

Dr. med. Raimund Völker
Arzt, Orthopäde & Unfallchirurg, Facharzt für Allgemeinchirurgie
Dr. Völker
Arzt, Orthopäde & Unfallchirurg, Facharzt für AllgemeinchirurgieSprechzeiten
*nach Vereinbarung
Gesprochene Sprachen
3 Standorte
81925 München
Zugangsinformationen
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,
ich freue mich sehr über Ihr Interesse. Mein Name ist Dr. med. Raimund Völker. Die hüftchirurgischen Eingriffe bei meinen Patienten führe ich in der ATOS Klinik München und in der Clinic Dr. Decker München durch. Ich bin seit über 15 Jahren als Hüftspezialist tätig. Das bedeutet, dass Sie bei mir durch die Spezialisierung auf ein Gelenk eine besonders fundierte Expertise finden.
Weitere Informationen
Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn Sie Schmerzen, funktionelle Störungen oder degenerative Veränderungen am Hüftgelenk haben. Dafür steht ein großes diagnostisches Spektrum mit konservativen und operativen Behandlungsmethoden bereit. Meine Praxis ist in organisatorischer und technischer Hinsicht auf dem aktuellsten Stand und kann Ihnen insbesondere bei einer Hüftarthrose oder einem anderen schweren Hüftschaden den umfassenden Behandlungsweg eröffnen. Dabei kann beispielsweise die Arthrosebehandlung ohne OP durch die schonende MBST® KernspinResonanzTherapie eine Rolle spielen. Mehr dazu finden Sie in meinen drei Behandlungsschwerpunkten. Sollte sich zeigen, dass eine endoprothetische Operation an der Hüfte unvermeidlich ist, kann ich Ihnen die gesamte Bandbreite anbieten. Dadurch besitze ich einen kompletten Überblick und kann Sie ausführlich beraten. Hüftchirurgische Eingriffe in allen Varianten machen meine Kernkompetenz aus, vor allem in Form von knochenerhaltenden, schonenden OP-Methoden für das Einbringen von Gelenkersatz. In diesem Bereich habe ich mir neben dem etablierten Feld der Standard-Endoprothetik einen internationalen Ruf für die Implantation von Oberflächenersatz in das Hüftgelenk sowie für Kurzschaft-Endoprothesen erworben. Bitte sprechen Sie mich mit gerne an. Mit meinen Teams an beiden Standorten können Sie Ihren Sprechstundentermin vereinbaren. Und wenn es Ihnen lieber ist, steht dafür auch unsere Online-Terminvergabe zur Verfügung.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zu meiner Person
Meine Behandlungsschwerpunkte
Als langjährig erfahrener Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie in München kann ich meinen Patienten mit der Diagnostik und Therapie bei vielfältigen Störungen und Erkrankungen des Bewegungsapparats zur Seite stehen. Die Versorgung akuter Probleme ist ebenso möglich wie die fokussierte Behandlung von chronischen Krankheitsbildern wie Gelenkarthrose und Osteoporose. Dafür ist meine Praxis mit modernster Medizintechnik ausgestattet; speziell für meinen Fokus als Hüftspezialist. Betroffene Patienten können Leistungen auf einem sehr hohen Niveau erwarten:
Hüftgelenksersatz
Hüftchirurgie
Arthrosebehandlung der Hüfte ohne OP mit MSBT®
Hüftgelenksersatz
Wie in so gut wie allen anderen Gelenken, so werden auch an der Hüfte die hier zusammentreffenden Knochen durch geschmeidige Knorpelflächen gegeneinander geschützt. Die Aufgabe von Gelenkknorpel besteht darin, die Knochen gegeneinander zu dämpfen und eine Reibung zu verhindern. Dies aber funktioniert nur dann, wenn die Knorpeloberflächen im Hüftgelenk intakt sind. Liegt ein degenerativer Verschleiß vor oder sind erhebliche Verletzungen und Schäden entstanden, sind weitere krankhafte Entwicklungen im Gelenk vorprogrammiert. Um ein verschlissenes Hüftgelenk zu ersetzen, wurde Hüftgelenksersatz entwickelt, den man als künstliches Hüftgelenk implantieren kann. Als medizinischer Fachbegriff wird das Wort Hüft-Totalendoprothese (Hüft-TEP) verwendet. Abhängig vom Umfang und Schweregrad der Schäden kann bei der Operation zwischen einer vollständigen Hüft-TEP für den Ersatz der kompletten Gelenkstrukturen und zwei kleineren Varianten gewählt werden: Bei diesen Varianten handelt es zum einen um die Kurzschaft-Endoprothese und zum anderen um den Oberflächenersatz im Hüftgelenk. Ich bin in allen chirurgischen Therapieformen langjährig erfahren und biete Ihnen die ausführliche Beratung mit verantwortungsvoller Abwägung der individuell besten Vorgehensweise.
