Augenkrankheiten

Wenn unser wichtigstes Sinnesorgan krank wird

Unsere Augen verarbeiten rund 80 % aller Sinneseindrücke. Umso schlimmer, wenn sie krank werden. Erfahren Sie in unseren Expertentipps, was Sie gegen Augenkrankheiten tun können.

© Gajus - Fotolia.com
Bindehautentzündung

Bei Bindehautentzündung schnell zum Arzt

Die Augen sind rot und brennen, morgens wacht man mit verklebten Lidern auf. Weitere Symptome sind die Bindehautschwellung, die Verengung der Lidspalte, vermehrter Tränenfluss, Lichtscheu, Juckreiz ...

Gesunde Augen

Gesunde Augen

Unsere Augen sind das Organ, mit dem wir die meisten Sinneseindrücke aus unserer Umgebung aufnehmen. Doch wie lassen sich die Augen lange gesund erhalten? Die wichtigsten Informationen dazu liefert ...

Neuste Artikel der Kategorie Augenkrankheiten:

Osteopathie und Augengesundheit: Das können Sie tun

Das Augenlicht ist für uns von ganz großer Bedeutung. Mit zunehmendem Alter werden viele Menschen natürlicherweise weitsichtig und benötigen eine Brille. Bei vielen ältere Menschen trübt sich die Linse (Grauer Star) und eine Operation wird nötig. ...

Grüner Star (Glaukom): Behandlung mit komplementären Heilmethoden

Das Glaukom, auch bekannt als Grüner Star, ist eine komplexe Erkrankung des Sehnervs. Unter der Diagnose Glaukom wird eine Gruppe von unterschiedlichen Pathologien des Auges zusammengefasst, die alle den Sehnerv schädigen können. In Deutschland ist es die dritthäufigste Ursache für schwere Sehbehinderung und ...

So hilft die Naturheilkunde gegen trockene Makuladegeneration

Wenn sich das Sehen im Alter verschlechtert, kommt neben verschiedenen anderen alterstypischen Augenerkrankungen wie Altersweitsichtigkeit und Grauer Star eine trockene Makuladegeneration als Ursache in Frage. Ergänzend zur Behandlung beim Augenarzt hält die Naturheilkunde einige Verfahren bereit, die für ...

Augentropfen richtig anwenden

Arzneimittel zur Anwendung am Auge erfordern nicht nur bei der Herstellung ein besonderes "Know-how", sondern auch die Patienten sollten über die richtige Handhabung informiert sein, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Kein anders Sinnesorgan reagiert so empfindlich auf Fremdkörper wie das Auge. ...

Das sind die Risikofaktoren des grünen Stars

Der grüne Star ist in Deutschland eine "Volkskrankheit" und weltweit die zweithäufigste Erblindungsursache, sowohl in den Entwicklungsländern als auch in den Industrienationen. Im Jahr 2020 wird es nach fundierten Schätzungen, weltweit etwa 11,2 Millionen Glaukom-Blinde und etwa 79,6 Millionen Glaukom-Patient ...

Schleier, hoher Augeninnendruck, Kopfschmerzen: Symptome und Ursachen des grünen Stars

Der grüne Star äußert sich mit Sehstörungen und führt unbehandelt zur Erblindung. Die meisten Betroffenen erkennen die Symptome zu spät, deswegen ist es wichtig, regelmäßig zum Augenarzt zu gehen, wenn Sie zur Risikogruppe gehören. Lesen Sie hier, wie sich die Erkrankung äußert, welche Ursachen es gibt und ...

Rötung, Schwellung, Brennen: Ursachen, Symptome und Therapie von Augenentzündungen

Von einer Entzündung am Auge können die Augenlider und ihre Drüsen betroffen sein, so dass sich eine Lidrandentzündung, ein Gersten- oder Hagelkorn entwickeln. Ist die dünne Schleimhaut zwischen Augenlidern und Hornhaut rot und geschwollen, besteht eine Bindehautentzündung, mit Horn-, Netz- und Aderhaut sind ...

Mit Ultra-Weitwinkel eine angenehmere Netzhautuntersuchung

Vor allem Patienten, die unter Diabetes mellitus, chronischen Augenentzündungen und Makuladegenerationen leiden, müssen besonders häufig zur Untersuchung. Die Ultra- Weitwinkel- Netzhautuntersuchung ist eine Revolution für die Diagnostik, sie liefert genauere Ergebnisse und ist angenehmer für den Patienten. ...

Alternative Behandlung von Makuladegneration durch Akupunktur

Schon seit 20 Jahren wird Akupunktur gegen Makuladegneration angewandt, ist jedoch kaum bekannt. Sowohl gegen die trockene als auch gegen die feuchte Art der Krankheit kann diese naturheilkundliche Behandlungsmethode helfen und Patienten so eine Linderung der Beschwerden ermöglichen. ...

Warum Glaukomvorsorge?

Die meisten Erkrankungen geben einem betroffenen Menschen rechtzeitig Warnzeichen, um auf eine gestörte Körperfunktion aufmerksam zu machen, zum Beispiel Schmerzen. Bei einer Glaukom-Erkrankung ist es völlig anders: Es handelt sich hierbei um einen schmerzfreien Verlust an Sehnervenzellen. ...

weitere Artikel anzeigen

Beliebte Kategorien:

Anzeige

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?

Alle Ärzte um Thema "Augenkrankheiten"