Specials

Wie Rauchen die Psyche verändert
Um diese Frage zu beantworten, muss man sich mit dem Begriff „Sucht“ auseinander setzen. Er leitet sich ab vom gotischen Wort „suikan“. Dies bedeutet im eigentlichen Sinne „siechen“, also ... Mehr

Schluß mit Rauchen! Möglichkeiten der Raucherentwöhnung
33 Prozent der Erwachsenen in Deutschland rauchen. Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände möchte jeder zweite Raucher aktuell mit dem ... Mehr

Was Raucher täglich einatmen
Rund 20 Millionen Deutsche rauchen. Die einen mehr, die anderen weniger, aber alle Raucher nehmen pro Zigarette 4.800 verschiedene Substanzen auf. Manche sind giftig. Mehr

Lungenkrebs – Rauchen als Ursache Nr.1
Der Welt-Nichtraucher-Tag am 31.Mai gibt Anlass, vor den gesundheitlichen Schäden durch Nikotinkonsum zu warnen. Eine gefürchtete Folgeerkrankung des Rauchens ist der Lungenkrebs, bei dem die ... Mehr

Gesundheitliche Folgen des Rauchens: Hypnose & Yagertherapie können helfen
Tabakrauch besteht aus knapp 5000 verschiedenen chemischen Substanzen. Etwa 90 Stoffe sind krebserregend oder stehen im Verdacht, kanzerogen zu sein. Dazu gehören Nitrosamine, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, Polonium-210 und Benzol. Das radioaktive Element Polonium-210 ist in... Mehr
Verfasst von Susann Jordan am 07.07.2020 | 1 Kommentar

Schädigen E-Zigaretten die Zahngesundheit?
Zu den umfangreichen negativen gesundheitlichen Folgen des Rauchens zählen auch Beeinträchtigungen der Zahngesundheit. Rauchen schadet hier vor allem dem Zahnfleisch und mindert nebenbei durch Zahnverfärbungen mit einem gelblichen Schleier noch die Zahnästhetik. Diese Beeinträchtigung... Mehr
Verfasst von Dr. med. dent. Volker Ludwig am 24.05.2020 | 1 Kommentar

Rauchentwöhnung mit Hypnose: So funktioniert's
Oft ist eine Rauchentwöhnung mit Hypnose eine ganz einfache Sache: Denn ein sogenannter Gewohnheitsraucher hat die Zigaretten schlichtweg nach und nach Alltagssituationen hinzugefügt, in denen er bis dahin einfach nur eine Pause gemacht und tief durchgeatmet hat. Das hilft dem... Mehr
Verfasst von Martin Rosenauer am 08.11.2019

Raucherentwöhnung mit Hypnose: So geht's
Jeder Raucher weiß: Die Raucherentwöhnung kann eine echte Herausforderung sein. Aber es ist eines der besten Dinge, die Sie für Ihre Gesundheit tun können. Rauchen ist eine gefährliche, ja sogar bisweilen tödliche Angewohnheit. Es ist eine der Hauptursachen für Krebs. Es erhöht auch Ihr... Mehr
Verfasst von Sabishii von Droste am 04.11.2019 | 4 Kommentare

Rauchen als Risiko für Zahnimplantate
Rauchen gefährdet neben Herz, Blutgefäßen oder Lunge auch die Mundgesundheit stark. Für Raucher bedeutet das ein deutlich erhöhtes Risiko von Zahnerkrankungen wie Parodontitis oder auch für eine Periimplantitis nach dem Einsetzen von Zahnersatz auf Implantaten. Solche und andere... Mehr
Verfasst von Dr. med. dent. Volker Ludwig am 17.05.2019

Schädliche Auswirkungen auf die Haut: Warum Sie Rauchen älter aussehen lässt!
Rauchen ist schlecht für unsere Gesundheit! Tabakkonsum schädigt fast jedes Organ des Körpers, auch die Haut. Warum das so ist und welche Auswirkungen Rauchen genau hat, verrät dieser Artikel... Mehr
Verfasst von Sabine Schmitz (M.Med. TCM, Hangzhou, China) am 03.02.2018 | 1 Kommentar

