Gold Pro-Profil

Dr. med. Hinnerk Kirsch

Augenarzt mehr

Hamburg 2 Adressen

23 Bewertungen

Über mich

Herzlich willkommen
Liebe Patientin lieber Patient
mit langjähriger Erfahrung und moderner Diagnostik sind wir gern und umfassend für Sie an unseren Standort in Hamburg-Rotherbaum da.
Wir bieten Ihnen alle Leistungen der konservativen Augenheilkunde Vorsorge mit Augenmaß und Augenoperationen mit umfassender Erfahrung an..
Unsere moderne technische Ausstattung ermöglicht uns zudem eine spezialisierte Diagnostik für Grauen Star Glaukom AMD sowie diabetische und weitere Netzhauterkrankungen. 
Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin in unserer Praxis vereinbaren möchten erreichen Sie unser freundliches und engagiertes Team unter 040/29841860.
Ich würde mich freuen Sie bald persönlich bei uns in der Rothenbaumchaussee 3 begrüßen zu dürfen!
Ihr Dr. Hinnerk Kirsch
Mitgliedschaften:DOG – Deutsche ophthalmologische Gesellschaft
BDOC – Bundesverband Deutscher OphthalmoChirurgen
mehr
Meine Behandlungs­schwerpunkte
In unserer Praxis in der Rothenbaumchaussee 3 in Hamburg behandeln wir unsere Patienten auf einem auf hohen fachlichen und technischen Niveau. Unser Praxisstandort Rotherbaum wurde 2020 eröffnet und mit hochmoderner Diagnostik für konservative und operative Augenheilkunde ausgestattet. Außerdem legen wir großen Wert darauf Ihnen den Besuch bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten. Das bedeutet auch dass wir unseren Patienten auf Augenhöhe begegnen und sie über die medizinischen Hintergründe ihrer Behandlung informieren.
Unser Leistungsspektrum an diesem Standort umfasst: 
Konservative AugenheilkundeAllgemeine augenärztliche Sprechstunde
Kontrolluntersuchungen (z.B. bei Diabetes)
Für augenärztliche Gutachten (z.B. PKW-Sehtest Fahrgutachten (LKW Fahrgastbeförderung)) wenden Sie sich bitte an unsere Augenarztpraxis Neugraben

