Prof. Dr. med.
Jürgen Fischer - OZD
Orthopäde & Unfallchirurg,
Physikalischer & Rehabilitativer Mediziner
Kinder- und Jugend-Orthopäde
mehr
Darmstadt 2 Adressen
Über mich



In unserem Orthopädischen Zentrum Darmstadt erwartet Sie ein engagiertes freundliches und erfahrenes Team an Orthopäden und motivierten Fachangestellten. Unser Ärzteteam ermöglicht Ihnen in einem patientenfreundlichen Ambiente eine differenzierte Diagnostik und personalisierte Behandlung. Es besteht aus:
Dr. med. Jürgen Fischer Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin
Dr. med. Marc Dehos Facharzt für Orthopädie
Dr. med. Thomas Saltzer Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Mit neuesten Therapiemethoden gehen wir gezielt auf Ihre gesundheitlichen Bedürfnisse ein. Dabei liegen unsere Schwerpunkte zum einen auf Kinderorthopädie Schmerztherapie bei Bandscheibenschäden und Wirbelsäulenerkrankungen zum anderen auf einem modernen Arthrose-Management und der Sportorthopädie.
Wir freuen uns schon Sie in unserer Praxis kennenzulernen!
Ihr Prof. Dr. med. Jürgen Fischer
Warum zu mir?
In einem patientenfreundlichen Setting nehmen wir uns ausgiebig Zeit Sie und Ihre Krankheitsbilder kennenzulernen. Ihre Bedürfnisse und Fragen stehen dabei an erster Stelle. Im Anschluss stellen wir eine differenzierte und fundierte Diagnostik und entwickeln auf dieser Basis eine ganz individuell zugeschnittene Behandlung. Dabei stehen unsere Orthopäden in einem regen Austausch mit renommierten internationalen Spezialisten aller Fachgebiete.
In unserer Praxis können wir auf die modernste Medizintechnik zurückgreifen. Zu den Diagnose-Geräten zählen ein offenes MRT DVT 3D-Analysen computergestützte Ganganalyse sowie DEXA Hochleistungsultraschallgeräte und computernavigierte Interventionen.
Meine Behandlungsschwerpunkte
Im Folgenden erfahren Sie etwas über unseren allgemeinen Behandlungsrahmen – von Diagnostik über Therapiemethoden bis hin zu unseren speziellen Sprechstunden.
Diagnostik
Um ihre Beschwerden in einen präzisen und umfassenden Befund erheben zu können verwenden wir in unserem orthopädischen Zentrum verschiedene Verfahren. Eine richtige und detaillierte Diagnose ist dabei essenziell um die ideale Therapie für Sie zu finden.
Moderne Verfahren wie das offene MRT die Sonographie (Ultraschalluntersuchung) 4D-Wirbelsäulenvermessung und das digitales Röntgen ermöglichen es neue Dimensionen Störungen und Krankheitsbilder abzubilden. Auch die Muskelfunktionstestung (EMG) die Ganganalyse die Endgrößenbestimmung eines Kindes und die Knochendichtungsmessung (DXA) sind wertvolle Tests um die Schmerzursachen zu ermitteln.
Moderne Therapien der konservativen Orthopädie
In unserem Ärztezentrum erwarten Sie modernste Therapieverfahren die individuell auf Ihre Krankheiten zugeschnitten werden. Neben Präventionstherapien und Schmerztherapien stehen das offene MRT die Stoßwellentherapie Spineliner Kryotherapie INDIBA ACTIV und Atlastherapie nach Arlen als Behandlungsmethode zur Verfügung. Je nach Diagnose kommen auch Injektionen mit Botox Hyaluronsäure oder PRP (Thrombozytenreiches Plasma) die Chirotherapie und Akupunktur zum Einsatz
Spezielle Sprechstunden
Besonders an unserer Praxis sind Schwerpunktsprechstunden in denen wir gezielt auf Ihre Bedürfnisse und Krankheitsbilder eingehen. Sie werden hier tiefgehend über Fußerkrankungen Bandscheibenerkrankungen Knorpeltherapien und Funktionelle Erkrankungen aufgeklärt.
In den Schwerpunktsprechstunden stehen wir nicht nur unseren erwachsenen Patient*innen zuverlässig zur Seite sondern auch Säuglingen und Kindern. Sportler*innen werden in diesem Rahmen über Sportverletzungen im Breiten- und Leistungssport sowie bei der sportmedizinischen Vorsorge aufgeklärt. Bei akuten und unfallbedingten Verletzungen in Folge eines Arbeits- oder Wegeunfalls Kindergarten- Schul- oder Vereinssportunfalls gibt es zudem eine spezielle Unfallsprechstunde.
Meine Praxis und mein Team
Unser Ärzteteam freut sich Sie am Luisenplatz 1 in 64283 Darmstadt willkommen zu heißen. Eine individuelle und zeitintensive Beratung ermöglicht uns zusammen mit Ihnen die richtige Therapie und Behandlungsmethode zu finden. Gerade das große Spektrum an erfahrenen Orthopäden und Unfallchirurgen ermöglicht uns Ihnen ein sowohl fachlich als auch menschlich gutes Ambiente zu schaffen. Besonders der Fokus auf orthopädischen Behandlungsverfahren bei Kindern liegt uns am Herzen.
Dabei steht nicht nur das wissenschaftliche Wissen auf dem neusten Stand sondern auch unsere Behandlungsverfahren. Alle technischen Diagnose- und Therapieverfahren können vor Ort in unserer Praxis ausgeübt werden was eine zeitnahe und praktische Behandlung ermöglicht.
Wir als Gemeinschaftspraxis sind zudem Mitglied bei verschiedenen Vereinigungen und Verbänden wie dem Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. oder der Ärztegesellschaft für manuelle Kinderbehandlung und Atlastherapie e.V. Diese internationale Vernetzung mit Spezialist*innen und Fachgesellschaften fördert eine fortschrittliche Therapie.
Mein weiteres Leistungsspektrum
Unser Leistungsspektrum ist sehr vielfältig und wir möchten Ihnen hier die wichtigsten Behandlungsformen kurz vorstellen. Beachten Sie dabei dass diese Darstellung kein Gespräch mit einem unserer Ärzte ersetzt.
Offenes MRT
Das offene MRT ist eine schonende und nicht invasive Methode Krankheitsbilder in Wirbelsäule Schulter Becken Hüfte und Gelenke der Extremitäten festzustellen. Die Methode zeichnet sich durch ein einfaches und stressfreies Verfahren aus – ganz ohne Röntgenstrahlung. Anders als herkömmliche MRTs wird hierbei nicht auf eine Tunnelbauweise zurückgegriffen sondern auf ein 300° offenes System. Dies ist besonders für Patient*innen mit Platzangst Übergewicht oder für Kinder und Jugendliche geeignet.
PRT (periradikuläre Therapie)
Auch die PRT kann in unserer Praxis am offenen MRT durchgeführt werden. Bei dieser Therapie werden minimalinvasive Injektionen um die Nervenwurzel eingesetzt um Entzündungen aufzuhalten und Schmerzen langfristig zu mindern. Das Verfahren ist besonders für Patent*innen mit Bandscheibenvorfällen Rückenmarkseinengungen und Verlegungen der Nervenwurzelabgänge vorteilhaft. Gerade das geringe gesundheitliche Risiko und die positiven Folgen für das Verfahren.
Ganzkörper DVT mit 3-D Diagnostik
Unser Zentrum greift sowohl bei der Diagnose als auch bei den Therapieverfahren auf neuste digitale Techniken zurück. So ist auch das Röntgen in unserer Praxis exakter und zeitsparender geworden. Mit hochaufgelösten Schnittbildern können Störungen besser erkannt und frühzeitig behandelt werden. Die DVT ist eine neuartige Röntgentechnik die sich durch eine geringe Strahlenbelastung auszeichnet die besonders für Kinder und Heranwachsende schonender ist.
4D-Wirbelsäulen-Vermessung
Neben dem digitalen Röntgen gibt es die Möglichkeit eines 4D-Mess-Systems. Dies ist eine strahlenfreie Alternative die Rücken und Wirbelsäule vermisst. Auch Simulationen bei Wirbelsäulenverkrümmungen und Wirbelsäulendeformitäten bei Kindern können über dieses Verfahren dargestellt werden. Wir verwenden die 4D-Wirbelsäulen-Vermessung auch gern um den Verlauf und die Kontrolle der Therapiemaßnahmen regelmäßig zu überprüfen.
Muskelfunktionstestung (EMG)
Neben der orthopädischen Behandlung von Wirbelsäule und Gelenken konzentrieren wir uns darauf die Funktion Ihres Muskels zu prüfen. Bei einem Muskelfunktionstest wird die natürliche elektrische Aktivität in Ruhe und in Belastung getestet. Dieser Test kommt auch bei muskulären Rückenbeschwerden und Haltungsschwächen sowie bei Sehnenverletzungen zum Einsatz. Eine anschließende Diagnose kann Muskelschwächen und Erkrankungen erkennen.
