
Dr. med. Peter Konrad Sigg
Arzt, Orthopäde, Orthopäde & