- Startseite
- Gesundheitseinrichtungen
- Prostatazentrum
- Köln
- Westdeutsches Prostatazentrum Dres. Neubauer Und Derakhshani
PREMIUM-Profil
Diese Gesundheitseinrichtung ist zahlender jameda Kunde, um Patient:innen umfangreich über sich zu informieren (z. B. durch Bilder und Texte). Alle Leistungen der jameda Premiumlösungen finden Sie hier. Dies hat keinen Einfluss auf die Patienten-Feedbacks.

Westdeutsches Prostatazentrum Dres. Neubauer und Derakhshani
Prostatazentrum
44 Bewertungen Köln, Hohenstaufenring 28Über uns
Liebe Besucherin lieber Besucher herzlich willkommen auf unserem jameda-Profil. Das Westdeutsche Prostatazentrum (WPZ) bietet seit 2002 als eines der fallstärksten Zentren Europas das gesamte Spektrum der Diagnostik... mehr
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin lieber Besucher
herzlich willkommen auf unserem jameda-Profil.
Das Westdeutsche Prostatazentrum (WPZ) bietet seit 2002 als eines der fallstärksten Zentren Europas das gesamte Spektrum der Diagnostik Therapie und Nachsorge von Prostataerkrankungen. Der Zusammenschluss erfahrener Spezialisten unter einem Dach und die langjährige Erfahrung und Konstanz des Teams ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem Niveau. Das WPZ ist ebenfalls Gründungsmitglied der International Prostate Cancer Group (www.i-pg.org) und steht im steten wissenschaftlichen Austausch mit führenden Experten weltweit.
Ob Sie zur Vorsorge wegen unklarer Beschwerden oder einer bekannten Erkrankung zu uns kommen - Sie sollen sich stets gut beraten behandelt und aufgeklärt fühlen!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf und darauf Sie persönlich im Westdeutschen Prostatazentrum zu begrüßen!
Ihre Urologen Dr. Neubauer und Dr. Derakhshani
Urologie Dr. Neubauer und Dr. Derakhshani
Unsere BehandlungsschwerpunkteDie Schwerpunkte des Zentrums sind die Behandlung von Prostatakrebs und gutartiger Prostatavergrößerung mit modernen Operations-/Laserverfahren und innovativen Techniken der Brachytherapie... mehr
Unsere Behandlungsschwerpunkte
Die Schwerpunkte des Zentrums sind die Behandlung von Prostatakrebs und gutartiger Prostatavergrößerung mit modernen Operations-/Laserverfahren und innovativen Techniken der Brachytherapie und äußeren Strahlentherapie.
Brachytherapie des Prostatakarzinoms
Als Pioniere der Brachytherapie in Deutschland hat das interdisziplinäre Expertenteam aus Urologen und Strahlentherapeuten mehr als 7.500 Behandlungen durchgeführt und verfügt über Verlaufsdaten von 18 Jahren.
Die Therapiemöglichkeiten des Prostatakarzinoms sind in den letzten 20 Jahren entscheidend erweitert worden. Insbesondere in der Strahlentherapie vollzog sich eine wesentliche Entwicklung. Patienten mit einem lokal begrenzten Prostatakarzinom steht mit der Brachytherapie eine neue schonende Form der Behandlung zur Verfügung. Es gibt zwei grundsätzliche Techniken der Brachytherapie:
- die Seed-Implantation (LDR-Brachytherapie)
- die Afterloadingtherapie (HDR-Brachytherapie)
Die Brachytherapie hat in den USA in den letzten 20 Jahren eine zunehmend breite Anwendung erfahren und sich neben der operativen Totalentfernung der Prostata als Standardverfahren etabliert. Die Zahl der Behandlungen mit der Brachytherapie ist in den USA in den letzten sechs Jahren von 5.000 auf fast 80.000 pro Jahr gestiegen.
Für Sie als Patient birgt diese besonders schonende Methode entscheidende Vorteile:
- Sie ist minimal-invasiv d.h. besonders schonend.
- Sie kann kurzstationär erfolgen.