Hüftchirurgie
Neben Hüftoperationen zum Austausch natürlicher Gelenkstrukturen gegen ein Kunstgelenk kann ich als Spezialist für Hüftchirurgie weitere Versorgungen in diesem Schwerpunkt anbieten. Ich stehe Patienten mit gravierenden Befunden und komplexen Ausgangssituationen an der Hüfte gerne mit meiner Kompetenz zur Seite. Eine bedeutende und sehr schonende Form der Versorgung stellt neben den offenen chirurgischen Verfahren die Hüftarthroskopie dar. Hier reicht es aus, kleine Einstiche in die Haut und das Gewebe zu machen, um mit einer winzigen optischen Einheit direkt in das erkrankte Hüftgelenk hinzusehen. Da das Arthroskop neben Lichtquelle und Mikrokamera auch winzigste Instrumente enthält, kann neben der diagnostischen Abklärung beim selben Eingriff auch kleinere therapeutische Maßnahmen durchgeführt werden.
Arthrosebehandlung der Hüfte ohne OP mit MSBT®
Das Krankheitsbild mit überstark abgenutztem Gelenkknorpel wird als Arthrose bezeichnet. Das letzte therapeutische Mittel für die Versorgung sehr schwerer Schädigungen ist meist die OP mit Implantation von Gelenkersatz. Bevor es soweit kommt, kann man unterschiedliche andere und deutlich weniger gravierende Therapieformen wählen. Ein innovatives Behandlungskonzept, das ich dafür in meiner Praxis anbiete, ist die MBST® KernspinResonanzTherapie. Die Abkürzung MBST® steht für Molekulare Biophysikalische Stimulation. Das Verfahren arbeitet nach demselben Prinzip wie die Magnetresonanz-Tomographie (MRT), die Sie als moderne Form der Diagnostik kennen. Die MBST® Methode wurde mit dem Ziel entwickelt, den körpereigenen Zellstoffwechsel zu aktivieren, um damit eine Regeneration von defektem Knorpel- oder Knochengewebe zu erzielen. Dabei wird nicht mit einem Skalpell oder einem Arthroskop in das Gewebe eingegriffen, so dass alles sehr schonend und ohne Nebenwirkung für den Patienten abläuft. Neben Hüfte und Knie hat sich das MBST® Verfahren auch an Schulter, Ellenbogen, Handgelenk, Fuß- und Sprunggelenken, den kleinen Wirbelgelenken und insbesondere bei Polyarthrosen bewährt. Es ist das einzige Verfahren, welches die Ursache behandelt, und ist daher den herkömmlichen Spritzenbehandlungen überlegen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Meine Behandlungsschwerpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
Die Kernkompetenz meiner Tätigkeit als Arzt und Operateur liegt in verschiedenen chirurgischen Vorgehensweisen für den Austausch des natürlichen Hüftgelenks gegen synthetischen Gelenkersatz. Dies spiegelt sich auch in diesem Abschnitt meiner Praxispräsentation wider. Anhand von ausgewählten Stichworten möchte ich Ihnen einen Eindruck von der Bandbreite meiner Arbeit geben:
Minimalinvasive endoprothetische Hüft-OP mit vorderem Zugang
Endoprothetische Hüft-OP mit hinterem Zugang
Endoprothetische Hüft-OP mit Bikininaht
