Verhütung

Verhütung: Pille, Kondome, Zykluscomputer & Co. richtig anwenden

Pille und Kondom sind die beliebtesten Verhütungsmittel. Was bei der Anwendung zu beachten ist und welche Alternativen es gibt, verraten die jameda-Expertentipps.

© WavebreakMediaMicro - Fotolia.com
Zyklus, Verhütung und natürliche Familienplanung

Rund um Zyklus, Verhütung und natürliche Familienplanung

Monat für Monat spielt sich im Körper von Frauen der gleiche Vorgang ab: der Menstruationszyklus. Doch was dabei genau passiert, wissen viele nicht. Das Gesundheitsspecial im Juli gibt einen kleinen ...

Verhütungspannen Hilfe

Verhütungspannen – Bloß nicht ausflippen!

Ein abgerutschtes Kondom, eine vergessene Antibabypille oder ein abgelöstes Verhütungspflaster – Pannen bei der Verhütung können zu einer ungewollten Schwangerschaft führen. Was in solchen Notfällen ...

Verhütungsmittel für den Mann

Verhütungsmittel für den Mann

Verhütung ist Frauensache? Könnte man meinen, sind es doch die Frauen, die sich um Anti-Baby-Pille, Spirale oder Dreimonatsspritze kümmern müssen. Aber es gibt auch einige Verhütungsmittel für den ...

Neuste Artikel der Kategorie Verhütung:

Das Verhütungsmittel Hormonspirale

Eine Hormonspirale ist eine Langzeitverhütung und wird durch den Muttermund in die Gebärmutter eingesetzt. Die in Deutschland erhältlichen Hormonspiralen haben das Gelbkörperhormon Levonorgestrel in unterschiedlichen Konzentrationen: Jaydess® mit 13,5mg (Liegezeit: 3 Jahre), Kylee ...

Hormonfreie „Spirale danach“ statt „Pille danach“

Nicht selten kommt es zu Verhütungspannen, wie etwa einem gerissenen Kondom oder einer vergessenen Antibabypille. Dann fragen Patientinnen regelmäßig nach Möglichkeiten der Notfallverhütung. Zum einen gibt es die hormonelle Notfallverhütung durch die „Pille danach“, welche in zwei Varianten - entweder bis ...

Sterilisation der Frau: Vorteile, Ablauf & Alternativen

In Deutschland sind aktuell ca. 1,45 Millionen Frauen, mithin 8 % aller Frauen im reproduktionsfähigen Alter, sterilisiert. In der Regel liegt eine abgeschlossene Familienplanung zugrunde oder die sichere Erkenntnis, keinen Nachwuchs bekommen zu wollen. In langen Partnerschaften sind Barrieremethoden zur ...

Erneuter Kinderwunsch nach Samenleiterunterbindung (Vasovasostomie)

Die Unterbindung der Samenleiter beim Mann (Vasektomie) ist ein kleiner ambulanter Eingriff, bei dem die Samenleiter abgebunden und ein kleines Stück am Hodensack entfernt wird. Es ist die sicherste Verhütungsmethode für den Mann. Sie sollte aber nur nach gründlicher Aufklärung und Abwägung erfolgen, weil der ...

Hormonfreie intrauterine Verhütung mit Kupfer: So geht's

Die Empfängnisverhütung unterteilt sich in zwei grundsätzliche Methoden: die hormonelle Verhütung und die hormonfreie Verhütung. Wegen der möglichen Nebenwirkungen, die Hormone im Körper auslösen können, ist in den letzten Jahren ein eindeutiger Trend zu einer hormonfreien Schwangerschaftsverhütung zu ...

Hormonfreie Notfallverhütung statt der Einnahme der "Pille danach"

Ist nach einer Verhütungspanne (wie z. B. gerissenes Kondom, vergessene Antibabypille, Wechselwirkung mit anderen Medikamenten) eine Notfallverhütung erforderlich, weil eine Schwangerschaft nicht erwünscht ist, gibt es zwei Möglichkeiten. Es kann die "Pille danach" eingenommen werden. Dabei kann man zwischen ...

Vasektomie - Ablauf, Risiken & Folgen der Sterilisation

Irgendwann stellt sich für viele Paare die Frage, wie die Verhütung weiter durchgeführt werden soll. Die Kinder sind groß oder man hat sich gemeinsam dazu entschlossen, auf Nachwuchs zu verzichten. Das Paar möchte ohne Reue und Risiko genießen, aber das Risiko einen Nachwuchs zu zeugen, ist immer noch ...

Vasektomie (Sterilisation) als sichere Verhütungsmethode

Die Operation beim Mann ist unkompliziert und schmerzfrei. Sie wird in Lokalanästhesie durchgeführt und dauert nicht länger als ein Besuch in einem Schnellrestaurant. Der Eingriff erfolgt in der Praxis, Sie können danach also wieder nach Hause gehen – es wird empfohlen, dass Sie sich aufgrund von leichten... ...

Verhütung ohne Hormone: Barrieremethoden - Alternativen zur Pille

Viele Frauen verhüten die ersten Jahre ihres sexuell aktiven Lebens mit einer „Pille“. Doch nach einigen Jahren schleicht sich häufig eine gewisse Pillenmüdigkeit ein. Eine Alternative zur Pille sind die weiblichen Barrieremethoden, die leider in den letzten Jahren etwas in Vergessenheit geraten sind. ...

Psychologische Gesichtspunkte nach Sterilisation/Vasektomie des Mannes

In jeder urologischen Praxis gehört die Vasektomie des Mannes zu den am häufigsten durchgeführten operativen Eingriffen, Tendenz steigend. Aus diesem Grund möchte ich hier einmal die psychologischen Aspekte dieses Eingriffes betrachten und mögliche Probleme darstellen. ...

PMS, Pille und Pubertät

Falls junge Mädchen nicht regelmäßig ihre Menstruation bekommen, sollte nicht gleich zur Anti-Baby-Pille gegriffen werden. Zunächst einmal braucht der Körper Zeit, um eine Regelmäßigkeit zu entwickeln. Manchmal hilft bereits eine genaue Kalenderaufzeichnung der Blutung und der möglichen Symptome. ...

Die Vasektomie - sinnvolle Alternative bei beendeter Familienplanung

Die Vasektomie gilt als die derzeit sicherste Methode zur Verhütung beim Mann. Grundsätzlich führt jede Vasektomie zum gewünschten Erfolg. Da durch die Vasektomie nur der Nachschub an Samenzellen unterbrochen wird, sind die Patienten jedoch nach der Operation weiterhin für eine begrenzte Zeit fruchtbar. ...

weitere Artikel anzeigen

Beliebte Kategorien:

Anzeige

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?

Alle Ärzte um Thema "Verhütung"