Die Angst vor dem Zahnarztstuhl ist ein weit verbreitetes Pha?nomen. Wer trotzdem einen Zahnarztbesuch wahrnehmen, aber nicht gleich eine Vollnarkose haben mo?chte, dem steht eine andere Mo?glichkeit offen: die Sedierung mit Lachgas. Es sorgt fu?r Entspannung und lindert Schmerzen. Wie genau Lachgas wirkt, wi ...
Zahnschmerzen benötigen eine Therapie. Daran gibt es keinen Zweifel. Oftmals kann das Problem an der „Wurzel“ gepackt werden. Eine sogenannte Wurzelbehandlung oder auch Wurzelkanalbehandlung ist eine Methode in der Zahnmedizin, damit abgestorbene oder schmerzhaft entzündete Zähne erhalten werden können. ...
Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) ist ein Kommunikationsmodell aus den 1970er Jahren. Dabei sollen mit Sprache beim Gegenüber positive Reize ausgelöst werden, die für eine angenehme Stimmung sorgen. Dieses Modell eignet sich sehr gut für Zahnarztpraxen. In diesem Beitrag soll es darum gehen, was NLP ...
Schon Gedanken an einen Zahnarztbesuch lösen bei vielen Menschen Beklemmungen aus. Sie leiden an Zahnarztangst bis hin zur Handlungsunfähigkeit. Viele zahnärztliche Praxen bieten Wege an, um ihren Patienten dennoch eine angenehme, schmerz- und stressfreie Behandlung zu ermöglichen, bei der sie in tiefem ...
Viele Menschen kostet der Gang zum Zahnarzt große Überwindung und ist mit zahlreichen Vorbehalten oder gar Angst verbunden. Oft haben Angstpatienten selbst unangenehme Erfahrungen gemacht. Die Erwartung von Schmerzen, manchmal aber auch nur Zeitmangel und persönlicher Stress, sind häufig Ursache für das ...
Patienten, die zu jeder Kontrolle oder Behandlung voller Begeisterung in eine zahnärztliche Praxis laufen, gibt es nur sehr wenige. Die Mehrheit empfindet dabei Unbehagen oder Nervosität. Viele Patienten stecken beim Zahnarztbesuch auch voller Angst und zeigen sogar körperliche Reaktionen auf die ...
Vor einer größeren Zahnbehandlung fragen Patienten häufig nach einer Anästhesie, um möglichst wenig Schmerzen oder unangenehme Geräusche mitzubekommen. Besonders Angstpatienten mit einer mittleren bis ausgeprägten Zahnarzt-Phobie würden am liebsten die gesamte Sitzung verschlafen und mit gesunden, schönen ...
Mindestens jeder zweite Patient hat Angst vor dem Besuch beim Zahnarzt. Und wirklich gerne geht hier wohl kaum Einer hin. Vom Zittern und Schwitzen auf dem Behandlungsstuhl, über Würgereiz bei der Behandlung bis zum „gar nicht erst Hingehen“ - eine mentale Mauer ist schnell aufgebaut und man gerät in einen ...
Die Angst vor dem Zahnarzt ist so alt wie unser Beruf und die wenigsten Menschen haben kein mulmiges Gefühl bei der Vorstellung einer Weisheitszahnentfernung. Doch woher kommt diese Angst, die bei keinem anderen ärztlichen Berufsstand so häufig angegeben wird? Die Gründe sind vielfältig und nicht immer ...
Zunächst sei gesagt, dass Sie mit Ihrer Sorge oder eventuell sogar Angst vor dem Zahnarzt nicht alleine sind. Bei den meisten Patienten ist das mehr oder weniger stark ausgeprägt. Viele schaffen es selbst, damit fertig zu werden und sich zur zahnärztlichen Behandlung zu begeben. Am besten ist es natürlich ...
Mit der Lachgassedierung steht Ihnen in einer Vielzahl von Zahnarztpraxen ein sicheres und schonendes Verfahren zur schmerz- und angstfreien Zahnbehandlung zur Verfügung. Lachgas ist ein geruch- und farbloses Gas, das beim Einatmen eine entspannende, angstlösende Wirkung erzeugt. Es vermittelt einen Zustand ...
Ungute Gefühle wie Nervosität oder Anspannung vor einem Zahnarztbesuch sind ganz normal, denn kaum jemand betritt wirklich gern eine Zahnarztpraxis. Bei vielen Menschen bleibt es aber nicht dabei - sie haben regelrechte Zahnarztangst. Diese kann schwere körperliche Reaktionen auslösen und Vermeidungsverhalten ...
Das Wort „Zahnarzt“ läst bei zwei Drittel der Menschen sofort Panik aus. Die Angstzustände gehen von schlaflosen Nächten, über schweißnasse Hände hin zu Phobien, die als psychische Krankheit diagnostiziert werden. Patienten haben Angst vor Verachtung und Scham - schlechte und kaputte Zähnen senken das ...
Kaum jemand geht gern zum Zahnarzt. Schon der Gedanke an einen nahenden Termin löst bei zwei Drittel der Menschen in Deutschland negative Gefühle aus, wie Umfragen zeigen. Das Spektrum reicht dabei von Unbehagen und leichter Nervosität bis hin zur ausgeprägten Zahnarztangst mit schweren körperlichen Reaktione ...
Es gibt Situationen, die traumatische Wunden nach einem Besuch beim Zahnarzt hinterlassen. Auch können Ängste durch Erzählungen von bekannten Behandlungsphobien schüren, so dass eine normale Behandlung beim Zahnarzt nicht mehr vorstellbar ist. Alleine schon der Gedanke an so einen Besuch beim Zahnarzt oder ...
Ein ungutes Gefühl im Bauch, zittrige Hände, Schweißperlen auf der Stirn. Diese Erscheinungen machen Ihnen zu schaffen, wenn Sie nur an Ihren bevorstehenden Zahnarzttermin denken? Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie sind damit nicht alleine: Viele Patienten leiden unter Zahnarztangst und schieben selbst ...
Hand aufs Herz: Wirklich gerne gehen wohl die wenigsten Menschen zum Zahnarzt. Gesellen sich zu diesem leicht flauen Gefühl in der Magengegend jedoch weitere Symptome wie zittrige Hände, Schwindelgefühl oder Schweißausbrüche, kann man wohl ohne Zweifel von Zahnarztangst sprechen. Haben Sie sich gerade beim ...
Vielleicht kommt Ihnen das bekannt vor: Trotz erheblicher Schmerzen haben Sie sich erst nach Tagen, Wochen oder eventuell auch erst nach Jahren dazu durchgerungen, zu Ihrem Telefon zu greifen und einen Zahnarzttermin zu vereinbaren. Mit jeder Sekunde, die dieser Termin näher rückt, wächst bei Ihnen dieses ...
Neue Zähne im Schlaf - davon träumen viele Menschen. Dabei gibt es für sehr viele Fälle eine Alternative zur Vollnarkose. Die Sedierung, wie der Dämmerschlaf genannt wird, ist beim Zahnarzt, Oral- oder Kieferchirurgen in Deutschland nur wenig verbreitet. Während die Sedierung in den USA seit Jahrzehnten einen ...
Schon am Tag zuvor können Sie schlecht schlafen und Ihnen wird übel. Sie spüren womöglich körperliche Reaktionen wie Herzrasen, Schwitzen oder das Zittern Ihrer Muskulatur. Welche Gedanken machen Ihnen Angst? Jeder hat ein wenig Angst, aber Ihre Angst ist massiver. Wovor haben sie Angst ? ...