Männer

So bleiben Männer gesund

Manche Probleme sind Männersache. Wie Sie Krankheiten an Prostata, Hoden und Co. behandeln können und was bei Erektionsstörungen hilft, verraten Ihnen die jameda-Expertentipps.

© WavebreakmediaMicro - Fotolia.com
Prostataprobleme

Prostata: Probleme erkennen und behandeln

Sie ist nur so groß wie eine Kastanie, aber sie bereitet Männern ab 50 häufig Probleme. Die Prostata ist für Beschwerden beim Wasserlassen verantwortlich und anfällig für Krebszellen. Erfahren Sie, ...

Erektionsstörungen: Was tun?

Erektionsstörungen: Was Mann tun kann

Rund fünf Millionen Deutsche müssen sich mit einem heiklen Thema beschäftigen: Erektionsstörungen. Wann Experten von einer Erektionsstörung sprechen und was Betroffene tun können, um ihr Problem zu ...

Verhütungsmittel für den Mann

Verhütungsmittel für den Mann

Verhütung ist Frauensache? Könnte man meinen, sind es doch die Frauen, die sich um Anti-Baby-Pille, Spirale oder Dreimonatsspritze kümmern müssen. Aber es gibt auch einige Verhütungsmittel für den ...

Wie Haarausfall stoppen

Haarausfall stoppen – aber wie?

Rund 100.000 Kopfhaare hat der Mensch im Schnitt. Sie wachsen, werden mit der Zeit von neuen Haaren verdrängt und fallen schließlich aus. Das ist ganz normal. Doch bei vier von fünf Männern kommen ...

Neuste Artikel der Kategorie Männer:

Steißbeinfistel: Diagnose und Therapiemöglichkeiten

Bei der Steißbeinfistel handelt es sich um eine akute oder chronische Entzündung im oberen Bereich der Gesäßfalte, die mit einer Häufigkeit von ca. 48 von 100.000 Einwohnern vorkommt. Männer sind wesentlich häufiger davon betroffen als Frauen. ...

Das Verhütungsmittel Hormonspirale

Eine Hormonspirale ist eine Langzeitverhütung und wird durch den Muttermund in die Gebärmutter eingesetzt. Die in Deutschland erhältlichen Hormonspiralen haben das Gelbkörperhormon Levonorgestrel in unterschiedlichen Konzentrationen: Jaydess® mit 13,5mg (Liegezeit: 3 Jahre), Kylee ...

Hormonfreie „Spirale danach“ statt „Pille danach“

Nicht selten kommt es zu Verhütungspannen, wie etwa einem gerissenen Kondom oder einer vergessenen Antibabypille. Dann fragen Patientinnen regelmäßig nach Möglichkeiten der Notfallverhütung. Zum einen gibt es die hormonelle Notfallverhütung durch die „Pille danach“, welche in zwei Varianten - entweder bis ...

Urologische Diagnostik – Multiparametrische MRT der Prostata (mpMRT)

Die multiparametrische MRT ist aktuell die beste Technik, um ein Prostatakarzinom sichtbar zu machen. Multiparametrisch heißt die MRT-Untersuchung, weil sie verschiedene fortgeschrittene MRT-Techniken (i.d.R. anatomische Bildgebung + Diffusion + Perfusion) kombiniert. ...

Erektionsstörung: Ursachen und Behandlung durch Hypnose

Das kleine Problem da unten führt schnell zu einem emotionalen Wirbelsturm in unserem Kopf. Nix mehr mit last man standing. Schuldfragen tauchen auf. Selbstanklage. Scham. Ein innerer Dialog mit Zerstörungskraft nimmt an Fahrt zu. Wenn nichts mehr steht, durchstehen Beziehungen eine Zerreißprobe. Die Medizin ...

Sterilisation der Frau: Vorteile, Ablauf & Alternativen

In Deutschland sind aktuell ca. 1,45 Millionen Frauen, mithin 8 % aller Frauen im reproduktionsfähigen Alter, sterilisiert. In der Regel liegt eine abgeschlossene Familienplanung zugrunde oder die sichere Erkenntnis, keinen Nachwuchs bekommen zu wollen. In langen Partnerschaften sind Barrieremethoden zur ...

PSA-Tests zur Früherkennung des Prostatakarzinoms

Die Sinnhaftigkeit des PSA-Testes im Rahmen der individuellen Vorsorgeuntersuchung des Mannes unterliegt einer fortwährenden Diskussion. Der Ursprung dieser Debatte kann in der allgemeinen Empfehlung der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde US Preventive Task Force (USPSTF) gesehen werden, die 2012 empfahl ...

Erneuter Kinderwunsch nach Samenleiterunterbindung (Vasovasostomie)

Die Unterbindung der Samenleiter beim Mann (Vasektomie) ist ein kleiner ambulanter Eingriff, bei dem die Samenleiter abgebunden und ein kleines Stück am Hodensack entfernt wird. Es ist die sicherste Verhütungsmethode für den Mann. Sie sollte aber nur nach gründlicher Aufklärung und Abwägung erfolgen, weil der ...

Das jameda-Interview: 8 Fragen an Herrn Dr. med. Helmut Hesch

Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Dr. med. Helmut Hesch interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Urologe. ...

weitere Artikel anzeigen

Beliebte Kategorien:

Anzeige

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?

Alle Ärzte um Thema "Männer"