

Dr. med. Miriam Rusznak
Ärztin, Orthopädin & Unfallchirurgin, Fachärztin für Allgemeinchirurgie
Dr. Rusznak
Ärztin, Orthopädin & Unfallchirurgin, Fachärztin für AllgemeinchirurgieAktuelle Information

bitte beachten Sie bei der Terminbuchungen das alle gesetzlich Versicherten als Selbstzahler gelten und somit die Behandlung selbst zahlen.
Sollten Sie nicht in Deutschland krankenversichert sein, gelten Sie ebenso als Selbstzahler.
Sprechzeiten
Adresse
Videosprechstunden
Termin für Videosprechstunde bitte telefonisch vereinbaren.Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
In meiner Privatpraxis in der HafenCity habe ich mich als Fachärztin für Orthopädie, Allgemein- und Unfallchirurgie sowie Sportmedizin auf nicht-operative diagnostische und therapeutische Leistungen spezialisiert. Ich nehme mir für meine Patienten Zeit und Aufmerksamkeit, bevor ich mit einer gründlichen Untersuchung beginne, um eine genaue Diagnose zu stellen und eine geeignete Therapie vorzuschlagen.
Am Stütz- und Bewegungsapparat können unterschiedlichste Beschwerdebilder, Schmerzzustände und Erkrankungen entstehen, deren Abklärung eine gründliche Diagnostik erfordert, und bei denen die Frage nach Schmerzlinderung bei gleichzeitiger Erhaltung der Funktionalität im Vordergrund steht. Schmerzhafte muskuläre Verspannungen können beispielsweise auf Funktionsstörungen im Bereich der Wirbelsäule hinweisen, die sich mit mehreren einfachen Untersuchungen diagnostizieren und erfolgreich behandeln lassen.
In meinen Praxisräumen arbeite ich mit bewährten und neuen Methoden. Einen wichtigen Schwerpunkt bildet die Stoßwellentherapie. Sie ist im orthopädischen Segment während der letzten Jahre immer bedeutsamer geworden und eignet sich vorrangig bei Arthrose, Fersensporn, Kalkschulter und Tennisellenbogen, aber auch bei frischen Verletzungen und Ermüdungsbrüchen. Es handelt sich hierbei um eine Reizbehandlung mit hochenergetischen Schallwellen, die die körpereigenen Regenerationskräfte und Heilungsprozesse aktivieren und stärken. Daneben arbeite ich mit anderen schonenden und hoch entwickelten konservativen Behandlungsverfahren, wie zum Beispiel mit der Nadelfasziotomie bei der Dupuytren’schen Kontraktur oder mit der Radiofrequenzablation zur Entfernung von Fibromen.
Wenn Sie sich als Patient an mich wenden, nehme ich mir die erforderliche Zeit, um Ihnen auf Basis einer ausführlichen Krankheitsanamnese und der körperlichen Befunderhebung eine klare diagnostische Einschätzung zu geben. Ich entwickle anschließend einen individuell auf Sie abgestimmten Therapievorschlag und bespreche diesen mit Ihnen.
Informationen über meinen Werdegang finden Sie hier.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Privatpraxis Dr. med. M. Rusznak
Meine Behandlungsschwerpunkte
Aus dem breiten Spektrum der Krankheitsbilder, die ich behandle, sind hier einige gelistet, mit denen meine Patienten sich häufig an mich wenden:
Tennisellenbogen
Fersensporn
Rückenschmerzen
Tennisellenbogen
Als Bezeichnungen für den Tennisellenbogen werden auch die Begrifflichkeiten Tennisarm, Golferarm oder seit Neuerem auch PC-Mausarm verwendet. In der Medizin spricht man von Epikondylitis oder Epikondylopathie. Dieses Krankheitsbild mit unangenehmen Schmerzen im Bereich des Ellenbogens kann durch eine überstarke Belastung beim Sport oder bei bestimmten beruflichen Tätigkeiten, etwa der PC-Tätigkeit entstehen. Aufgrund einer fortlaufenden Überlastung oder Fehlbelastung können die von den Sehnen gesteuerten Muskelansätze am Oberarm in einen chronischen Reiz- und Schmerzzustand übergehen, der bestimmte Tätigkeiten unmöglich macht. Bei den hiervon betroffenen Patienten erfolgt in meiner Praxis eine sorgfältige diagnostische Abklärung, auf deren Grundlage ich gemeinsam mit Ihnen einen therapeutischen Ansatz entwickle.
Fersensporn
Mit dem Begriff Fersensporn, vom Arzt als Kalkaneussporn bezeichnet, wird eine knöcherne Ausziehung am Fuß beschrieben, die überall dort entstehen kann, wo Sehnen einen starken Zug auf bestimmte Fußknochen ausüben. Damit sind für den Patienten in der Regel starke bis sehr starke Schmerzen unter Belastung und beim Gehen verbunden. Die von mir angewandte Stoßwellentherapie wird heute als beste Heilungsoption angesehen.
Rückenschmerzen
Hinter akuten oder chronischen Rückenschmerzen, die sogar bis in die Füße ausstrahlen können, stecken unterschiedlichste Ursachen. Funktionelle Störungen der Wirbelsäule verursachen häufig eine Nervenwurzelreizung; die bekannteste ist der sogenannte Hexenschuss. Hier muss ein Bandscheibenvorfall ausgeschlossen werden. Auch Hüftschmerzen haben übrigens ihren Ursprung nicht selten im Bereich der Wirbelsäule. Im Anschluss an eine ausführliche Untersuchung, die ggf. durch bildgebende Diagnostik ergänzt werden muss, setze ich zur symptomatischen Behandlung folgend Methoden ein: Chirotherapie, Kinesiotaping, Akupunktur, Osteopathie und sowie die Injektionsbehandlung mit Lokalanästhetika sowie in Ausnahmefällen mit Kortison. In vielen Fällen klingen die Beschwerden damit ab, ohne dass ein operativer Eingriff erforderlich wird.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Meine Behandlungsschwerpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
Im Folgenden stelle ich einige orthopädische Krankheitsbilder mit meinen Behandlungsoptionen vor, die möglicherweise für Sie von Interesse sind.
Gelenkschmerzen
Dupuytren’sche Kontraktur
Achillessehnenschmerzen
Kalkschulter
Gelenkschmerzen
Ob an den großen Gelenken wie der Schulter, Hüfte und dem Knie, oder an kleinen Gelenken wie denen der Finger und der Füße: Im Gelenk treffen immer Knochenenden aufeinander. Damit sie unter Bewegung und Belastung nicht schmerzhaft aneinander reiben, sind sie im Gelenkraum durch Knorpelflächen gegeneinander gedämpft. Wenn diese Knorpelflächen einen Verschleiß, eine degenerative oder rheumatische Veränderung, oder eine Verletzung aufweisen, entwickelt sich eine Arthrose. Bei diesem orthopädischen Krankheitsbild setze ich nicht invasive regenerative Maßnahmen, aber beispielsweise auch mehrfache Injektionsbehandlungen mit Hyaluronsäure ein. Bei Arthrosen behandle ich gemäß den Leitlinien der Orthopädischen Fachgesellschaft vorwiegend mit Stoßwellen.
Dupuytren’sche Kontraktur
Die Dupuytren’sche Kontraktur behindert die Bewegung meistens des Ring- und Kleinfingers, aber auch der restlichen Finger. Im Lauf der Erkrankung wird das Weichteilgewebe, in das die Fingersehnen eingebettet sind, durch gutartige Wucherungsprozesse strangartig verändert. Nach und nach lassen sich die Finger dadurch immer weniger strecken. Als Alternative zu einer operativen Behandlung, bei der das Weichteilgewebe großflächig entfernt wird, biete ich in meiner Praxis zwei minimal-invasive Therapieverfahren. Damit werden die Stränge durchtrennt und in der überwiegenden Anzahl der Fälle wieder eine normale Fingerbeweglichkeit hergestellt.
