Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Dr. med. Amir-Huschang Mofid interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Neurochirurg. ...
Komplextrauma, eigentlich komplexe PTBS, sind Trauma die komplex entstehen – über einen längeren Zeitraum. Der Großteil der Komplextraumata hat ihre Wurzeln in der Kindheit. Komplextrauma können verschiedene Arten von Gewalt beinhalten wie z.B. körperliche, sexuelle/sexualisierte, emotionale Gewalt. ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Dr. med. Thomas Weimann interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Radiologe. ...
Ärzte und Heilpraktiker haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Johannes Rahe interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Heilpraktiker für Psychotherapie. ...
Erschöpfung, Müdigkeit, Schlafstörungen, wer kennt das nicht? Immer wieder kommen wir im Leben in Situationen, in den uns entweder viel abverlangt wird, oder wir aus krankheits-, alters- oder anderen Gründen völlig erschöpft und müde sind. ...
In einem gesunden Organismus besteht ein Gleichgewicht zwischen prooxidativen Faktoren und antioxidativen Schutzsystemen. Letztere bestehen aus Enzymen, Vitaminen, Spurenelementen und Aminosäuren. Zahlreiche Erkrankungen, Stress, Schadstoffbelastungen, Medikamente sowie Ernährungs- und Lebensgewohnheiten. ...
Transsexuelle Zwangsgedanken und tatsächliches Trans*Sein sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Eine Trans*Person erlebt ihr persönliches Bekenntnis zur eigenen sexuellen Identität als etwas Befreiendes und Schönes: Problematisch sind im Erleben von Trans*Personen nicht die eigenen Gedanken und Vorlieben, ...
Welche Möglichkeiten haben trauernde Menschen in der Psychotherapie? Die Diagnose "Prolongierte Trauerstörung" wird erst im ICD 11 eingeführt werden. Bis dahin erhalten trauernde Menschen, die eine erhebliche Symptomlast tragen, Ersatzdiagnosen wie die Anpassungsstörung (F43.2.) oder die Posttraumatische ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Christian Borschel interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Psychologe. ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Dr. Zech interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Facharzt für Psychosomatische Medizin. ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Frau Gabriele Waldherr interessante Fragen zu ihren Erfahrungen als Heilpraktikerin. ...
Durch das Einstechen von Nadeln, in seit Jahrhunderten bekannten Akupunkturpunkten, werden diese Energien wieder in ihren harmonischen Fluss gebracht. Doch während sich diese Methode großer Beliebtheit erfreut, bleibt eine genauso effektive Akupunkturmethode oft unbeachtet: die Ohrakupunktur. ...
Erschöpfung kann viele verschiedene Ursachen haben und sich zum Teil ganz unterschiedlich zeigen. Jeder von uns war schon einmal erschöpft. Gemeint ist die Erschöpfung, die wir spüren, wenn wir einen ganzen Tag lang schwer körperlich gearbeitet haben oder einer ungewohnten Tätigkeit nachgegangen sind. Zum ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Dr. med. Ivo Vocko interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Neurochirurg. ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Dr. Manfred Lovermann interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Diplom- Psychologe. ...
Die Schmerzen bei einer Gallensteinkolik sind nicht spitz und scharf, sie kommen bohrend und dumpf daher. Sie kommen nicht plötzlich und kündigen sich mit leichtem Bauchschmerz an und können sich im Laufe des Tages steigern. Manche Ärzte nennen diese Schmerzen auch „Austreibungsschmerzen“, da sie sich wie ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Frau Dr. med. Aikaterini Patrona interessante Fragen zu ihren Erfahrungen als Neurochirurgin. ...
Psychotherapeuten haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn M.Sc. Marco Schneider interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Psychotherapeut. ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Frau Dr. med. Sabine Ott-Oechsle interessante Fragen zu ihren Erfahrungen als Neurologin. ...
Die Suche nach dem passenden Therapeuten* gestaltet sich oft schwierig. Zum einen gibt es unterschiedliche Berufsgruppen, welche psychotherapeutische Behandlungen anbieten. Zum anderen gibt es unterschiedliche psychotherapeutische Verfahren. ...