Spezialisierte VorsorgeUnser Standort am Rothenbaum ist mit hochmoderner Diagnostik zur Früherkennung und Analyse von Augenerkrankungen ausgestattet. 
Basis Glaukom-Vorsorge nach Empfehlungen des BVA*
Erweiterte Glaukom-Vorsorge/-diagnostik (Papillen-OCT)
Netzhaut-Vorsorge nach Vorgaben des BVA*
Erweiterte Netzhaut-Vorsorge (Makula-OCT)
* Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V.
AugenoperationenWir sind auf die Begleitung und Durchführung folgender Augenoperationen spezialisiert:
Grauer Star Operation (Katarakt)
IVOM-Therapie (intravitreale operative Medikamentenapplikation)
Glaukom
mehr
Mein weiteres Leistungs­spektrum
Grauer Star Grüner Star oder Makuladegeneration - wenn Sie unter Augenerkrankungen leiden brauchen Sie kompetente Unterstützung. In unserer Augenarztpraxis in Hamburg sind wir gerne für Sie da und erstellen eine Diagnose auf Basis derer wir eine erfolgversprechende Therapie einleiten können. Unser Leistungsspektrum reicht von Vorsorgeuntersuchungen bis zu konservativen wie auch operativen Therapieverfahren. Auf jameda können Sie sich vorab über einzelne Leistungen und Behandlungen informieren:
Glaukom-VorsorgeGlaukom-Erkrankungen (auch "Grüner Star" genannt) verursachen schwere zunehmende Schäden im Gesichtsfeld und können sogar zur Erblindung führen. In vielen Fällen ist das Glaukom auch mit einer krankhaften Erhöhung des Augeninnendruckes verbunden.
Unser Gehirn kann Gesichtsfeldausfälle in den frühen Phasen eines Glaukoms oft noch gut kompensieren. Dadurch bemerken Betroffene die Erkrankung selbst meist erst sehr spät wenn bereits ein großer Teil der Sehzellen unwiederbringlich zerstört ist. 
Glaukome treten relativ häufig auf. Etwa 1-2% der Deutschen haben ein Glaukom rund 10% davon leiden an schweren Sehschäden oder Erblindung. Problematisch ist hierbei dass es aufgrund des schleichenden – oft lange unbemerkten – Verlaufs auch hierzulande eine hohe Dunkelziffer an unerkannten Glaukomen gibt. 
Grundsätzlich kann jeder Mensch in jedem Alter ein Glaukom entwickeln. Das Glaukom-Risiko steigt jedoch mit zunehmendem Lebensalter.
Für eine erfolgreiche und möglichst leichte Glaukom-Therapie ist der Zeitpunkt entscheidend an dem ein Glaukom diagnostiziert wird. Je früher es erkannt und behandelt wird desto besser stehen die Chancen auf einen milden Verlauf der Erkrankung und Therapie.
Wir sind personell und apparativ auf die Glaukomdiagnostik spezialisiert und bieten entsprechende Vorsorgeuntersuchungen zur Glaukom-Früherkennung sowie laufende Kontrolluntersuchungen mit digitaler Patientenakte an.
Netzhaut-VorsorgeNetzhaut-Erkrankungen treten sehr häufig auf und können schwere und irreparable Defekte im Gesichtsfeld verursachen.
Plötzliche Schädigungen wie beispielsweise Netzhautablösungen werden meist direkt bemerkt weil diese sich durch plötzliche schwere Sehprobleme äußern. Aber Erkrankungen wie die AMD (altersabhängige Makuladegeneration) treten schleichend auf und werden von vielen Betroffenen erst in späteren Stadien aktiv wahrgenommen. 
Bei fast allen Netzhaut-Erkrankungen gilt dass eine frühestmögliche Erkennung und Behandlung wichtig ist um die Sehkraft so lange wie möglich und so gut wie möglich zu erhalten. Je weiter fortgeschritten die Netzhaut-Erkrankungen sind desto mehr irreparable Schäden sind bereits eingetreten und desto schwerer ist oft auch die Therapie. 
Im Rahmen von Vorsorge-Untersuchungen können viele Netzhaut-Erkrankungen bereits sehr früh erkannt werden lange bevor der Betroffene sie selbst bemerkt. Der dadurch gewonnene Vorsprung hilft Sehkraft zu erhalten.
AMD FrüherkennungZur Verhinderung eines schleichenden Sehverlusts durch altersabhängige Makuladegeneration empfiehlt der Berufsverband Deutscher Augenärzte e.V. (BVA) eine regelmäßige Netzhaut-Vorsorge ab dem 60. Lebensjahr. 
Erhöhtes Risiko bei Kurzsichtigkeit
Kurzsichtige Menschen sind zudem einem erhöhten Risiko von Netzhautablösungen ausgesetzt. Daher empfiehlt der Berufsverband Deutscher Augenärzte e.V. (BVA) bei vorhandener Kurzsichtigkeit eine jährliche Netzhaut-Vorsorgeuntersuchung. 
Wir sind personell und apparativ auf die Netzhautdiagnostik spezialisiert und bieten entsprechende Vorsorgeuntersuchungen sowie laufende Kontrolluntersuchungen mit digitaler Patientenakte an.
Diabetische RetinopathieNetzhaut-Erkrankung durch Diabetes mellitus
Die diabetische Retinopathie ist eine Netzhaut-Erkrankung die durch Diabetes mellitus hervorgerufen wird. Hierbei werden nach und nach immer mehr kleine Blutgefäße in der Netzhaut geschädigt. In den meisten Fällen verläuft die diabetische Retinopathie in den ersten Stadien beschwerdefrei und verursacht keine merkbaren Sehverschlechterungen. 
In späteren Stadien können Blutungen und Gefäßerweiterungen entstehen. Diese können zu deutlichen Sehverschlechterungen führen vor allem wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Um dem vorzubeugen werden regelmäßige (i.d.R. jährliche) Kontrolluntersuchungen für Diabetiker empfohlen. 
