Der modernen Medizin stehen unterschiedlichste Verfahren zur Verfügung, um Krankheiten frühzeitig zu diagnostizieren, kompetent zu behandeln und bestmöglich vorzubeugen. Hier erfahren Sie, welches Leistungsspektrum ich im Wirbelsäuleninstitut München anbiete. Natürlich kann ich Ihnen an dieser Stelle nur einen kurzen Einblick vermitteln. Sie können mich jedoch gerne kontaktieren, wenn Sie mehr erfahren wollen.
Digitales RöntgenIn unserer Praxis kommt ein modernes Röntgengerät mit digitaler Röntgentechnik zum Einsatz. Durch die digitale Röntgenanlage ergeben sich zahlreiche Vorteile, von denen auch Sie als Patient profitieren.
Ultraschall (Sonographie)Die Ultraschalluntersuchung hat sich für die Diagnostik von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates insbesondere auch der Gelenke als sehr gutes bildgebendes Verfahren bewährt. Die Untersuchung ist schnell durchführbar, nicht gefährlich, ohne Strahlenbelastung und hat eine gute Aussagekraft. Neben dem diagnostischen Aussagewert können auch gezielte Injektionen oder auch Punktionen unter Ultraschallkontrolle erfolgen.
Spineliner®Sind Sie durch Schmerzen in Ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt? Modernste Technik unterstützt uns bei der Diagnose und Therapie Ihres Bewegungsapparates.
Konventionelle TherapienHandelt es sich bei akut aufgetretenen Rückenschmerzen nur um eine muskuläre Verspannung, so sind lokale Wärmeanwendungen sowie die kurzzeitige Einnahme eines schmerz- und entzündungshemmenden Medikamentes aus der Gruppe der sog. Nichtsteroidalen Antiphlogistika häufig ausreichend. Ggf. kann zusätzlich ein muskelentspannendes Mittel (Muskelrelaxans) gegeben werden.
Interventionelle Schmerztherapie- Bildgesteuerte Injektionstherapie
- Thermokoagulation der Wirbelgelenke
- Thermokoagulation des Iliosakralgelenkes (ISG)
- Neurolyse mit dem Epiduralen Verweilkatheter
- Epiduraler Kurzkatheter
- PASHA®-Elektrode
Minimalinvasive Techniken- Epiduroskopie
- Nucleoplastie
- Interspinöser Platzhalter (SPACER) bei Spinalstenose
- ASPEN™
- DTRAX™
- NucleoFix™
Neurochirurgische minimalinvasive Eingriffe- Mikrochirurgische Bandscheibenoperation
- Mikrochirurgische Wirbelsäulendekompression
- Fusionsoperation
- Bandscheibenprothetik
- Frakturversorgung
- Spinal cord stimulation (SCS)
Nadelreflex-SchmerzakupunkturNaturheilkundliche Behandlung der Schmerzen bei Erkrankungen am Bewegungsapparat und der Inneren Organe
Ganzheitliche Schmerzbehandlung nach der Methode der oberflächlichen kontrollierten Nadelreflex-Schmerzakupunktur (nach Dr. Reva)
Die traditionelle chinesische Akupunktur. Sie basiert auf dem Wissen darüber, dass es am Körper besondere Punkte gibt, die auf den Meridianen liegen und durch die Lebensenergie fließt. Bei einer Blockade des Energieflusses entsteht eine Krankheit, die beseitigt werden kann, wenn Nadeln in diese besonderen Stellen an der Körperoberfläche eingesetzt werden. Diese tiefen Einstiche werden intensiv stimuliert um energetische Blockaden zu lösen und eine Genesung zu erreichen.
Neurotrope NährstoffeBegleitend zur symptomatischen Therapie von Schmerzsyndromen wie Rückenschmerzen unterstützt eine Gabe neurotroper Nähr- und Aufbaustoffe die körpereigenen Reparaturmechanismen.
OsteoporosetherapieDie Osteoporose gehört zu den häufigsten und wichtigsten Volkskrankheiten. Jede 3. Frau und jeder 5. Mann sind davon betroffen. Da sie lange “stumm“, d.h. ohne äußere Symptome bzw. Beschwerden, verläuft wird sie häufig zu spät diagnostiziert. Dabei lässt sich die Osteoporose heute frühzeitig schnell und einfach diagnostizieren und dann entsprechend vorbeugen und behandeln.
Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT)Bereits seit 1990 kommt die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) zunehmend für orthopädische Krankheitsbilder zum Einsatz. Dabei konnte in experimentellen Studien gezeigt werden, dass die Stoßwelle die Knorpel-Knochen-Regeneration die Gefäßneubildung und die Freisetzung von Wachstumsfaktoren stimuliert.
ACP -TherapieAutologes konditioniertes Plasma zur Behandlung von Arthrosen oder Tendinopathien
Eigenbluttherapien haben auch in der Orthopädie mittlerweile ihren Stellenwert erreicht. Dabei hat das Blutplasma mit den darin u.a. enthaltenen Thrombozyten (Blutplättchen) eine besondere Bedeutung. Aus den Thrombozyten werden nämlich Wachstumsfaktoren freigesetzt, die u.a. Heilungsprozesse an Sehnen und Knorpel unterstützen.
Intraartikuläre InjektionenKlagt der Patient über schmerzhafte Gelenkschwellungen mit entsprechender Bewegungseinschränkung, so können entzündliche Gelenkveränderungen z.B. auf dem Boden einer rheumatischen Erkrankung Ursache der Beschwerden sein. Im Ultraschall findet sich häufig eine Ergussbildung d.h. übermäßige Ansammlung von Gelenkflüssigkeit. Hier kann eine Gelenkpunktion zur Entlastung sowie anschließende Einspritzung eines kortisonhaltigen Präparates (z.B. Lipotalon®) unter sterilen Bedingungen eine rasche Linderung erzielen.
Behandlung mittels Hyaluronsäure (HA)Die Wirkung der Hyaluronsäure (HA) in der Therapie von Arthrosen (insbesondere die Gonarthrose) wird schon seit 25 Jahren untersucht.
Dabei werden der HA folgende Wirkmechanismen zugeschrieben:
- Verbesserung der Konsistenz und der Gleiteigenschaft der körpereigenen Gelenkflüssigkeit (Synovia)
- Entzündungshemmende Wirkung auf die Gelenkschleimhaut
- Stimulierende Wirkung auf die Zellen der Gelenkschleimhaut selber.