Besonders Frauen wünschen sich oft fein geschwungene und volle Lippen. Steht doch ein schöner Mund für Sinnlichkeit und verleiht dem Gesicht ein jugendliches Aussehen. Patientinnen und Patienten, die unter ihren zu schmalen Lippen leiden – und sich gleichzeitig ein verjüngtes Erscheinungsbild wünschen – kann mit einem Bullhorn Liplift zu natürlichen und dauerhaften Effekten verholfen werden.
Wie kommt es zu schmalen Lippen?
„Entweder man hat sie oder man hat sie nicht.“ Diese Aussage über volle oder schmale Lippen stimmt nur zum Teil. Es ist zutreffend, dass einige Menschen von Geburt an äußerst schmale Lippen besitzen, während diese bei anderen sehr ausgeprägt sind. Die genetische Veranlagung ist jedoch nicht die einzige Ursache.
Im Laufe des Lebens verliert die Haut ihre natürliche Spannkraft – besonders im Gesicht fällt dies schnell auf. Auch das Lippenrot sinkt bei dem einen oder anderen mit der Zeit ab. Dabei verlängert sich der Abstand zwischen Nase und Oberlippe, was die Betroffenen oft älter erscheinen lässt. Genau hier setzt der Bullhorn Liplift an.
Wie funktioniert das Bullhorn Liplift?
Der Bullhorn Liplift (auch Bullhorn-Exzision oder kurz Bullhorn Lift) ist ein kleiner operativer Eingriff unterhalb der Nase, der dem Anheben der Oberlippe dient. Ihren Namen erhält die Behandlung durch ihre Schnittführung, die an die geschwungenen Hörner eines Bullen erinnert. Sie erfolgt entlang der Nasenflügel und des Nasenstegs.
Von hier aus wird ein feiner Hautstreifen von wenigen Millimetern entfernt und die Wundränder werden anschließend so vernäht, dass die minimalen Narben unauffällig in der Hautumschlagfalte sowie im Naseneingang platziert werden. Durch das Verringern des Abstands zwischen Lippe und Nase erhält das Gesicht ein verjüngtes Aussehen und die Oberlippe wird so angehoben, dass sie deutlich voller erscheint.
Welchen Vorteil bietet das Bullhorn Lift gegenüber anderen Methoden?
Im Laufe der Jahre haben sich verschiedenste Methoden zur Lippenvergrößerung etabliert. Insbesondere minimalinvasive Anwendungen mit Fillern erfreuen sich großer Beliebtheit. Dabei wird Hyaluronsäure direkt in das Lippenrot injiziert, das Volumen lässt sich individuell bestimmen. Das Verfahren verläuft schnell und schmerzarm, hält jedoch nur einige Monate an, bevor die Wirkung aufgefrischt werden muss.
Der Bullhorn Liplift ist mit seiner Schnittführung etwas aufwendiger als eine Lippenunterspritzung, verursacht jedoch ebenfalls keine langen Schonzeiten. Der Eingriff erfolgt innerhalb von 30 bis 60 Minuten und kann ambulant durchgeführt werden. Bereits nach einer Woche sind Patienten schon wieder gesellschaftsfähig.
Gegenüber anderen Behandlungsmethoden heben sich insbesondere drei Vorteile hervor:
- Ein absolut natürliches Ergebnis. Da keine Filler eingebracht werden oder das Lippenrot direkt oberhalb der Lippe „straffgezogen“ wird, entsteht weder der Effekt der „Schlauchbootlippen“, noch sind Narben am Mund zu sehen.
- Dauerhaft schöne Oberlippe. Während eine Hyaluronsäure-Injektion nur etwa sechs bis zwölf Monate Wirkung zeigt, ist eine Anhebung der Oberlippe mittels Bullhorn-Exzision dauerhaft.
- Zusätzlicher Verjüngungs-Effekt. Der altersbedingt wachsende Abstand zwischen Nase und Oberlippe wird mit dem Bullhorn Lift dauerhaft verringert. Somit wird nicht nur die Lippe angehoben, sondern auch eine Gesichtsverjüngung im Mundbereich erzielt.
Je nach Patientenwunsch kann mit dem Bullhorn Liplift auch eine übertrieben auffällige und volle Oberlippe erzielt werden. Obwohl der Bullhorn Lift noch nicht so weit verbreitet ist, erfreut er sich gerade in jüngster Zeit großer Beliebtheit, nicht zuletzt aufgrund der oben genannten Vorteile.
Der Eingriff ist im Vergleich zu anderen Operationen relativ schnell durchführbar, risikoarm und die Narben sind wenig auffallend. Trotzdem sollte eine Behandlung ausschließlich durch einen erfahrenen Facharzt für Plastische und ästhetische Chirurgie erfolgen.