Artikel 09/12/2016

Wie Sie Kreuzbandrisse beim Skifahren vorbeugen und behandeln

Dr. med. Jens Herresthal Orthopäde & Unfallchirurg, Nuklearmediziner, Chirotherapeut
Dr. med. Jens Herresthal
Orthopäde & Unfallchirurg, Nuklearmediziner, Chirotherapeut
kreuzbandriss-ski-behandlung-und-praeventionsprogramm

Die Verletzung des vorderen Kreuzbandes ist eine sehr häufig auftretende Sportverletzung. Als häufigste Ursache eines Kreuzbandrisses beim Skifahrer gilt der Rückwärtssturz. Schon beim Versuch, aus der Rückenlage wieder ins Gleichgewicht zu kommen, kann eine Läsion entstehen.

Dafür verantwortlich ist der Heckspoiler des Schießschuhs, der eine vordere Schubladenbewegung im Unterschenkel auslöst. Durch den Verlust des vorderen Kreuzbandes kommt es insbesondere bei unbewussten, nicht kontrollierten Bewegungen zum typischen Wegknicken (giving-way).

Symptome eines Kreuzbandrisses

Die Beschwerden nach einem Kreuzbandriss stellen sich oftmals völlig unterschiedlich dar. Treten keine Begleitverletzungen am Meniskus oder an den Bändern auf, kann ein Kreuzbandriss relativ schmerzfrei verlaufen. Teilweise wird eine Kreuzbandläsion erst nach Jahren diagnostiziert, da Verschleißerscheinungen am Knorpel oder am Meniskus entstehen.

Behandlungsmöglichkeiten

Eine Kreuzbandruptur muss keinesfalls vor Ort operiert werden, die besten Ergebnisse sind bei einem reizfreien Kniegelenk zu erwarten.

Das Kniegelenk sollte deshalb zuerst abschwellen, was mit Hilfe von entzündungshemmenden Medikamenten gewährleistet werden kann. Nach intensiver Krankengymnastik und Muskeltraining sollte die Kniegelenksstabilität erneut geprüft werden. Dafür muss der behandelnde Arzt eine klinisch funktionelle Untersuchung durchführen. Eine zusätzlich durchgeführte Kernspintomographie (MRT) kann im Anschluss die Diagnose bestätigen und Begleitverletzungen aufdecken.

Wann ist eine OP notwendig?

Nicht jeder vordere Kreuzbandriss muss operiert werden. Der körperliche Aktivitätsanspruch sowie das Patientenalter spielen bei der Behandlungswahl eine Rolle.

Bei aktiven Patienten ist meistens ein operatives Vorgehen angezeigt, insbesondere um Folgeschäden wie Meniskusverletzungen und Knorpelschäden mit drohenden Gelenkverschleiß zu vermeiden. Bei dem operativen Verfahren werden die körpereigene Sehnen durch ein Kreuzband ersetzt.

Es besteht inzwischen auch die Möglichkeit, nur jeweils das Bündel, das die Rotationsinstabilität verursacht, zu ersetzen. Dieser operative Eingriff ist jedoch sehr anspruchsvoll und kann deshalb nur von einem erfahrenen Arzt durchgeführt werden.

Wichtig zu wissen ist außerdem, dass es bei einem vorderen Kreuzbandriss zur Störung der Koordination mit Veränderungen in der Propriozeption kommt. Laut einer Studie, die an Ski-Instruktoren durchgeführt wurde, erhöht eine vordere Kreuzbandruptur jedoch das Risiko für eine Kreuzbandruptur auf der Gegenseite.

Verletzungen beim Skifahren vorbeugen

Die meisten Verletzungen beim Skifahren passieren früh morgens oder am späten Nachmittag. Deshalb sollte der Bewegungsapparat unbedingt vor der ersten Abfahrt aufgewärmt sein. Am Nachmittag ermüdet die Muskulatur, was die Verletzungsanfälligkeit erhöht.

Präventionsmaßnahmen

Skigymnastik

Die Skigymnastik sollte insbesondere in der Vorbereitungsphase Übungen zur Rumpfstabilität als auch zum Becken-Bein-Achsen-Training beinhalten. Die Ausrüstung sollte auf dem aktuellen Stand sein und stets an den Sportler angepasst werden.

Die richtige Ski-Ausrüstung

Einen neuen Weg beschreiten moderne Bindungskonzepte, denn sie können eine Auslösung nach oben mit Dämpfung der Kraftspitzen erreichen. Somit hat der Skifahrer die Möglichkeit, einen drohenden Sturz abzuwenden und sich wieder in das Gleichgewicht zu bringen.

Fazit

Kreuzbandrisse stellen eine schwere Verletzung des Kniegelenks dar. Wichtig für den Arzt und den Patienten ist daher, das genaue Verletzungsausmaß festzustellen, um weitere Behandlungswege  einleiten zu können.

Sollte eine Operation notwendig sein, ist es von großem Vorteil, die OP am Wohnort durchzuführen, um die wichtige Rehabilitation in Kooperation mit dem Operateur zu gewährleisten.

Um Verletzungen vorzubeugen, stellt die körperliche Prävention und die richtige Ski-Ausrüstung eine wesentliche Grundlage dar.

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.


www.jameda.de © 2023 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.