Schlaf

Schlafstörungen vermeiden: Wie Sie gut einschlafen

Ein gesunder Schlaf ist wichtig, damit Körper und Geist neue Energie tanken können. Was hilft, wenn Ihre Nachtruhe gestört ist, verraten die jameda-Expertentipps.

© Gina Sanders - Fotolia.com
Besser einschlafen

Schlaflos in Deutschland

Frau Müller kann nicht einschlafen: Unruhig wälzt sie sich im Bett hin und her, bis gegen 1 Uhr endlich der ersehnte Schlaf kommt. Und morgens fühlt sich Frau Müller wie gerädert... So wie Frau Müller ...

Schlaf Lichttherapie

Mit Lichttherapie zum gesunden Schlaf

Der Schlaf-Wach-Rhythmus des Körpers wird maßgeblich von der Helligkeit der Umgebung beeinflusst. Wie sich mit künstlichem Tageslicht die Schlafqualität verbessern lässt, erklärt die ...

Narkolepsie Therapie

Narkolepsie: Wenn einen die Müdigkeit übermannt

Narkoleptiker schlafen am helllichten Tag ohne Vorankündigung mitten im Gespräch ein. Ihr Nachtschlaf ist dagegen unruhig und von Albträumen und Lähmungserscheinungen geprägt. In diesem Gesundheitstip ...

Neuste Artikel der Kategorie Schlaf:

Schlafstörungen & Co.: 13 Tipps für besseren Schlaf

Bei der obstruktiven Schlafapnoe kommt es im Laufe des Schlafes zu Atemstillstand-Perioden ("Apnoephasen"), die durch den völligen Verschluss (Obstruktion) der oberen Atemwege bedingt sind. Dies geschieht, weil die Muskulatur, die die Atemwege normalerweise offenhält, erschlafft. Die Zunge fällt nach hinten ...

Ein- oder Durchschlafstörungen: Das können Sie tun

Viele Menschen haben Probleme mit dem Schlaf. Eine Statistik besagt, jeder Dritte sogar. Entweder ist es das Einschlafen oder das Durchschlafen mit dem zeitigen Erwachen, was Sorge bereitet. Man fühlt sich am Morgen wie gerädert und besitzt keinen Elan, das Tagwerk zu beginnen. Tagsüber ist man oft ...

Erhöhtes Sterberisiko durch dauerhafte Schlafmitteleinnahme? Risiken & Nebenwirkungen

Schlaflos erschöpft, tagsüber müde: Wer unter diesen Symptomen leidet, bekommt oft Schlaf- oder Beruhigungsmittel verschrieben. Werden diese aber über einen längeren Zeitraum eingenommen, steigt nicht nur die Gefahr einer Abhängigkeit. Auch das Risiko früher zu sterben, ist deutlich erhöht. Ca. 1,4 Millionen ...

Warum schlafen wir? Dieser Schlaftest sagt Ihnen, ob Sie genug schlafen

Wir schlafen, um uns zu erholen und den Akku wieder aufzuladen! Dies sind die häufigsten Antworten auf diese Frage. Aber stimmt das? Fakt ist, dass wir im Schlaf kaum weniger Energie verbrauchen als im Wachzustand. Auch das Gehirn ist im Schlaf alles andere als inaktiv. Der Grund dürfte der Tag-Nacht-Rhythmus ...

Obstruktive Schlafapnoe nur durch Kiefer-Operation heilbar

Als international anerkannte und einzige kausale Therapie der obstruktiven Schlafapnoe (OSA) gilt die Vorverlagerung beider Kiefer. Nach der Leitlinie „Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen“ Kapitel „Schlafbezogene Atmungsstörungen“ gilt diese operative Therapie als einzige Möglichkeit, um die Ursachen eine ...

Hopfenblüten-Tee: Wirkung, Anwendung & Zubereitung

Hopfenzapfen wirken beruhigend und schlaffördernd. Hopfenzapfen, auch als Hopfenblüten bezeichnet, haben sich bewährt bei Befindensstörungen wie Unruhe und Schlafstörungen. Sie werden darüber hinaus traditionell verwendet bei Gallenwegs- und Gallenblasenstörungen, Herzbeschwerden, Wechseljahrsbeschwerden ...

Melissentee und -bad selber machen: Wirkung, Anwendung & Zubereitung

Melissenblätter wirken beruhigend, blähungstreibend, krampflösend, schwach antibakteriell (durch das darin enthaltene Melissenöl) und hemmen Viren an ihrer Vermehrung. Melissenblätter haben sich bei nervös bedingten Einschlafstörungen und funktionelle Magen-Darm-Beschwerden bewährt. Melissen-Tee wird darüber ...

Mohnblüten zur Beruhigung: So bereiten Sie Mohnblumen-Tee zu

Klatschmohnblüten werden bei Erkrankungen und Beschwerden im Bereich der Atemwege, bei Schlafstörungen sowie als beruhigendes und schmerzstillendes Mittel angewendet. Die Wirksamkeit bei den aufgeführten Anwendungsgebieten gilt als nicht belegt. ...

Schlafstörungen - mögliche Ursachen und 13 Selbsthilfe-Tipps

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Ja, "leiden" trifft es eigentlich ganz gut. Denn Schlafstörungen sind etwas, die in dem Moment, in dem sie da sind, wahnsinnig anstrengend sein können. Egal, ob man sich stundenlang im Bett wälzt, wenn man sich zum Einschlafen hat. ...

weitere Artikel anzeigen

Beliebte Kategorien:

Anzeige

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?

Alle Ärzte um Thema "Schlaf"