Erektionsstörungen: Die Stoßwellentherapie kann helfen

Besonders im fortgeschrittenen Alter sind Erektionsprobleme bei Männern keine Seltenheit (© zinkevych - Fotolia)

Viele Männer beklagen mit fortschreitendem Alter eine Abnahme der Potenz. Obwohl das völlig normal ist, ist die Behandlung oft ein schwerer Gang für den Patienten.

Seit der Einführung der sogenannten PDE-5-Inhibitoren haben viele Männer ihre Potenz wiedererlangt. Es gibt jedoch weiterhin eine große Gruppe von Männern, bei denen die Tabletten nicht oder nicht mehr richtig helfen.

Erektionsprobleme mit der Stoßwellentherapie behandeln

Aktuelle Publikationen, die u.a. auf dem Deutschen Kongress für Urologie 2017 in Dresden diskutiert wurden, zeigen einen großen Nutzen der extrakorporalen Stoßwellentherapie. Dabei wird eine spezielle Sonde, die etwas größer als eine Ultraschall-Sonde ist, auf die Schwellkörper aufgesetzt. Die Stoßwellen führen zu einer verbesserten Durchblutung, indem sich Gefäße neu bilden und Nerven neu modellieren. Dadurch wird die Erektionsfähigkeit deutlich gestärkt.

In einer großen Studie wurde aufgezeigt, dass durch den Einsatz der Stoßwellentherapie 67 % der Männer die gewünschte Erektion wieder erhalten haben. Diese Gruppe von 67 % hatte zuvor einen der genannten PD5-Inhibitoren eingenommen, der leider nicht oder nicht mehr den erhofften Erfolg erbracht hat.

Wie läuft die Behandlung ab und mit wechen Folgen muss ich rechnen?

Drei bis sechs Anwendungen verbessern die Erektionsfähigkeit bereits deutlich. Dabei werden die Patienten in liegender Position behandelt. Spezielle Vorbereitungen sind nicht erforderlich.

Eine Anwendung dauert etwa 15 Minuten. Die Stärke der Stoßwellen kann individuell angepasst werden, so dass ein Kribbeln bzw. ein leichtes Stechen wahrgenommen wird. Nach der Behandlung müssen keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden. Eine Ruhephase ist nicht nötig und die Arbeitsfähigkeit ist nicht eingeschränkt. 

 

Die Stoßwellen-Therapie verbessert unter anderem die Durchblutung, sodass die Potenz verbessert wird (© Storz)
Wer trägt die Kosten der Behandlung?

Die Kosten der extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT) werden in der Regel von den privaten Krankenkassen übernommen. Gesetzlich versicherte Patienten können auch mit einer ESWT behandelt werden, müssen die Kosten aber selber tragen.

Wie kann die Stoßwellentherapie noch eingesetzt werden?

Die Stoßwellentherapie kann in Kombination auch im Rahmen der Erstbehandlung zusammen mit einem der PDE-5- Hemmer eingesetzt werden. Dann wird die Wirkung der Tabletten deutlich verstärkt. Das wurde aktuell in drei umfangreichen Studien unterstrichen.

Wenn die PDE-5-Hemmer nicht vertragen werden oder aber zu kostspielig sind, kann auch die Stoßwellentherapie allein von großem Nutzen sein. In einer aktuellen Publikation konnte aufgezeigt werden, dass 78 % der primär impotenten Männer durch die alleinige Stoßwellentherapie ohne Tabletten wieder potent wurden.

Ein weiteres sinnvolles Anwendungsgebiet stellt die Stoßwellentherapie bei der Verkrümmung des Penis dar - auch Induratio Penis Plastica (IPP) genannt. Hier kann die ESWT besonders die Schmerzen während der Erektion lindern und die operative Korrektur ersetzen oder zumindest hinauszögern.

Dieser Artikel dient nur der allgemeinen Information, nicht der Selbstdiagnose, und ersetzt den Arztbesuch nicht. Er spiegelt die Meinung des Autors und nicht zwangsläufig die der jameda GmbH wider.

