Bei der Steißbeinfistel handelt es sich um eine akute oder chronische Entzündung im oberen Bereich der Gesäßfalte, die mit einer Häufigkeit von ca. 48 von 100.000 Einwohnern vorkommt. Männer sind wesentlich häufiger davon betroffen als Frauen. ...
Der Pearl-Index, das Maß für die Zuverlässigkeit von Verhütungsmitteln, liegt für die Vasektomie bei 0,1. Sie ist somit zuverlässiger als Pille und Kondom. Jedoch unterziehen sich bedeutend mehr Frauen einem chirurgischen Eingriff als Männer. Woran liegt das? ...
Eine Hormonspirale ist eine Langzeitverhütung und wird durch den Muttermund in die Gebärmutter eingesetzt. Die in Deutschland erhältlichen Hormonspiralen haben das Gelbkörperhormon Levonorgestrel in unterschiedlichen Konzentrationen: Jaydess® mit 13,5mg (Liegezeit: 3 Jahre), Kylee ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Dr. med. Thomas Dill interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Urologe. ...
Nicht selten kommt es zu Verhütungspannen, wie etwa einem gerissenen Kondom oder einer vergessenen Antibabypille. Dann fragen Patientinnen regelmäßig nach Möglichkeiten der Notfallverhütung. Zum einen gibt es die hormonelle Notfallverhütung durch die „Pille danach“, welche in zwei Varianten - entweder bis ...
Männer und Nasolabialfalten: Älterwerden ist für das Männergesicht eigentlich kein Problem – alt aussehen ist allerdings auch für den Mann nicht schön. Die markanten Kerben zwischen Nase und Mund können je nach Physiognomie eine attraktive Reife verleihen oder lassen es alt erscheinen. ...
Die multiparametrische MRT ist aktuell die beste Technik, um ein Prostatakarzinom sichtbar zu machen. Multiparametrisch heißt die MRT-Untersuchung, weil sie verschiedene fortgeschrittene MRT-Techniken (i.d.R. anatomische Bildgebung + Diffusion + Perfusion) kombiniert. ...
Beim Mann zeigen sich die ersten Falten oft auf der Stirn. Mit Hyaluronsäure lassen sie sich wirksam und natürlich aussehend behandeln. Botox braucht es dafür nur in absoluten Ausnahmefällen. ...
Das kleine Problem da unten führt schnell zu einem emotionalen Wirbelsturm in unserem Kopf. Nix mehr mit last man standing. Schuldfragen tauchen auf. Selbstanklage. Scham. Ein innerer Dialog mit Zerstörungskraft nimmt an Fahrt zu. Wenn nichts mehr steht, durchstehen Beziehungen eine Zerreißprobe. Die Medizin ...
In Deutschland sind aktuell ca. 1,45 Millionen Frauen, mithin 8 % aller Frauen im reproduktionsfähigen Alter, sterilisiert. In der Regel liegt eine abgeschlossene Familienplanung zugrunde oder die sichere Erkenntnis, keinen Nachwuchs bekommen zu wollen. In langen Partnerschaften sind Barrieremethoden zur ...
PSA steht für Prostataspezifisches Antigen, ein Eiweiß, welches für die Verflüssigung des Samens nach dem Samenerguss notwendig ist. Man kann PSA im Blut bei gesunden und kranken Männern messen - bei bösartigen Erkrankungen der Prostata, also Prostatakrebs, aber auch bei gutartigen Erkrankungen wie der ...
Die Durchtrennung der Samenleiter (Vasektomie) ist eine der sichersten Möglichkeiten zur dauerhaften Empfängnisverhütung. Im Vergleich zu anderen Verhütungsmethoden ist sie besonders zuverlässig, nebenwirkungsarm und kosteneffektiv. In den letzten 10 Jahren ist die Zahl der Männer, die sich dem Eingriff unter ...
Die Sinnhaftigkeit des PSA-Testes im Rahmen der individuellen Vorsorgeuntersuchung des Mannes unterliegt einer fortwährenden Diskussion. Der Ursprung dieser Debatte kann in der allgemeinen Empfehlung der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde US Preventive Task Force (USPSTF) gesehen werden, die 2012 empfahl ...
Botox & Co. helfen keineswegs nur bei der Verjüngung des weiblichen Antlitzes. Männer profitieren von den modernen Verfahren der Faltenunterspritzung ebenso. Es gibt bei ihnen typische Problemzonen, aber – wenn gewünscht – auch schnelle Abhilfe. Männer und Frauen altern verschieden – natürlich auch im ...
Die Unterbindung der Samenleiter beim Mann (Vasektomie) ist ein kleiner ambulanter Eingriff, bei dem die Samenleiter abgebunden und ein kleines Stück am Hodensack entfernt wird. Es ist die sicherste Verhütungsmethode für den Mann. Sie sollte aber nur nach gründlicher Aufklärung und Abwägung erfolgen, weil der ...
Die gutartige Vergrößerung der Prostata (BPH) ist bei Männern über 50 die häufigste Ursache für Probleme beim Wasserlassen. Neben den etablierten medikamentösen und Standard-OP-Verfahren gibt es immer mehr moderne Techniken, die die Beschwerden verbessern können. Das Spektrum reicht heute von der ...
Seit einigen Jahren werden extrakorporale Stoßwellen in der Urologie zur Behandlung der erektilen Dysfunktion eingesetzt. Einige Studien konnten bereits eine erfolgreiche Behandlung gegenüber etwa PDE-5 Hemmern nachweisen. Dabei treten auch beim Einsatz höherer Energiemengen keine gravierenden Nebenwirkungen ...
Neben reichlich unseriösen Cremes, Apparaturen, wie Penis-Streckern sowie verschiedenen Salben gibt es auch medizinisch wirksame Möglichkeiten, um den Penis eines Mannes zu vergrößern. Die Wahl des Verfahrens hängt dabei vor allem von den individuellen Gegebenheiten ab. Männer mit einem so genannten ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Dr. med. Helmut Hesch interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Urologe. ...
Hornzipfel, lateinisch als „Hirsuties papillaris penis“ oder „Hirsuties papillaris coronae glandis“ bezeichnet, sind eine Hautveränderung an der Eichel des Penis. Diese warzenartigen kleinen Pickelchen treten bei etwa 20 bis 30% der Männer an der Eichel auf. Dennoch wissen nur wenige etwas über diese ...