Das kleine Problem da unten führt schnell zu einem emotionalen Wirbelsturm in unserem Kopf. Nix mehr mit last man standing. Schuldfragen tauchen auf. Selbstanklage. Scham. Ein innerer Dialog mit Zerstörungskraft nimmt an Fahrt zu. Wenn nichts mehr steht, durchstehen Beziehungen eine Zerreißprobe. Die Medizin ...
Seit einigen Jahren werden extrakorporale Stoßwellen in der Urologie zur Behandlung der erektilen Dysfunktion eingesetzt. Einige Studien konnten bereits eine erfolgreiche Behandlung gegenüber etwa PDE-5 Hemmern nachweisen. Dabei treten auch beim Einsatz höherer Energiemengen keine gravierenden Nebenwirkungen ...
Stoßwellentherapie (ESWT) wirkt bei Impotenz. Diese Erkenntnis hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend herauskristallisiert. Waren die Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Urologei (EAU) 2017 noch zurückhaltend und verordneten die ESWT eher in klinischen Studien, erging 2020 erstmalig eine ...
Die niedrig-energetische extrakorporale Stoßwellentherapie (low-intensity extracorporeal shock wave therapy, ESWT) ist ein ambulantes, nicht-operatives Verfahren, bei dem außerhalb des Körpers ("extrakorporal") erzeugte Druckwellen definierter Energie und Frequenz in Körpergeweben unterschiedliche ...
Auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie in Münster im September wurde über den Einfluss der Behandlung von gleichzeitig vorhandenen Krampfadern auf die erektile Funktion berichtet. Herr Privatdozent Dr. Cordes aus der Urologischen Universitätsklinik der Stadt Lübeck berichtete ...
Viele Männer beklagen mit fortschreitendem Alter eine Abnahme der Potenz. Obwohl das völlig normal ist, ist die Behandlung oft ein schwerer Gang für den Patienten. Seit der Einführung der sogenannten PDE 5-Inhibitoren haben viele Männer die gewünschte Potenz wieder erreichen können. Es existiert jedoch ...
Nein? Dann sind Sie in guter Gesellschaft, denn es dauert immer etliche Jahre, bevor neue Therapiemethoden in der breiten Öffentlichkeit bekannt werden. In Fachkreisen schon seit längerem ein Geheimtipp, könnte sich die Extrakorporale Stoßwellentherapie, kurz ESWT bald zu einer festen Größe bei der ...
Impotenz kann die Beziehung belasten, am Selbstwertgefühl des Mannes nagen und zu ungewollter Kinderlosigkeit führen. Mit dem „IIEF-5-Score“ können Sie selbst einschätzen, ob Grund zur Besorgnis besteht. Unter Impotenz versteht man das Unvermögen des Mannes, eine Erektion zu erlangen. ...
Beckenbodentraining ist einfach, geht schnell und schützt vor Impotenz. Erfahren Sie, wie es funktioniert und wie Sie die Übungen in Ihren Alltag integrieren. ...
Sie haben Krebs, machen eine Chemotherapie und fragen sich, ob die Potenz später wieder normal sein wird? Bei manchen Krebsarten stehen die Chancen gut. Aber auch wenn Sie weiterhin unter Erektionsstörungen leiden, gibt es viele Möglichkeiten, gegenzusteuern. ...
Sie leiden unter Erektionsstörungen und fragen sich, zu welchem Arzt Sie am besten gehen sollten und was in der Praxis passiert? Lesen Sie hier alles, was Sie wissen müssen. ...
Sie fragen sich, ob falsche Ernährung Erektionsstörungen verursachen kann und ob es Hausmittel gibt, die potenzfördernd wirken? Wir haben die Antworten für Sie recherchiert. ...
Seit Jahrhunderten sind pflanzliche Potenzstärkungsmittel gegen leichte Erektionsstörungen in Gebrauch. Können auch Sie von pflanzlichen Medikamenten profitieren? Lesen Sie hier alles Wichtige über Damiana, Ginkgo und Co. ...
Bei Erektionsstörungen fragen sich häufig sowohl Männer als auch Frauen: „Liegt es an mir?“ Frauen sorgen sich um ihre Attraktivität, Männer um ihre Potenz. Manchmal sind aber beide schuld an den Erektionsproblemen. Lesen Sie hier, wie sich Beziehungsprobleme auf die Potenz auswirken können. ...
Vielleicht haben Sie es auf Zigarettenpackungen schon einmal gelesen: ,,Rauchen führt zu Impotenz‘‘. Auf Wein- und Bierflaschen steht es nicht, doch übermäßiger Alkoholkonsum kann genauso Erektionsstörungen verursachen. Möchten Sie wissen, woran das liegt, ob es bereits zu spät ist oder ob es Sinn macht, ...
Sie suchen natürliche Heilmethoden für Erektionsstörungen? Hier erfahren Sie, ob Schüßler Salze und Akupunktur lohnende Alternativen sind. ...
Potenzstörungen sind noch immer ein Tabuthema. Deswegen ist es schwer zu sagen, wie viele Männer darunter leiden, aber in Deutschland sollen es 4 bis 6 Millionen Männer sein. Bei der Hälfte der Betroffenen sind die Ursachen organisch, bei weiteren 20 % ist die Potenzstörung auf eine Kombination organischer ...
Der Arzt hat Ihnen eine Prostatektomie empfohlen und Sie fragen sich, wie der Tag danach aussieht und mit welchen Folgen Sie rechnen müssen? Lesen Sie in diesem Artikel alles über Methoden, Ablauf und Folgen der Operation. ...
Erektionsstörungen nagen am Selbstbewusstsein des Mannes, häufig schweigt er aus Scham und zieht sich zurück. Die Partnerin gibt sich oft eine Mitschuld, dabei ist sie die Erste, die Unterstützung und Hilfe geben kann. Wie kann die Partnerin helfen? Wenn der Mann nicht kann, bezieht die Frau das oft auf... ...
Vor Erektionsstörungen ist niemand sicher. Schon 30-Jähre leiden darunter, aber mit steigerndem Alter nimmt die Zahl der Betroffenen natürlich zu. Lesen Sie hier, warum Erektionsstörungen schon in jungen Jahren auftreten und was Sie dagegen tun können. ...