Wie hilfreich fanden Sie diesen Artikel? 65

Kommentare (44)

Ernst, 07.11.2022 - 09:31 Uhr

hallo, ich bin 75 Jahre alt und auch betroffen. Wo wird so eine Behandlung denn durchgeführt? Ich bin privat versichert. VG Ernst

Don, 16.08.2022 - 01:09 Uhr

Natürlich kann ein normales Stoßwellengerät bzw. Ultraschall die selben Erfolge bringen.

Antwort von Prof. Dr. med. Sebastian Wille-Privat und Selbstzahler, verfasst am 25.09.2022

Mittlerweile existieren sehr viele verschiedene Stoßwellengeräte auf dem Markt. Hier sollte man sich dezidiert erkundigen.

Schweizer, 28.01.2022 - 17:20 Uhr

Guten Tag. Kann man auch mit einem Massagegerät welches quasi auch Stosswellen erzeugt, eine ähnliche Wirkung erzielen wie mit einem Stosswellengerät? Danke für Ihre Antwort.

Antwort von Prof. Dr. med. Sebastian Wille-Privat und Selbstzahler, verfasst am 12.03.2022

Nein das ist leider nicht möglich. Mit freundlichen Grüßen Sebastian Wille

paul s., 09.11.2021 - 18:49 Uhr

Guten Tag, kann man die Stoßwellen Therapie bei ED auch an sich selber durchführen? Sprich, es gibt je qualifizierte Stoßwellengeräte zu kaufen. Danke für eine Antwort. Ihr Geschichtenleser

Antwort von Prof. Dr. med. Sebastian Wille-Privat und Selbstzahler, verfasst am 25.09.2022

Ja, man kann die Stoßwellentherapie weitestgehend auch an sich selber durchführen. Mittlerweile existieren viele verschiedene Geräte auf dem Markt. Diese sind allerdingsrecht teuer. Mit freundlichen Grüßen Prof. Wille

R. H., 27.10.2021 - 19:22 Uhr

Hallo Meine plz lautet 89597 Raum Ulm und Ich wuesste gerne wo in der Nähe Stosswellentherapie gegen erektile Dysfunktion gemacht wird

Antwort von Prof. Dr. med. Sebastian Wille-Privat und Selbstzahler, verfasst am 25.09.2022

Dazu liegen mir keine Informationen vor. Mit freundlichen Grüßen Prof. Wille

B. Meyer, 17.06.2021 - 15:49 Uhr

Meine PLZ ist 14913 nähe Berlin.Ist eine Stßwellentherapie in Berlin möglich.Bin privat versichert

Antwort von Prof. Dr. med. Sebastian Wille-Privat und Selbstzahler, verfasst am 25.09.2022

Dazu liegen mir keine Informationen vor. Mit freundlichen Grüßen Prof. Wille

Hofmeier, 18.03.2021 - 16:25 Uhr

Hilft das wirklich so eine stosswellen Therapie? Und welcher Arzt macht das

Antwort von Prof. Dr. med. Sebastian Wille-Privat und Selbstzahler, verfasst am 25.09.2022

Wie aktuell auf dem Urologen Kongress erörtert wurde, ist die Stoßwellentherapie in der Lage, dieerektile Dysfunktion deutlich zu verbessern. Mit freundlichen Grüßen Prof. Wille

Peter S., 12.02.2021 - 17:43 Uhr

Grüß Gott, welche Herzzahl muss ich einstellen und wieviel mJ an meinem Stoßwellengerät? Habe selbst ein solches Gerät gekauft, in Deutschland zugelassen und geprüft.

Erhard J., 31.10.2020 - 06:17 Uhr

Hallo, ich wohne in 59514 Welver. Gibt es hier in der Nähe einen Urologen, der mich mit der Stosswellenteraphie behandeln kann? Mit freundlichen Gruß: Erhard J.

Antwort von Prof. Dr. med. Sebastian Wille-Privat und Selbstzahler, verfasst am 25.09.2022

Dazu liegen mir keine Informationen vor. Mit freundlichen Grüßen Prof. Wille

Karlheinz O., 03.06.2020 - 11:04 Uhr

ich bin freiwillig Versicherter in einer gesetzlichen Krankenkasse. Da meine Krankenkasse diese Therapie nicht übernehmen wird - Wieviel kostet eine Stosswellentherapie ?

