Psyche & Nerven

Psyche und Nerven stärken – aber wie?

Etwa jeder dritte Deutsche hat mit einer psychischen Erkrankung zu kämpfen. Was Betroffene tun können, um wieder mehr Freude am Leben zu haben, verraten Ihnen die jameda-Expertentipps.

© closeupimages - Fotolia.com
Psyche des Menschen im Porträt

Die Psyche des Menschen im Porträt

Sie hat weder Form, Farbe, Größe noch Gewicht. Und doch ist die Psyche des Menschen seit Jahrtausenden ein heiß diskutiertes Thema. Antike Philosophen, Kirchenväter und Wissenschaftler beschäftigten ...

Psychische Erkrankungen

Wie verbreitet sind psychische Erkrankungen in Deutschland?

Psychische Erkrankungen sind keine Ausnahme, sondern Normalität in deutschen Haushalten: Rund ein Drittel der Deutschen leidet unter Angststörungen, Depressionen oder anderen psychischen Störungen. ...

Neurologischen Erkrankungen

Die fünf häufigsten neurologischen Erkrankungen

Jedes Jahr nehmen rund zwei Millionen Deutsche die Dienste eines Neurologen in Anspruch. Manche klagen über Kopf- oder Rückschmerzen, andere müssen schwere Krankheiten wie Epilepsien behandeln lassen. ...

Psyche stärken

Psyche und Nerven stärken

Sechs von zehn Deutschen fühlen sich gestresst, so eine aktuelle Studie des Forsa-Instituts. Vor allem die 30- bis 40-Jährigen klagen über Dauerdruck: Sie müssen den Spagat zwischen Kindern, Job, ...

Neuste Artikel der Kategorie Psyche & Nerven:

Mit Hypnosetherapie endlich wieder gut Schlafen und Grübelgedanken stoppen

Mit Hypnosetherapie endlich wieder gut Schlafen und Grübelgedanken stoppen

Hast du schon unzählige schlaflose Nächte erlebt, in denen du dich verzweifelt gefragt hast, wie du endlich eine erholsame Nachtruhe finden kannst? Langjährige Schlafstörungen können eine enorme Belastung sein und das alltägliche Leben stark beeinträchtigen. Wenn herkömmliche Ansätze wie Schlafmittel oder Ent ...

Psychische Erkrankungen in der Pandemie

Gemäß einem Gesundheitsbericht der Gesetzlichen Krankenkasse DAK für das Jahr 2022 waren Beschäftigte, die sich in ihrem beruflichen Alltag um das Wohlbefinden anderer Menschen kümmern, am meisten psychisch belastet. ...

Psychotherapie bei Pädophilie: ist das heilbar?

Ein Mensch, der weiß, dass ihn das vorpubertäre Körperschema bei Jungen oder Mädchen erregen kann, aber diese Erregung nicht ausleben möchte und sich stattdessen auf andere, unproblematische Formen der sexuellen Erregung konzentriert- ein solcher Mensch ist zwar pädophil, hat aber keine pädophile Störung. ...

Migränebehandlung mit Botulinumtoxin

Wer unter Migräne leidet weiß, wie belastend die Schmerzen sein können und welche Einschränkungen im Alltag damit verbunden sind. In diesem Beitrag informieren wir Sie darüber, wie Botulinumtoxin gegen Migräne helfen kann und wie eine Therapie genau abläuft. ...

Resilienz und das MINDFLOW-Konzept

Täglich müssen wir uns mit Umwelteinflüssen, Personen, Situationen auseinandersetzen, die uns körperlich und seelisch angreifen. Diese negativen Energien schwächen unser Immunsystem, beeinflussen unsere Denk- und Verhaltensweisen und können zu Erkrankungen führen. ...

Gelassenheit und Lebensfreude im Alltag

Wer mit Gelassenheit und Lebensfreude durch das Leben geht, ist nicht nur glücklicher und hat mehr Energie, sondern hat genug Antrieb, um seinen Alltag zu bestreiten und zieht Positives an. In unserem Leben ist man umzingelt von verschiedenen Herausforderungen. Auch stressige Situationen gehören dazu. ...

Homoöpathie im Kindesalter

Hahnemann, der Gründer der Homöopathie spricht in seinem Organon von Krankheit als Verstimmung der Lebenskraft. Homöopathische Mittel wirken nach dem Resonanzprinzip auf diese Lebenskraft. ...

Migränebehandlung mit Botulinumtoxin

Auch wenn Botulinumtoxin den meisten Menschen nur aus der ästhetischen Medizin zur Behandlung von Falten bekannt ist, wird es bereits seit vielen Jahren in der Neurochirurgie, zur Behandlung von Spastiken aber auch bei chronischen Kopfschmerzen, Migräne oder Zähneknirschen eingesetzt. ...

EMDR – eine schonende und wirksame Methode

EMDR bedeutet Eye Movement Desensitization and Reprocessing. Die deutsche Übersetzung bedeutet Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung. Es ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode, um im Rahmen einer Psychotherapie Traumata und belastende Lebensereignisse zu bearbeiten. ...

Das jameda-Interview: 9 Fragen an Theo Paxino

Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Theo Paxino interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Heilpraktiker für Psychotherapie. ...

weitere Artikel anzeigen

Beliebte Kategorien:

Anzeige

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?

Alle Ärzte um Thema "Psyche & Nerven"