Stoffwechsel & Diabetes

Wie Sie Stoffwechselerkrankungen vorbeugen und behandeln können

Diabetes, Schilddrüsenunterfunktion oder Gicht: Stoffwechselstörungen haben viele Gesichter. Was Betroffene dagegen tun können, verraten Ihnen die jameda-Expertentipps.

© Alliance - Fotolia.com
Mit Genuss essen bei Diabetes

Mit Genuss essen bei Diabetes

Wer die Diagnose Diabetes hört, denkt unwillkürlich an entbehrungsreiche Mahlzeiten und langweiliges Diätessen. Doch in den letzten Jahren haben sich die Ernährungsempfehlungen für Diabetiker ...

Metabolische Syndrom Tipps

Das metabolische Syndrom - ein tödliches Quartett

Mit dem „tödlichen Quartett" sollte man besser nicht pokern: Mit diesem Begriff wird ein Komplex aus vier Symptomen bezeichnet, die die Lebenserwartung und die Lebensqualität deutlich verringern ...

Ist die Leber gesund?

Ist die Leber gesund?

Die Leber ist mit etwa 1,5 kg eines der wichtigsten Organe im menschlichen Stoffwechsel. Als "Entgiftungsstation" hat sie die wichtige Funktion, zahlreiche Fremdstoffe unschädlich zu machen. Daneben ...

Hilfe für den Fettstoffwechsel

Hilfe für den Fettstoffwechsel

Der Fettstoffwechsel beschreibt einen Kreislauf, in dem Fette verdaut, ins Blut aufgenommen und im Körper verwertet werden. Dieser jameda Gesundheitstipp erklärt die Funktionsweise des ...

Neuste Artikel der Kategorie Stoffwechsel & Diabetes:

Long Covid mit Mitochondrien-Therapie behandeln?

„Unter Post Covid oder Long Covid verstehen wir Symptome, die nach Abklingen der Akut-Erkrankung bestehen bleiben oder sich neu entwickeln. Dabei ist die Symptomatik durch keine andere Diagnose erklärbar.“ So die Definition des National Institute for Health and Care Excellence (NICE). Der weitreichende ...

Gesunde Ernährung & Vitamin D: Das ist der Einfluss auf Erkrankungen

Ein gesundes Immunsystem bildet nicht nur die Grundlage für einen guten Allgemeinzustand sowie eine gute Abwehr, sondern ist auch die Basis bei Heilungsprozessen jeglicher Art. Doch darüber wie man sich exakt und richtig ernährt gibt es einen Dschungel an Ansichten und Studien. Fakt ist, dass im letzten ...

Mitochondrien und COVID-19: Das sind die Zusammenhänge

Die COVID-19-Erkrankung führt zu Schäden in der mitochondrialen Energieproduktion. Die Mitochondrien sind für etwa 70-90 % der täglichen Energieproduktion verantwortlich. COVID-19, sowie LongCOVID führen daher u. a. zu Müdigkeit. Auch LongCOVID gehört zu dem Syndrom der postviralen Erschöpfung mit enger ...

Entstehung chronischer Erkrankungen – ein Mitochondrien-Problem?

Allergien, Diabetes, Fibromyalgie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Migräne, neurologische Erkrankungen wie Parkinson, Alzheimer oder MS, Rheuma, Tinnitus: All diese Erkrankungen haben eines gemeinsam – schulmedizinisch sind sie sehr schwer zu behandeln. Bestenfalls kann ein Fortschreiten oder Verschlimmern ...

Macht Stress wirklich dick? Wie sich die Psyche auf den Körper auswirkt

Stress macht sauer und verändert den Stoffwechsel. Aber kann permanenter Stress wirklich die Ursache von Abnehmblockaden und Leistungsschwäche sein? Leider ja, denn chronischer Stress ist eine der Hauptursachen für die Veränderung der Darmflora. Unser Darm reagiert sogar sehr empfindlich auf Stress, besonders ...

Corona und Vitamin D: Zusammenhänge & empfohlene Dosen

Die meisten Deutschen warten händeringend auf die erlösende Corona-Impfung. Dabei kann man auch heute schon etwas Substanzielles gegen einen schweren Verlauf der COVID-19-Erkrankung unternehmen. In der Literatur und Wissenschaft wird dabei vor allem der Einfluss des Vitamin D hitzig diskutiert – teilweise mit ...

Ist Diabetes heilbar? 4 Verhaltenstipps für den Alltag

Die kurze Antwort auf diese Frage lautet: nein. Nein im Sinne von, ich nehme einmalig eine Tablette, kümmere mich eine Woche um meine Ernährung, mache eine Woche mehr Sport und alles wird gut – dann eindeutig: nein! Dann ist es nicht heilbar. Aber eine frühzeitig diagnostizierte reine Diabetes Typ ...

So funktioniert die ganzheitliche Therapie bei Histaminunverträglichkeit

Viele Patienten entwickeln oft durch Stress oder falsche Ernährung eine chronische Nahrungsmittelunverträglichkeit. Häufig geht diese einher mit einer manifesten Histaminintoleranz. Histamin ist ein körpereigener Botenstoff, der für viele Stoffwechselprozesse ein unerlässlicher Begleiter ist. So steuert ...

Wichtig für unser Immunsystem gerade in Corona Zeiten: Vitamin D, Vitamin C & Zink

Gerade in dieser problematischen Zeit sollten Sie Ihren Vitamin-D-Haushalt im Auge behalten! Denn in der jetzigen Jahreszeit können Sie wieder auftanken. Während von Oktober bis März die Sonnenstrahlung nicht ausreicht, um wirkungsvoll Vitamin D über Eigensynthese in der Haut aufzubauen, ist das jetzt wieder ...

Bioidentische Hormontherapie: Beschwerden, Behandlung & Risiken

Hormone sind biochemische Substanzen, welche im Körper zirkulieren und im Sinne eines Schlüssel-Schloss-Prinzips bestimmte Funktionen an ihren Zielorten (Zellen/Organe) bewirken. Männer und Frauen haben im übrigen die gleichen Hormone, allerdings in unterschiedlicher Menge. Neben der Steuerung der ...

Zahnfleischerkrankung: Risikoerhöhung für Herz-Kreislauf und Diabetes

In den letzten Jahren wurde viel darüber, inwiefern eine Erkrankung des Zahnfleisches mit anderen Erkrankungen zusammenhängt. Fest steht, dass eine Erkrankung des Zahnhalteapparates u. a. Auswirkungen auf Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen hat. Eine Zahnfleischerkrankung, die im Fachjargon als ...

Was ist Colecalciferol? Bedarf, Mangel-Symptome & Überdosierung

Alle D-Vitamine gehören zu den fettlöslichen Vitaminen. Vitamin D2 und D3 sind beim Menschen in etwa wirkungsgleich. Unter Mitwirkung von Leber und Niere entsteht erst im Körper die wirksame Form, das Vitamin D-Hormon Calcitriol, das auch als 1,25-Dihydroxycholecalciferol bezeichnet wird. Es reguliert den ...

weitere Artikel anzeigen

Beliebte Kategorien:

Anzeige

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?

Alle Ärzte um Thema "Stoffwechsel & Diabetes"