Antwort von Prof. Dr. med. Sebastian Wille-Privat und Selbstzahler, verfasst am 03.06.2020

Sehr geehrter Herr KarlheinzO., gesetzlich Versicherte bekommen einen Sonderpreis von 160 Euro pro Sitzung. Übrigens ist vor kurzem erstmals in einer vergleichenden Studie der Therapieerfolg der Stoßwelle bewiesen worden. mit freundlichen Grüßen Sebastian Wille

F. Görlitz, 10.02.2020 - 11:44 Uhr

Wo in meiner Nähe, ich wohne in Sachsen, kann ich diese Behandlung bekommen? Danke, F. Görlitz

Antwort von Prof. Dr. med. Sebastian Wille-Privat und Selbstzahler, verfasst am 25.09.2022

Dazu liegen mir keine Informationen vor. Mit freundlichen Grüßen Prof. Wille

Wolfgang R., 29.10.2019 - 20:32 Uhr

Wo wird stosswellenbehandlung in Rheinland-Pfalz durchgeführt?

Antwort von Prof. Dr. med. Sebastian Wille-Privat und Selbstzahler, verfasst am 25.09.2022

Dazu liegen mir keine Informationen vor. Mit freundlichen Grüßen Prof. Wille

Wolfram, 21.02.2019 - 16:41 Uhr

Nach einer Prostata OP im August `18 mit teilweisem Nervenerhalt rechts und vollst. Nervenerhalt rechts leide ich an einer ED. PDE-5 Hemmer brachten nichts. Wie kann man vor einer entsprechenden Behandlung testen ob diese erfolgversprechend ist? M. f. G.

Antwort von Prof. Dr. med. Sebastian Wille-Privat und Selbstzahler, verfasst am 26.02.2019

Herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Man kann leider nicht wirklich testen, ob diese Behandlung erfolgversprechend ist. Eine sehr gute Voraussetzung für den Behandlungserfolg ist der angestrebte teilweisige bzw. vollständige Nervenerhalt. Die Stoßwellentherapie verbessert die Durchblutung und die Impuls-Übertragung über die Nerven. Mit freundlichen Grüßen Sebastian Wille

Mattes, 14.02.2019 - 20:07 Uhr

Seit meiner Prostata ektomie habe ich Probleme mit der Potenz , kann nur mit cialis geschlechtsverkehr ausführen . Meine Frage hilft die Therapie auch bei mir? Und wo in nrw gibt es ein Urologe der das macht?

Antwort von Prof. Dr. med. Sebastian Wille-Privat und Selbstzahler, verfasst am 25.09.2022

Wie auf dem aktuellen Urologen Kongress besprochen wurde, hilft die Stoßwellentherapie auch bei erektile Dysfunktion nach Prostatektomie. Sie können sich gerne in der Betaklinik Bonn vorstellen. Mit freundlichen Grüßen Sebastian Wille

Adams D., 12.02.2019 - 15:21 Uhr

Wo finde ich in Rheinland-Pfalz oder Nordrhein-Westfalen Urologen die diese Stoßwellentherapie durchführen können?

Antwort von Prof. Dr. med. Sebastian Wille-Privat und Selbstzahler, verfasst am 25.09.2022

Dazu liegen mir leider keine Informationen vor. Mit freundlichen Grüßen Prof. Wille

Thomas S., 13.01.2019 - 11:51 Uhr

Hallo, Thomas S. mein Name. Habe seit ca einen Jahr venöses leck, was letztes Jahr von den Urologen Carsten L. in Berlin diagnostiziert wurde. Da man diese ja nun nicht mehr mit der Klebetechnik behandelt, bin ich auf die extrakorporale Stoß- schock-wellentherapie (ESWT) am Penis gestoßen. Bieten sie sowas an? MFG S.

Antwort von Prof. Dr. med. Sebastian Wille-Privat und Selbstzahler, verfasst am 05.02.2019

Sehr geehrter Herr Thomas S,, herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Bei einem venösen Leck kommt es während der Erektion zum Abfließen von Blut aus den Schwellkörpern, sodass die Erektion beeinträchtigt ist. Eine ESWT kann ein venöses Leck nicht verschließen. Die ESWT verbessert die Durchblutung der Schwellkörper und unterstützt auf diese Weise die Erektion. Mit freundlichen Grüßen

Thomas S., 13.01.2019 - 11:40 Uhr

Hallo, bei mir sind venöse Lecks in meinen Schwellkörper festgestellt worden, ich suche nach Behandlungen und bin da auf die extrakorporale Stoß-(Schock)wellentherapie (ESWT) am Penis gestoßen. Bieten Sie sowas an?

