Angebote bei Augenoperationen: Vorsicht bei Schnäppchenpreisen

Bei Angeboten für Augenoperationen sollten Sie sich im Vorfeld gut über alle Abläufe informieren (©fotolia-Bits and Splits)

Augen zu und durch? Besser nicht. Wenn Augenlasermethoden hauptsächlich nach den Kosten beurteilt werden, kann es gefährlich werden. Die Höhe der Kosten ist natürlich nicht unwichtig, denn wir müssen alle mit unserem Geld rechnen. Jedoch sollten Sie stutzig werden, wenn Sie auf außergewöhnliche Schnäppchenpreise stoßen.

Worauf sollten Sie bei Angeboten zu Augenoperationen achten?

Häufig sind diese Lockangebote mit extremen Sonderkonditionen nur ein Werbemittel. Bei genauer Prüfung kommen einzelne Leistungen als Zusatzkosten oben drauf und werden jeweils als Premiumbehandlung bezeichnet. Addieren Sie alles zusammen, sind Sie nicht selten bei einer seriösen Gesamtsumme, die Sie auch in einer renommierten Augenklinik mit neuester Technologie zahlen würden.

Dort erhalten Sie einen Festpreis, der bereits sämtliche Premiumleistungen enthält, ohne böse Überraschungen bei der Rechnungsstellung. Die Konsequenz bei außergewöhnlich niedrigen Preisen kann sein, dass einzelne Leistungen eingespart werden. Günstige Konditionen können aber auch auf veraltete Augenlaser-Technologien zurückzuführen sein. Wollen Sie das wirklich?

Wie können Sie professionelle Augenchirurgen erkennen?

Man darf nicht vergessen, das Auge im Ganzen zu sehen. Präzise Messdaten, aber auch die Erfahrung des Augenchirurgen und seine individuellen Analysen sind eine wichtige Basis für die Behandlung und den Seherfolg nach dem Eingriff. "Verkürzte" Diagnostik, Technologien, die sich nur auf bestimmte Lasermethoden beschränken oder ungenügende Expertise mit alternativen Verfahren können zu Ergebnissen führen, die nicht das Maximum an Sehqualität erreichen.

Immer wieder werden auch kostengünstige Operationen im Ausland diskutiert. Erfahrene und renommierte Chirurgen gibt es auf der ganzen Welt. Jedoch werben sie wohl eher nicht mit „All inclusive“, Lastminute-Angeboten oder ähnlichem.

Seriöse Ärzte verstehen sich mit ihren Patienten als Team. Die Formulierung der Patientenwünsche, die Beratung des Arztes und der gesamte Austausch zwischen Patient und Arzt werden Teil des operativen Erfolgs sein. Durch Sprachbarrieren können Missverständnisse entstehen. Sich in einer fremden Sprache nicht richtig verstanden zu fühlen, kann bei dem gewichtigen Thema des Sehens einen hohen Einsatz bedeuten, auch hinsichtlich der Vorstellungen der OP-Ergebnisse.

Aber sind Operationen im Ausland wirklich ein Preisschnäppchen? Nach dem Eingriff ist es wichtig, die Augen in regelmäßigen Abständen untersuchen zu lassen. Für Nachuntersuchungen fallen erneute Reisekosten wie Flüge, Unterkunft, Leihwagen und Co. an. Bei Unzufriedenheit sollte man auch bedenken, dass im Ausland andere Gesetze gelten. Die rechtliche Konsequenz ist eine andere als in Deutschland. Wenn deutschen Urlaubern im Ausland etwas passiert, ein Unfall oder medizinischer Notfall vorliegt, lassen sie sich häufig lieber ausfliegen und in Deutschland behandeln. Und bei Operationen am Auge?

Also, lieber Augen auf und genau hinsehen.

Dieser Artikel dient nur der allgemeinen Information, nicht der Selbstdiagnose, und ersetzt den Arztbesuch nicht. Er spiegelt die Meinung des Autors und nicht zwangsläufig die der jameda GmbH wider.

Wie hilfreich fanden Sie diesen Artikel? 12

Interessante Artikel zum Thema

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?