Sie möchten mit dem Rauchen aufhören? So hilft die Hypnotherapie bei der Raucherentwöhnung
Die Hypnotherapie zur Rauchentwöhnung erfolgt in 3 Sitzungen. In der ersten Sitzung berichtet der Klient in der Regel über seine Therapie-Motivation sowie über frühere Versuche das Rauchen aufzugeben. Der Therapeut informiert den Patienten über die Gesundheitsrisiken, die biochemische... Mehr
Verfasst von Klaus Ulbrich am 16.03.2017 | 8 Kommentare

Erektionsstörungen durch Rauchen oder Alkohol?
Vielleicht haben Sie es auf Zigarettenpackungen schon einmal gelesen: ,,Rauchen führt zu Impotenz‘‘. Auf Wein- und Bierflaschen steht es nicht, doch übermäßiger Alkoholkonsum kann genauso Erektionsstörungen verursachen. Möchten Sie wissen, woran das liegt, ob es bereits zu spät ist oder ob... Mehr
Verfasst von Dr. Maria Niki Aigyptiadou am 08.02.2017

Rauch-Stopp: Wie schaffe ich es, mit dem Rauchen aufzuhören?
Das Rauchen der Gesundheit schadet, ist allgemein bekannt. Für Patienten mit Erkrankungen der Atemwege hat der Rauch-Stopp aber eine besonders hohe Bedeutung hinsichtlich der Prognose - die COPD-Erkrankung lässt sich beispielsweise Dank Rauch-Stopp anhalten und das Risiko für Lungenkrebs... Mehr
Verfasst von Dr. med. Thomas Hering am 08.12.2016 | 1 Kommentar

Rauchentwöhnung meistern - Wie höre ich mit dem Rauchen auf?
Rauchen ist ungesund und das kann jeder Raucher verstehen. Tabakrauch enthält viele Schadstoffen, die im menschlichen Körper Schaden anrichten. Zu den wichtigsten zählen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebserkrankungen und Insult. Darüber hinaus leidet das Immunsystem darunter und der... Mehr
Verfasst von Andreas Mehlmann am 09.04.2016 | 8 Kommentare

Endlich mit dem Rauchen aufhören - mit der Hypnose
Viele Raucher wissen, dass Rauchen schädlich für ihren Körper, ihre Gesundheit, die Fitness, den Geldbeutel und sogar ihren Geruchs- und Geschmackssinn ist. Zum Aufhören fehlt oft nur noch der letzte Stoß - hier ist es die Hypnose, die helfen kann... Mehr
Verfasst von Brigitta Egly am 28.10.2015 | 4 Kommentare

Sind Zahnimplantate auch für Raucher geeignet?
Die Langzeitprognose für Träger von Zahnimplantaten weicht erheblich ab, wenn die Patienten rauchen. Das liegt an den negativen Einflüssen des Nikotins auf das eigene Immunsystem und den Prozess des Knochenaufbaus. Doch auch Raucher haben Hoffnung auf den langfristig stabilen... Mehr
Verfasst von Dr. med. dent. Thorsten Wilde am 20.09.2015 | 4 Kommentare

Raucherentwöhnung - Wie höre ich am besten mit dem Rauchen auf?
Jeder Raucher pafft aufgrund unterschiedlicher Verhaltensmuster. Eine Raucherentwöhnung kann deshalb nur mittels einer individuell abgestimmten Therapie erfolgreich sein. Deshalb sind kurzfristige Therapien mit versprochenem schnellen Erfolg nur selten von Erfolg gekrönt... Mehr
Verfasst von Andreas Hahn am 27.03.2015

Raucherentwöhnung mit 90% Erfolgsquote
Viele Raucher sind sehr stark nikotinabhängig und schaffen es deshalb nicht aus eigenem Antrieb mit dem Rauchen aufzuhören... Mehr
Verfasst von Dr. Markus Bringmann am 27.12.2013 | 13 Kommentare

Gelbe Zähne, Parodontose, Karies: Rauchen macht die Zähne kaputt
Mit diesem Artikel möchte ich Ihnen nahebringen, welche negative Auswirkungen das Rauchen auf die Gesundheit Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleischs und Ihrer Mundschleimhaut hat. Zähne: Die festen Bestandteile des Rauchs (Feinstaub) lagern sich über den Speichel auf den Zahnoberflächen ab. Dies... Mehr
Verfasst von Dr. med. dent. Steffen Balz am 25.12.2012