Achillessehnenschmerzen
Die Achillessehne kann man als die größte und stärkste Sehne im gesamten menschlichen Körper bezeichnen. Sie dient dazu, beim Gehen und Laufen die Kraft vom Fuß auf die Wadenmuskulatur zu übertragen. Aufgrund von ständiger Überbelastung, zum Beispiel bei häufiger und angestrengter sportlicher Betätigung, kann es an dieser Sehne zu ausgeprägten Schmerzzuständen oder auch einer schmerzhaften Achillessehnenentzündung, der sogenannten Achillodynie kommen. Sprechen Sie mich an, wenn Sie an einem akuten oder auch schon chronischen Achillessehnenschmerz leiden. Ich gebe Ihnen weiterführende Empfehlungen zur Therapie auf Basis von bewährten und innovativen Behandlungskonzepten.
Kalkschulter
Bei dieser Erkrankung kommt es zu kalkhaltigen Einlagerungen im Bereich des Sehnenapparats, der zur Rotatorenmanschette des Schultergelenks gehört. Das Kalkdepot bildet sich vorwiegend an der Supraspinatussehne. Abhängig von seiner Größe führt es unter Umständen zu einer schmerzhaften Einklemmung der Sehnen, dem sog. Impingement-Syndrom. Bei einer Ruhigstellung ohne weitere Therapie entwickelt sich oft eine Schultersteife, die nicht selten in eine Operation mündet. Eine von mir frühzeitig eingeleitete Behandlung mit der Stoßwellentherapie kann dagegen eine Operation in vielen Fällen vermeiden.
Patellaspitzensyndrom
Dieses Beschwerdebild, für das Sportorthopäden gerne den englischen Begriff Jumper’s Knee verwenden, beruht auf einer Reizung der Kniescheibensehne. Ursächlich dafür können ungewohnte oder heftige Zugbewegungen des Beines und vor allem des Kniegelenks sein. Athleten, die sich zum Beispiel für sprungintensive Sportarten wie Volleyball und Basketball engagieren, sind überdurchschnittlich gefährdet. Das gilt ähnlich für weitere Sportarten, die mit ständigen Stop-and-Go-Bewegungen wie beim Squash und Tennis, oder mit rasanten Richtungswechseln wie beim Fußball verbunden sind. Konsultieren Sie mich, wenn Sie sich eine effektive Behandlung dieser unangenehmen Beschwerden wünschen.
Stoßwellentherapie
Dieses konservative Therapieverfahren lässt sich an unterschiedlichen Gewebestrukturen tief im Körper anwenden. Zum Einsatz kommen hochfrequente Schallwellen, die durch Freisetzung ihres energetischen Potenzials verschiedene biologische und mechanische Reize auf Knochen, Sehnen, Bänder und Muskelansätze ausüben. Damit kann man beispielsweise Kalkablagerungen wie bei der Kalkschulter ohne Operation lösen und im Gewebe effektive Impulse für die Regeneration und Heilung setzen.
Mit diesem Verfahren konnte ich schon vielen Patienten helfen, von Schmerzmitteln und Salben oder einer seit längerem erfolglosen Physiotherapie loszukommen. Außerdem hat sich gerade diese Methode sehr bewährt, um operative Eingriffe nicht nur an der Schulter, sondern auch an anderen Gelenken zu vermeiden.
Akupunktur
Die Akupunktur wird allgemein als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) angesehen und in vielen Variationen angewandt. Sie ist heute auch in der Schulmedizin verankert. Bei dem von mir praktizierten Verfahren handelt es sich um die Ohr-Akupunktur, die nicht in China, sondern im 18. Jahrhundert in Frankreich entwickelt wurde. Auch hier arbeitet man mit sehr feinen Metallnädelchen an genau definierten Punkten, die in der Embryonalentwicklung eine wichtige Rolle spielen und mit dem restlichen Körper vernetzt sind. Die kaum spürbaren Nadelstiche regen im Organismus positive Prozesse der Selbstregulation an. Die Selbstheilungskräfte werden aktiviert, Schmerzzustände lassen sich reduzieren und Blockaden lösen. Ich wende die Akupunktur bei verschiedenen Formen der Bewegungs- und Gelenkschmerzen an.
Schmerztherapie
Manuelle Therapie
Osteopathie
weitere nützliche Informationen finden Sie hier.
