PREMIUM-Profil
Diese Gesundheitseinrichtung ist zahlender jameda Kunde, um Patient:innen umfangreich über sich zu informieren (z. B. durch Bilder und Texte). Alle Leistungen der jameda Premiumlösungen finden Sie hier. Dies hat keinen Einfluss auf die Patienten-Feedbacks.

Augencentrum Köln
Augen-Klinik , Augenlaser-Zentrum , Ambulantes Operationszentrum
11 Feedbacks Köln, Josefstr. 14Augen-Klinik , Augenlaser-Zentrum , Ambulantes Operationszentrum
11 Feedbacks Köln, Josefstr. 14Über uns
Liebe Besucherin lieber Besucher herzlich willkommen auf unserem jameda-Profil. Es freut uns sehr dass Sie sich Zeit nehmen sich über unser breit gefächerte Leistungsspektrum zu informieren. Wir möchten dass Sie... mehr
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin lieber Besucher
herzlich willkommen auf unserem jameda-Profil. Es freut uns sehr dass Sie sich Zeit nehmen sich über unser breit gefächerte Leistungsspektrum zu informieren.
Wir möchten dass Sie zufrieden sind. Deshalb setzen wir in unserem Augencentrum höchste medizinische ethische und organisatorische Standards. So können wir Sie optimal und individuell beraten und betreuen.
Wir streben die komplette augenärztliche Diagnostik und Therapie an - konservativ und operativ immer auf Ihre persönliche Situation abgestimmt. Denn wir legen auf fachliche und auch auf menschliche Kompetenz Wert.
Unser Augenärzte-Team das aus erfahrenen und international anerkannten Fachärzten mit unterschiedlicher Spezialisierung besteht unterstützt und begleitet Sie in Ihrem Entscheidungsprozess.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Augencentrum Köln
Unsere SchwerpunkteWir freuen uns Ihnen nachfolgend die Behandlungsschwerpunkte aufzulisten auf die sich unser Team spezialisiert hat. Für Rückfragen sind wir natürlich gerne persönlich oder telefonisch für Sie... mehr
Unsere Behandlungsschwerpunkte
Wir freuen uns Ihnen nachfolgend die Behandlungsschwerpunkte aufzulisten auf die sich unser Team spezialisiert hat. Für Rückfragen sind wir natürlich gerne persönlich oder telefonisch für Sie da.
Augenheilkunde
Unsere Augen gelten als das Tor zur Seele und sind das Sinnesorgan über das der größte Teil der Wahrnehmungen in unser Gehirn gelangt. Das Auge ermöglicht uns eine sichere Orientierung. Gleichzeitig erleiden viele Menschen im Verlauf ihres Lebens eine Einschränkung der Sehkraft auch wirken sich verschiedene Erkrankungen auf die Augen aus. Das Aufgabengebiet der Augenheilkunde ist dementsprechend vielfältig. Die Leistungen die das Augencentrum Köln in der Augenheilkunde anbietet sind umfassend. Unsere Ärzte decken das gesamte Spektrum der Augenheilkunde ab; die Untersuchungsmethoden entsprechen dem neuesten Stand der Augenheilkunde.
Augenlaser
Augenlaser mit LASIK - durch sanftes Augenlasern die Welt mit neuen Augen sehen. Wenn Sie heute Ihre Sehschärfe mit einem Augenlaser korrigieren lassen dann arbeiten die Augenchirurgen in aller Regel mit dem LASIK-Verfahren: Zunächst löst ein hochpräziser Femtosekundenlaser (Augenlaser Visumax) oder ein automatisch arbeitendes \"Mikrokeratom\"-Präzisionsinstrument eine hauchdünne SchichtHornhaut vom Auge ab. Dieser Flap wird wie eine Buchseite zur Seite geklappt. Jetzt tritt bei einer Augenlaser-Behandlung der Laser in Aktion. Er trägt mikroskopisch kleine Teile der Hornhaut des Auges ab - bei Kurzsichtigkeitverringert er die Brechkraft und bei Weitsichtigkeit verstärkt er sie. Anschließend wird der Hornhaut-Flap bei einer Lasik - Augenlaser - OP wieder zurückgeklappt. Er saugt sich fest und verschließt die Wundfläche wie ein durchsichtiger körpereigener Verband. Wie viel Hornhaut der Laser durch sanftes Augenlasern bei der LASIK abtragen soll berechnet der Computer nach der Voruntersuchung des Auges. Der Augenlaser berücksichtigt dabei auch kleinste Abweichungen (Aberrationen) und errechnet individuell was genau der Augenlaser einer LASIK tun soll. Fachleute sprechen von einem \"wellenfront-orientiertem Laserabtrag\". Die Augenlaser - Behandlung selbst geht sehr schnell. Der LASIK- Hochgeschwindigkeitsaugenlaser selbst benötigt nur wenige Sekunden.
Glaukom (Grüner Star)
Das Glaukom – gemeinhin auch Grüner Star genannt – ist nicht nur eine sehr häufig auftretende Augenerkrankung; das Glaukom ist zudem eine der gefährlichsten Augenerkrankungen. In Deutschland leben 50 Millionen Menschen die älter als 40 Jahre sind - das Risiko an einem Glaukom zu erkranken steigt mit zunehmendem Alter. 5 Millionen Deutsche haben einen erhöhten Augeninnendruck - ein erhöhterAugendruck kann ein Indiz für eine Glaukomerkrankung sein. Es gibt verschiedene effektive Behandlungsmethoden für eine Glaukom-Erkrankung – jedoch kann eine nicht behandelte Glaukom-Erkrankung zum Verlust der Sehkraftführen. Das Typische und auch das Tückische am Glaukom ist dass diese Erkrankung lange Zeit ohne Symptome verläuft. Das Glaukom ist eine schmerzlose Erkrankung die den Sehnerv schädigt und dadurch das Gesichtsfeld beeinträchtigt. Das Gesichtsfeld ist der Bereich den man sieht wenn man weder die Augen noch den Kopf bewegt. Glaukom-Patienten haben zunächst keine Beschwerden da eine erste Einschränkung des Sehvermögens durch das Glaukom an einem Auge häufig durch das andere Auge kompensiert wird. Gerade das macht das Glaukom so gefährlich.
Makula
Eine Vielzahl von Erkrankungen am hinteren Augenabschnitt wird umgangssprachlich mit dem Schlagwort \"Makula\" in Verbindung gebracht. Streng genommen handelt es sich bei der Makula um die für das Sehen zentrale Stelle der Netzhaut. Dort befindet sich auch die größte Dichte an Sehzellen. Vergleicht man das Auge mit einer Fotokamera ist die Netzhaut der lichtempfindliche Film und die Makula der zentrale Punkt auf dieser Filmfläche. Netzhaut und Makula sind folglich die Stellen am Auge an der das einfallende Licht in optische Sehimpulse verwandelt wird und das eigentliche Bild entsteht. Die gesamte Netzhaut liegt wie eine Tapete auf der inneren Rückwand des Auges und wird von der wässrigen Flüssigkeit des Glasköpers umspült. Junge Menschen lassen ihre Makula oder Netzhaut meist nur in Verbindung mit einer Fehlsichtigkeit d.h. wenn eine Sehhilfe notwendig wird überprüfen. Die erhöhte Gefahr einer Netzhautablösung sollte daher insbesondere fehlsichtigen Patienten bekannt sein. Vor einem refraktiven Lasereingriff wie der LASIK ist die Netzhautspiegelung notwendig um eine drohende Netzhautablösung auszuschließen.
Faltenbehandlung
Gerade die Augenpartie prägt den ersten Eindruck und entscheidet darüber ob wir sympathisch erscheinen oder nicht. Kleine störende Falten im Augen und Lidbereich können die positive Wirkung von Freundlichkeit und Frische beeinträchtigen. Stirnfalten Zornesfalten oder Krähenfüße lassen uns älter und müde erscheinen. Kosmetische Faltenbehandlung im Gesicht lässt Sie nicht nur jünger und gesünder aussehen Sie stärkt auch Ihr Selbstvertrauen. Ob Botox-Injektion oder Lidstraffung: Bei einer Faltenbehandlung im Augenzentrum Köln können sie auf die jahrelange Erfahrung qualifizierter Ärzte vertrauen. Wir kümmern uns um die optimale Lösung Ihrer Anliegen.
Unser Ziel ist es Ihnen für Ihre individuelle Gesundheitssituation modernste ärztliche Unterstützung zu bieten. Damit Sie sich einen ersten Überblick verschaffen können finden Sie hier eine Übersicht über die Versorgungsleistungen... mehr
Unser gesamtes Leistungsspektrum
Unser Ziel ist es Ihnen für Ihre individuelle Gesundheitssituation modernste ärztliche Unterstützung zu bieten. Damit Sie sich einen ersten Überblick verschaffen können finden Sie hier eine Übersicht über die Versorgungsleistungen die wir Ihnen anbieten können. Bei weiteren Fragen können Sie sich natürlich gerne an uns wenden.
Unsere Leistungen für Ihre Gesundheit:
Operative Eingriffe am Auge
- Operation des Grauen Stars (Katarakt)
- Operation des Grünen Stars (Glaukom)
- Netzhaut- und Glaskörperchirurgie
- Intravitreale Injektionen bei Makula-Degenerationen
- Refraktive Chirurgie - Operation der Fehlsichtigkeit (Smile LASIK PRK Linsenimplantate)
- Ästhetische und funktionelle Lidchirurgie
- Faltenbehandlung
Laserbehandlung
- Behandlung der Fehlsichtigkeit LASIK Smile
- Netzhautdegeneration und –defekte
- Diabetische Netzhauterkrankungen
- Makula-Degeneration
- Glaukom
- Nachstar
Gutachten (Sehtest)
- Führerscheingutachten
- Bildschirmgutachten
- Bootsführerscheintests
- Flugtauglichkeit
Allgemeine Untersuchungen der Augenheilkunde
- Brillenanpassung
- Refrakto-Keratometrie
- Spaltlampenuntersuchung
- Augendruckmessung
- Vorsorgeuntersuchung bei Grauem und Grünem Star
- Augenhintergrunduntersuchung bei Maculadegeneration diabetischer und hypertoner Retinopathie Netzhautdefekten Glaskörpererkrankungen
- Biomikroskopie
- Gesichtsfelduntersuchung
- Prüfung des Dämmerungssehens
- Vermessung der Hornhaut
- Vermessung der Pupille (statische und dynamische Pupillometrie)
- Vermessung der Hornhautdicke
- Wellenfrontanalyse
- optische Cohärenztomographie (COCT)
- Ultraschalluntersuchung
- Farbsinnprüfung
- Prüfung des Stereosehens
- Fotodokumentation pathologischer Veränderungen am vorderen und hinteren Augenabschnitt
- Fluoreszensangiographie
- Akupunktur
Kontaktlinseninstitut
- Beratung und Anpassung von Kontaktlinsen (alle Arten von Kontaktlinsen)
- Individuell gefertigte Kontaktlinsen für gehobene Ansprüche
- Kontaktlinsenpflegemittel
Sehschule
- Vorsorgeuntersuchung (Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen)
- Behandlung gegen Schielen
- Behandlung der Sehschwäche
- Abklärung erworbener Doppelbilder und Augenmuskelerkrankungen
- Untersuchung des Stereosehens
Orthoptik (Sehschule) Kindersprechstunde
Orthoptik bezeichnet die Untersuchung und vor allem die Behandlung für beidäugiges Sehen. Orthoptik wird ebenfalls als Sammelbegriff für alle Methoden der Schielbehandlung (gegen Schielen) verwendet. Hier werden auch Kinder untersucht und behandelt. Unsere speziell ausgebildete Orthoptistin unterstützt den Augenarzt bei Sehprüfungen Schielwinkelmessungen und Prüfung des beidäugigen Sehens und führt die Behandlung z. B. mit Abkleben eines Auges durch ein spezielles Pflaster durch.
Multifokallinse
Die Multifokallinse zählt zu den Augenlinsen die im Zuge eines refraktiven Eingriffs implantiert werden können. Eine Implantation einer Multifokallinse kann das Tragen einer Lesebrille sowie weiterer optischer Hilfen in vielen Fällen unnötig machen. Durch eine Multifokallinse sind starke Refraktionskorrekturen möglich die sowohlKurzsichtigkeiten als auch Weitsichtigkeiten ausgleichen können. Eine individuelle Eignung für den refraktiven Eingriff wird im Vorfeld genauestens geklärt.
Artisan Linse
Die Artisan Linse ist als Linsenimplantat vor allem geeignet für Personen mit stark ausgeprägten Fehlsichtigkeiten. Sehr häufig wird die Artisan Linse bei Kurzsichtigkeiten verwendet. Das Linsenimplantat wird im Rahmen eines refraktiven Eingriffs eingesetzt und kann dauerhaft im Auge verbleiben. Falls gewünscht kann das Implantat aber auch jederzeit entfernt oder ausgetauscht werden denn der zentrale Bereich der Hornhaut wird während des operativen Eingriffs nicht verändert. Implantieren einer Artisan Linse zählt derzeit zu den modernsten Verfahren im Bereich der Refraktiven Chirurgie.
Grauer Star
Der Graue Star ist die Augenerkrankung die weltweit am häufigsten auftritt. Charakteristisch für die Erkrankung ist eine schrittweise Trübung der Augenlinse. In den meisten Fällen ist der Graue Star altersbedingt. Therapeutische Erfolge werden beim Grauen Star vor allem durch operative Eingriffe am Auge erzielt. Hinsichtlich der Form eines operativen Eingriffs stehen verschiedene Alternativen zur Verfügung. Möglich ist beispielsweise die Implantation von Filterlinsen ebenso aber auch von Multifokallinsen oder additiven Linsen.
Augendruck - Früherkennung
Da die Glaukom-Erkrankung lange Zeit ohne Symptome verläuft ist die Früherkennung einer der wesentlichen Faktoren um weit reichende Beeinträchtigungen auszuschließen. Meist ist es ein unerkannter erhöhter Augendruck. Manchmal sind Anzeichen einer Glaukom-Erkrankung durch eventuell zu hohen Augendrucks bereits im Alltag zu beobachten. Die eingeschränkte Wahrnehmung an Schwellen und Treppen kann häufiger zu Stürzen und Unfällen führen. Eine Gefahr für sich und andere stellt der Glaukom-Patient in kritischen Fahrsituationen dar da er die Mitte eines Bildes scharf sieht aber Details daneben übersieht wie beispielsweise Fußgänger am Straßenrand. Ein Fehlen bemerkt der Autofahrer meist nicht weil sein Gehirn die blinden Stellen des Bildes einfach mit der Umgebungsfarbe \"übermalt\". Im Rahmen der Früherkennung können wir – Ihre Augenärzte in Köln - das Glaukom effektiv behandeln so dass eine fortschreitende Schädigung des Sehvermögens gestoppt oder verlangsamt wird.