Hüft-OP mit Kurzschaft-Endoprothese
Minimalinvasive endoprothetische Hüft-OP mit vorderem Zugang
Durch die Entwicklung und stetige Verfeinerung minimalinvasiver Operationsmethoden kann man Patienten heutzutage sehr viele der früher unumgänglichen Belastungen ersparen. Allerdings bedeutet der Begriff „minimalinvasiv“ im Hinblick auf das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks nicht nur möglichst kleine Hautschnitte und eine beschleunigte Abheilung. Viel wichtiger ist gerade bei Eingriffen an der Hüfte, dass Muskeln, Sehnen und Nerven während der OP nicht verletzt oder gar durchtrennt werden. Um dies zu gewährleisten, wurden die bekannten OP-Methoden wie bei der AMIS-Technik weiterentwickelt. Ihr Ziel ist es, Verletzungen und operativ bedingte Schäden an den langen Muskeln und Sehnen im Beckenbereich von vorneherein zu vermeiden. Mit Hilfe dieser OP-Techniken werden die sensiblen Strukturen beiseitegeschoben und nicht durchtrennt. Folglich müssen sie am Ende des Eingriffs auch nicht genäht werden und die Patienten können sich so sehr viel schneller erholen.
Endoprothetische Hüft-OP mit hinterem Zugang
In vielen Fällen wird für die Versorgung des Hüftgelenks mit einer Endoprothese der sogenannte mini-posteriore chirurgische Zugang gewählt. Ich beherrsche auch diese chirurgische Technik. Das bedeutet, dass das Operationsareal am Gelenk durch einen Schnitt unter dem gut tastbaren seitlichen Hüftknochen schräg nach hinten zum Gesäß eröffnet wird. In der Regel ist eine Schnittlänge von 10 cm ausreichend, um die OP auch in navigierter Form so schonend wie möglich durchzuführen.
Endoprothetische Hüft-OP mit Bikininaht
Das oben erwähnte Operationsverfahren mit chirurgischem Zugang von vorne ist mit ästhetischen Vorteilen verbunden. Denn oft reicht ein nur 5 bis 9 Zentimeter langer Schnitt aus, der damit auch nur zu einer kleinen, später kaum noch ins Auge fallenden Narbenbildung führt. Diese sogenannte Bikininaht lässt sich nach dem Abheilen sehr gut verdecken. Dafür ist es auch entscheidend, dass der Schnitt nicht wie sonst üblich in Längsrichtung gesetzt wird, sondern quer entlang der Hautspaltlinien. So kann ein Ergebnis entstehen, das selbst sehr hohen kosmetischen Anforderungen genügt.
Hüft-OP mit Kurzschaft-Endoprothese
Als Alternative zu einer Standard-Endoprothese mit langem Schaft kann bei entsprechenden Voraussetzungen des Patienten eine Kurzschaft-Endoprothese gewählt werden. Im Vorfeld solcher Entscheidungen ist es mir äußerst wichtig, mit einer präzisen diagnostischen Abklärung und ausführlichen Beratung die optimale Grundlage für die anschließende chirurgische Versorgung des Patienten zu legen. Sie haben bei mir die Gewähr, dass die richtige Implantatwahl mit größtem Verantwortungsgefühl vorbereitet wird und dabei beste Langzeitergebnisse für den Zugewinn Ihrer Lebensqualität im Fokus stehen.
