Asthma & Lungenkrankheiten

Lungenkrankheiten richtig behandeln – aber wie?

Von Keuchhusten bis Asthma: Die jameda-Expertentipps verraten Ihnen, was Sie gegen Atemwegserkrankungen tun können, um bald wieder tief Luft holen zu können.

© Photographee.eu - Fotolia.com
Lungenkrankheit COPD durch Rauchen

Lungenkrankheit COPD: Nicht ansteckend, aber tödlich!

COPD steht an vierter Stelle der Todesursachen weltweit. Dieser jameda Gesundheitstipp informiert über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung. ...

Lungenembolie Symptome

Lungenembolie: Symptome, Ursachen und Therapie

Eine Lungenembolie ist ein Notfall, der dringend stationär behandelt werden muss. Lesen Sie hier, wie die Erkrankung entsteht, welche Risikofaktoren dazu führen und welche Behandlungsmöglichkeiten es ...

Bronchitis ist ansteckend

Bronchitis ist ansteckend! 5 Tipps, um gesund zu bleiben

Bronchitis-Erreger werden durch Husten und Niesen weitergegeben. Wie Sie es schafft, gesund zu bleiben, wenn alles um Sie herum krank ist, verrät die jameda Gesundheitsredaktion in diesem ...

Neuste Artikel der Kategorie Asthma & Lungenkrankheiten:

LongCovid verstehen und behandeln mit Ayurveda

Die Ayurveda-Medizin schaut auf das gesamte System Mensch, das genetische Geschenk seiner Elternfamilien, seine aktuelle körperliche und psychische Verfassung, seine Dysbalancen durch Stress, Traumata, qualitativ schlechte oder unpassende Ernährung, Bewegungsmangel, Überforderung der Sinne, aktuelle Konflikte ...

Post-COVID / Long-COVID und Naturheilkunde

Die Diagnose Post-COVID oder Long-COVID Syndrom ist in aller Munde. Für viele Menschen ist es nur eine Vermutung. Andere haben die klare Aussage ihres Therapeuten zu dieser schnell wachsenden Patientengruppe zu gehören. ...

Statistische und medizinische Fakten des Rauchens

Die wenigsten Raucher streiten ab, dass es negative Folgen für ihre Gesundheit gibt und dennoch hat das Rauchen eine enorme Suchtwirkung, dass es den meisten Menschen unmöglich erscheint, vom Rauchen los zu kommen. Die Ausgaben in Deutschland für Tabak bezifferte sich 2018 auf 26,4 Mrd.€. Dies sind ca. 1 Mrd. ...

Gesundheitliche Folgen des Rauchens: Hypnose & Yagertherapie können helfen

Tabakrauch besteht aus knapp 5000 verschiedenen chemischen Substanzen. Etwa 90 Stoffe sind krebserregend oder stehen im Verdacht, kanzerogen zu sein. Dazu gehören Nitrosamine, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, Polonium-210 und Benzol. Das radioaktive Element Polonium-210 ist in der Tabakpflanze ...

Schädigen E-Zigaretten die Zahngesundheit?

Zu den umfangreichen negativen gesundheitlichen Folgen des Rauchens zählen auch Beeinträchtigungen der Zahngesundheit. Rauchen schadet hier vor allem dem Zahnfleisch und mindert nebenbei durch Zahnverfärbungen mit einem gelblichen Schleier noch die Zahnästhetik. Diese Beeinträchtigung bleibt aber oft nicht ...

Rauchentwöhnung mit Hypnose: So funktioniert's

Oft ist eine Rauchentwöhnung mit Hypnose eine ganz einfache Sache: Denn ein sogenannter Gewohnheitsraucher hat die Zigaretten schlichtweg nach und nach Alltagssituationen hinzugefügt, in denen er bis dahin einfach nur eine Pause gemacht und tief durchgeatmet hat. Das hilft dem Gewohnheitsraucher, sich ...

Raucherentwöhnung mit Hypnose: So geht's

Jeder Raucher weiß: Die Raucherentwöhnung kann eine echte Herausforderung sein. Aber es ist eines der besten Dinge, die Sie für Ihre Gesundheit tun können. Rauchen ist eine gefährliche, ja sogar bisweilen tödliche Angewohnheit. Es ist eine der Hauptursachen für Krebs. Es erhöht auch Ihr Risiko für Herzinfarkt ...

Rauchen als Risiko für Zahnimplantate

Rauchen gefährdet neben Herz, Blutgefäßen oder Lunge auch die Mundgesundheit stark. Für Raucher bedeutet das ein deutlich erhöhtes Risiko von Zahnerkrankungen wie Parodontitis oder auch für eine Periimplantitis nach dem Einsetzen von Zahnersatz auf Implantaten. Solche und andere Entzündungen haben bei ...

Peak-Flow: Das sind die Normalwerte bei der Atmung

Als Peak-Flow bezeichnet man die Maximal-Geschwindigkeit, mit der man die Luft aus der Lunge herauspressen kann. Sie dient der Kontrolle der individuellen Lungenfunktion und wird mit einem Peak-Flow-Meter bestimmt. Das ist ein relativ einfaches Gerät. In seiner Mitte befindet sich eine Röhre, in der eine ...

Schluß mit Rauchen! Möglichkeiten der Raucherentwöhnung

33 Prozent der Erwachsenen in Deutschland rauchen. Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände möchte jeder zweite Raucher aktuell mit dem Rauchen aufhören. ...

Lungenentzündung - die unterschätzte Gefahr

Dass eine Lungenentzündung (Pneumonie) sich zu einer lebensbedrohlichen Erkrankung entwickeln kann, gerät in den Zeiten der modernen Antibiotika-Therapie immer mehr aus dem Blick. Trotz allen medizinischen Fortschritts ist die Lungenentzündung in Westeuropa die häufigste tödlich verlaufende Infektionskrankheit. ...

Lungenkrebs – Rauchen als Ursache Nr.1

Der Welt-Nichtraucher-Tag am 31.Mai gibt Anlass, vor den gesundheitlichen Schäden durch Nikotinkonsum zu warnen. Eine gefürchtete Folgeerkrankung des Rauchens ist der Lungenkrebs, bei dem die Chancen auf längeres Überleben oder gar Heilung sehr gering sind. ...

Asthma bronchiale – Wenn das Atmen schwer fällt

Pfeifender Atem, Husten und Atemnot sind Symptome von Asthma bronchiale, einer chronisch-entzündlichen Erkrankung der Atemwege. Über die Entstehung von Asthma und wie es behandelt werden kann, berichtet die jameda Gesundheitsredaktion in diesem Gesundheitsspecial. ...

weitere Artikel anzeigen

Beliebte Kategorien:

Anzeige

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?

Alle Ärzte um Thema "Asthma & Lungenkrankheiten"