Weltnichtrauchertag 2012: Auswirkungen des Tabakkonsums auf die Mundgesundheit
Seit 1987 findet jedes Jahr am 31. Mai der Weltnichtrauchertag statt. Der Weltnichtrauchertag 2012 ist der Einflussnahme der Tabakindustrie gewidmet. Die Kampagne soll jeden dazu aufrufen, gegen die Versuche der Einflussnahme der Tabakindustrie vorzugehen. Jedes Jahr wird auf die... Mehr
Verfasst von Dr. med. dent. M. Ayna M.Sc. M.Sc. am 31.05.2012

Rauchen und Mundgesundheit: Ergebnisse der aktuellen Studie
Das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg und die Bundeszahnärztekammer haben 2010 eine Publikation mit den aktuellen wissenschaftlichen Untersuchungen zum Thema "Rauchen und Mundgesundheit" herausgegeben. Dieser sind folgende für Patienten sehr wichtige Informationen zu... Mehr
Verfasst von Dr. med. dent. Frank Jochum am 16.11.2011 | 1 Kommentar

Die häufigsten Tipps unserer User, um mit dem Rauchen aufzuhören
Im Rahmen unserer monatlichen Umfrage haben wir unsere User gefragt, wie sie es geschafft haben, mit dem Rauchen aufzuhören. Vielen Dank für die zahlreichen Einsendungen Ihrer Erfolgsgeschichten! Nachfolgend haben wir die häufigsten Tipps zusammengefasst: 1. Fester Wille Das... Mehr
Verfasst von jameda am 30.05.2011 | 3 Kommentare

Weltnichtrauchertag - die Auswirkungen des Rauchens auf die Zähne
Der Welt-Nichtrauchertag 2011 will die internationale Bedeutung des Abkommens zur Eindämmung des Tabakgebrauchs hervorheben. Laut der WHO, werden in diesem Jahr weltweit mehr als 5 Millionen Menschen an den durch Tabakkonsum bedingten Krankheiten sterben (Herzinfarkt, Schlaganfall... Mehr
Verfasst von Dr. med. dent. M. Ayna M.Sc. M.Sc. am 29.05.2011 | 3 Kommentare

Fünf Argumente für den Rauchstopp
Dass Rauchen Herz und Lunge schädigt, ist inzwischen allgemein bekannt. Doch es gibt noch viele weitere Gründe, mit dem Rauchen aufzuhören... Mehr
Verfasst von Dr. Iris Hinneburg am 30.07.2009
Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?
Auch interessant:

Welche Nebenwirkungen Ihr Asthmaspray haben kann
Bronchienerweiternde Asthmasprays enthalten Beta-2-Sympathomimetika. Dabei dienen schnell- und kurzwirksame Arzneistoffe wie Salbutamol, Fenoterol und Terbutalin als Notfallmittel... Mehr

Wie Rauchen die Psyche verändert
Warum rauchen die Menschen Tabak? Um diese Frage zu beantworten, muss man sich mit dem Begriff „Sucht“ auseinander setzen. Er leitet sich ab vom gotischen Wort „suikan“. Dies... Mehr

Thymianöl zum Einnehmen und Inhalieren: Wirkung, Anwendung & Zubereitung
Thymianöl wirkt im seelischen Bereich anregend, im körperlichen Bereich abwehrstärkend, anregend, antiseptisch, antiviral, krampflösend, schleimlösend, nervenstärkend... Mehr

Alternative Behandlungsmöglichkeiten bei Asthma bronchiale
Ein Mensch mit Asthma leidet an einer Entzündung seiner Atemwege (= Bronchien), die diese überempfindlich macht. Werden diese überempfindlichen Atemwege zusätzlich gereizt, wie zum... Mehr

Lungenkrebs – Rauchen als Ursache Nr.1
Der Welt-Nichtraucher-Tag am 31.Mai gibt Anlass, vor den gesundheitlichen Schäden durch Nikotinkonsum zu warnen. Eine gefürchtete Folgeerkrankung des Rauchens ist der Lungenkrebs... Mehr