Zahnarztangst

Zahnarztangst: Symptome, Folgen, Behandlungsmöglichkeiten

Rund 20 % der Deutschen leiden unter einer Zahnarztphobie. Was sie tun können, um ihre Mundgesundheit trotzdem zu erhalten, erfahren Betroffene in den jameda-Expertentipps.

© DDRockstar - Fotolia.com

Neuste Artikel der Kategorie Zahnarztangst:

Lachgas – Entspannte Behandlung bei leichten A?ngsten

Die Angst vor dem Zahnarztstuhl ist ein weit verbreitetes Pha?nomen. Wer trotzdem einen Zahnarztbesuch wahrnehmen, aber nicht gleich eine Vollnarkose haben mo?chte, dem steht eine andere Mo?glichkeit offen: die Sedierung mit Lachgas. Es sorgt fu?r Entspannung und lindert Schmerzen. Wie genau Lachgas wirkt, wi ...

Hypnose und NLP gegen die Zahnarztangst: Unterschiede

Schon Gedanken an einen Zahnarztbesuch lösen bei vielen Menschen Beklemmungen aus. Sie leiden an Zahnarztangst bis hin zur Handlungsunfähigkeit. Viele zahnärztliche Praxen bieten Wege an, um ihren Patienten dennoch eine angenehme, schmerz- und stressfreie Behandlung zu ermöglichen, bei der sie in tiefem ...

Wurzelbehandlung für Angstpatienten: Ablauf & Tipps

Viele Menschen kostet der Gang zum Zahnarzt große Überwindung und ist mit zahlreichen Vorbehalten oder gar Angst verbunden. Oft haben Angstpatienten selbst unangenehme Erfahrungen gemacht. Die Erwartung von Schmerzen, manchmal aber auch nur Zeitmangel und persönlicher Stress, sind häufig Ursache für das ...

Lachgas beim Zahnarzt - angstfrei und entspannt!

Mindestens jeder zweite Patient hat Angst vor dem Besuch beim Zahnarzt. Und wirklich gerne geht hier wohl kaum Einer hin. Vom Zittern und Schwitzen auf dem Behandlungsstuhl, über Würgereiz bei der Behandlung bis zum „gar nicht erst Hingehen“ - eine mentale Mauer ist schnell aufgebaut und man gerät in einen ...

Behandlung von Angstpatienten: Wie Lachgas den Zahnarztbesuch angenehmer gestaltet

Zunächst sei gesagt, dass Sie mit Ihrer Sorge oder eventuell sogar Angst vor dem Zahnarzt nicht alleine sind. Bei den meisten Patienten ist das mehr oder weniger stark ausgeprägt. Viele schaffen es selbst, damit fertig zu werden und sich zur zahnärztlichen Behandlung zu begeben. Am besten ist es natürlich ...

Lachgasbehandlung beim Zahnarzt: Ideal für Angstpatienten

Mit der Lachgassedierung steht Ihnen in einer Vielzahl von Zahnarztpraxen ein sicheres und schonendes Verfahren zur schmerz- und angstfreien Zahnbehandlung zur Verfügung. Lachgas ist ein geruch- und farbloses Gas, das beim Einatmen eine entspannende, angstlösende Wirkung erzeugt. Es vermittelt einen Zustand ...

Zahnarztangst & Dentalphobie: Das sind die Unterschiede

Ungute Gefühle wie Nervosität oder Anspannung vor einem Zahnarztbesuch sind ganz normal, denn kaum jemand betritt wirklich gern eine Zahnarztpraxis. Bei vielen Menschen bleibt es aber nicht dabei - sie haben regelrechte Zahnarztangst. Diese kann schwere körperliche Reaktionen auslösen und Vermeidungsverhalten ...

Behandlung bei Zahnarztangst: Wo kommt die Angst her?

Das Wort „Zahnarzt“ läst bei zwei Drittel der Menschen sofort Panik aus. Die Angstzustände gehen von schlaflosen Nächten, über schweißnasse Hände hin zu Phobien, die als psychische Krankheit diagnostiziert werden. Patienten haben Angst vor Verachtung und Scham - schlechte und kaputte Zähnen senken das ...

Vollnarkose beim Zahnarzt: Ablauf & Kostenübernahme

Es gibt Situationen, die traumatische Wunden nach einem Besuch beim Zahnarzt hinterlassen. Auch können Ängste durch Erzählungen von bekannten Behandlungsphobien schüren, so dass eine normale Behandlung beim Zahnarzt nicht mehr vorstellbar ist. Alleine schon der Gedanke an so einen Besuch beim Zahnarzt oder ...

Angst oder Phobie? So entsteht die Furcht vor dem Zahnarzt

Vielleicht kommt Ihnen das bekannt vor: Trotz erheblicher Schmerzen haben Sie sich erst nach Tagen, Wochen oder eventuell auch erst nach Jahren dazu durchgerungen, zu Ihrem Telefon zu greifen und einen Zahnarzttermin zu vereinbaren. Mit jeder Sekunde, die dieser Termin näher rückt, wächst bei Ihnen dieses ...

Im Dämmerschlaf trotz Zahnarztangst zu neuem Zahnersatz

Neue Zähne im Schlaf - davon träumen viele Menschen. Dabei gibt es für sehr viele Fälle eine Alternative zur Vollnarkose. Die Sedierung, wie der Dämmerschlaf genannt wird, ist beim Zahnarzt, Oral- oder Kieferchirurgen in Deutschland nur wenig verbreitet. Während die Sedierung in den USA seit Jahrzehnten einen ...

weitere Artikel anzeigen

Beliebte Kategorien:

Anzeige

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?

Alle Ärzte um Thema "Zahnarztangst"