Schlupflider straffen: Das müssen Sie über Behandlungen & Vorteile wissen!

Welche Behandlungsmöglichkeiten kommen bei einer Lidstraffung in Frage? (© fotolia - Bits and Splits)

Wann ist es sinnvoll, Schlupflider straffen zu lassen? Hängende Augenlider verkleinern das Auge optisch und lassen Betroffene müde oder traurig erscheinen. Wer möchte gelangweilt und übermüdet wirken, wenn er ausgeschlafen und topfit ist?

Sind Schlupflider nur ein Schönheitsmakel?

Ein Schlupflid ist mitunter erblich bedingt, oft jedoch eine Alterserscheinung. Bereits mit Mitte 30 lässt die Elastin- und Kollagenproduktion deutlich nach und die Haut erschlafft. Bei manchen Menschen entsteht so ein ausgeprägtes Schlupflid.

Stark hängende Lider sind nicht nur ein kosmetisches Problem, denn sie schränken das Gesichtsfeld ein. Ein permanentes Druckgefühl, Entzündungen und trockene Augen sind unangenehme Begleiterscheinungen. Eine Lidkorrektur bringt hier große Erleichterung.

Ist eine Operation zur Lidstraffung notwendig?

Vor einer Operation – gerade am Auge – schrecken viele Menschen zurück. Für einen erfahrenen Facharzt ist das jedoch nur ein kleiner Eingriff. In Asien sind Schlupflidkorrekturen an der Tagesordnung.

Lidstraffung auch ohne Operation – Geht das?

Welche Behandlungsmethode jeweilig am besten geeignet ist, entscheidet der Arzt durch eine Untersuchung und ein Vorgespräch. Nicht immer ist eine Operation mit dem Skalpell notwendig, um Schlupflider zu straffen.


Schlupflider durch Unterspritzung straffen?

Bei sehr leichten Ausprägungen von Schlupflidern bieten Ärzte auch an, das Lid mit Hyaluron und Botox anzuheben. Das öffnet den Blick und der Betroffene sieht frischer und wacher aus. Die Behandlung dauert nur etwa eine halbe Stunde und der Patient ist sofort gesellschaftsfähig. Diese Methode eignet sich für leichte Fälle und das Ergebnis hält einige Monate an.

Plasmage: Wirkungsvolle Methode der Lidstraffung ohne OP?

Kosmetikinstitute versprechen eine Lidstraffung ohne OP mit dem Plasma-Pen. Dieser Stift ähnelt einem Laser und verbrennt die oberste Hautschicht. Die Vernarbung ruft einen gewissen Lifting-Effekt hervor. Es bedarf meist mehrerer Behandlungen und das Ergebnis ist oft nicht zufriedenstellend. Eingriffe am Auge überlässt man zudem besser einem erfahrenen Mediziner.

Eine Lidstraffung kann Ihnen dabei helfen, im Alltag frisch und munter auszusehen. (©goodluz - fotolia)

Operative Behandlung des Schlupflides

Eine Entfernung von Haut- und Gewebeüberschuss am Lid erfolgt mittels eines operativen Eingriffs. Ob das mit Laser oder Skalpell geschieht, entscheidet der behandelnde Arzt von Fall zu Fall.

Je nach Ausprägung des Schlupflids entfernt der Mediziner überschüssige Haut, aber auch Binde- und Fettgewebe und strafft die Muskulatur. Bei einer Unterlidstraffung beseitigt der Arzt zudem Tränensäcke und tiefe Falten. Die Schnitte liegen in den Lidfalten, so dass sie nach Abheilung kaum mehr sichtbar sind. Lidstraffungen sind auch bei Männern sehr gefragt, um ein waches, dynamisches Aussehen wiederzugewinnen.

Lidstraffung: Operation und Nachbehandlung

Eine operative Korrektur der Augenlider dauert je nach Umfang und Methode 40-60 Minuten. Die Behandlung erfolgt in der Regel ambulant und mit Lokalanästhesie und ggf. Dämmerschlaf. Nach sieben bis zehn Tagen zieht der Arzt die Fäden. Wieder komplett gesellschaftsfähig ist der Patient nach etwa zwei bis drei Wochen.

Eine Augenlidkorrektur wünschen Betroffene häufig im Sommer, da Schwellungen und Blutergüsse sehr gut durch eine Sonnenbrille zu verdecken sind. Die Augen wirken nach einer Lidstraffung wacher, der Blick offener und das Gesicht jünger und vitaler. Frauen sind oft begeistert, um wieviel voller und länger ihre Wimpern aussehen.

Vorteile einer operativen Lidstraffung

Eine Operation durch einen erfahrenen Mediziner bietet gegenüber den soften Methoden einige Vorteile:

  • Erfolg für viele Jahre
  • Gut kalkulierbares Ergebnis bei geringem Risiko
  • Korrektur sehr stark ausgeprägter Hängelider ist möglich

Die Lidkorrektur gehört zu den häufigsten operativen Eigriffen und das Risiko ist entsprechend gering. Das Ergebnis hingegen bringt eine neue Lebensqualität durch ein jugendliches, positives und munteres Aussehen.

Dieser Artikel dient nur der allgemeinen Information, nicht der Selbstdiagnose, und ersetzt den Arztbesuch nicht. Er spiegelt die Meinung des Autors und nicht zwangsläufig die der jameda GmbH wider.

Wie hilfreich fanden Sie diesen Artikel? 6

Interessante Artikel zum Thema

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?