Über mich
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
als Inhaberin der Gemeinschaftspraxis Graumannsweg in Hamburg begrüße ich – Dr. Julia Behechtnejad – Sie ganz herzlich.
Mit meinem Praxispartner, Herrn Malte Harder, und einem eingespielten Praxisteam bin ich Ihre Gesundheitspartnerin rund um die Innere Medizin, die hausärztliche Versorgung und die Notfallmedizin. In meiner Praxis haben sich kompetente und erfahrene Ärzte Ihrem Wohlergehen verschrieben.
Setzen Sie sich bei körperlichen Beschwerden mit meinem Team und mir in Verbindung, denn wir helfen gern!
Herzlich grüßt Sie
Ihre Dr. Julia Behechtnejad
Warum zu mir?
Seit 2018 bieten mein Team und ich eine Hausarztzentrierte Versorgung. Das bedeutet, dass ich als Internistin nicht nur Ihre zweite Anlaufstelle bin, nach einer Überweisung durch Ihren Hausarzt. Stattdessen übernehme ich die Position als Ihre Hausärztin und gelte auch bei den gesetzlichen Krankenkassen als Ihre erste Anlaufstelle bei jeglichen, körperlichen Beschwerden und Fragen rund um Ihre Gesundheit. Seit 2010 ist die Gemeinschaftspraxis Graumannsweg für ihr Qualitätsmanagement zertifiziert. Und seit 2012 hat die Qualifikation meines geschätzten Kollegen Malte Harder für die Zusatzbezeichnung Akademische Lehrpraxis des UKE gesorgt. Meine Erfahrung in allen Bereichen der Inneren Medizin ermöglicht Ihnen eine umfassende Versorgung direkt vor Ort aus einer Hand.
Meine Behandlungsschwerpunkte
Meine Behandlungsschwerpunkte setzen sich von Grund auf aus den drei Bereichen der Gemeinschaftspraxis Graumannsweg zusammen. Dies sind die Innere Medizin, die hausärztliche Versorgung und die Notfallmedizin. Was das genau bedeutet, erfahren Sie anhand folgender Erstinformationen.
Kardiologie
Herzbeschwerden äußern sich häufig durch Herzrasen und (stichartige) Schmerzen in der Brust, welche in Arm und Schulter ausstrahlen. Andere Symptome sind ein Gefühl der Brustenge, Atemnot, plötzliche Schmerzen im oberen Rücken oder Schweißausbrüche. Manche Abweichungen machen sich nur durch leichte Veränderungen des Herzschlagrhythmus bemerkbar. Zur Diagnostik von Herzerkrankungen setze ich vor allem das EKG (Elektrokardiogramm) ein. Über Elektroden auf der Körperoberfläche können die Herzströme abgeleitet werden. Es gibt verschiedene Formen des EKG – das Kurzzeit-EKG, über wenige Minuten in Ruhe, das Belastungs-EKG (Ergometrie) und das Langzeit-EKG über 24 Stunden, bei welchem die Herzströme bei allen Tätigkeiten des Alltags eines Patienten aufgezeichnet werden. Die Echokardiographie ist eine weitere Methode im Bereich der Herzdiagnostik. Dabei handelt es sich um die Ultraschalluntersuchung des Herzens. Sie wird vor allem bei Verdacht auf eine Herzinsuffizienz, koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt, Verdacht auf Schäden der Herzklappen, Blutgerinnsel im Herzen oder Aussackungen bzw. Rissen der Aortenwand eingesetzt.
Check-up
Der Check-up ist eine vollständige Gesundheitsuntersuchung. Sie findet regulär alle drei Jahre ab 35 Jahren statt. Doch was genau können Sie sich darunter vorstellen? Ja – es wird tatsächlich alles untersucht. Es werden Herz, Lunge, Kopf, Hals, Bauch, Wirbelsäule, Bewegungsapparat, Nervensystem und Sinnesorgane überprüft, um abweichende oder krankhafte Befunde feststellen zu können. Sehen Sie es wie die jährlichen Inspektionen Ihres Kraftfahrzeugs. Ist es ein Neuwagen, findet die erste bereits nach wenigen gefahrenen Kilometern statt um die Voreinstellung der Bestandteile zu regulieren und z.B. den Verschleiß durch Metallspäne zu verhindern. Anschließend erfolgen Inspektion und Durchsicht in regelmäßigen Abständen, jährlich. Für Ihre Sicherheit und die „Fahrtauglichkeit“ Ihres Körpers.
