonnenschein und Sie leiden an Niesattacken und tränenden Augen? Sie können Ihre beste Freundin nicht mehr zu Hause besuchen, weil Sie allergisch auf deren Katze reagieren? Allergien und Heuschnupfen sind sehr unangenehm und können unser Leben und unsere Lebensqualität erheblich einsch ...
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen. Viele freuen sich auf die schöne Frühlingszeit und den darauffolgenden Sommer. Doch Pollenallergiker verbinden mit den warmen Jahreszeiten eine ständig laufende Nase, Niesatacken und tränende und gerötete Augen. Auch belastende asthmatische Beschwerden ...
Mit dem anbrechenden Frühling locken uns die ersten warmen Sonnenstrahlen zu einem Waldspaziergang oder einem schönen Picknick in den Park. Die Natur um uns herum erwacht aus dem Winterschlaf und bald blühen die ersten Blumen auf. Für viele ist der Frühlingsbeginn eine wunderbare Zeit, in der die warmen... ...
Immer mehr Menschen leiden an Allergien: Rund 15 Prozent der Deutschen haben mittlerweile mit Heuschnupfen zu kämpfen. Weil die Standardtherapie jedoch mit Nebenwirkungen einhergehen kann, entwickeln Wissenschaftler neue Therapieformen. ...
Blütenpollen sind normalerweise für uns Menschen gesund. Bei der Pollenallergie verhält sich aber ein überreiztes Immunsystem auf den Kontakt mit Pollen so, als wären Pollen Krankheitserreger. Deshalb entstehen entzündliche Schwellungen im Bereich der Schleimhäute, die mit den Pollen in Berührung kommen: ...
Bald beginnt wieder eine schlimme Zeit für Heuschnupfengeplagte. Eine gute Möglichkeit tränende Augen und fließende Nase im Zaum zu halten kann die Eigenbluttherapie sein. Sie gehört zu den umstimmenden Therapieformen in der Alternativmedizin, auch unspezifische Reiztherapie genannt. ...
Etwa 20 Prozent der deutschen Bevölkerung sind von Heuschnupfen betroffen - mit steigender Tendenz. Viele Heuschnupfenbetroffene leiden auch an so genannten Kreuzallergien mit bestimmten Nahrungsmitteln (zum Beispiel Birkenpollen als Kreuzallergen zu Kernobst), die Symptome wie Niesreiz, Juckreiz im Gaumen ...
Allgemeines Die Eigenbluttherapie gehört zu den Reiz- und Regulationstherapien. Durch körpereigenes Blut wird im Körper ein Reiz gesetzt, der die Selbstregulation des Organismus anfacht. Ziel der Eigenblutbehandlung ist es, die allgemeine Abwehrkraft des Körpers zu steigern. Aus... ...
Beißt nicht gleich in jeden Apfel, denn das könnt gefährlich sein! Äpfel sind häufig kreuzallergen mit Birkenpollen, weil in beiden chemisch verwandte Stoffe vorkommen. Das äußert sich am häufigsten als orales Allergiesyndrom. Die Schale ist allergenpotenter als das... ...
Gerade zur schönsten Jahreszeit sind viele Menschen von unangenehmen allergischen Beschwerden geplagt. Die Reaktionen auf Pollen können sich sehr unterschiedlich äußern: Niesattacken, Augenjucken, gerötete Augen oder Augenbrennen, laufende oder verstopfte Nase, Kratzen im Hals, Husten... ...
Wer allergisch auf Pollen reagiert, hat möglicherweise auch Probleme mit bestimmten Nahrungsmitteln. ...
Achten Sie auf die Vorhersagen der Pollenflugdienste, damit Sie wissen, wann die Pollen fliegen, auf die Sie allergisch reagieren. Seien Sie vorsichtig mit Honig und Kräutertees... ...