Wenn die Sonne geht, kommen die Erkältungskrankheiten und breiten sich aus. Mancher lässt sich dagegen impfen, andere gehen erst dann zum Arzt, wenn die Nase läuft und der Husten bellt. Dass sich all dies mit dem Sonnen-Vitamin D verhindern ließe, wissen die wenigsten.
Mit Vitamin D gegen die Erklältung
Wie in wissenschaftlichen Studien bewiesen wurde, beeinflusst Vitamin D unsere Widerstandskraft gegen Erkältung und Grippe. Der norwegische Wissenschaftler Johan Moan, einer der führenden Vitamin D Forscher weltweit, formuliert es so: „Vitamin D wirkt wie ein Antibiotikum und stärkt das Immunsystem.“ Diesen Beweis erbrachte auch die Studie: „Die Saisonalität der pandemischen und nicht-pandemischen Influenza: die Rolle von Sonnenstrahlung und Vitamin D“ der Universität Oslo im Jahre 2010. Eigentlich stand die Knochenschutzwirkung durch Vitamin D bei Frauen nach den Wechseljahren im Mittelpunkt der Untersuchung. Dass Vitamin D die Knochengesundheit stärkt, war ein Ergebnis. Ein weiteres lautete: Jene Frauen, die täglich Vitamin D einnahmen, waren dreimal besser vor Erkältungen und Grippe geschützt als die Frauen aus der Vergleichsgruppe.
Allerdings würde es nicht ausreichen, sich zur Stärkung des Immunsystems in die Sonne zu legen; zumal diese in der Erkältungszeit selten zur Verfügung steht. Alles, was den Kontakt zwischen Haut und Sonne behindert, senkt die Aufnahme von Vitamin D. Um das Immunsystem zu stärken, hilft nur die gezielte Einnahme von Vitamin D. Doch vor der Einnahme von Präparaten sollte der individuelle Bedarf ermittelt werden.
Wie stellt man einen Vitamin D-Mangel fest?
Ein einfacher Bluttest gibt Klarheit darüber, ob ein Vitamin D- Mangel besteht. Diesen Bluttest können Sie entweder bei Ihrem Hausarzt als IGel-Leistung (Individuelle Gesundheitsleistung) oder in einer Heilpraktikerpraxis durchführen lassen. In beiden Fällen investieren Sie dafür nicht mehr als Sie für ein schönes Abendessen zu zweit in einem Restaurant ausgeben würden.
Nach Auswertung des Tests ergibt sich, in welcher Dosierung Ihr Vitamin D- Mangel behoben werden kann. Dies sollte individuell auf Sie abgestimmt sein. Faktoren hierbei sind: die Höhe des Vitamin D- Mangels, Ihr Gewicht (Vitamin D ist fettlöslich) und Ihre Substitution, sprich: wie gut nehmen Sie das Vitamin D auf? Dass dies nur in Absprache mit einem Arzt oder einer Heilpraktikerin geschehen sollte, versteht sich von selbst.
Dass Vitamin D mehr kann als nur das Immunsystem stärken, gilt inzwischen als offenes Geheimnis.
Guten Tag, genügt in der Winterzeit auch 1 x Solarium/Woche statt natürlicher Sonne? Danke, Waltraud