Antwort von Prof. Dr. med. Sebastian Wille-Privat und Selbstzahler, verfasst am 25.09.2022

Ja, ich biete eine Stoßwellentherapie an.

Andreas G., 19.08.2018 - 00:38 Uhr

Ich arbeite schon einige Jahre mit der extrakorporalen Stoßwellentherapie. Ich hatte schon einige Fälle mit ED. Etwa 70 Prozent der behandelten Patienten berichteten über deutliche Besserungen.

Antwort von Prof. Dr. med. Sebastian Wille-Privat und Selbstzahler, verfasst am 25.09.2022

Vielen Dank für die Information. Meine Erfolgsraten liegen etwa auch in diesem Bereich. Mit freundlichen Grüßen Prof. Wille

Heinz H., 10.08.2018 - 15:56 Uhr

Gibt es Arztpraxen die diese Stosswellentherapie bei Erektionsstörungen im Raum Konstanz machen?

Antwort von Prof. Dr. med. Sebastian Wille-Privat und Selbstzahler, verfasst am 25.09.2022

Dazu liegen mir leider keine Informationen vor. Mit freundlichen Grüßen Prof. Wille

Simon, 14.06.2018 - 21:08 Uhr

Sehr geehrter Herr Professor, können Sie mir bitte Kliniken oder Praxen, insbesondere in Sachsen-Anhalt, nennen, die die Stoßwellentherapie bei ED bereits anwenden? Vielen Dank für Ihre Auskunft. Mit freundlichen Grüßen Simon

Antwort von Prof. Dr. med. Sebastian Wille-Privat und Selbstzahler, verfasst am 18.06.2018

Sehr geehrter Herr Simon, ich habe hierzu leider keine Informationen. Mit freundlichen Grüßen Prof. Wille

Thomas S., 10.05.2018 - 08:37 Uhr

Hallo zusammen, ja mich belastet das Problem unheimlich. Ich brauch einen guten kompetenten Arzt. Ich komme aus dem Raum 63571, wer käme für solche Probleme wirklich in Frage? Danke Gruss und schönen Tag MFG

Antwort von Prof. Dr. med. Sebastian Wille-Privat und Selbstzahler, verfasst am 14.05.2018

Sehr geehrter Herr Thomas S. Haben Sie herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Ich kann Ihnen leider nicht mitteilen, wer im Raum 63571 über eine Stoßwellen Therapie verfügt. Bitte wenden Sie sich doch an die Firma Storz, Herr Michaelsen der Firma Storz kann ihn vielleicht weiterhelfen (cmichaelsen@kroener-medical.de)

Akbar S., 08.05.2018 - 09:39 Uhr

Hallo, ich habe Erektionsprobleme beim Sex und ich Wohne in Nürnberg und ich möchte eine Stoßwellentherapie.

Antwort von Prof. Dr. med. Sebastian Wille-Privat und Selbstzahler, verfasst am 14.05.2018

Sehr geehrter Patient, haben Sie herzlichen Dank für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen. Ich habe leider keine Vorstellung, wer im Raum Nürnberg über eine Stoßwellentherapie verfügt. Auch Ihnen möchte ich raten, sich an die Firma Kroner über Herrn Michaelsen zu wenden. Er kann ihn vielleicht weiterhelfen und Ihnen entsprechende Auskünfte geben (cmichaelsen@kroener-medical.de). Mit freundlichen Grüßen Sebastian Wille

Türk, 05.03.2018 - 01:21 Uhr

Was kostet so eine Stoßwellentherapie?

Antwort von Prof. Dr. med. Sebastian Wille-Privat und Selbstzahler, verfasst am 07.03.2018

Eine Sitzung kostet 110 € 6 Sitzungen Kosten 600 €

Interessante Artikel zum Thema

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?