Das Sonnen - Vitamin D schützt vor Erkältung und Grippe

Der Erkältung vorbeugen mit Vitamin D (© Photographee.eu - fotolia)

Wenn die Sonne geht, kommen die Erkältungskrankheiten und breiten sich aus. Mancher lässt sich dagegen impfen, andere gehen erst dann zum Arzt, wenn die Nase läuft und der Husten bellt. Dass sich all dies mit dem Sonnen-Vitamin D verhindern ließe, wissen die wenigsten.

Mit Vitamin D gegen die Erklältung

Wie in wissenschaftlichen Studien bewiesen wurde, beeinflusst Vitamin D unsere Widerstandskraft gegen Erkältung und Grippe. Der norwegische Wissenschaftler Johan Moan, einer der führenden Vitamin D Forscher weltweit, formuliert es so: „Vitamin D wirkt wie ein Antibiotikum und stärkt das Immunsystem.“ Diesen Beweis erbrachte auch die Studie: „Die Saisonalität der pandemischen und nicht-pandemischen Influenza: die Rolle von Sonnenstrahlung und Vitamin D“ der Universität Oslo im Jahre 2010. Eigentlich stand die Knochenschutzwirkung durch Vitamin D bei Frauen nach den Wechseljahren im Mittelpunkt der Untersuchung. Dass Vitamin D die Knochengesundheit stärkt, war ein Ergebnis. Ein weiteres lautete: Jene Frauen, die täglich Vitamin D einnahmen, waren dreimal besser vor Erkältungen und Grippe geschützt als die Frauen aus der Vergleichsgruppe.
Allerdings würde es nicht ausreichen, sich zur Stärkung des Immunsystems in die Sonne zu legen; zumal diese in der Erkältungszeit selten zur Verfügung steht. Alles, was den Kontakt zwischen Haut und Sonne behindert, senkt die Aufnahme von Vitamin D. Um das Immunsystem zu stärken, hilft nur die gezielte Einnahme von Vitamin D. Doch vor der Einnahme von Präparaten sollte der individuelle Bedarf ermittelt werden.

Wie stellt man einen Vitamin D-Mangel fest?

Ein einfacher Bluttest gibt Klarheit darüber, ob ein Vitamin D- Mangel besteht. Diesen Bluttest können Sie entweder bei Ihrem Hausarzt als IGel-Leistung (Individuelle Gesundheitsleistung) oder in einer Heilpraktikerpraxis durchführen lassen. In beiden Fällen investieren Sie dafür nicht mehr als Sie für ein schönes Abendessen zu zweit in einem Restaurant ausgeben würden.
Nach Auswertung des Tests ergibt sich, in welcher Dosierung Ihr Vitamin D- Mangel behoben werden kann. Dies sollte individuell auf Sie abgestimmt sein. Faktoren hierbei sind: die Höhe des Vitamin D- Mangels, Ihr Gewicht (Vitamin D ist fettlöslich) und Ihre Substitution, sprich: wie gut nehmen Sie das Vitamin D auf? Dass dies nur in Absprache mit einem Arzt oder einer Heilpraktikerin geschehen sollte, versteht sich von selbst.
Dass Vitamin D mehr kann als nur das Immunsystem stärken, gilt inzwischen als offenes Geheimnis.

Dieser Artikel dient nur der allgemeinen Information, nicht der Selbstdiagnose, und ersetzt den Arztbesuch nicht. Er spiegelt die Meinung des Autors und nicht zwangsläufig die der jameda GmbH wider.

Wie hilfreich fanden Sie diesen Artikel? 15

Kommentare (4)

Waltraud, 12.10.2015 - 11:20 Uhr

Guten Tag, genügt in der Winterzeit auch 1 x Solarium/Woche statt natürlicher Sonne? Danke, Waltraud

Antwort von Elisabeth Strüber, verfasst am 12.10.2015

Hallo Leider kann ich über die Dosierung von UVB Strahlen in Solarien keine verlässliche Aussage treffen. Wichtig wäre den Solariumsbetreiber danach zu fragen ob er UVB Röhren verwendet. Nur die UVB Strahlen erzeugen im Körper das Cholecalciferol. Ansonsten ist die einfachste Variante herauszufinden, ob das Sonnenbaden im Sommer und der Besuch von einmal die Woche Solarium ab September wirklich ausreicht, den Vitamin D Status im Blut zu bestimmen. Sie investieren dafür z.B. bei mir in der Praxis nicht mehr als Sie für ein schönes Abendessen zu zweit in einem Restaurant ausgeben würden. Liebe Grüße Elisabeth Strüber

nadine, 03.05.2015 - 05:46 Uhr

Also ich bin es so langsam wirklich leid. Seit Dezember bin ich in eins durch krank fängt mit Nasennebenhöhlenentzündung an und endet mit einem sehr nervigen Dauerhusten. Habe wenn überhaupt zwischen den neu Erkrankungen 2 Wochen Pause. Antibiotika haben bis jetzt nur kurzweilig geholfen. Seit 3 Wochen nehme ich schon das neue Antibiotika und was passiert ich bin schon wieder krank :-(( Was kann man dagegen machen? Ich schaff es ja nicht mein Immunsystem in der kurzen Ruhephase zu stärken.

Antwort von Elisabeth Strüber, verfasst am 04.05.2015

Hallo Nadine Ich kann den Frust verstehen.. seit Dezember immer wieder krank ist sehr anstrengend. Wie ich oben in dem Artikel schon beschrieben habe, wäre es aus meiner Sicht sinnvoll den Vitamin D Spiegel testen zu lassen. Das kann bei einem Arzt oder auch bei einem Heilpraktiker passieren. Der Bluttest sollte ca. 30-35 Euro kosten und es wird das 25-OH (25-Cholecalciferol) gemessen und nicht wie einige übereifrige Kollegen gerne messen das 1,25-OH (1,25-Dihydroxyvitamin-D3). Dies ist deutlich teuer und sagt nicht besonders viel über den Speicherstatus des Vitamin D aus. Sollte ein Vitamin D Mangel vorliegen ist eine geeignete Substitution erforderlich um das Immunsystem zu stärken. Nähere Informationen dazu auch auf meiner Webseite: http://www.koerper-wie-seele.de/vitamin-d-das-sonnenhormon/ Der Ausgleich eines Vitamin D Mangels ist ein Ansatzpunkt das Immunsystem zu stärken, aber nicht der einzige und natürlich auch keine Garantie für Erkältungsfreiheit. In der Naturheilkunde gibt es noch weitere Möglichkeiten. Vielleicht sollten Sie einmal einen Heilpraktiker aufsuchen, der sich mit dem Thema Vitamin D auskennt und der vielleicht auch noch andere Ursachen für diese lange andauernde Krankheitsphase sucht und hoffentlich findet. Viel Glück und baldige Gesundheit Elisabeth Strüber

Interessante Artikel zum Thema

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?