Ein Lipödem belastet ungemein: Schmerzen, unförmige Fettanlagerungen und Hautprobleme machen den Betroffenen, fast ausschließlich Frauen, das Leben schwer. Die herkömmliche Therapie ist aufwendig und greift stark in den Alltag ein. Eine Liposuktion (Fettabsaugung) ist in allen Stadien des Lipödems eine gute ...
Die Liposuktion (Fettabsaugung) ist eine minimalinvasive Operation, mit der man ein Lipödem besonders nachhaltig behandeln kann. Die Fettanlagerungen können so nahezu vollständig beseitigt und Beschwerden gelindert werden. Für die Liposuktion gibt es verschiedene Methoden mit besonderen Vorzügen. Häufig ...
Eine Liposuktion (Fettabsaugung) kann ein Lipödem deutlich bessern und der betroffenen Patientin ein ganz neues Körpergefühl geben. Ein besonderes Thema dabei ist der Hautzustand. Die Laserlipolyse ist eine moderne, laserunterstützte Variante der Fettabsaugung, die der Haut besonders guttun kann. Zudem ...
Die einzige operative Therapie, die bei einem Lipödem den Fettüberschuss nennenswert reduziert, ist die Liposuktion (Fettabsaugung). Die Behandlung kann nach aller Erfahrung vergleichsweise schnell eine Besserung anstoßen. Die plastisch-ästhetische Chirurgie ist die medizinische Fachrichtung, wo dieses ...
Die therapeutische Liposuktion (Liposuction, auch Aspirations-Lipektomie) des Lipödems ist heute gängige Praxis und ist konform mit der entsprechenden wissenschaftlichen Leitlinie (AWMF 037-012). Alternativ zur Fettabsaugung, wird beim Lipödem auch die konsequente komplexe physikalische Entstauungstherapie ...
Die Fettabsaugung gehört neben Brustoperationen zu den häufigsten ästhetischen Eingriffen in Deutschland. Typische Problemzonen, die einer Liposuktion gut zugänglich sind, sind Oberschenkel bei den Frauen und Bauch bei den Männer. Bei der Fettabsaugung wird das Fettgewebe zwischen der Haut und der darunter ...
Die Fettabsaugung, auch Liposuktion genannt, gehört zu den häufigsten Eingriffen in der ästhetisch-plastischen Chirurgie. Fettpölsterchen in Problemzonen, die sich vehement jeder Diät und sportlichen Aktivitäten widersetzen, sind insbesondere für eine Fettabsaugung geeignet. Die Reiterhosen an Oberschenkeln ...
Eine schlanke Figur mit wohlproportionierten Rundungen entspricht dem gängigen Schönheitsideal und ist wünschenswert für viele Frauen. Speziell an den weiblichen Problemzonen Hüfte und Oberschenkel besteht jedoch häufig eine hartnäckige Fettansammlung, die selbst sportlicher Betätigung und gesunder Ernährung ...
Die Wasserstrahl-assistierte Liposuktion (WAL-Methode) ist eine innovative und schonende Technik zur Fettabsaugung am gesamten Körper. Dabei werden geringe Mengen an Flüssigkeit schubweise mit einem fächerförmigen, flächigen Wasserstrahl zum Lösen des Fettgewebes unter hohem Druck eingespritzt und direkt ...
Die Fettabsaugung (Liposuktion) zählt zu den am häufigsten durchgeführten operativen Eingriffen der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie. Meist wünschen sich die Patienten aus kosmetischen Gründen, dass unliebsame Fettdepots abgesaugt werden, da diese trotz Diäten und Sport einer harmonischen, schlanken ...
Bei manchen Menschen sammeln sich besonders an Waden und Knie Fettdepots an, die durch Sport und Diäten nicht verschwinden. So passt das Erscheinungsbild der Beine nicht zum restlichen Körper. Eine Fettabsaugung hilft, das Problem aus der Welt zu schaffen. Entgegen landläufiger Meinungen dient die Liposuktion ...
Mit dem heutigen medizinischen Fortschritt gibt es eine Vielzahl von Methoden, überschüssiges Fett mit einer Fettabsaugung zu entfernen. Die sogenannte Liposuktion bieten sich drei Methoden an. Ganz gleich, mit welcher der schonenden Methoden operiert wird: Am Ende der Fettabsaugung bleibt zunächst ein ...
Wer hat sich noch nicht über überschüssige Fettpolster an Bauch, Po und Hüfte geärgert und alles von Sport bis hin zu Diäten versucht, sie wieder loszuwerden. Mit viel Schweiß kann man diese Zonen zwar bearbeiten, aber irgendwann stagniert der Erfolg und die Frustration über die nicht weichen wollenden ...
Manche Fettdepots halten jedem Trainingsprogramm und jeder Diät stand. Dass sich viele daran stören, zeigt ein Blick auf die Zahlen: Fettabsaugungen sind die häufigsten Schönheitsoperationen in Deutschland. Doch es gibt eine schonende Alternative, um lästiges Bauchfett ohne OP zu beseitigen: die Kryolipolyse. ...
Für viele Frauen sind Fettdepots an Oberschenkeln und Gesäß Problemzonen. Hier ist das Unterhautfettgewebe oft besonders hartnäckig, auch bei regelmäßigen sportlichen Aktivitäten. Es lässt sich meist nicht durch Kalorienverbrauch beseitigen und belastet daher besonders. Eine Fettabsaugung findet meist aus ...
Sportliche Betätigungen und Diäten sind nicht immer eine ausreichende Lösung, um bestimmte Fettpolster zum Verschwinden zu bringen. Daher wird oft als letzter Ausweg eine Fettabsaugung in Erwägung gezogen. ...
Die kleinen hartnäckigen Fettpölsterchen an Bauch, Armen, Beinen oder Kinn, wer kennt sie nicht? Selbst eine gesunde Ernährung und regelmäßiger Sport reichen leider nicht immer, um dem Fett zu Leibe zu rücken. Eine Methode, die auch in Deutschland immer beliebter wird, nennt sich Kryolipolyse. Mit ihr lässt ...
Unter der sogenannten Gynäkomastie bezeichnet man das Phänomen, wenn sich ein- oder beidseitig weibliche Brüste bei Männern bilden. Es tritt sehr häufig auf und kann für die Betroffenen eine schwere seelische Belastung bedeuten. Grundsätzlich ist es möglich sie zu entfernen; dabei gilt es allerdings ...
Zahlreiche Menschen leiden an Übergewicht und großen Fetteinlagerungen. Doch wenn weder Sport noch eine Ernährungsumstellung zur Reduktion helfen, dann könnte es sich auch um ein sogenanntes Lipödem handeln. Unter einem Lipödem wird eine chronische, fortschreitende Erkrankung des Fettgewebes verstanden, aus ...
Bevor Sie sich für eine Fettabsaugung entscheiden, sollten Sie sich bewusstwerden, was Sie von dem Eingriff erwarten. In der Regel geschieht er aus ästhetischen Gründen und soll die Lebensqualität des Patienten verbessern. Wichtig ist, dass Sie Ihre Erwartungen im Vorfeld mit Ihrem Plastischen Chirurgen ...