Kanaloplastik
Als relativ junges Verfahren zur Behandlung des Glaukoms (grüner Star) hat sich die Kanaloplastik etabliert. Bei der Kanaloplastik handelt es sich um ein einfaches und minimal invasives Verfahren das durch Verbesserung und Wiederherstellung des natürlichen Dränagesystems im Auges zu einer Verminderung desAugeninnendrucks führt. Der Überdruck im Augeninneren die häufigste Ursache für eine fortschreitende Schädigung des Sehnervs resultiert aus dem Ungleichgewicht zwischen der Augenwasserproduktion und dem Abfluss des Augenwassers d.h. es wird mehr Kammerwasser produziert als abfließen kann. Durch den gestörten Abfluss des Kammerwassers entsteht der erhöhte Innendruck. Dieser erhöhte Innendruck wiederum schädigt auf Dauer die Nervenfasern des Sehnervs bis hin zum Absterben des Sehnervs. Bei der Kanaloplastik wird ein Mikrokatheter am Hornhautrand in den Schlemmschen Kanal (Abflusskanal) des Auges eingeführt und dehnt diesen mit einem Gel auf d.h. der Schlemmsche Kanal im Auge wird erweitert.
Botox Köln - Faltenbehandlung im Augenbereich (Botulinumtoxin A)
Die Faltenbehandlung mit Botox (Botulinum Toxin A) stellt unter den Methoden zur Faltenglättung eine Besonderheit dar da mit der Botox-Methode nicht nur bestehende Falten korrigiert werden sondern gleichzeitig mit der Behandlung auch die Ursache der Falten nämlich die übermäßige Mimik beseitigt wird. Die Einspritzung von Botulinum Toxin A (Botox Köln) in Gesichtsmuskeln hemmt die Übertragung von Nervenimpulsen die das Zusammenziehen der Muskeln auslösen und damit zur Bildung der mimischen Falten beitragen. Je nach Dosierung ist diese Bewegung gehemmt oder nur eingeschränkt. Da Sie aber vorher entscheiden welche kleinen mimischen Muskeln gespritzt werden entsteht in keinem Fall ein maskenhaftes Gesicht. In den behandelten Arealen lässt in den folgenden Tagen die Muskelspannung nach was zu einer deutlichen Entspannung der Haut und zu einem Rückgang der Falten führt.
Lidstraffung
Lidstraffung (Blepharoplastik): Schon immer haben die Menschen den Augen eine ganz besondere Bedeutung beigemessen. Sie sind nicht nur die Signalpunkte im Gesicht sondern gelten auch als „Spiegel der Seele“ der alles über einen Menschen und seine Befindlichkeiten verrät. Eine Lidstraffung lässt Sie jünger aussehen. Mit der Lidplastik wird die überschüssige Haut (und ggf. Fettgewebe) bei einer Lidstraffung an Ober- und Unterlidern mit dem Skalpell oder Laser entfernt. Verschaffen Sie sich einen Eindruck über den gesamten Ablauf aus Patientenperspektive von der Entscheidungsfindung bis einige Wochen nach der Korrekur: Schlupflider-Eigenreportage. Ihr Augenzentrum hat sich auf dem Gebiet der Lidstraffung spezialisiert.
- Deutsch (Deutsch)
- Englisch (English)
Leistungen
Ärzt:innen und Heilberufler:innen
Galerie



Erfahrungsberichte
Sortieren nach
Ich bin seit vielen Jahren Patientin im Augencentrum Köln. Nach erfolgreicher Katarakt-Operation beider Augen vor 4 Jahren diagnostizierte Professor Pavlidis vor zwei Jahren eine retinale Gliose am rechten Auge.
Es erfolgten regelmäßige Kontrolluntersuchungen, bis mir Professor Pavlidis aufgrund des Fortschritts der Erkrankung zu einer Operation riet.
Professor Pavlidis führte diese Operation durch. Der gesamte Ablauf war perfekt. Ich hatte keine postoperativen Beschwerden, die Sehkraft liegt nach abgeschlossener Behandlung bei 100%.
Meine Erfahrungen sind rundum positiv. Terminvergabe, Diagnostik, OP, Nachkontrollen, alles verlief auch dieses Mal bestens.
Professor Pavlidis nahm sich Zeit, um mir alles genau zu erklären. Durch seine ruhige und vertrauenswürdige Art und hohe fachliche Kompetenz nahm er mir auch meine sehr große Angst.
Herzlichen Dank an Professor Pavlidis und das gesamte Team für die tolle Arbeit!
