alpha-Amylase im Blut: Was tun bei erhöhten Werten?
Artikel 30/01/2018

alpha-Amylase im Blut: Was tun bei erhöhten Werten?

Die a-Amylase ist ein Enzym, das für die Verdauung von Zuckerstoffen in der Nahrung zuständig ist. ?-Amylase wird in den Mundspeicheldrüsen und in der Bauchspeicheldrüse gebildet und mit dem Speichel bzw. mit dem Verdauungssaft in den Magen-Darm-Trakt abgegeben. Ein geringer Teil des Enzyms gelangt ins Blut
Kamillen-Tee für Ohr, Haut & Magen: So gelingt die Zubereitung
Artikel 30/01/2018

Kamillen-Tee für Ohr, Haut & Magen: So gelingt die Zubereitung

Kamillen-Tee ist ein altes Hausmittel. Es wird bei Ohrschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt. Erfahren Sie, wie Sie den Tee zubereiten.
Zink als Nährstoff & Wert im Blutbild: Einnahme-Empfehlungen bei Mängeln
Artikel 30/01/2018

Zink als Nährstoff & Wert im Blutbild: Einnahme-Empfehlungen bei Mängeln

Rund ein Drittel der Deutschen weist einen Zinkmangel auf. Was das bedeutet und was Sie dagegen tun können, erfahren Sie hier.
Leinsamen: Tee, Einnahme bei Verstopfung & Auflagen
Artikel 30/01/2018

Leinsamen: Tee, Einnahme bei Verstopfung & Auflagen

Leinsamen schützt die Schleimhaut und hat eine abführende Wirkung. Der goldgelbe Leinsamen wirkt und schmeckt besser als der braune. Wie werden Tees, Auflagen und Mischungen zum Einnehmen zubereitet?
Maisgriffel-Tee: Alles über Wirkung, Anwendung & Zubereitung
Artikel 30/01/2018

Maisgriffel-Tee: Alles über Wirkung, Anwendung & Zubereitung

Maisgriffel wirken entwässernd, blutreinigend und entschlackend. Maisgriffel-Tee wird traditionell verwendet bei Blasengries, Gicht, Rheuma, Übergewicht und Blasenentzündung. Übergießen Sie die Maisgriffel mit dem Wasser. Kochen Sie das Ganze kurz auf, lassen Sie den Sud einige Minuten ziehen und seihen Sie
Steinklee-Tee: Anwendung, Wirkung & Zubereitung
Artikel 30/01/2018

Steinklee-Tee: Anwendung, Wirkung & Zubereitung

Steinklee fördert den venösen Rückfluss und wirkt abschwellend bei entzündungs- und stauungsbedingten Ödemen (Wassereinlagerungen). Tierexperimentelle Untersuchungen zeigen eine Beschleunigung der Wundheilung. Steinklee hat sich bei innerer Anwendung bewährt bei Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen
Schwarzkümmel-Tee: Anwendung, Wirkung & Zubereitung
Artikel 30/01/2018

Schwarzkümmel-Tee: Anwendung, Wirkung & Zubereitung

Schwarzkümmel wird traditionell bei Blähungen, Durchfall, Gallenwegs- und Gallenblasenstörungen, zu geringer Stillleistung und Magenbeschwerden verwendet. Übergießen Sie den Schwarzkümmel mit dem kochenden Wasser. Lassen Sie den Tee 10 Minuten zugedeckt ziehen und seihen Sie den Satz ab. Man trinkt zweimal
MCV: Diese Bedeutung hat der Wert für das Blutbild
Artikel 30/01/2018

MCV: Diese Bedeutung hat der Wert für das Blutbild

MCV (=mean corpuscular volumen) bedeutet durchschnittliches Volumen des roten Blutkörperchens. Es wird also die Größe eines einzelnen roten Blutkörperchens (=Erythrozyt) anhand von Hämatokrit (=Anteil von Zellen am Gesamtblut) und Erythrozytenzahl einer bestimmten Menge Blutes errechnet.
Quick-Wert (TPZ): Das bedeutet der Laborwert  für die Blutgerinnung
Artikel 30/01/2018

Quick-Wert (TPZ): Das bedeutet der Laborwert für die Blutgerinnung

Der Quick-Wert beschreibt die Gerinnungsfähigkeit des Blutes. Diese Fähigkeit des Körpers, z. B. nach einer kleinen Verletzung die Wunde mit einem Blutgerinnsel zu verschließen, sorgt dafür, dass kein zu großer Blutverlust entsteht. Mit dem Quick-Test misst man den Zeitraum, den der gesamte Vorgang der
VLDL: Normalwerte für Cholesterin im Blut
Artikel 30/01/2018

VLDL: Normalwerte für Cholesterin im Blut

VLDL ist die Abkürzung für Very-Low-Density-Lipoproteine. Lipoproteine sind Eiweißstoffe, die in unserem Blut schlecht lösliche Fette transportieren. Die verschiedenen Arten von Lipoproteinen unterscheidet man nach ihrer Dichte. VLDL sind Lioproteine von sehr geringer Dichte. Sie befördern im Gegensatz zu LDL
Calciumwerte im Blut: Welche Bedeutung hat der Calciumspiegel für die Gesundheit?
Artikel 30/01/2018

Calciumwerte im Blut: Welche Bedeutung hat der Calciumspiegel für die Gesundheit?

Calcium ist ein Mineralstoff, der zum Beispiel für Knochen, Nerven und Blutgerinnung wichtig ist. Erfahren Sie, welche Aufgaben Calcium noch hat und wie viel Sie täglich zu sich nehmen sollten.

www.jameda.de © 2025 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.