Wer mit Gelassenheit und Lebensfreude durch das Leben geht, ist nicht nur glücklicher und hat mehr Energie, sondern hat genug Antrieb, um seinen Alltag zu bestreiten und zieht Positives an. In unserem Leben ist man umzingelt von verschiedenen Herausforderungen. Auch stressige Situationen gehören dazu. ...
Die Beziehungen zu unseren Mitmenschen sind im Bereich der psychosozialen Gesundheit wohl das wesentlichste Element. Vergleiche ich meine aktuellen Beziehungen zu meinen Mitmenschen mit den Beziehungen vor 15 Jahren, so ist die Qualität der heutigen Beziehungen um ein Vielfaches größer als damals: das heißt ...
Reisen ist für viele Menschen die Leidenschaft, denn Reisen ist der Wunsch, das Unbekannte zu erkunden, sich auszusetzen und Ihrem Leben Sinn und Engagement für Ihre leidenschaftlichen Aktivitäten zu geben. Viele Menschen haben die Neugier, die Welt zu erkunden und die Schönheit der Natur zu sehen. Viele ...
Ein gelehriger Schüler fragte seinen alten und weisen Meister, wie er am besten lernen könnte, mit Wut und Zorn umzugehen. Der alte weise Meister antwortete: "Stell dir vor, es ist ein nebliger Tag und du bist mit deinem Boot draußen auf dem Wasser unterwegs. Durch den dichten Nebel kannst du kaum etwas ...
In dem Zeitalter von Facebook, Instagram und YouTube kommt der Mensch nur schwer um das Thema der „Positiven Psychologie“ herum. Immer häufiger heißt es „Denke positiv, wenn du etwas erreichen willst“. Überall entstehen neue Coaches und Gurus, die von der Begrifflichkeit „Mindset“ gehört haben, was zu Deutsch ...
Lerne deine Gedanke zu „beobachten“ als ob sie etwas wären, was einfach da ist, aber was dich nicht unbedingt tangieren muss. Wie Autos, die man aus dem Fenster sieht. Ich kann nicht kontrollieren, wie viele Autos kommen und wann sie da sind, ich muss ihnen nicht folgen. Ich muss nicht wissen, wohin sie ...
Je mehr du in einem Zustand der Dankbarkeit bist, desto mehr Dinge wirst du anziehen, für die du dankbar sein kannst. Je mehr du dir immer wieder bewusst machst oder einfach bewusst bist, dass du gerade lebst und nicht tot bist und dass dieser eine Moment, diese Sekunde ein Geschenk ist, egal wie schwer es ...
Den geliebten Gang zum Italiener oder in die Kaffee-Bar nebenan, das mussten wir während des Lockdowns alle loslassen. Stattdessen sangen manche gemeinsam mit ihren Nachbarn oder deckten sich einen Tisch auf einem Brett zwischen zwei Balkonen. Viele müssen ihre finanzielle "Sicherheit" loslassen. Und einige ...
Im Frühjahr kam eine Frau – sie arbeitet seit 18 Jahren als Abteilungsleiterin in einem größeren Konzern – zu einem Infogespräch in meine Praxis. Ich sollte helfen, sie von ihren Panikattacken zu befreien. Immer, wenn sie zur Arbeit fahre, schilderte mir die 48-jährige, bekäme sie plötzlich keine Luft mehr. ...
Erfolg, na, den will doch jeder haben! Aber was heißt das genau? Und wie erreicht man ihn? Mit Erfolg ist eine Anstrengung gemeint, die zu einem guten Ergebnis führt, das Anerkennung findet. Darin sind drei wichtige Elemente enthalten: Zum ersten die Anstrengung, die zum Erfolg dazu gehört. Wenn mir einfach ...
Seit Menschengedenken sucht man immer wieder nach dem großen Glück, doch was ist Glück? Was macht uns glücklich? Macht uns wirklich der Sportwagen in der Garage glücklich oder das 35. Paar Pumps im Schuhschrank? Finden wir unser Glück tatsächlich im Außen oder ist es Zeit, die Blickrichtung zu ändern und tief ...
Gedanken bestimmen unsere Gefühle. Sie denken bis zu ca. 80.000 Gedanken am Tag. Ca. 60-70.000 Gedanken davon sind alt und wiederholend, wiederum ca. 2/3 dieser alten, wiederholenden Gedanken sind negativ. Der Begriff Mindset steht für Ihre Art zu denken. Es gibt zwei verschiedene Arten von Mindsets: Das ...
Was gibt uns das Gefühl, dass etwas mit uns nicht stimmt? Was schnürt uns von unseren Gefühlen ab oder lässt uns nur noch Angst und Hoffnungslosigkeit fühlen? Es sind die vielen erlebten Kränkungen, die nicht in uns zur Ruhe kommen. Sie lassen uns schnell in unserer Umwelt Zeichen erkennen, dass alles wieder ...
Wer loslassen kann, der kommt unbeschwerter durchs Leben. Doch meist ist das leichter gesagt als getan. Nicht nur Trennung und Abschied von lieb gewonnenen Menschen und ähnlich gravierende Veränderungen erfordern Bereitschaft und Mut zur Flexibilität. Der Arbeitsplatz nervt nur noch, von einer schickeren ...
Wenn Frauen unter Stimmungsschwankungen leiden, können die Hormone schuld sein. Denn die Geschlechtshormone beeinflussen auch das Gefühlsleben. ...
In unserer inneren Welt gibt es eine verborgene Energiequelle. Wie Sie innere Bilder nutzen, um sich selbst neu zu begegnen und sich wohl zu fühlen, verrät dieser Artikel. ...
„Glauben ist nicht Wissen“ - das ist eine beliebte Redensart. Wir alle wissen, dass es zwischen diesen beiden kognitiven Fähigkeiten einen Unterschied gibt. Aber worin liegt dieser Unterschied genau? ...
Mit 'Gefühl' bezeichnen wir die angeborene Fähigkeit, zu fühlen. Der Vorgang ist unmittelbar und der Wahrnehmung ähnlich. Wir fühlen von Anfang an, ob wir etwas mögen oder nicht, ohne darüber nachdenken zu müssen. Wir fühlen Hunger, Wärme, Kälte, Schmerz, Lust, Verlassenheit, Geborgenheit, Zufriedenheit usw. ...
Nach meinen Erfahrungen ist es heilsam, zwischen Wünschen und Bedürfnissen zu unterscheiden, denn sie werden häufig verwechselt oder ohne Unterscheidung gebraucht. Das ist nicht nur eine sprachliche Ungenauigkeit, sondern kann auch emotionale Belastungen mit sich bringen... ...
Lächeln und lachen tut gut! Denn ein verschmitztes Grinsen oder ein lauter Lacher sind nicht nur Ausdruck des Wohlbefindens - regelmäßiges Lachen ist auch gut für die körperliche und seelische Gesundheit. Kinder haben uns Erwachsenen in puncto Lachen einiges voraus: Sie bringen es auf bis zu 400 Lacher am ...