Die Behandlung im Augentrum Köln hat mir rundum sehr gefallen. Frau Dreihi hat sich viel Zeit für mich genommen und alle Fragen die ich hatte ausfühlich beantwortet. Die Kommunikation zur Praxis ist im allgemeinen sehr unkompliziert und auch bei der Terminvereinbarung kommen einem die Angestellten sehr entgegen.
Da ich auf beiden Augen nicht mehr so gut sehen konnte, habe ich mir einen Termin im Augencentrum Köln-Porz geben lassen. Der erste, sehr freundliche, Eindruck am Telefon war bereits sehr positiv. Ich (Kassenpatient) bekam auch recht schnell einen Termin für ein Vorgespräch. Das führte dann Herr Dr. med. Paulus. Sachlich, kompetent, auf alle verschiedenen Möglichkeiten hinweisend und sehr freundlich. Terminvergabe für die OP auch vollkommen ok. Die beiden OP führte Herr Dr. med. Paulus durch.
Alles lief sehr professionell ab; auch dank der Mitarbeit der Assistentin. Nachkontrollen fanden in regelmäßigen Abständen statt und ich hatte das Gefühl, sehr gut aufgehoben zu sein.
Das ganze Team ist sehr freundlich und zuvorkommend und Dr. Paulus ein Meister seines Fachs. Jetzt habe ich wieder den 100%igen "Durchblick". Vielen Dank den Doctores & dem Team!
Gerhard Rieck
Hier sage ich einmal Danke dem gesamten Praxis- sowie auch dem OP Team.
Die Organisation in der Praxis und auch in der OP Abteilung sind Vorbildlich.
Das Personal ist sehr freundlich und kompetent.
Mein Problem bestand darin das ich eine Verknorpelung auf der Netzhaut hatte
und die Gefahr bestand diese könnte einreißen.
Nach einem ausführlichen Gespräch mit Herrn Prof. Dr. Pavlidis übernahm er
auch die Operation. Der gesamte Ablauf der Operation verlief vorbildlich und
erfolgreich. Besser geht nicht !!
Mein Dank gilt dem Augencentrum und seiner Mannschaft.
Besonders Herrn Prof. Dr. Pavlidis.
Fr. Dr. Al Dreihi hat mir meinen jahrenlangen Wunsch nach einem Leben ohne Brille erfüllt. Von der Beratung bis hin zu den durchgeführt OP's habe ich mich bei ihr sehr gut aufgehoben gefühlt.
Die Momente nach den Operationen waren für mich ein sehr emotionales Erlebnis, welches ich mich so nicht vorstellen konnte.
Vielen lieben Dank Frau Doktor, dass Sie mir das ermöglicht haben
Kontakt
Kontaktdaten anzeigen
Montag | 08:00 - 12:00 • 12:00 - 17:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 • 12:00 - 17:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 • 12:00 - 17:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 • 12:00 - 17:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 • 12:00 - 17:00 |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
Anästhesie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Allgemeinchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Plastische Chirurgie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Unfallchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Diabetologie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Endokrinologie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Gynäkologie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Innere Medizin Gesundheitseinrichtungen in Köln
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Onkologie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Orthopädie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Physiotherapie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Rehabilitationsmedizin Gesundheitseinrichtungen in Köln
Allgemeinmedizin Gesundheitseinrichtungen in Köln
Wirbelsäulenchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Schmerztherapie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Kardiologie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Radiologie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Poliklinik Gesundheitseinrichtungen in Köln
Gastroenterologie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Mehr (15)Augenlasern (Beratung) in Köln
Faltenbehandlung (Beratung) in Köln
Lidstraffung (Beratung) in Köln
Laserbehandlung (Beratung) in Köln
Allgemeine Sprechstunde in Köln
Intravitreale Injektionen in Köln
Behandlung von akuten Beschwerden/Schmerzen in Köln
Grüner Star Vorsorge (Glaukom) in Köln
Mehr (15)