Stress

Stress abbauen und entspannen – aber wie?

Sechs von zehn Deutschen finden ihr Leben stressig. Doch Stress kann die Gesundheit beeinträchtigen. In den jameda-Expertentipps erfahren Sie, was Sie tun können, um besser abzuschalten.

© contrastwerkstatt - Fotolia.com
Gestresst und ausgebrannt

Gestresst und ausgebrannt?

Sind Sie auch schon im (Vor-)Weihnachtsstress? Oder "nur" so gestresst wie sonst? Für viele Menschen ist das eine alltägliche Situation: In einer repräsentativen Umfrage des FAZ-Instituts und der ...

Entspannungstechniken gegen Stress

Mit Entspannungstechniken gegen den Stress

Das Dossier für den Chef bis übermorgen, Besuch von der Schwiegermutter, beim Auto ist der TÜV fällig, schnell noch die Kinder aus der Kita holen, Weihnachtsgeschenke besorgen - für viele ist die ...

Autogenes Training

Autogenes Training: Ein Weg zu Ruhe und Entspannung

Autogenes Training ist eine Methode der Selbstentspannung, die vor etwa 90 Jahren aus der Hypnose entstand. Wie man damit seelische und körperliche Beschwerden positiv beeinflussen kann, erklärt diese ...

Heilen mit Qigong

Heilen mit Qigong

Menschen, die langsame Drehbewegungen vollführen oder konzentriert in stillen Posen ruhen - Qigong ist auch in Deutschlands Parkanlagen keine Seltenheit mehr. Über die Bewegungsmeditation Qigong und ...

Neuste Artikel der Kategorie Stress:

Die Gallensteinkolik: Behandlung mit Hilfe der Hypnose

Die Schmerzen bei einer Gallensteinkolik sind nicht spitz und scharf, sie kommen bohrend und dumpf daher. Sie kommen nicht plötzlich und kündigen sich mit leichtem Bauchschmerz an und können sich im Laufe des Tages steigern. Manche Ärzte nennen diese Schmerzen auch „Austreibungsschmerzen“, da sie sich wie ...

Chronischer Stress: So kann er in der Praxis reduziert werden

Stress entsteht im Gehirn im so genannten „Hypothalamus“ als chemisches Signal. Dieses Signal wird ein paar Etagen tiefer an unsere Nebennieren geschickt, welche dann ein weiteres chemisches Signal aussenden: Das Adrenalin (von „Ad Ren“; Neben-Niere). Das Adrenalin ist biochemisch das was wir „Stress“ nennen. ...

Macht Stress wirklich dick? Wie sich die Psyche auf den Körper auswirkt

Stress macht sauer und verändert den Stoffwechsel. Aber kann permanenter Stress wirklich die Ursache von Abnehmblockaden und Leistungsschwäche sein? Leider ja, denn chronischer Stress ist eine der Hauptursachen für die Veränderung der Darmflora. Unser Darm reagiert sogar sehr empfindlich auf Stress, besonders ...

Stressabbau durch neurogenes Zittern: ein neuer Ansatz

Zittern wird in unserer Gesellschaft gerne als Schwäche angesehen. Wir haben unseren Körper gerne unter Kontrolle und es ist uns unangenehm, wenn er unter Stress mit unwillkürlichen Muskelzuckungen reagiert. Vielleicht kennen Sie es aus Ihrer Schulzeit, dass Ihre Arme und Hände plötzlich zu zittern anfingen ...

Nachhaltig Stress bewältigen: Das Drei-Säulen-Modell

"Da kannste dich ja wund meditieren" ist zu einem geflügelten Wort in vielen Praxen geworden. Die Patientin, die dies in einer Stunde geäußert hat, hat eine für sie wichtige Erkenntnis gewonnen: Es reicht in einigen Fällen eben doch nicht, wenn man brav einmal wöchentlich zum Yoga geht, um zu entspannen. Wenn ...

Impfungen und Impfnebenwirkungen begleiten: Mögliche Ursachen

Impfungen sind kein neues Thema. Wir kennen sie von klein auf. Die Impfstatistiken belegen, dass die meisten Patienten sie gut vertragen. Nur eine Minderheit verträgt sie schlecht und erleidet Impfschäden und Langzeitfolgen. Rechnet man hier noch vorübergehende Impfnebenwirkungen hinzu, ergibt sich ein ...

So hilft Achtsamkeit und Meditation bei Burnout, Stress & Erschöpfung

Chronischer Stress und Überforderung gehören im 21. Jahrhundert zu den größten Gefahren für unsere Gesundheit. Das sieht auch die Weltgesundheitsorganisation WHO so. In Deutschland klagt heute jeder vierte Erwachsene über anhaltende Erschöpfungssymptome. Sechs von zehn Befragten berichten über typische ...

Ursachen von Stress: Eine gezielte Aufbaukur kann helfen

Erschöpfung ist ein häufiges Symptom, mit dem fast jeder Mensch im Lauf seines Lebens einmal Bekanntschaft macht. Erschöpfung bedeutet, dass Ihr Körper und Ihr Geist nicht mehr so wollen, wie Sie es vielleicht gewohnt sind. Energieverlust, Antriebslosigkeit, Abgeschlagenheit, Leistungsabfall und Lustlosigkeit ...

Achtsamkeit und Entspannungscoaching: 3 Strategien zur Stressbewältigung

Wenn wir das tun, was mit unseren Werten und Bedürfnissen verbunden ist und uns unser Körper, unser Geist und unsere Psyche rückmeldet, dass sich dies stimmig oder sogar wie ein "Flow" anfühlt, dann kann sich diese Art von Stress sogar positiv auf unser Immunsystem und unser Adersystem auswirken. Dieser ...

Stress und Stressbewältigung – sechs Fragen & Antworten

Seien Sie froh, dass Sie Stress haben! Sollten Sie selbst gerade sehr gestresst sein, wundern Sie sich vielleicht über diese Aussage. Fakt ist, dass Stress ein Aktivierungsprogramm ist, das dazu beigetragen hat, dass es uns Menschen als Spezies überhaupt gibt. Aber eines nach dem anderen. ...

So hilft die Natur bei der Stressbewältigung

Im Alltag sind wir ständig von vielfältigen Stressoren umgeben. Ob Lärm und Hektik im Straßenverkehr, in der Arbeit, Schule oder zu Hause, wir werden täglich von vielen Reizen geordert, auf welche wir reagieren müssen. Auch bimmelt irgendwo ein Telefon, Smartphone, Computer oder wir werden von anderen Medien ...

Sucht durch Stress: Auslöser & Zusammenhänge

Stress und Suchtstoffe eine riskante Freundschaft Stress gehört zu unserer Zeit und Gesellschaft. Ein übervoller Alltag mit Terminen beruflich wie privat und Streitigkeiten mit der Umwelt. So gut wie jedem Menschen ist Stress bekannt. Die Stressauslöser können vielfältig sein. Somit kann eine Stressreaktion ...

Schmerz durch Stress: Was Sie tun können

Jeder Mensch empfindet Schmerzen anders. Was für den einen noch erträglich erscheint, ist für den nächsten nicht auszuhalten. Deshalb ist es wichtig, jeden Menschen individuell zu betrachten. Dazu gehört es auch, sich die kompletten Lebensumstände eines Menschen anzuschauen. Wird der Arbeitsalltag von Stress ...

Dauerhafter Stress: Symptome erkennen und ganzheitlich behandeln

Es gibt Menschen, die ganz entspannt mit Druck und Stress umgehen können. Was ist Ihr Geheimnis? Kaum zu glauben, aber wahr: Der Begriff Stress wurde erst in den 1930-er Jahren geprägt. Inzwischen zählt Stress zu einer der Volkskrankheiten. Haben wir tatsächlich mehr Stress als frühere Generationen? Stressen ...

Stress und Burnout: Immer mehr Kinder und Jugendliche betroffen

Mit dem Begriff Burn-Out beschreiben viele Menschen einen Zustand völliger Erschöpfung. Chronische Überforderung führt zu körperlichen und emotionalen Problemen - mit weitreichenden Folgen. Eine nachhaltige Therapie hilft Betroffenen, mit bestehenden Belastungen besser umzugehen und Möglichkeiten für eine ...

weitere Artikel anzeigen

Beliebte Kategorien:

Anzeige

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?

Alle Ärzte um Thema "Stress"