Krebsvorsorge
Die Krebsvorsorge umfasst die Untersuchung verschiedener Organe und Organsysteme. Welche Untersuchungen im Vordergrund stehen, bestimmt vor allem Ihr derzeitiges Alter und Ihre genetische Prädisposition. Das Hautkrebsscreening wird regulär ab einem Alter von 35 Jahren empfohlen und findet alle zwei Jahre statt. Die Krebsfrüherkennung für Männer beginnt ab einem Alter von 45 Jahren und erfolgt jährlich. Die allgemeine Darmkrebsvorsorge umfasst verschiedene Untersuchungen und wird ab einem Alter von 50 Jahren von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Es erfolgt zu Beginn eine jährliche Untersuchung des Stuhls auf verstecktes Blut. Dies wird ab einem Alter von 55 Jahren alle zwei Jahre wiederholt, sollten Sie keine Darmspiegelung in Anspruch nehmen. Die Darmspiegelung wird bei Männern ab einem Alter von 50 Jahren und bei Frauen ab einem Alter von 55 Jahren zwei Mal, alle 10 Jahre angeboten. Ich möchte Sie darüber aufklären und Sie dazu motivieren dieses Angebot mit einem guten Gefühl anzunehmen.
Meine Praxis und mein Team
Mein Team besteht neben meinem Praxispartner Malte Harder zurzeit aus einer Ärztin in Weiterbildung: Frau Dr. med. Annabell Kuska. Das empathische und freundliche Praxisteam freut sich darauf Sie begrüßen zu dürfen.
So erreichen Sie uns
Wie der Name der Praxis es sagt, finden Sie mich und das Team im Graumannsweg 25, in 22087 Hamburg. Die Straße liegt im Stadtteil Hohenfelde, unweit der Außenalster und einer Bushaltestelle. Der Graumannsweg wird über die Buslinien 6, 17, 18 und 607 angefahren. Sollten Sie nicht mit den öffentlichen Verkehrsmittelen anreisen, ist es empfehlenswert Ihren PKW in den umliegenden Straßen zu parken.
Mein weiteres Leistungsspektrum
Auch die folgenden Leistungen gehören zu den drei großen Fachbereichen, in welchen ich als Ihre Fachärztin tätig bin. Sie erhalten kurze Informationen zu verschiedenen diagnostischen Methoden und Erkrankungen, sowie speziellen Leistungen für jeden Patienten.
Ultraschall
Ebenfalls zu den Leistungen der Praxis gehören verschiedene Ultraschalluntersuchungen. Dazu zählen die Untersuchung der Schilddrüse, um ihr Volumen und ihre Struktur zu bestimmen und die Untersuchung des Bauchraumes. So können Organe wie Leber, Gallenblase, Niere, Bauchspeicheldrüse, Milz, Harnblase und Bauchfell beurteilt werden. Mit Hilfe einem Ultraschall der Beinvenen können tiefliegende Beinvenenthrombosen ausgeschlossen werden.
Psychosomatik
Die psychosomatische Grundversorgung berücksichtigt bei der Diagnostik Ihrer organischen Beschwerden auch Ihre Psyche. Stress oder Trauer beispielsweise können sich körperlich auswirken. Somit ist die Psychosomatik vor allem eine ganzheitliche Betrachtungsweise, um Sie als Mensch vollständig zu sehen.
Diabetes
Mit Hilfe Ihrer Blutwerte können im Labor Diabetes mellitus Typ 1 und 2 festgestellt werden. Wurde die Diagnose erst einmal gestellt, entstehen viele Fragen. Aus diesem Grund können Sie in der Gemeinschaftspraxis am Disease-Management-Programm (DMP) für Diabetes mellitus Typ 2 teilnehmen. Dabei handelt es sich um ein strukturiertes Behandlungsprogramm, welches von den gesetzlichen Krankenkassen angeboten wird. Sie werden zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen eingeladen, haben die Möglichkeit an Patientenschulungen teilzunehmen und erhalten umfangreiche Informationen von Ihrer Krankenkasse.