Botoxtherapie
Bei der Botoxtherapie können chronische Kopfschmerzen effektiv behandelt und gelindert werden. Nach einer ausführlichen Beratung und Aufklärung wird das gereinigte und verdünnte Botulinumtoxin (= Bakteriengift) in betroffene Bereiche der Muskulatur gespritzt. Dabei kann es im Nacken den Schulter aber auch in Bereiche der Stirn und Schläfe injiziert werden. Das Verfahren ermöglicht eine deutliche Schmerzreduzierung und hält bis zu drei Monate an.
Ganganalyse
Die Ganganalyse (Pedogafie) erkennt fehlerhaftes Auftreten und Störungen im Aufbau der Fußstatik. Dieses antrainierte Fehlverhalten kann zu komplexen Krankheiten wie starken Kopfschmerzen führen. Auch Knie- oder Beinschmerzen fußstatisch bedingte Rückenschmerzen oder Sehnen- oder Gelenkentzündungen können dieser Fehlbelastung zu Grunde liegen. Nach einer präzisen Analyse können dementsprechende Behandlungsmethoden wie Schuhveränderungen Einlagenversorgungen oder spezielle Trainingsmethoden ermittelt werden.
Plattelet rich Plasma PRP
Hier erfahren Sie mehr.
Knorpelregeneration
Säuglings-Hüftsonografie
Hier erfahren Sie mehr.
Skoliosebehandlung
Sportsprechstunde
Hier erfahren Sie mehr.
Digitale Volumen Tomografie
Stoßwellentherapie
Hier erfahren Sie mehr.
Spinalkanalstenose-Behandlung
Facetten Denervation
Kryotherapie
Hier erfahren Sie mehr.
Migränetherapie
Sonstige Informationen über mich
Ich selbst – Prof. hos. Dr. med. Jürgen Fischer – bilde mich für Ihr Wohl seit vielen Jahren fort. Im kurzen tabellarischen Lebenslauf erhalten Sie einen ersten Eindruck meines eigenen Werdegangs. In jedem Fall freue ich mich schon darauf Sie persönlich kennenzulernen.
Vita
Studium der Humanmedizin an der Ruprecht-Carls-Universität in Heidelberg
11/1983
Approbation als Arzt und Promotion
Ausbildung an der Unfallchirurgischen Universitätsklinik des Klinikums Mannheim in der Orthopädischen Klinik II der Rummelsberger Anstalten Schwarzenbruck sowie an der Orthopädischen Landesklinik Wiesbaden
12/1989
Facharzt für Orthopädie
10/1993
Gründung des Orthopädischen Zentrums Darmstadt mit Herrn Dr. med. Andreas Sachs
08/1996
Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin
Seit 06/1997
Leiter der Rehabilitationsklinik Antoniushaus Hochheim a.M.
10/2009
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
04/2010
Ernennung zum Professor
-
-
Top 10Juni 2022
-
Top 10Juni 2022
-
Top 20Juni 2022
-
Top 20Juni 2022
Weiterbildungen und Tätigkeitsschwerpunkte
- Rehabilitationswesen
Praxen (2)
Luisenplatz 1, Darmstadt
Verfügbarkeit
Heutige Sprechzeiten
07:00 - 13:00 14:00 - 18:00Telefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
Luisenplatz 1, Darmstadt
Verfügbarkeit
Prof. Dr. med. Jürgen Fischer - OZD bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an
Heutige Sprechzeiten
07:00 - 13:00 14:00 - 18:00Telefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
Leistungen & Kosten
Andere Leistungen
Arthrosetherapie
Luisenplatz 1, Darmstadt
Orthopädisches Zentrum Darmstadt
Privatsprechstunde
Luisenplatz 1, Darmstadt
Kostenloser Service
Orthopädisches Zentrum Darmstadt
Bitte fügen Sie in das Notizfeld Ihr Anliegen
PRP-Therapie
Luisenplatz 1, Darmstadt
Orthopädisches Zentrum Darmstadt
Luisenplatz 1, Darmstadt
Deutsches Schmerzzentrum Darmstadt
Schmerztherapie
Luisenplatz 1, Darmstadt
Orthopädisches Zentrum Darmstadt
Veröffentlichungen
Erfahrungen
100 Bewertungen
-
Schneller Termin, ausführliche Beratung und Behandlung durch den Arzt
-
Lange Wartezeiten, Rezeption in der Arztpraxis gleicht einer lauten und belebten Bahnhofshalle, Arzt entschuldigt sich nicht für Verspätung von über 70 min, sondern erklärt nur wieviele zufriedene Patienten er hat. Das gleicht einer alt eingesessenen Praxis in Darmstadt, Global oder International wäre die Praxis Chancenlos, trotz internationaler Studien Titel.
-
Obwohl systemisch in jameda möglich und nachweislich gebucht, hatten wir keinen Termin bei Herrn dr. Fischer. Wir waren nicht im System mit der Buchung. Man hat aber das gut gemanaged und uns beim Kollegen untergebracht.
-
Herr Prof. Dr. Fischer genießt als Arzt mein vollstes Vertrauen, er ist freundlich, kann sehr gut erklären, ist diagnostisch hervorragend und erfahren. Die Behandlungsvorschläge sind allesamt wirkungsvoll und angemessen. Ich kann diesen Arzt nur empfehlen!
-
Wir waren mit unserer Tochter wegen einer Verletzung am Bein bei Dr. Kai Fischer und auch bei Prof. Fischer. Beide haben sich Zeit genommen und unsere Tochter sehr kompetent und einfühlsam mit entsprechendem Erfolg behandelt. Insgesamt sind wir gut beraten worden und können beide Ärzte sehr empfehlen.
-
Prof hat sich Zeit genommen, Ergebnisse aus Ultraschall und Röntgen wurden verständlich erklärt
-
Endlich mal ein Arzt der sich trotz voller Praxis Zeit nimmt. Danke
-
Genialer Arzt der sich für die Patienten wirklich Zeit nimmt
-
Ausführliche und kompetente Beratung. Da fühlt man sich gut aufgehoben.
-
Großartiger fachkompetenter Facharzt mit sehr guter Diagnostik und entsprechend gezielter Behandlung. Wünschenswert wäre es, wenn etwas mehr Zeit für das Patienten-Arzt-Gespräch vorhanden wäre.
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Prof. Dr. med. Jürgen Fischer - OZD ab?Prof. Dr. med. Jürgen Fischer - OZD ist Orthopäde & Unfallchirurg, Physikalischer & Rehabilitativer Mediziner, Kinder- und Jugend-Orthopäde. Wir zeigen Ihnen einige Behandlungsschwerpunkte, mit denen Prof. Dr. med. Jürgen Fischer - OZD besonders viel Erfahrung hat: Arthrosetherapie, Schmerztherapie, PRP-Therapie, Privatsprechstunde.
-
Wo befindet sich die Praxis von Prof. Dr. med. Jürgen Fischer - OZD?Prof. Dr. med. Jürgen Fischer - OZD empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Luisenplatz 1 Darmstadt
- Luisenplatz 1 Darmstadt
-
Kann ich bei Prof. Dr. med. Jürgen Fischer - OZD Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Prof. Dr. med. Jürgen Fischer - OZD keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Wie kann ich einen Termin bei Prof. Dr. med. Jürgen Fischer - OZD buchen?Der Online-Terminkalender von Prof. Dr. med. Jürgen Fischer - OZD auf jameda wird in Echtzeit aktualisiert. Wählen Sie unter den verfügbaren Terminen einfach den Tag und die Uhrzeit, die Ihnen am besten passen. Die Buchung ist kostenfrei. Wir schicken Ihnen eine Erinnerung vor Ihrem Termin.
-
Wann kann ich einen Termin bei Prof. Dr. med. Jürgen Fischer - OZD wahrnehmen?Manchmal hat Prof. Dr. med. Jürgen Fischer - OZD einige verfügbare Termine in der aktuellen oder kommenden Woche. Werfen Sie einen Blick in den Online-Terminkalender, um den nächsten verfügbaren Termin zu finden, der automatisch in Echtzeit aktualisiert wird. Falls dieser Termin nicht passend ist, können Sie nach anderen Optionen suchen. Die Buchung erfolgt sofort und ist kostenlos für Sie.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Prof. Dr. med. Jürgen Fischer - OZD gemacht?Insgesamt 100 Patient:innen haben ein Feedback zu Prof. Dr. med. Jürgen Fischer - OZD gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 4.5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Prof. Dr. med. Jürgen Fischer - OZD?Folgende Versicherungen werden von Prof. Dr. med. Jürgen Fischer - OZD akzeptiert: Gesetzlich versichert, Privat versichert.