- Sie hat eine geringere Komplikationsrate und eine höhere Potenzrate als die operative Prostataentfernung.
Seed-Implantation
Bei der “Seed-Implantation” handelt es sich um ein hochmodernes strahlentherapeutisches Verfahren das bei Patienten mit einem lokal begrenzten Prostatakarzinom eingesetzt wird.
Unter ständiger Ultraschallkontrolle werden in Voll- oder Teil-Narkose bis zu 80 kurzstrahlende kleinste Strahlungsquellen (sogenannte “Seeds”) aus Jod in die Prostata eingesetzt. Dies geschieht mit Hilfe von Punktionsnadeln die über ein Koordinatenzielsystem an genau vorausberechnete Positionen in der Prostata platziert werden. Die Seeds werden an der gewünschten Position in der Prostata abgelegt wo sie verbleiben um dort ihre Strahlenwirkung auf das Prostatakarzinom zu entfalten. So wird das Tumorgewebe durch hochdosierte gezielte Strahlung von innen zerstört.
Für das Frühstadium des Prostatakrebses gilt die Seed-Implantation als gleichwertig wirksames Verfahren zur Radikal-OP ist aber für den Patienten wesentlich schonender. Inkontinenz wird praktisch nicht Impotenz mit 10-30 Prozent nach drei Jahren wesentlich seltener beobachtet als nach einer Operation. Erektionsstörungen treten außerdem nicht wie bei der operativen Entfernung der Prostata direkt auf sondern entwickeln sich schleichend.
Afterloading-Therapie
Bei der Afterloading-Therapie der Brachytherapie wird eine Hochdosisstrahlenquelle kurzzeitig in die Prostata eingebracht. Die bewährte Behandlungsmethode basiert auf einem ferngesteuerten "Nachladen" der Strahlenquelle aus Iridium in unter Ultraschallkontrolle eingesetzte Punktionsnadeln. An exakt berechneten Punkten wird der Strahler eine bestimmte Zeit fokussiert. So wird eine optimale Dosisverteilung erreicht. Diese Behandlung erfolgt 2 bis 3 Mal unter einer Kurznarkose jeweils im Abstand von 1 Woche.
Das Afterloading wird meist mit einer äußeren Bestrahlung kombiniert. Die Dosis der äußeren Bestrahlung kann allerdings wegen der zusätzlichen und hochdosierten inneren Bestrahlung deutlich verringert werden. Komplikationen und Belastungen für den Patienten werden dadurch stark vermindert. Die kombinierte Afterloadingtherapie ist besonders effektiv bei lokal-fortgeschrittenen Prostatakarzinomen ohne Fernmetastasen da sie einen großen Sicherheitsbereich um die Prostata herum mit einbezieht und gleichzeitig auch die benachbarten Lymphknoten mit erfasst. Durch diesen großen Sicherheitsbereich ist sie der Operation damit überlegen.
Therapie der gutartigen Prostatavergrößerung
Durch neue Erkenntnisse im Krankheitsverlauf sowie der rasanten Weiterentwicklung medikamentöser und operativer Behandlungsmethoden ist heute eine sehr differenzierte Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung möglich. Ziel der Therapie sollte es immer sein Miktionsbeschwerden zu beheben und die Obstruktion weitgehend zu beseitigen. Die therapeutischen Möglichkeiten richten sich dabei nach dem Ausmaß der Obstruktion und Intensität der irritativen Symptomatik. Bei der Wahl der geeigneten Therapie sollte neben den objektiven Kriterien zur Indikation immer auch das subjektive Beschwerdebild sowie die Präferenzen des Patienten in die Überlegungen einbezogen werden.
Führen Medikamente nicht zum erhofften Erfolgen ist in der Regel ein endoskopischer oder operativer Eingriff zur Beseitigung der Harnabflussstörung erforderlich. Neben heute nur noch selten angewendeten offenen Operationen kommen insbesondere die klassische monopolare Ausschälung der Prostata (transurethrale Resektion / TURP) und die weitaus schonenderen und blutungsarmen neuen TURiS und Laserverfahren zum Einsatz. Das Westdeutsche Prostatazentrum bietet als eine der wenigen Zentren in Deutschland neben der TURP und der TURiS sowohl die Greenlight-Laser-Resektion als auch das hochmoderne Dioden-Laserverfahren an. Letztere Methode eignet sich auch für Männer mit einer großen Prostata.
LIFE-Diodenlasertherapie
Während die Green-Light Lasertherapie bei der Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung bereits in vielen Kliniken durchgeführt wird verfügt das Westdeutsche Prostatazentrum seit Januar 2008 in Ergänzung dazu über eine weitere Lasertechnik der so genannten LIFE Lasertherapie mit dem Evolve Diodenlasersystem. Seit April 2010 kommt im WPZ als erstem Zentrum in Deutschland dass ganz neue Evolve-180-System zum Einsatz.
Ein wesentlicher Vorteil gegenüber dem Greenlight-Laser ist die deutlich höhere Wattleistung des Diodenlasers und damit verbunden der größere Verdampfungseffekt. So können sich auch Patienten mit einer großen Prostata einer schonenden Lasertherapie unterziehen die in der Vergangenheit auf die klassische Ausschälung (TURP) angewiesen waren. Weitere Pluspunkte: Die Behandlungsdauer ist insgesamt kürzer und deshalb ein schonendes Anästhesie-Verfahren möglich welches das Herz-Kreislaufsystem weniger belastet. Außerdem kann der Evolve Laser auch zur schonenden Behandlung von Harnröhrenengen und Blasensteinen eingesetzt werden.
Unser Ziel ist es Ihnen für Ihre individuelle Gesundheitssituation modernste ärztliche Unterstützung zu bieten. Damit Sie sich einen ersten Überblick verschaffen können finden Sie hier eine Übersicht über die Versorgungsleistungen... mehr
Unser gesamtes Leistungsspektrum
Unser Ziel ist es Ihnen für Ihre individuelle Gesundheitssituation modernste ärztliche Unterstützung zu bieten. Damit Sie sich einen ersten Überblick verschaffen können finden Sie hier eine Übersicht über die Versorgungsleistungen die wir Ihnen anbieten können. Bei weiteren Fragen können Sie sich natürlich gerne an uns wenden.
Unsere Leistungen für Ihre Gesundheit:
Diagnostik
- Ultraschall/Elastographie
- Labordiagnostik/PSA-Test
- Prostatabiopsie
- MRT-gestützte Biopsie
- Pathologie/Histologie
- Zytologie
- Immunhistochemie
- Computertomographie
- Kernspintomographie
- Knochenszintigraphie
- PSMA-PET-CT
Therapie
- Seedimplantation
- HDR-Afterloading
- externe Bestrahlung
- Prostatektomie
- Lymphadenektomie
- Prostataenukleation
- Inkontinenz-Operationen
- Prostataresektion (TUR-P)
- TURiS-Prostata-Vaporisation
- LIFE-Diodenlasertherapie
- Greenlight-Lasertherapie
- Hormontherapie
- Chemotherapie
Leistungen
Ärzt:innen und Heilberufler:innen
Galerie



Erfahrungsberichte
Sortieren nach
Dr.Dr.med. H. Gerullis als ausführender Arzt >Top.
Mit meiner Prostata-OP (Holmium Laser) habe ich mich in der Klinik am Ring und bei Dr. Dr. Gerullis genau richtig und sehr gut aufgehoben gefühlt. Die gesamte Betreuung durch das sehr freundliche Pflegepersonal und die Ärzte, insbesondere das hervorragende Ergebnis der Operation sowie das jederzeit gute Gefühl einer individuellen Betreuung und die Möglichkeit, mit alle meinen Fragen auf offene Ohren zu stoßen haben den zweitägigen Aufenthalt in der Klinik zu einem sehr angenehmen „Erlebnis“ gemacht. Vielen Dank.
Wegen einer gutartigen Prostata Vergrößerung wurde bei mir Anfang April 2023 per Laser Therapie die Prostata verkleinert. In den 3 Tagen Klinikaufenthalt und auch die gesamte Betreuung in den 14 Jahren zuvor, die ich dort zur Vorsorge bei Dr. Derakhshani erhalten habe, ist dem gesamten Team, um Dr. Neubauer / Dr. Derakhshani ein sehr großes Lob auszusprechen. Superkompetent, mega freundlich, und sehr emphatisch. Zu meiner großen Überraschung hatte ich nach dem Eingriff keinerlei Schmerzen. Ein großes Lob auch an das Pflegepersonal der Bettenstation: ausnahmslos alle sehr freundlich und kompetent.
Aus Überzeugung kann ich diese Klinik jedem Patienten nur ans Herz legen. Danke für alles!
Lange Zeit eine gutartige Vergrößerung der Prostata verdrängt bis der Resturin nicht mehr abfließen konnte. 2 Monate mit Katheter
verbracht. Schmerzfreie OP bei Dr. Schuster und 2 nette Tage in der Klinik verbracht, nach 1 Woche keinen unkontrollierten Urinabgang, nach 2 Wochen stubenrein :) Perfekt!
Ewig aufgeschobene Prostaprobleme, lange Suche nach einer guten Klinik für die Holep OP, sofort ein100% gutes Gefühl bei diesem Arzt, schnelle Terminfindung, zweitägiger Aufenthalt, wirklich tolle Klinik, keinerlei Schmerzen nach der Operation, nicht im Entferntesten erhofftes Ergebnis was das "Pinkeln" angeht. Zusammengefasst: Top
Ich habe mich hier bei jameda wegen einer OP meiner Prostata umgesehen und bin auf PD Dr. Dr. Gerullis gestossen. Ich hab schon beim ersten persönlichen Termin einen überaus ruhigen, kompetenten, emphatischen und vor allem ehrlichen Arzt kennengelernt. Vor allem letzteres ist mir sehr wichtig und gab neben dem großen Vertrauen den Ausschlag dafür, dass ich mich von ihm mit der HOLEP Methode habe operieren lassen. Er ist dafür ein ausgewiesener Spezialist. Mein Gespür hat mich nicht getäuscht. Es ist alles unkompliziert und zu meiner vollsten Zufriedenheit verlaufen. Ich bin vom gesamten Ablauf vor, während und nach meinem Aufenthalt in der Klinik und insbesondere dem Ergebnis der Operation begeistert. Der lange Anfahrtsweg nach Köln hat sich mehr als gelohnt. Eine uneingeschränkte Weiterempfehlung!
Meine Holep OP in der Klinik am Ring ist zu meiner besten Zufriedenheit verlaufen. Ich fühlte mich vor , während und nach der OP bei Dr. Gerullis sehr gut aufgehoben. Er hatte stets ein offenes Ohr für meine Fragen und Probleme.
Diesen Arzt kann ich nur weiterempfehlen!
Ich habe bei Dr. Gerullis eine Vasektomie machen lassen. Während der Operation habe ich mich die ganze Zeit mit ihm locker über dieses und jenes unterhalten. Nach etwa 15 min sagt er plötzlich, dass die Operation nun vorbei sei. Wahnsinn. Ich habe nichts mitbekommen. Auch im Nachgang keine Schmerzen. Kann ihn nur wärmstens weiter empfehlen und das habe ich in meinem Freundeskreis auch bereits getan.
Vielen Dank für die Achtsamkeit und Freundlichkeit aller Mitarbeiter der Klinik;
Großes Dankeschön an die Schwestern, die Putzfrauen, das Kochteam, die Rezeptionisten und den Ärzten natürlich.
Ich bin sehr zufrieden und kann das Zentrum weiterempfehlen!
Xxxxx
Die uneingeschränkt positive Erfahrung mit Dr. Gerullis begann mit dem Beratungstermin, bei dem er mich ausführlich über das HoLEP-Verfahren informierte und fachlich und menschlich mein Vertrauen gewann. Die OP erfolgte Mitte Februar. Ich war bereits unmittelbar nach der OP bass erstaunt über den geradezu rasanten Genesungsfortschritt. Nach 48 Stunden konnte ich die Klinik mit einem sehr guten Gefühl verlassen.