Hausbesuche
Ist die medizinische Notwendigkeit gegeben, führe ich auch gerne Hausbesuche durch. So erleichtert die Gemeinschaftspraxis Graumannsweg ihren Patienten die gesundheitliche Pflege und Betreuung. In diesen Bereich fällt auch die Versorgung von Bewohnern in Senioren- und Pflegewohneinrichtungen – wir sind für jeden da!
Online-Sprechstunde
Gerade in der heutigen Zeit ist es aus gesundheitlichen Risiken manchmal nicht möglich, Patienten in der Praxis zu empfangen. Hier biete ich Ihnen die Video-Sprechstunde an, um Sie auch zuhause bestmöglich persönlich beraten zu können. Diese Sprechstunde findet über unseren Partner jameda statt. Wie dieser Anbieter zu verwenden ist und alle datenschutzrechtlichen Hinweise finden Sie auf der jameda-Internetseite.
Impfungen
Durch mich und meine Kollegen erhalten Sie alle Impfungen nach den aktuellen Empfehlungen der STIKO (Ständige Impfkommission). Genauso impfen wir gegen Covid-19. Bitte bringen Sie dazu das Aufklärungsmerkblatt sowie den Anamnesebogen ausgefüllt mit, um Wartezeiten zu verkürzen. Beides finden Sie auf der Internetseite der Gemeinschaftspraxis Graumannsweg.
Lungenfunktionstest
Der Lungenfunktionstest ist eine der grundlegendsten, diagnostischen Methoden in der Lungenheilkunde (Pneumologie). Dabei kommen verschiedene Untersuchungen zum Einsatz um das Lungenvolumen, bzw. die Funktionsfähigkeit von Lunge und Bronchien zu prüfen. Dabei können unter anderem Verengungen der Atemwege erkannt werden, oder auch Flüssigkeitsansammlungen oder eine verminderte Dehnbarkeit des Lungengewebes.
Sonstige Informationen über mich
Mein eigener Karriereweg begann mit dem Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg. Nach erlangter Approbation war ich als Ärztin in allen Gebieten der Inneren Medizin des Marienkrankenhauses in Hamburg tätig. Dort erwarb ich den Titel Fachärztin für Innere Medizin. In meiner weiteren Laufbahn als Fachärztin arbeitete ich im Schwerpunkt Kardiologie. Seit Januar 2018 bin ich als hausärztliche Internistin in der Gemeinschaftspraxis Graumannsweg tätig und immer gerne für Sie da.
Erfahren Sie hier mehr über mich.
Praxen (2)
Graumannsweg, Hamburg-Nord, Hamburg
Verfügbarkeit
Dr. med. Julia Behechtnejad bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an
Heutige Sprechzeiten
07:30 - 12:00Telefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
Verfügbarkeit
Dr. med. Julia Behechtnejad bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an
Telefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
- Selbstzahler
Leistungen & Kosten
Beliebte Leistungen
Allgemeine Sprechstunde
Graumannsweg, Hamburg
Gem.Praxis Graumannsweg Malte Harder und Dr.med. Julia Behechtnejad
Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin Ihre Versichertenkarte und evtl. vorhandenene Vorbefunde oder aktuelle Befunde mit.
Bitte beachten sie, dass Sie mit Erkältungssymptomen die Praxis nicht betreten sollten. Wir bitten um vorherige telefonische Anmeldung.
Erstuntersuchung (Neupatient/in)
Graumannsweg, Hamburg
Gem.Praxis Graumannsweg Malte Harder und Dr.med. Julia Behechtnejad
Wenn Sie unsere Praxis das erste Mal besuchen, wählen Sie diese Terminart. Wir freuen uns auf Sie!
Andere Leistungen
1. Corona Auffrischungsimpfung (BioNTech)
Graumannsweg, Hamburg
Gem.Praxis Graumannsweg Malte Harder und Dr.med. Julia Behechtnejad
Bitte beachten Sie, dass Ihre zweite Corona-Impfung 3 Monate her sein muss für die erste Booster-Impfung.
2. Corona-Auffrischungsimpfung (BioNTech)
Graumannsweg, Hamburg
Gem.Praxis Graumannsweg Malte Harder und Dr.med. Julia Behechtnejad
Bitte beachten Sie, dass Ihre letzte Corona-Impfung 3 Monate zurückliegt.
- Laut RKI Richtlinien impfen wir Patienten über 70 Jahren und mit entsprechenden Vorerkrankungen.
- Sie sollten in der Zwischenzeit keine Corona.Infektion durchgemacht haben.
- Medizinisches Personal wird 6 Monate nach der letzten Impfung aufgefrischt.
Behandlung von akuten Beschwerden/Schmerzen
Graumannsweg, Hamburg
Gem.Praxis Graumannsweg Malte Harder und Dr.med. Julia Behechtnejad
Corona-Erstimpfung (BioNTech/Pfizer)
Graumannsweg, Hamburg
Gem.Praxis Graumannsweg Malte Harder und Dr.med. Julia Behechtnejad
Corona-Zweitimpfung (BioNTech/Pfizer)
Graumannsweg, Hamburg
Gem.Praxis Graumannsweg Malte Harder und Dr.med. Julia Behechtnejad
Buchen Sie diesen Termin, wenn Ihre erste Corona-Impfung 3 Wochen zurück liegt.
Hautkrebsvorsorge
Graumannsweg, Hamburg
Gem.Praxis Graumannsweg Malte Harder und Dr.med. Julia Behechtnejad
Ab dem Alter von 35 Jahren haben gesetzlich Krankenversicherte alle 2 Jahre Anspruch auf die "Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs".
Onlinesprechstunde
Gem.Praxis Graumannsweg Malte Harder und Dr.med. Julia Behechtnejad
Erfahrungen
13 Bewertungen
-
Großartige, freundliche und äußerst kompetente Ärztin. Bin seit Jahren bei Frau Behechtnejad in Behandlung und sehr zufrieden. Empfehlenswert !
-
Ich bin schon seit einigen Jahren Patientin von Frau Dr. Behechtnejad. Sie ist eine sehr kompetente und sympathische Ärztin, die sich immer ausgiebig Zeit für mich nimmt. Auch das ganze Praxisteam ist unglaublich freundlich und zuvorkommend. Ich kann diese Praxis und im besonderen Frau Dr. Behechtnejad nur weiterempfehlen.
-
Waren zum PCR-Test da, mit Anmeldung. Quasi keine Wartezeit trotz hohen Ansturms, nettes Personal und super Organisation. Testergebnisse kamen prompt online, inkl. eines sehr freundlichen Anrufs von Fr. Dr. Behechtnejad. Top Service!
-
Ds gesamte Team der Praxis Graumannsweg ist überaus freundlich, symphatisch und kompetent. Auch bei dem größten Patientenaufkommen strahlen alle Mitarbeiter*innen eine professionelle Ruhe aus und haben auch mal einen netten Spruch auf dem Lippen. Man merkt einfach, dass die Stimmung im Team stimmt und alle mit Spaß un Leideschaft dabei sein. Die Leistungen und Fähigkeiten von Frau Dr. Behechtnejad wurden hier bereits ausgiebig beschrieben und gelobt. Dem kann ich mich uneingeschränkt anschliessen - eine bessere Hausärztin kann ich mir nicht vorstellen.
-
Unglaublich kompetente und sympathische Ärztin, die sich für ihre Patienten Zeit nimmt, sie ernst nimmt und alles eingehend erklärt. Ich war das erste mal direkt mit einem akuten Problem bei ihr und wurde sofort von Kopf bis Fuß durchgecheckt und dann umgehend in die nötigen Weiterbehandlungen überwiesen. Fachlich und menschlich top, und nur zu empfehlen!
-
Frau Dr. Behechtnejad ist eine sehr freundliche und kompetente Ärztin.
Sie nimmt sich Zeit, für alle Fragen die man so hat, erklärt alles verständlich und sorgt auch dafür, dass ich meine regelmäßigen Termine (DMP) wahrnehme.
Ich fühle mich bei ihr und in der Praxis gut aufgehoben.
Vertrauensverhälnis in vollen Umfang vorhanden.
-
Alles hervorragend - kann ich nur empfehlen! Freundlich, kompetent und kurze Wartezeiten!
-
Ich war viele Jahre auf der Suche nach einer neuen Hausärztin. Ich habe sehr viele Arztpraxen ausprobiert und wurde häufig enttäuscht. Schon beim ersten Besuch in der Praxis habe ich gemerkt, dass Frau Doktor Behechtnejad eine hervorragende Ärztin ist. Die Fähigkeiten von Frau Doktor liegen eindeutig in einer kompromisslosen und sehr strukturierten Behandlung. Da ich unter einer chronischen Erkrankung leide, kann ich sagen, dass schon nach kurzer Therapie ein Erfolg eintrat. Danke
-
Ich finde man bekommt sehr schnell einen Termin. Auch wenn der Terminkalender schon ziemlich voll ist, gibt es immer die Bereitschaft eine Lösung zu vereinbaren. Das gesamte Team ist erfahren und die Abläufe und Prozesse wie Überweisung zu einem Facharzt, Blutdruckmessungen, Blutabnahme, persönliches Gespräch etc. sind super abgestimmt. Ich fühle mich sehr gut aufgehoben und die Ärztin nimmt sich Zeit und hört zu. Sie gibt Hinweise und Empfehlungen zur weiteren Vorgehensweise der Behandlung in ihrer Praxis und bei anderen Fachärzten. Bei Folgeterminen ist sie sehr gut vorbereitet, sie gibt weitere Empfehlungen und fragt gezielt nach.
-
Ärztin,
bei der man nicht wie von Fließband behandelt wird.
Sie nimmt sich Zeit und berät sehr gut und ausführlich.
Sie ist sehr herzlich und ein Familienmensch, das spürt man. Sie hat Spaß an der Arbeit und kennt sich Kardiovasculär sehr gut aus. In dieser Praxis sind viele Untersuchungs- und Therapiemethoden möglich.
Mit einem Termin muss man nicht lange warten.
Frau Dr. Behechtnejad war über 10 Jahre als Internistin im Krankenhaus tätig, man mehr ihr die Erfahrung an. Weiter so!!!
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Dr. med. Julia Behechtnejad ab?Dr. med. Julia Behechtnejad ist Internistin. Wir zeigen Ihnen einige Behandlungsschwerpunkte, mit denen Dr. med. Julia Behechtnejad besonders viel Erfahrung hat: Allgemeine Sprechstunde, Erstuntersuchung (Neupatient/in), Behandlung von akuten Beschwerden/Schmerzen, Hautkrebsvorsorge, Corona-Erstimpfung (BioNTech/Pfizer), Corona-Zweitimpfung (BioNTech/Pfizer), 1. Corona Auffrischungsimpfung (BioNTech), 2. Corona-Auffrischungsimpfung (BioNTech), Onlinesprechstunde.
-
Wo befindet sich die Praxis von Dr. med. Julia Behechtnejad?Dr. med. Julia Behechtnejad empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Graumannsweg Hamburg
-
Kann ich bei Dr. med. Julia Behechtnejad Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Dr. med. Julia Behechtnejad keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Wie kann ich einen Termin bei Dr. med. Julia Behechtnejad buchen?An diesem Standort hat Dr. med. Julia Behechtnejad noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Dr. med. Julia Behechtnejad direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei Dr. med. Julia Behechtnejad wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Dr. med. Julia Behechtnejad, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Dr. med. Julia Behechtnejad gemacht?Insgesamt 13 Patient:innen haben ein Feedback zu Dr. med. Julia Behechtnejad gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Dr. med. Julia Behechtnejad?Folgende Versicherungen werden von Dr. med. Julia Behechtnejad akzeptiert: Gesetzlich versichert, Privat versichert.
Termin buchen
inaktiv