An unseren Standorten bieten wir Diabetikern sowohl die konventionellen Basis-Untersuchungen als auch hochpräzise Computerdiagnostik mittels OCT-Netzhautscans.
Im Bedarfsfall führen wir ambulante IVOM-Therapien (intravitreale operative Medikamenteneingaben) sowie Lasertherapien zur Behandlung schädlicher Netzhautveränderungen durch.
Wir sind mit unserer Erfahrung gern für Sie da! Sprechen Sie uns an. 
Grauer StarIn Deutschland sind mehrere Millionen Menschen von dieser meist altersbedingten Augenerkrankung betroffen. Weltweit ist die Operation des Grauen Stars mit Abstand der häufigste chirurgische Eingriff über alle Fachgebiete hinweg. Daher ist die Behandlung seit Jahrzehnten ausgereift und immer weiter perfektioniert worden. Dank heutiger Medizinstandards gilt der Eingriff als außerordentlich sicher.
Hier möchten wir Ihnen einen Überblick über den Grauen Star bieten und die möglichen Behandlungsmethoden bei uns und anderen Augen-OP-Zentren erläutern. Ebenso erhalten Sie eine Übersicht der zur Auswahl stehenden Kunstlinsen die im Zuge des Eingriffs implantiert werden.
Als Gesellschafter und leitender Augenchirurg eines großen norddeutschen Augenärzteverbundes sammelte Dr. Kirsch in den vergangenen 10 Jahren die Erfahrungen aus über 100.000 Augenoperationen. Mit diesem Wissensschatz haben wir diese Informationen ausgearbeitet und hoffen dass Sie sich bei uns gut über den Grauen Star informiert fühlen. Sprechen Sie uns gern an!
Grauer Star OperationDurch Medikamente lässt sich der Graue Star nicht heilen. Die einzige Behandlung die zu einem langfristigen Erfolg führen kann ist die Operation des Grauen Stars.
Das von uns angewandte OP-Verfahren hat sich seit rund 40 Jahren als sicherer Standard etabliert und wurde im Zuge des medizinischen Fortschritts immer weiter optimiert. In einem nur wenige Minuten dauernden Eingriff wird die eingetrübte natürliche Augenlinse durch eine künstliche Linse (Intraokularlinse IOL) ersetzt.
Aus unserer Erfahrung aus über 100.000 Operationen werden mit diesem Verfahren im Durchschnitt gute bis sehr gute Ergebnisse bei sehr geringer Komplikationsrate erzielt. Dieses Verfahren wird von gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen getragen.
Es gibt auch andere OP-Methoden über die wir Sie gern im Rahmen unserer Premium-Sprechstunde genauer informieren.
Grauer Star - Premium-SprechstundeAuf Basis unserer umfangreichen Erfahrung haben wir eine spezielle Premium-Sprechstunde ausgearbeitet bei der wir sehr individuell und weit über die konventionellen Untersuchungen hinaus auf Sie und Ihre Augen eingehen.
Mittels hochmoderner Computerdiagnostik wird die Anatomie Ihrer Augen untersucht:
Messung der Pupillenweite
Messung der Endothelzellzahl: Funktionsfähigkeit und Gesundheit der Hornhaut
Kohärenztomographie (OCT): tiefgründige Analyse der Netzhaut-Schichten
Hornhauttopographie: detaillierte Analyse der Hornhautoberfläche
Die Hornhauttopographie erfolgt mittels einer Scheimpflugkamera die Hornhautverkrümmungen und auch Abbildungsfehler höherer Ordnung exakt erkennen kann. Diese können dann mit der entsprechenden Auswahl der Premiumlinsen bestmöglich korrigiert werden.
Anhand der Untersuchungsergebnisse erörtert Dr. Kirsch mit Ihnen zusammen die jeweiligen Vor- und Nachteile der OP-Verfahren und Linsentypen – und zwar in Bezug auf die individuelle Anatomie Ihrer Augen und Ihre ganz persönlichen Ansprüche und Wünsche. So können Sie sich mit Dr. Kirsch für den optimalen Weg entscheiden.
Die Premium-Sprechstunde zum Grauen Star wird nach der geltenden Gebührenordnung für Ärzte abgerechnet und kostet einmalig ca. € 300- pro Auge. Diese Kosten werden nicht von gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen und müssen vom Patienten selbst bezahlt werden.
Standard- und PremiumlinsenBei der Operation des Grauen Stars wird die natürliche Augenlinse durch eine künstliche Intraokularlinse ersetzt die dann ein Leben lang hält. Hierfür stehen mehrere Linsentypen zur Auswahl.
Schon die Standardlinse die auch von gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen wird ist von hoher Qualität und sorgt für scharfes Sehen in der Ferne oder im Nahbereich.
Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Premiumlinsen die neben verbesserten optischen Eigenschaften auch weitergehende Sehfehler ausgleichen können (z.B. Hornhautverkrümmung) oder sogar scharfes Sehen in mehreren Entfernungen bieten (Multifokallinsen) für ein schöneres Seherlebnis und mehr Unabhängigkeit von der Brille.
Übersicht über die Linsentypen
Monofokale Standardlinse
Monofokale asphärische Blaufilterlinse
Monofokale asphärische torische Linse
Multifokale asphärische Linse (opt. torisch)
In unserer Premium-Sprechstunde beraten Sie gern zur optimalen Auswahl.
mehr
  • Top 20
    Juni 2022
  • Top 20
    Juni 2022