Ich habe mich absolut gut aufgehoben gefühlt während meines zweitägigen Klinikaufenthalts, weil irgendwie "alles stimmte": die hervorragende fachliche und persönliche Kompetenz von Dr. Gerullis (entscheidend für meine Bewertung), die sehr gute Anästhesistin und ihr Team, die aufmerksamen und sympathischen Pflege- und Servicekräfte, die hervorragende Verpflegung, das Zimmer mit Balkon und Blick auf die Domtürme.
Ich empfehle Dr. Gerullis (Chapeau!) und die Klinik unbedingt weiter - bereits mit ersten konkreten Erfolgen bei gleichaltrigen Freunden und Bekannten.
Kontakt
Kontaktdaten anzeigen
Montag | 07:30 - 17:00 |
Dienstag | 07:30 - 17:00 |
Mittwoch | 07:30 - 17:00 |
Donnerstag | 07:30 - 17:00 |
Freitag | 07:30 - 14:00 |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Westdeutsches Prostatazentrum Dres. Neubauer und Derakhshani in Köln ab?Westdeutsches Prostatazentrum Dres. Neubauer und Derakhshani hat ein großes Ärzteteam in Köln und deckt folgende Fachgebiete ab: Prostatazentrum.
-
Welche Leistungen bietet Westdeutsches Prostatazentrum Dres. Neubauer und Derakhshani an?Westdeutsches Prostatazentrum Dres. Neubauer und Derakhshani bietet insgesamt 7 Leistungen bzw. Behandlungen an. Dank der umfassenden Erfahrung der hier praktizierenden Ärzt:innen gehören dazu unter anderem: Allgemeine Sprechstunde, Ultraschalluntersuchung, Krebsvorsorge, Hormontherapie, Vasektomie, Holmium-Laser-Enukleation (Prostata), Vasektomie (Beratung).
-
Kann ich eine Videosprechstunde in Westdeutsches Prostatazentrum Dres. Neubauer und Derakhshani wahrnehmen, ohne die Gesundheitseinrichtung persönlich aufzusuchen?Nein, derzeit bietet Westdeutsches Prostatazentrum Dres. Neubauer und Derakhshani keine Videosprechstunde an.
-
Wie kann ich einen Termin in Westdeutsches Prostatazentrum Dres. Neubauer und Derakhshani buchen?An diesem Standort von Westdeutsches Prostatazentrum Dres. Neubauer und Derakhshani wurden noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Westdeutsches Prostatazentrum Dres. Neubauer und Derakhshani direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin in Westdeutsches Prostatazentrum Dres. Neubauer und Derakhshani wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Westdeutsches Prostatazentrum Dres. Neubauer und Derakhshani direkt per Telefon, um Verfügbarkeiten zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Westdeutsches Prostatazentrum Dres. Neubauer und Derakhshani gemacht?Insgesamt 42 Patient:innen haben ein Feedback zu Westdeutsches Prostatazentrum Dres. Neubauer und Derakhshani gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Wo befindet sich Westdeutsches Prostatazentrum Dres. Neubauer und Derakhshani ?Die Adresse von Westdeutsches Prostatazentrum Dres. Neubauer und Derakhshani lautet Hohenstaufenring 28 Köln.
Anästhesie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Allgemeinchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Plastische Chirurgie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Unfallchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Diabetologie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Endokrinologie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Gynäkologie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Innere Medizin Gesundheitseinrichtungen in Köln
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Onkologie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Orthopädie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Physiotherapie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Rehabilitationsmedizin Gesundheitseinrichtungen in Köln
Allgemeinmedizin Gesundheitseinrichtungen in Köln
Wirbelsäulenchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Schmerztherapie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Kardiologie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Radiologie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Poliklinik Gesundheitseinrichtungen in Köln
Gastroenterologie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Mehr (15)