Nanos® und MiniHip®
Als Beispiel für die operative Technik mit maximaler Knochenerhaltung möchte ich das Nanos® und MiniHip® Kurzschaft-Prothesensystem erwähnen. Beide eignen sich in erster Linie für aktive und anspruchsvolle Patienten, bei denen Muskulatur, Sehnen und Weichgewebe optimal geschont werden sollen. Parallel geht es natürlich auch darum, die Knochensubstanz am Gelenk maximal zu schonen. Der Kurzschaft macht es wie die Standardprothese möglich, für aktive Patienten eine zementfreie Lösung zu generieren. Dafür kommt bei der OP eine Fit-and-Fill-Methode am proximalen Schenkelhals zum Einsatz, die eine sofortige Primärstabilität sowie darüber hinaus eine zuverlässige Langzeitstabilität gewährleistet.
Endoprothetische Hüft-OP nach McMinn
Wenn in einem Hüftgelenk nur partielle Schädigungen an den Knorpel- und Knochenstrukturen vorhanden sind, ist es nicht immer gerechtfertigt, das gesamte Gelenk auszutauschen. Um gerade dem jüngeren aktiven Patienten wieder mehr Lebensqualität und Mobilität zu geben, reicht es aus, nur die erkrankten Oberflächen des Hüftgelenks zu entfernen. Im Gelenkraum kommt dafür synthetischer Oberflächenersatz zur Anwendung, während die natürlichen Strukturen von Hüftkopf und Schenkelhals erhalten bleiben. Neben Vorteilen wie dem Erhalt von natürlichem Knochen und der gleichzeitigen Gewebeschonung zeichnet sich die endoprothetische Hüft-OP nach McMinn durch ihre hohe Eignung speziell für junge, jung gebliebene und körperlich aktive Patienten aus. Erfolgreich anwendbar ist das Verfahren aber nur, wenn stabile Knochenverhältnisse im Kopf- und Halsbereich des Oberschenkelknochens bestehen und der Chirurg über eine ausreichende Erfahrung mit diesem OP-Verfahren verfügt. Um Probleme mit dem Abrieb zu minimieren, werden nur die Implantate BHR® und Adept® verwendet. Bei der anspruchsvollen OP-Technik ist neben der optimalen Positionierung der Implantate zueinander auch die richtige Auswahl der Patienten entscheidend für den Erfolg.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Mein Leistungsspektrum
Warum zu mir?
Da ich mich seit über 15 Jahren intensiv mit Erkrankungen und Schädigungen des Hüftgelenks beschäftige, liegt hier ein großer Vorteil für die betroffenen Patienten. Das gilt vor allem im Hinblick auf das Krankheitsbild der Hüftarthrose und die in diesem Zusammenhang relevanten operativen Techniken.
Seit vielen Jahren setze ich mich nicht nur für die Implantation von Standard-Endoprothesen ein, sondern habe mir auch auf internationaler Ebene Anerkennung als Spezialist für knochenschonende Techniken mit Kurzschaft-Endoprothesen und dem Oberflächenersatz im Hüftgelenk erworben.
Über meine Praxis können sich Patientinnen und Patienten auch bei sehr komplexen orthopädischen Krankheitsbildern versorgen lassen. Dies gewährleiste ich über ein weit gespanntes Netzwerk mit namhaften Spezialisten. Neben orthopädischen Experten und Hüftspezialisten kann ich bei Bedarf auch ein Arthrose-Zentrum einbinden – oder Fachärzte für Wirbelsäulenchirurgie, Schulterchirurgie, Kniechirurgie, Fußchirurgie, Neurologische Integration, engagierte Sportmediziner und qualifizierte Allgemeinärzte.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zu meiner Homepage
Meine Praxis und mein Team
Sie finden meine Praxis, in der ich Privatpatienten und Kassenpatienten betreue, in der Theatinerstraße 36 im Herzen von München. Für Privatpatienten und Selbstzahler biete ich außerdem eine regelmäßige Sprechstunde in der ATOS Klinik München, Effnerstraße 38 an. Dort bin ich parallel als Leiter des Zentrums für Hüftchirurgie tätig mit der Möglichkeit, Operationen in der ATOS Klinik durchführen zu können. Außerdem nehme ich chirurgische Eingriffe auch in der Clinic Dr. Decker, Seestraße 10 – 12 in München vor.
