Jawline ist der englische Ausdruck für die seitliche Kinn-Linie, also der Bereich, der das Gesicht optisch vom Hals abgrenzt. Eine Behandlung ist dabei für beide Geschlechter gleichermaßen von Nutzen: Frauen profitieren von einem schmälernden Effekt des Gesichtes. Männer erhalten einen maskulineren Gesichtsausdruck.
Welche Ergebnisse können erzielt werden?
Männer, die die Behandlung durchführen wollen, haben in aller Regel das Ziel, maskulin und männlich zu wirken. Ein breiter, definierter Kieferwinkel oder auch ein ausgeprägtes Kinn signalisieren Männlichkeit und Durchsetzungsvermögen. Ein leicht prominentes Kinn erhöht das männliche Erscheinungsbild oft enorm.
Für Frauen ist die Behandlung ebenfalls ideal. Denn eine definierte Kinnlinie unterstützt die jugendliche Zeichnung des Gesichtes und grenzt den Hals selbst vom Gesicht ab.
Die Konturierung der Jawline kann zu einer jugendlich erscheinenden Abgrenzung des Halses vom Gesicht beitragen. In nur wenigen Minuten. Eine leichte Betonung der Kinnspitze kann das Gesamterscheinungsbild des Gesichtes der Frau immens aufwerten.
Ablauf der Behandlung
Nach einem ausführlichen Vorgespräch, in dem die individuellen Wünsche des Patienten erörtert und die Zielsetzungen besprochen werden, wird das zu behandelnde Areal festgelegt. Verwendet werden in dieser Indikation dann festere Hyaluronsäuren, um eine äußerliche markante Sichtbarkeit zu erreichen. So darf zum Beispiel Hyaluron, das für die Lippen verwendet wird, in dieser Indikation nicht eingesetzt werden.
Die Behandlung selbst dauert nur wenige Minuten und das Ergebnis ist direkt im Anschluss sichtbar. Ausfallzeiten entstehen i.d.R. nicht. Idealerweise sollten behandelte Patienten in der ersten Nacht nach der Behandlung auf dem Rücken schlafen, damit sich die eingebrachten Hyaluron-Gele festigen und fixieren können.
Wie lange hält der Effekt an?
Die heute verwendeten Hyaluronsäuren haben eine außerordentlich gute Verträglichkeit und integrieren sich in optimaler Art und Weise in die Haut. In der Regel ist der Effekt über einen langen Zeitraum – durchschnittlich acht bis zwölf Monate – deutlich erkennbar. Der Körper baut die eingebrachten Hyaluronsäuren sehr langsam ab.
Da sich der Körper mitsamt der Haut und dem knöchernen Unterbau verändert, wäre eine dauerhaft verbleibende Substanz auch nicht wünschenswert. Das Gesicht verändert sich mit der Zeit, so dass jede neue Behandlung an den aktuellen Zustand des Einzelnen angepasst werden kann.