Angst

Angst überwinden – aber wie?

Etwa 15 % der Deutschen leiden früher oder später an einer Angststörung. Wie Betroffene ihren Alltag bewältigen und welche Möglichkeiten die Psychotherapie bietet, verraten unsere Expertentipps.

© evgenyatamanenko - Fotolia.com
Prüfungsangst besiegen

Prüfungsangst besiegen

Prüfungsangst hat wahrscheinlich jeder schon einmal erlebt: Das Herz klopft, die Hände zittern, man schwitzt und fürchtet einen gedanklichen Blackout. Wie man solch angespannte Situationen meistern ...

Panikattacken – Hölle oder Möglichkeit zum Blühen?

Panikattacken – Hölle oder Möglichkeit zum Blühen?

Panikattacken treten plötzlich und nicht vorhersehbar auf. Wer diese plötzliche Angst kennenlernt, ist zumeist tief beunruhigt und entwickelt oft zusätzlich eine Angst vor der Angst. Das ist sehr anstrengend. Auch eine Agoraphobie kann sich dazugesellen, so dass die Betroffenen nicht mehr gerne unter viele ...

Gesprächs- und Verhaltenstherapie

Gesprächs- und Verhaltenstherapie

In einer Gesprächs- oder Verhaltenstherapie können seelische Störungen behandelt werden. In diesem Gesundheitstipp gibt die jameda Gesundheitsredaktion einen Überblick über diese zwei Methoden der ...

Neuste Artikel der Kategorie Angst:

Ängsten keinen Nährboden bieten mit Hypnose und Kinesiologie

Manche Menschen haben von Natur aus ein schüchternes Naturell. Andere scheinen völlig sorglos und die Ruhe selbst zu sein. Stimmt das? Wenn uns Angst überkommt, erleben wir diese oft als körperlich, wie aus dem Bauch kommend, und können sie mit unseren Gedanken kaum bändigen. Im Falle eines langsamen ...

Depressionen und Ängste in der Ganzheitlichen Medizin: So hilft TCM

Depressionen und Ängste sind Warnzeichen der Seele. In der Ganzheitlichen Medizin wird die Dreiheit von Körper, Geist und Seele als zusammenwirkende Einheit gesehen und fließt in die Diagnose mit ein. Das heißt also, dass nicht nur unser emotionaler und psychischer Zustand Einfluss auf die körperlichen ...

Was ist Agoraphobie? So kann Hypnose helfen

Die Agoraphobie ist eine Angststörung und zählt zu den spezifischen Phobien. Spezifische Phobien sind unbegründete Ängste, die durch ganz bestimmte Objekte oder Situationen ausgelöst werden. Allein der Gedanke an das Angstauslösende löst meist schon Angstgefühle sowie körperliche Begleitsymptome der Angst aus ...

Wie gehen wir mit Ängsten um? Entstehung & Hilfe im Alltag

Ängste gehen auf Urängste der Menschen zurück, die in früheren Zeiten eine Rolle spielten, als die Angst vor Wölfen, Schlangen und giftigen Spinnen überlebensnotwendig war. Menschen, die keine Angst vor gefährlichen Tieren oder Naturgewalten hatten, starben aus, während die Vorsichtigen ihre Ängste auf dem ...

Gedanken-Update: So können Sie mit Ängsten in Corona-Zeiten umgehen

„Ansteckungsrate in Deutschland wieder gestiegen“, „Horror-Prognose von Experten“, „Die Corona-Gefahr steigt!“. Täglich überschwemmen uns Nachrichten über mögliche Schreckensszenarien, ausgelöst durch das Corona-Virus. Welche langfristigen Auswirkungen die ständige Angst vor einer möglichen Ansteckung auf ...

Panikattacken loswerden: Ursachen, Symptome & Tipps

Möchtest du deine Panikattacken loswerden? In diesem Artikel habe ich wertvolle Tipps zusammengestellt. Du kannst sie nutzen, bevor du mit einer Therapie beginnst oder zur Unterstützung während des Therapieverlaufs. Wenn du schon die typischen Symptome einer Panikattacke wahrnimmst, also "drin bist" ...

Angst und Panikattacken: Ursachen, Auswirkungen und Behandlungen

Panikattacken und Ängste gehen oft auf unbewusste Hintergründe zurück. Diese können mit Kinesiologie und Hypnose erkannt und behandelt werden. Oft werden Angststörungen auch falsch diagnostiziert, da die körperlichen und seelischen Symptome von Ängsten und Panikattacken sehr unterschiedlich sein können. Oft ...

Mit Visualisierungen gegen Ängste bei Kindern und Jugendlichen

Ob es das Monster unterm Bett ist, die Trennung von den Eltern auf Klassenfahrt, der bloße Anblick einer Spritze im Fernsehen - Ängste fühlen sich für Kinder an wie eine Flutwelle. Und Eltern stehen oftmals unsicher daneben, spüren die große Angst und leiden mit ihrem Kind oder flüchten sich in ein „ach, ist ...

Ängste und Panikattacken: So kann Hypnosetherapie helfen

„Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.“ (Karl Valentin). Die Zahl der Angstpatienten nimmt zu. Verschiedenen Schätzungen zur Folge leiden in Deutschland über zwei Millionen Menschen unter Angstsymptomen. Ängste und Panikattacken gehören somit zu den häufigsten psychischen Störungen. ...

Ängste mit Hypnose lösen: Ein Erfahrungsbericht

In diesem Beitrag möchte ich Ihnen anschaulich erklären, wie Ängste entstehen können, welche Auswirkung dabei kleine negative Erlebnisse auf das eigene Leben haben können und wie wir die Probleme, die dadurch für den Rest des Lebens entstehen können. mit Hypnose wieder lösen können. Dafür erzähle ich Ihnen ...

weitere Artikel anzeigen

Beliebte Kategorien:

Anzeige

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?

Alle Ärzte um Thema "Angst"