Knieschmerzen & Kreuzbandriss

Knieschmerzen oder Kreuzbandriss? Welche Therapie jetzt hilft

Sie haben sich das Knie verdreht? In den jameda-Expertentipps erfahren Sie alles über Ursachen, OPs und Hausmittel gegen Knieschmerzen und Kreuzbandrisse.

© Adam Gregor - Fotolia.com
Nordic Walking Knie

Die besten Hausmittel gegen Knieschmerzen

Beschwerden im Bereich des Kniegelenks treten relativ häufig auf. Welche Hausmittel bei Knieschmerzen Linderung bringen können, verrät die jameda Gesundheitsredaktion in diesem Gesundheitstipp. ...

Knie-OP und Hüft-OP vermeiden: Alternative durch Osteopressur

Knie-OP und Hüft-OP vermeiden: Alternative durch Osteopressur

Operationen an Knie und Hüfte nehmen rapide zu. Etwa 250 von 100.000 Einwohner in Bayern bekommen jährlich ein neues Kniegelenk – so beschreibt es eine Studie der Bertelsmann Stiftung von 2018. Wahrscheinlich sind es mittlerweile noch deutlich mehr. Doch ist das wirklich nötig? Sollte eine Knie-OP nicht die ...

Kniearthrose (Gonarthrose) und Sport: Passt das zusammen?

Kniearthrose (Gonarthrose) und Sport: Passt das zusammen?

Die Antwort hierauf ist denkbar einfach: ja – und unbedingt. Es gilt: viel bewegen, wenig belasten. Ziel ist es, die Schmerzen zu lindern und zu erreichen, dass Sie sich wieder besser bewegen können. Häufig kann eine Operation vermieden oder zumindest aufgeschoben werden. Was sollte ich aber beachten? Welche ...

Neuste Artikel der Kategorie Knieschmerzen & Kreuzbandriss:

Arthrofibrose: Symptome, Ursachen & Behandlung

Bei einer Arthrofibrose kommt es zu einer übermäßigen Bildung von Bindegewebszellen (Fibroblasten) in Gelenken. Es handelt sich dabei um eine Komplikation nach Verletzungen und Operationen, vor allem im Bereich des Kniegelenks. Tritt die Arthrofibrose nach einer Kreuzbandplastik auf, spricht man auch von eine ...

Riss des vorderen Kreuzbandes: Ursachen & Behandlung

Was ist ein Kreuzband? Eine häufige Sportverletzung ist der vordere Kreuzbandriss. In der Mitte des Kniegelenks befinden sich zwei sich überkreuzende Bandstrukturen, die als vorderes und hinteres Kreuzband bezeichnet werden und deren Aufgabe es ist, das Gelenk passiv zu stabilisieren. Wie kann ein Kreuzband ...

Kniearthrose & Gelenkknorpelverschleiß: Ursachen & Vorbeugung

Während bei jungen Menschen die häufigste Ursache für Verletzungen oder Entzündungen der Schleimhaut beim Sport Knieschmerzen sind, ist bei älteren Menschen die häufigste Ursache Gelenkverschleiß, d. h. frühe Arthrose. Arthrose ist das ultimative und schmerzhafte Ergebnis der Verschlechterung des ...

PSI – Der Kniegelenksersatz der Zukunft: Vorteile, Risiken & Ablauf

Arthrose ist weltweit die häufigste Gelenkerkrankung des erwachsenen Menschen. In Deutschland sind gut die Hälfte der Frauen und ein Drittel der Männer über 60 Jahre von der Arthrose betroffen. Die Erkrankung befällt besonders häufig die Hüft- und Kniegelenke, wodurch mehr oder weniger die Mobilität und Leben ...

Schmerztherapie bei schwerer Arthrose des Kniegelenks

Arthrose ist die häufigste Gelenkserkrankung in Deutschland. Insgesamt leiden ca. 5 Millionen Frauen und Männer unter regelmäßigen Gelenkbeschwerden. Grundsätzlich können alle Gelenke davon betroffen sein. Am häufigsten sind es die Knie, die Hüften und die Hände. Oftmals sind gleich mehrere Gelenke gleichzeit ...