Praxen (2)

Dr. med. Hinnerk Kirsch bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Heutige Sprechzeiten:
Geschlossen
Alle Sprechzeiten anzeigen
Akzeptierte Versicherungen

Gesetzlich versichert

Privat versichert


040 70..... Nummer anzeigen

Augenarzt Dr. Kirsch | Praxis Rotherbaum
Rothenbaumchaussee 3, Hamburg

Dr. med. Hinnerk Kirsch bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Heutige Sprechzeiten:
09:00 - 12:00
13:00 - 15:00
Alle Sprechzeiten anzeigen
Akzeptierte Versicherungen

Gesetzlich versichert

Privat versichert


040 298..... Nummer anzeigen

Leistungen & Kosten

Beliebte Leistungen

Erstuntersuchung (Neupatient/in)

Andere Leistungen


Marktpassage 8, Hamburg

Praxis Neugraben Dr.med. Hinnerk Kirsch Facharzt für Augenheilkunde


Rothenbaumchaussee 3, Hamburg

Augenarzt Dr. Kirsch | Praxis Rotherbaum

Wie funktioniert die Preisbildung?

23 Bewertungen

Gesamteindruck

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren
Telefonnummer verifiziert
Standort: Augenarzt Dr. Kirsch | Praxis Rotherbaum Erstuntersuchung (Neupatient/in)

Zu empfehlen!
Ein sehr positives Arzt-Erlebnis: freundlich, angenehm, die ärztliche Beratung war ein sehr guter Mix aus Kompetenz und Pragmatismus mit einer ordentlichen Portion von gesundem Menschenverstand. Dazu hatte ich den Eindruck, dass sowohl die Hardware- als auch Software-Ausstattung auf einem sehr hohen bzw. aktuellen Niveau sind - was will man mehr?!
Ich empfehle sowohl meiner Familie als auch meinem Freundeskreis die Praxis von Herrn Dr. Kirsch als Augenarzt.

Telefonnummer verifiziert
Standort: Augenarzt Dr. Kirsch | Praxis Rotherbaum Erstuntersuchung (Neupatient/in)

Total netter Empfang und freundlicher, zuvorkommender und scheinbar sehr kompetenter Arzt! Ich war extrem zufrieden. Man fühlt sich wertgeschätzt und sehr gut aufgehoben!

Standort: Augenarzt Dr. Kirsch | Praxis Rotherbaum Erstuntersuchung (Neupatient/in)

Sehr kompetente Untersuchung und Beratung. Extrem freundlich und empathisch. Auf jeden Fall weiter zu empfehlen.

Standort: Augenarzt Dr. Kirsch | Praxis Rotherbaum Erstuntersuchung (Neupatient/in)

Sehr netter Arzt. Ist nicht auf Profit aus, hört einem zu und erklärt einem alles ausführlich. Nette Sprechstundenhilfe und schöne Praxis! Kann ich nur empfehlen!

Standort: Augenarzt Dr. Kirsch | Praxis Rotherbaum

Dr. Kirsch hat sich viel Zeit genommen, mir meine Situation und Optionen auch anhand von Aufnahmen und Diagrammen sehr genau zu erläutern - super. Die Voruntersuchungen wurden sehr effizient und äußerst freundlich durchgeführt.

Viel Zeit für ein gutes Patienten-Arzt-Gespräch • Alter: über 50 • Versicherung: privat versichert

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Praxisausstattung
Standort: Augenarzt Dr. Kirsch | Praxis Rotherbaum

Top von der Terminvergabe bis zur Behandlung. Fühlte mich sehr gut aufgenommen und behandelt. Meine nächste Untersuchung auf jeden Fall wieder hier bei Dr. Kirsch.

Kompetent, vertrauensvoll, freundlich! Sehr empfehlenswerte Praxis. Ich komme wi • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Standort: Augenarzt Dr. Kirsch | Praxis Rotherbaum

Ich bin schon länger auf der Suche nach einem neuen Augenarzt und über eine Suche im Netz auf Dr. Kirsch gekommen. Heute war ich das erst Mal bei ihm und war mit den Untersuchungen und der Beratung sehr zufrieden. Es gab keine lange Wartezeit, die Praxis ist super geschmackvoll eingerichtet. Dr. Kirsch und der Praxismanager, Herr Xxxxx sind beide sehr nett. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Vielen Dank, dass ich so einen Arztbesuch noch erleben darf.

Fühlte mich sehr wohl, gut behandelt und beraten • Alter: über 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Öffentliche Erreichbarkeit
Standort: Augenarzt Dr. Kirsch | Praxis Rotherbaum

Die Praxis von Herrn Dr. Kirsch strahlt eine sehr freundliche Atmosphäre aus. Es gab keinerlei Wartezeit. Ich wurde gründlich untersucht und im Anschluss hat Herr Dr. Kirsch mir alles sehr ausführlich erklärt. Auch für ein paar persönliche Worte und Humor war Zeit.
ich habe mich selten bei einem Arzt so wohl und so kompetent beraten gefühlt.

Sehr empfehlenswert • Alter: über 50 • Versicherung: privat versichert

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Praxisausstattung
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Standort: Augenarzt Dr. Kirsch | Praxis Rotherbaum

Sehr zeitnahe Terminvergabe online, netter Empfang durch den Mitarbeiter in einer top Praxis, ruhige Atmosphäre durch großzügige Terminvergabe. Es entsteht sofort der Eindruck, dass Herrn Dr. Kirsch die Qualität deutlich wichtiger ist, als die Quantität. Er nimmt sich ausserordentlich viel Zeit, erklärt nachvollziehbar und zeigt dabei sowohl Empathie als auch Kompetenz.

In allen Bereichen top! • Alter: über 50 • Versicherung: privat versichert

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Betreuung
Praxisausstattung
Parkmöglichkeiten
Standort: Augenarzt Dr. Kirsch | Praxis Rotherbaum

Dr. Kirsch hat sich viel Zeit genommen für die Untersuchung und Aufklärung.
Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben, fachlich als auch menschlich.
Ich bin begeistert von Dr. Kirsch und seinem Praxisteam. Ich kann ihn nur weiterempfehlen.
Danke danke! 5 Sterne+++

Sehr kompetenter, menschlicher Arzt + freundliches Praxisteam • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Praxisausstattung
Öffentliche Erreichbarkeit
Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen