Milchzähne

Gesunde Milchzähne von Anfang an

Wenn Kinder ihre Zähne richtig pflegen, ist der Zahnarztbesuch nur halb so schlimm. In unseren Expertentipps erfahren Eltern alles über Pflege und Kariesprophylaxe ihrer Kleinen.

© contrastwerkstatt - Fotolia.com
Zahnende Babys

Babys erste Zähne richtig pflegen

Wenn Babys dauernd den Finger in den Mund stecken, darauf herumkauen und unleidlich sind, kommt häufig der erste Zahn. Dieser Gesundheitstipp zeigt, wie Sie das Zahnen erleichtern können und wie ...

Grundlagen der Kariesprophylaxe bei Kindern

Kariesprophylaxe bei Kindern

Zur richtigen Pflege der Milchzähne gehört mehr als nur Zähneputzen. In diesem Gesundheitstipp stellt die jameda Gesundheitsredaktion die vier Säulen der Kariesprophylaxe vor. ...

Was hilft, wenn Kinder zahnen? Erfahrungen unserer User

Was hilft, wenn Kinder zahnen? Erfahrungen unserer User

Manche Kinder sind erst drei Monate alt, andere schon ein Jahr, wenn die ersten Zähne kommen. Eine spannende, aber nicht immer ganz einfache Zeit – sowohl für die Kinder als auch für die Eltern. Wir ...

Neuste Artikel der Kategorie Milchzähne:

So bleiben Babyzähne gesund

In der Regel bekommen Babys im Alter von sechs bis acht Monaten die ersten Zähnchen. Viele Eltern unterschätzen jedoch die Wichtigkeit der Zahnpflege in diesem Alter. Doch auch an den Milchzähnen kann Karies entstehen. Dass diese sowieso irgendwann ausfallen, spielt keine große Rolle. Denn wer bereits als Bab ...

Was sind Dyskinesien? Ursachen, Folgen & Behandlung

"Dyskinesie" wird in der Kieferorthopädie als Sammelbegriff für eine unnatürliche Bewegung verwendet. Diese Bewegung kann von Lippen, Wangen, Zunge oder auch den Fingern ausgeübt werden. Die Bewegung ist so gerichtet, dass die Zahn- oder Kieferstellung geschädigt wird. Es handelt sich also um eine "schlechte ...

Zahnpasta für Kinder: Welcher Fluorid-Anteil ist der richtige?

Oft kriegen wir die Frage gestellt, mit welcher Zahnpasta Sie die Zähne Ihrer Kinder putzen sollten und was für eine Menge an Zahnpasta verwendet werden soll. Wichtig ist, dass ab dem ersten Milchzahn die Zähne zwei Mal täglich geputzt werden. Der empfohlene Fluorid Anteil in der Zahnpasta variiert ...

Mein Kind atmet viel durch den Mund: Welche Folgen entstehen für Zähne und Gebiss?

Die Mundatmung hat nicht nur direkte Folgen für die Zähne und Mundgesundheit, sondern weit darüber hinaus auch für das Gebiss und den gesamten Körper. Durch die Fehllage der Zunge kommt es zu einer Entwicklungsstörung vor allem des Oberkiefers, welcher gehemmt und zu schmal wächst und somit weitere Probleme ...

Milchzahn-Prophylaxe für gesunde Zähne von Anfang an

Milchzähne formen nur ein paar Jahre ein Kindergebiss, bevor sie Stück für Stück den bleibenden Zähnen Platz machen. In dieser Zeit dürfen sie aber keinesfalls vernachlässigt werden, da sie wichtige Aufgaben erfüllen müssen. Sie unterstützen Kinder unmittelbar in ihrer sprachlichen Entwicklung. Ohne ...

Zahnbehandlungen unter Vollnarkose schon bei Kindern?

Benötigen Kinder eine Zahnbehandlung, gehört es zu den obersten Behandlungszielen, sie so schonend und damit schmerzfrei wie möglich zu gestalten. Deswegen greifen Behandler bei den kleinen Patienten genauso zu Narkosetechniken wie bei Erwachsenen. In bestimmten Fällen auch zur Totalanästhesie oder ...

Kinderprophylaxe: 15 Tipps für gesunde Milchzähne

Das Bewusstsein für gute Zahngesundheit hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten auf breiter Basis etabliert. Dahinter steht die Erkenntnis, dass regelmäßige Pflege, Vorsorge und gesunder Lebenswandel Zähne bis ins hohe Alter erhalten kann. Schon die ersten Lebensjahre spielen dabei eine entscheidende ...

Unsichtbare Zahnspangen für Kinder und Teens: So funktionieren Invisaligns

Wer kennt sie nicht? – klassische Kinderzahnspangen oder Zahnspangen für Teens. Doch egal, ob herausnehmbar oder fest, für Kinder und Teens gibt es nur wenig, das noch schlimmer sein könnte. Und zu allem Überfluss kommt vor allem bei festen Zahnspangen noch hinzu, dass man an Lebensmittel wie beispielsweise ...

Zahnverfärbungen bei Kindern – Was Sie tun können

Kinder trinken keinen Kaffee, keinen Wein und rauchen nicht. Folglich können sie keine Beläge und Verfärbungen haben und Zahnstein haben Kinder sowieso nicht - Das ist absolut falsch. Bereits bei Kleinkindern kann es zu Zahnstein, Belägen und Verfärbungen kommen. Dabei kann man nicht alle Verfärbungen ...

Kinderprophylaxe beim Zahnarzt: Das können Sie tun

Mit ihrem Wissen und ihren Möglichkeiten ist die Zahnmedizin heute in der Lage, schon vor der Geburt die besten Voraussetzungen für lebenslange Zahngesundheit unserer Kinder zu schaffen. Das beginnt mit Beratung und Therapien von Zahnkrankheiten bei werdenden Müttern, reicht über Frühuntersuchungsprogramme ...

weitere Artikel anzeigen

Beliebte Kategorien:

Anzeige

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?

Alle Ärzte um Thema "Milchzähne"