Kniegelenksschmerzen ganzheitlich betrachten: Ursachen & Behandlung

Der erste Eindruck kann manchmal über ein komplexes Beschwerdebild hinwegtäuschen. Das Kniegelenk stellt ein Scharniergelenk (es erlaubt Streckung und Beugung) dar. Die Scharnierfunktion des Gelenks wird durch die anatomische Form einerseits und andererseits durch eine stabile Führung durch den Bandapparat ...

Meniskusquetschung & Meniskusriss: Ursachen und Therapie

Zum Krankheitsbild der Meniskusquetschung kommt es in der Regel bei einem Verdrehtrauma des Kniegelenks oder bei einem Stauchungstrauma (z. B. wenn man unkontrolliert in ein Loch getreten ist). Die Meniskusquetschung ist damit die Vorstufe des Meniskusrisses. Die Menisken – d. h. Innen- und Außenmeniskus ...

Das schmerzhafte Kniekunstgelenk: Symptome, Ursachen & Therapie

Das Kniegelenk wird nach dem Hüftgelenk am zweithäufigsten durch ein künstliches Gelenk ersetzt. Jährlich werden in Deutschland ca. 170.000 künstliche Kniegelenke eingesetzt. Der endoprothetische Ersatz ist heute ein Routineeingriff mit dem Ziel, Schmerzen zu lindern und die Gehfähigkeit, Mobilität und ...

Der Kreuzbandriss des Kniegelenkes: So hilft eine Semitendinosus-Sehnenplastik

Der (vordere) Kreuzbandriss des Kniegelenkes ist mit die häufigste und eine der schwerwiegendsten Sportverletzungen. Sie ereignet sich besonders bei Kontakt- bzw. Beschleunigungssportarten wie Fußball, Handball, Skifahren und anderen mehr. Das vordere Kreuzband stabilisiert den Unterschenkel gegen die ...

Flüssigkeit im Knie: Ursachen, Symptome und Behandlung

Flüssigkeit im Knie – eine körperliche Beschwerde, die von vielen Menschen geteilt wird und daher ziemlich harmlos klingt. Sie kann allerdings zu einer erheblichen Einschränkung der Geh- und Stehfähigkeit führen. Doch widmen wir unsere Aufmerksamkeit zuerst der Bedeutung des Ausdrucks "Flüssigkeit im Knie". ...

Kniegelenksverrenkungen: Therapie der Wahl ist meist die Operation

Häufigste Arten der Kniegelenksluxationen sind die Kniescheibenverrenkung (Patellaluxation), das Verdrehtrauma mit vorderem Kreuzbandriss und seltener das Anpralltrauma des Kniegelenkes, bei dem das hintere Kreuzband reißt. Auch Kombinationsverletzungen, bei denen sich das Knie verdreht und Knieseitenbänder ...

Kreuzbandriss: So wird er festgestellt und behandelt

Im Praxisalltag ist deutlich feststellbar, dass die Schwere der Sportverletzungen, sowohl im Leistungssport, aber auch im Breitensport durch steigende Belastungen zugenommen hat. So hat die zunehmende Intensität bei Ausübung vieler Breitensportarten in allen Altersklassen, das Auftreten von neuen Fun- und ...

Meniskusriss Grad 3: Welche Therapie jetzt hilft

Der Meniskus befindet sich zwischen den Gelenkflächen und dient als Gelenkpuffer. Er gehört zu den stoffwechselarmen Geweben und ist einem Alterungsprozess unterworfen. Er wird durch die Gelenkflüssigkeit und Durchblutung von außen gelegenen Kapselgefäßen ernährt. Ist diese Ernährung gestört, kommt es mit der ...

Knie-Arthrosen mit speziellen Mini-Prothesen behandeln

Oberschenkel, Schienbein und Kniescheibe sind die knöchernen Strukturen des Kniegelenkes. Knorpel bedeckt die Stellen, die sich gegeneinander bewegen. Der gesunde hyaline Knorpel ist ein strapazierfähiges Gewebe, der es ermöglicht, große Kräfte zu übertragen und Stöße abzufedern. Wenn dieser Knorpel meist ab ...

weitere Artikel anzeigen

Beliebte Kategorien:

Anzeige

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?

Alle Ärzte um Thema "Knieschmerzen & Kreuzbandriss"