Chirotherapie
Sportmedizin
weitere nützliche Informationen finden Sie hier.
Hypnose
weitere nützliche Informationen finden Sie hier.
Fibrom
Pigmentflecken
Orthopädie und Unfallchirurgie
Informationen zu meinen konservativen Behandlungstechniken finden Sie hier.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Mein Leistungsspektrum
Warum zu mir?
Für die zuwendende und individuelle Betreuung meiner Patienten habe ich in meiner Hamburger Privatpraxis eine ruhige, zeitgemäß und professionell eingerichtete Umgebung geschaffen.
Als besonders wertvolle Methode für die Diagnostik hat sich im Lauf der Jahre die sonographisch versierte Untersuchung erwiesen. Mit dieser praktisch nebenwirkungsfreien Bildgebung war es mir bereits in vielen Fällen möglich, für meine Patienten zusätzliche Röntgenuntersuchungen sowie teure MRT-Aufnahmen zu vermeiden.
Meine langjährige konservative und operative Erfahrung zeigte mir, dass eine Operation in vielen Fällen nicht die erste Option ist. Meine Behandlung zielt darauf ab, einen chirurgischen Eingriff in den Körper zu vermeiden.
Ich nehme jede Herausforderung gerne an - immer aus dem Gefühl heraus, helfen zu können!
Die wichtigsten konservativen Behandlungsverfahren meiner Praxis umfassen:
- Fokussierte und radiale Stoßwellentherapie
- Chirotherapie und Osteopathie
- Kinesiotaping
- Akupunktur
- Spritzentherapie mit Hyaluron
- Injektionsbehandlung mit Lokalanästhetika sowie gegebenenfalls mit Kortison
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zu meiner Homepage
Meine Praxis und mein Team
Die von mir im Jahr 2017 in Hamburg gegründete Privatpraxis in der HafenCity habe ich bewusst als überschaubare Einrichtung gestaltet. Wir sind kein Fließbandbetrieb und haben kein überfülltes Wartezimmer. Stattdessen biete ich Ihnen individuelle Aufmerksamkeit und ein hohes Maß an patientenorientierter Medizin.
Wir sind in allen Bereichen, insbesondere mit dem elektronischen und telefonischen Anmeldewesen sehr gut organisiert. So entstehen bei uns keine Wartezeiten. Sie können uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichen. Wenn Sie mit dem Auto kommen, gibt es die Möglichkeit, während des Praxisbesuchs kostenfrei in der Tiefgarage unseres Gebäudes zu parken. Den Garagenöffner erhalten Sie in der Praxis.
Dazu kommt die wegweisende Möglichkeit, Ihr Arztgespräch auch ohne persönlichen Praxisbesuch zu erhalten, da ich Informations- und Beratungsgespräche über meine Website auf Wunsch auch als kostenpflichtige Video-Sprechstunde abhalten kann.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Lernen Sie uns kennen
Experten-Ratgeber-Artikel von Dr. med. Miriam Rusznak
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (23)
Sehr kompetente Ärztin - große Erfahrung in Stosswellentherapie
Nach 1-jähriger erfolgloser konventioneller Behandlung meiner sehr schmerzhaften Kniearthrose u.a. mit Hyaloronspritzen habe ich mich bei Frau Dr.Rusznak zur Behandlung vorgestellt. Da zu diesem Zeitpunkt durch einen häuslichen Unfall auch das andere Bein stark in Mitleidenschaft gezogen war, konnte ich mich nur noch unter starken Schmerzen bewegen. Nach ausführl.
Untersuchg. wurde in mehreren Sitzungen die Stosswellentherapie angewendet und beide Beine getaped. Nach 2 Monaten schmerzfrei. Danke
Deutlich besser als die Orthopäden, bei denen ich vorher war
Sie hat mir sehr gut erklären können, warum ich meine Rückenschmerzen habe und was ich alles tun kann um die Probleme in den Griff zu kriegen. Eine Zusammenfassung von dem Termin und all meinen Möglichkeiten gab es dann auch nochmal schriftlich nach Hause. Ziemlich cool, wenn man sich beim Arztbesuch nicht alles merken kann.
Eine sehr ausführliche und kompetente Untersuchung und Behandlung
Frau Dr. Rusznak ist eine sehr sehr kompetente Ärztin, nachdem ich wochenlang mit Schmerzen im Knie rumgelaufen bin, habe ich einen Termin bei Ihr gemacht. Nach einer ausführlichen Untersuchung begann die Behandlung mit der Stoßwellentherapie, anschließend wurde ein Tape angelegt. Sofort danach hatte ich weniger schmerzen und eine viel bessere Beweglichkeit im Knie. Nach der zweiten Behandlung eine Woche später war ich schmerzfrei! Nach der dritten Behandlung konnte ich wieder mit dem Lauf-und Fußballtraining beginnen. Danke!
Glück gehabt
Ich möchte mich ganz herzlich bei Frau Dr. Rusznak für eine so ausgesprochen großartige Behandlung bedanken.
Mit sehr starken Schmerzen stellte ich mich bei ihr vor und wurde sehr einfühlsam in Empfang genommen. Die umfangreiche Behandlung hat unmittelbar den Schmerz gelindert und ich konnte die letzten Urlaubsstunden in Hamburg noch geniessen. Auch ihre Empfehlung für das weitere Vorgehen werde ich beachten denn diese Ärztin hat mich überzeugt.
Glück gehabt
Danke Frau Dr. Rusznak.
sehr freundlich, nimmt sich Zeit, klärt auf, erfolgreiche Behandlung
Frau Dr. Rusznak kann ich wärmsten empfehlen. Ich wurde einfühlsam behandelt, gut beraten und erhielt hilfreiche Erläuterungen für die weitere Behandlung. Es ist bemerkenswert, was alles mit wenigen gekonnten Handgriffen einer erfahrenen Ärztin wie Frau Dr. Rusznak, ohne den Einsatz teurer und ggf. belastender Apparatemedizin, möglich ist - gerne wieder!
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
040/63862128Dr. med. Miriam Rusznak bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Beliebte Stadtteile in HamburgWeitere Stadtteile
- Altengamme
- Altenwerder
- Altona-Altstadt
- Altona-Nord
- Bahrenfeld
- Barmbek-Nord
- Barmbek-Süd
- Bergedorf
- Bergstedt
- Billbrook
- Billstedt
- Billwerder
- Blankenese
- Borgfelde
- Bramfeld
- Cranz
- Curslack
- Dulsberg
- Duvenstedt
- Eidelstedt
- Eilbek
- Eimsbüttel
- Eißendorf
- Eppendorf
- Farmsen-Berne
- Finkenwerder
- Francop
- Fuhlsbüttel
- Groß Borstel
- Groß Flottbek
- Gut Moor
- HafenCity
- Hamm-Mitte
- Hamm-Nord
- Hamm-Süd
- Hammerbrook
- Harburg
- Harvestehude
- Hausbruch
- Heimfeld
- Hoheluft-Ost
- Hoheluft-West
- Hohenfelde
- Horn
- Hummelsbüttel
- Iserbrook
- Jenfeld
- Kirchwerder
- Kleiner Grasbrook
- Kleingartenanlage
- Langenbek
- Langenhorn
- Lemsahl-Mellingstedt
- Lohbrügge
- Lokstedt
- Lurup
- Marienthal
- Marmstorf
- Moorburg
- Moorfleet
- Neuenfelde
- Neuengamme
- Neugraben-Fischbek
- Neuland
- Neustadt
- Niendorf
- Nienstedten
- Ochsenwerder
- Ohlsdorf
- Osdorf
- Othmarschen
- Ottensen
- Poppenbüttel
- Reitbrook
- Rissen
- Rönneburg
- Rothenburgsort
- Rotherbaum
- Sasel
- Schnelsen
- Sinstorf
- Spadenland
- St. Georg
- St. Pauli
- Steilshoop
- Steinwerder
- Stellingen
- Sternschanze
- Sülldorf
- Tatenberg
- Tonndorf
- Uhlenhorst
- Veddel
- Volksdorf
- Waltershof
- Wellingsbüttel
- Wilhelmsburg
- Wilstorf
- Wohldorf-Ohlstedt
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken