Der jameda Experten-Ratgeber
Von A wie Arthrose bis Z wie Zahnspange: Unsere Experten verraten Ihnen alles über neue Therapien, altbewährte Lösungen und Hilfe zur Selbsthilfe.
Zum Thema „Herz-Kreislauferkrankungen“ am 20.01.2021

Präventivmedizinischer Stellenwert des Carotis-Ultraschalls: Diagnose
Das kardiovaskuläre Risiko begründet sich in den klassischen Risikofaktoren wie arterielle Hypertonie, Hypercholesterinämie, Diabetes mellitus und Rauchen. Allen gemeinsam ist die Begünstigung einer Arteriosklerose. Die koronare Herzerkrankung z.B. ist die Manifestation der Arteriosklerose... Mehr
Verfasst von Dr. med. Sven Hausen
Zum Thema „Zähne & Mund“ am 20.01.2021

Das jameda-Interview: 7 Fragen an Herrn Dr. med. dent. Eckart Bordewieck
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Dr. med. dent. Eckart Bordewieck interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Kieferorthopäde... Mehr
Verfasst von Dr. med. dent. Eckart Bordewieck
Zum Thema „Osteopathie“ am 19.01.2021

Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos: Diagnose
Das Faszien-Distorsions-Modell (FDM) ist ein relativ neues Modell für die Schmerztherapie und wird zur Osteopathie gerechnet. Entwickelt wurde das FDM von dem US-amerikanischen Arzt Dr. Stephen Typaldos in den 1990er Jahren. Gebildet aus den lateinischen Begriffen "Fascia" (Bündel) und... Mehr
Verfasst von Dr. med. Andreas Böger
Zum Thema „Zähne & Mund“ am 19.01.2021

In Corona-Zeiten zum Zahnarzt: Deshalb ist es sicher und wichtig
Sie sehen es vor Ihrem inneren Auge: Sie öffnen die Praxistür und blicken auf die Menschenschlange am Empfangstresen. Viele Patienten stehen dicht an dicht. Hier nießt jemand, da hustet ein anderer. Sie stellen sich hinten an. Ihr Hintermann rückt auf, doch vorne geht nichts weiter. Es... Mehr
Verfasst von Dr. med. dent. Katja Helber
Zum Thema „Hypnose“ am 18.01.2021

Hypnose gegen Neid- und Missgunstgefühle: So funktioniert's
Der tiefe Glaube, dass es woanders schöner und besser ist, dass andere es besser haben und man selbst auf der Schattenseite des Lebens steht, kann ganz schön an einem nagen. Jeder kennt sicher Situationen, in denen sich das Gefühl mal breitmacht und eine Sehnsucht nach dem spürbar ist, was... Mehr
Verfasst von Ulla Stoll
Zum Thema „Gesundheit allgemein“ am 18.01.2021

Das jameda-Interview: 9 Fragen an Frau Dr. med. Arabella Lechner
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Frau Dr. med. Arabella Lechner interessante Fragen zu ihren Erfahrungen als Internistin... Mehr
Verfasst von Dr. med. Arabella Lechner
Zum Thema „Zähne & Mund“ am 17.01.2021

Zahnarztbesuche & Hygienemaßnahmen während Corona: Warum Sie so wichtig sind
Die wenigsten Menschen freuen sich auf einen Besuch beim Zahnarzt oder empfinden diesen als angenehm. Umso verständlicher ist, dass viele von ihnen nach Auftreten des Coronavirus und dem Lockdown im Frühjahr 2020 unnötige Behandlungen oder lästige Kontrolluntersuchungen abgesagt oder... Mehr
Verfasst von Patrick Krug
Zum Thema „Zähne & Mund“ am 17.01.2021

Das jameda-Interview: 7 Fragen an Frau Dr. med. dent. Alexa von Gienanth
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Frau Dr. med. dent. Alexa von Gienanth interessante Fragen zu ihren Erfahrungen als Zahnärztin... Mehr
Verfasst von Dr. med. dent. Alexa von Gienanth
Zum Thema „Arthrose“ am 16.01.2021

Die Kniearthrose (sogenannte Gonarthrose): 3 Behandlungsprinzipien für Zuhause
Das Wichtigste vorab. Setzten Sie sich gut erreichbare Ziele, zum Beispiel: „Meine 15-Minuten am Tag“ für meine Kniebeschwerden. Diese Zeit können Sie im Verlauf dann ausdehnen. Bestehen bei Ihnen Anlaufbeschwerden, Beschwerden beim Treppensteigen und zunehmende Bewegungseinschränkung im... Mehr
Verfasst von Dr. med. Sebastian Fritz
Zum Thema „Augenkrankheiten & Sehschwäche“ am 16.01.2021

Das jameda-Interview: 8 Fragen an Herrn Dr. med. Kadir Kocadag
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Dr. med. Kadir Kocadag interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Augenarzt... Mehr
Verfasst von Dr. med. Kadir Kocadag
Zum Thema „Hüftschmerzen“ am 15.01.2021

Hüftdysplasie bei Erwachsenen: Ursachen, Symptome und Therapie
Es passiert regelmäßig, dass junge Erwachsene mit Hüftschmerzen und Einschränkungen in der Beweglichkeit unsere Praxis aufsuchen und wir bei ihnen dann nach eingehender Diagnostik eine Hüftdysplasie feststellen. Sowohl die Ursachen einer Hüftdysplasie wie auch die Möglichkeiten der... Mehr
Verfasst von Dr. med. Martin Rinio
Zum Thema „Frauen & Schwangerschaft“ am 15.01.2021

Das jameda-Interview: 9 Fragen an Frau Dr. med. Sabine Räker-Oese
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Frau Dr. med. Sabine Räker-Oese interessante Fragen zu ihren Erfahrungen als Gynäkologin... Mehr
Verfasst von Dr. med. Sabine Räker-Oese
Zum Thema „Rücken“ am 14.01.2021

Morbus Bechterew (Spondylitis ankylosans): Symptome, Diagnostik und Therapie
Morbus Bechterew, auch Spondyloarthritis oder versteifende Spondylitis genannt, zählt ähnlich wie Rheuma zu den chronisch-entzündlichen Erkrankungen. Die Bechterewsche Krankheit beginnt schleichend mit unspezifischen Rückenschmerzen im Lenden- und Gesäßbereich. In der Frühphase erkennt der... Mehr
Verfasst von Priv.-Doz. Dr. med. David-Christopher Kubosch
Zum Thema „Gesundheit allgemein“ am 14.01.2021

Das jameda-Interview: 9 Fragen an Frau Dr. med. Iris Birkmann
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Frau Dr. med. Iris Birkmann interessante Fragen zu ihren Erfahrungen als Allgemeinmedizinerin... Mehr
Verfasst von Dr. med. Iris Birkmann
Zum Thema „Gesundheit allgemein“ am 14.01.2021

Das jameda-Interview: 9 Fragen an Frau Dr. med. univ. Sonja Birkmann
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Frau Dr. med. univ. Sonja Birkmann interessante Fragen zu ihren Erfahrungen als Allgemeinmedizinerin... Mehr
Verfasst von Dr. med. univ. Sonja Birkmann
Zum Thema „Zähne & Mund“ am 13.01.2021

Das jameda-Interview: 9 Fragen an Herrn Dr. med. dent. Roman Blühdorn
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Dr. med. dent. Roman Blühdorn interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Zahnarzt... Mehr
Verfasst von Dr. med. dent. Roman Blühdorn
Zum Thema „Arthrose“ am 13.01.2021

Arthrose Behandlung: Wann ist eine OP notwendig?
Der Begriff „Arthrose“ bezeichnet eine „degenerative Gelenkerkrankung“. Diese Degeneration kann ohne besondere Ursache entstanden sein oder aufgrund vorausgegangener Schädigung durch einen Unfall, eine Fehlstellung und andere Erkrankungen. Insbesondere eine Arthritis (Gelenkentzündung)... Mehr
Verfasst von Valentin Kirchmann
Zum Thema „Essstörungen“ am 12.01.2021

Hilfe! Mein Kind hat Magersucht! Hilfe für Eltern & Angehörige
Häufig erst nach langem „Versteckspiel“ entdecken wir als Eltern, in welch gefährliche Situation ihr Kind geraten ist und wie weit fortgeschritten die Sucht häufig schon ist. Im Nachhinein merken wir dann, dass wir die Anzeichen übersehen haben in einer Mischung aus Unkenntnis, Beruhigung... Mehr
Verfasst von Dr. med. Thomas Bonath
Zum Thema „Zähne & Mund“ am 11.01.2021

Abgebrochenen Zahn ziehen: Ablauf, Schmerzen & Alternativen
Zähne sind auf Höchstleistung getrimmt. Sie stehen permanent unter Belastung wie z.B. mechanische Belastung durch Kauen, Knirschen/Pressen, aber auch eine zu aggressive Putztechnik oder chemische Belastungen durch Zucker und säurehaltige Lebensmittel. Zusätzlich können Bakterien einen... Mehr
Verfasst von Dr. med. dent. Gero Hendrik Wittstock
Zum Thema „Brustvergrößerung“ am 10.01.2021

Brustvergrößerung ohne Implantat: Ablauf & Vorteile der Behandlung mit Eigenfett
Überschüssiges Fett an Problemzonen loswerden und damit andere Stellen am Körper füllen, wo man gern mehr Volumen hätte? Klingt verlockend. Ist es auch. Insbesondere Brust, Po oder Gesicht sind Regionen, die oft von etwas mehr Volumen profitieren. So gut die Idee ist, so alt ist sie auch... Mehr
Verfasst von Dr. med. Gunnar Hübner
Artikel nach Thema
- Allergie
- Asthma & Lungenkrankheiten
- Augenkrankheiten & Sehschwäche
- Erkältung & Grippe
- Ernährung & Fitness
- Frauen & Schwangerschaft
- Gesundheit allgemein
- Hals, Nase, Ohren
- Haut & Haare
- Herz-Kreislauferkrankungen
- Infektionen & Viren
- Kindergesundheit
- Krebs
- Magen-Darm-Erkrankungen
- Muskeln & Knochen
- Männer
- Naturheilkunde
- Nieren & Harnwege
- Psyche & Nerven
- Reise
- Rücken
- Schilddrüse, Blut & Lymphe
- Schmerzen
- Schönheit & plastische Chirurgie
- Senioren
- Sexualität & Partnerschaft
- Stoffwechsel & Diabetes
- Tiere
- Zähne & Mund
Autoren des Experten-Ratgebers
Derzeit gibt es Artikel von 731 Autoren, welche für
Sie hochwertige Artikel schreiben.
Ärzte für spezielle Behandlungsgebiete