Bei meiner täglichen Arbeit in Praxis und Klinik werde ich von exzellenten orthopädischen Fachassistenzen unterstützt. Uns liegt es am Herzen, Ihnen nicht nur mit bewährter Kompetenz, sondern auch mit Menschlichkeit und Einfühlsamkeit zu begegnen. Für Patienten, die aus verschiedensten Gründen nicht persönlich in die Praxis kommen können, biete ich als komfortable Alternative eine Video-Sprechstunde. Kommen Sie gerne darauf zurück. Ich würde mich sehr freuen!
Standorte
Hier erfahren Sie mehr über unsere Standorte.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Lernen Sie uns kennen!
Sonstige Informationen über mich
Im Folgenden habe ich die wichtigsten Etappen meines ärztlichen Werdegangs übersichtlich zusammengestellt, damit Sie schnell einen Überblick bekommen. Ich denke, meine jahrzehntelange Fokussierung als Hüftspezialist kommt auch hier klar zum Ausdruck:
1984–1991
Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin
1987–1991
Studienaufenthalte in Prag und New York
1991
Approbation an der Freien Universität Berlin
Seit 2000
Oberarzt in der Chirurgie an den DRK-Kliniken Berlin
Seit 2003
Oberarzt im Zentrum für Oberflächenersatz am Hüftgelenk an den DRK-Kliniken Berlin
2008–2010
Zusätzlich Konsiliararzt in der Schreiberklinik, München
Seit 2009
Selbständiger Leiter des Zentrums für Hüftchirurgie an der ATOS Klinik München, Hüftspezialist im Josephinum München (bis 2017) und in der Clinic Dr. Decker München (seit 2017)
Video
Meine Kollegen (13)
Klinik • ATOS Klinik München
Experten-Ratgeber-Artikel von Dr. med. Raimund Völker
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (30)
Sehr engagiert und vertrauensvoll
Schlussendlich konnte mir Dr. Völker bei meiner Verdachtsdiagnose nicht weiterhelfen (da nicht sein Spezialgebiet) und hat mich weiter verwiesen. Das ändert jedoch nichts daran, dass er meine Beschwerden bei jedem Termin sehr ernst genommen, und die Ursachenforschung weiter vorangetrieben hat. Ich wurde mittlerweile erfolgreich operiert und bin vor allem dankbar für die Ehrlichkeit. Diese war viel mehr wert, als weitere, ggf. sinnlose Behandlungsversuche.
Mc Minn Hüft-OP wg. Arthrose
Bin Anfang 50 und seit jeher sehr aktiv und sportlich (Tennis, Fußball). Ex-Leistungssportler (Wakeboarden/Wasserski). Beruflich bin ich RA.
Vor ca. 4 Jahren erste Bewegungseinschränkungen und gelegentl. Schmerzen im Hüftbereich, die ich zunächst nicht zuordnen konnte (Fehlbelastung? Überanstrengung? "Alter"?).
Schmerzzunahme im Laufe der Jahre. Das letzte Jahr dauerhafte Schmerzen - auch nachts - und deutliche Gangbild-Verschlechterung (Hinken, Gehen "wie alter Mann").
Nur noch eingeschränkte Sportmöglichkeit.
Deutlicher Verlust an Lebensfreude aufgrund Einschränkungen/Schmerzen.
Diagnose vor 1 Jahr: deutliche Hüftarthrose links. Niederschmetternd: Indikation zur Hüft OP (klassische TEP, also Hüftprothese). Für mich gleichbedeutend mit Ende meiner sportlichen Aktivitäten (nur noch Spazierengehen statt "richtigen" Sport).
Über 12 Monate Versuche zur Vermeidung einer OP: diverse Physiotherapeuten, Osteopathen, Rolfer, Heilpraktiker, regelm. Black-Roll-Übungen, Yoga, Dehnen usw.). Jedoch stets nur kurze Verbesserung (ca. 24 Stunden), danach Rückfall in Schmerzen, schlechtes Gangbild.
Nach Vereinbarung eines OP-Termines zur klassischen Hüft-TEP bei einem anerkannten anderen Spezialisten Einholung einer Zweitmeinung bei Dr. Völker.
Dieser riet mir auch zu OP, regte aber an, über einen gelenkerhaltenden Mc Minn-Oberflächenersatz statt TEP nachzudenken.
Ich war von Dr. Völkers vertrauensvoller und sehr sympathischen Art von Anfang an begeistert und habe mich schließlich nach längerer Überlegung zur Mc Minn-OP bei ihm entschieden.
Das Wichtigste:
Fantastisches Ergebnis nach OP. Absolute Schmerzfreiheit, Zurückgewinnung normale Beweglichkeit + Belastbarkeit. Wieder normales Gangbild.
Nach ca. 5 Monaten: problemlos 3 Stunden am Stück intensives Tennis oder Wakeboarden mit Saltos usw. möglich.
Reha ambulant in Atos-Klinik, sehr schnelle Genesung (indoor nach 4 Wochen ohne Krücken).
Autofahren nach 4 Wochen möglich.
Vielen Dank an Herrn Dr. Völker für alles!!
Hüft-OP nach McMinn
Herr Dr. Völker hat mich im August 2020 an der rechten Hüfte operiert, ich bekam einen Oberflächenersatz und eine neue Hüftpfanne nach McMinn.
Die Operation verlief komplikationslos, bereits einen Tag später konnte ich zusammen mit dem Physiotherapeuten das Krankenbett verlassen. Ich bin seit der Operation schmerzfrei.
Nach drei Wochen Reha bin ich jetzt wieder mobil und bereue die vergangenen zwei Jahre, in denen ich mich mit Schmerzen herum gequält habe.
Hr. Dr. Völker ist ein sehr sympathischer Mensch, ein hervorragender Orthopäde und ein phantastischer Chirurg, zu dem ich sofort vollstes Vertrauen hatte.
Sollte demnächst auch meine zweite Hüfte Probleme machen, werde ich ganz sicher kein zwei Jahre mehr warten.
Meine klare Empfehlung in Anlehnung an einen alten Werbespruch: "wenn Hüfte, dann Völker"
Vielen Dank Herr Dr. Völker!!!
Endlich wieder ein normaler Mensch
Das verdanke ich Dr. Völker.Ich hatte zu lange gewartet. Seit Jahresbeginn schränkte sich meine Beweglichkeit immer mehr ein; fast jeder Schritt verursachte Schmerzen.Mein OP-Termin Mitte Mai in einer großen Münchner Klinik wurde wegen Corona abgesagt.Ich hätte wohl bis Mitte Juli auf einen neuen Termin warten müssen.In meiner Not wandte ich mich an Dr. Völker, den mir ein Freund begeistert empfahl.Dr. Völker stufte mich als dringlichen Fall ein und setzte schon am 8. Mai die Endoprothese in meine Hüfte ein.Das war meine Rettung.
Dr. Völker ist nicht nur als Hüftspezialist eine absolute Koryphäe. Ich lernte ihn auch
als aufmerksamen, freundlichen Menschen kennen, der mir gleich das Gefühl gab, mit meinen Bedenken und Anliegen ernstgenommen zu werden.Seine heitere, humorvolle Art machten es mir leicht, mich vertrauensvoll in seine Hände zu begeben.
In den 4 Tagen nach der OP lernte ich schon in der Klinik, mit Gehstützen zu gehen. Angeleitet von einer einfühlsamen Physiotherapeutin wagte ich mich auch schon an`s Treppensteigen. Und alles ohne Schmerzen. Einfach unfassbar für mich.
Dr. Völkers tägliche Visite, auch am Sonntag, sein ehrliches Interesse an meinem Wohlergehen und meinen Fortschritten und sein Humor taten einfach gut. Dieser Mann ist als Arzt und Mensch ein Segen für seine Patienten.
Auch die Clinic übertraf alle Erwartungen.Schon beim Empfang spürt man den guten Geist des Hauses.Von den Ärzten über das Pflegepersonal bis zu den jungen Praktikanten wurde ich aufmerksam und hingebungsvoll umsorgt. Und das als Kassenpatientin.Diese herzliche Atmosphäre trägt viel zu einem guten Heilungsprozess bei.
Heute, nach drei Wochen Reha und fast 8 Wochen nach der OP bewege ich mich wieder wie ein normaler Mensch. Ich bin schmerzfrei und einfach glücklich..An die Prothese denke ich gar nicht mehr..Lieber Dr. Völker, möge alles Gute, dasSie Ihren Patienten zuwenden, als Segen auf Ihr eigenes Leben zurückfallen.
Herausragender Hüftspezialist
Dr. Völker ist ein herausragender Hüftspezialist, aber vor allem kann man ihm als Patient voll vertrauen. Ich habe Hüft-TEP bekommen und fühle mich wie neu geboren. Dr. Völker kam täglich in die Klinik, was bei einem gesetzlich Versicherten andere Ärzte bestimmt nicht tun.... ich habe mich immer hervorragend betreut gefühlt und kann ihn nur wärmstens weiterempfehlen.

Vielen Dank für Ihre freundliche Bewertung! Ich empfinde es als selbstverständlich, meine Patienten am besten täglich persönlich zu betreuen. Dies ist nicht immer möglich, ich mache es aber sehr gerne, wenn es zeitlich geht. Sehr häufig höre ich bei der ersten Visite die vorsichtige und fast ängstliche Frage der Patienten, ob wir uns denn nochmal sehen, bevor sie aus der Klinik entlassen werden. Dann ist der Patient erstaunt, wenn ich von täglichen Visiten ausgehe. Es wird auf jeden Fall sehr erfreut aufgenommen, wenn ich mich um meine Patienten kümmere und dies nicht nur dem Klinikpersonal überlasse. Natürlich stehe ich auch als Ansprechpartner bei Problemen ausserhalb der normalen Dienstzeiten zur Verfügung.
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
089/204000-100Dr. med. Raimund Völker bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der NäheTop Städte in BayernWeitere Städte
- Amberg
- Ansbach
- Aschaffenburg
- Bamberg
- Bayreuth
- Coburg
- Dachau
- Deggendorf
- Erding
- Erlangen
- Forchheim
- Freising
- Friedberg
- Fürstenfeldbruck
- Fürth
- Garmisch-Partenkirchen
- Germering
- Hof
- Kaufbeuren
- Kempten
- Königsbrunn
- Landsberg am Lech
- Landshut
- Memmingen
- Neu-Ulm
- Neuburg an der Donau
- Neumarkt in der Oberpfalz
- Olching
- Passau
- Rosenheim
- Schwabach
- Schwandorf
- Schweinfurt
- Straubing
- Unterschleißheim
- Beliebte Stadtteile in MünchenWeitere Stadtteile
- Allach-Untermenzing
- Altstadt-Lehel
- Au-Haidhausen
- Aubing-Lochhausen-Langwied
- Berg am Laim
- Feldmoching-Hasenbergl
- Hadern
- Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
- Maxvorstadt
- Milbertshofen-Am Hart
- Obergiesing
- Pasing-Obermenzing
- Ramersdorf-Perlach
- Schwabing-Freimann
- Schwabing-West
- Schwanthalerhöhe
- Sendling
- Sendling-Westpark
- Thalk.Obersendl.-Forsten-Fürstenr.-Solln
- Trudering-Riem
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken