Nach welchem Fachgebiet suchen Sie?
-
Höherweg 270, Düsseldorf • Zu Google Maps
Praxis für Hypnose- und Psychotherapie | Julia Kürmann Heilpraktikerin (Psychotherapie)
privatpraxis -
Maarweg 141, Köln • Zu Google Maps
Optimal Brain Solution Andreea Weiß Psychologin
-
Domstr. 37, Köln • Zu Google Maps
Konkol und Kollegen Praxis für Psychiatrie & Psychotherapie
privatpraxis -
Höherweg 270, Düsseldorf • Zu Google Maps
Praxis für Hypnose- und Psychotherapie | Julia Kürmann Heilpraktikerin (Psychotherapie)
privatpraxis -
Benrather Str. 6 a, Düsseldorf • Zu Google Maps
Praxis René Marx Heilprakt. für Psychotherapie
privatpraxis -
M.Sc. Jasmin Labisch
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Düsseldorfer Str. 175, Düsseldorf • Zu Google Maps
Praxis Jasmin Labisch Heilprakt. für Psychotherapie
privatpraxis -
Caroline Busch
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Peter-Janssen-Str. 11 a, Düsseldorf • Zu Google Maps
Praxis Caroline Busch Heilprakt. für Psychotherapie
privatpraxis -
David Veit Meister
Heilpraktiker für Psychotherapie
(Hypnose-Therapie) MehrLüdenscheider Str. 5, Düsseldorf • Zu Google Maps
Praxis David Veit Meister Heilprakt. für Psychotherapie
privatpraxis -
Erasmusstr. 15, Düsseldorf • Zu Google Maps
Praxis Lukas F. Becher Psycholog. Psychotherapeut
Therapeuten für ADHS in Düsseldorf gesucht?
ADHS ist keine Seltenheit mehr: Fünf Prozent aller Kinder sind von der Aufmerksamkeitsstörung betroffen. Jungs leiden viel häufiger unter ADHS als Mädchen.
Früher wurde diese Erkrankung als Folge schlechter Erziehung angesehen. Doch heute weiß man: Die Gene beeinflussen die Entstehung der Krankheit. Leiden nahestehende Verwandte am Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, brechen die Symptome mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bei den Kindern aus.
Forschungen ergaben, dass die Gehirnregionen, die für die Aufmerksamkeit verantwortlich sind, bei den Betroffenen geringer sind.
Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom wird unterschiedlich behandelt: Das Medikament Ritalin soll den Kindern helfen, die Defizite auszugleichen. Wegen der Nebenwirkungen ist diese Therapie aber umstritten. Als Ergänzung der Medikamente kann eine Psychotherapie sinnvoll sein.
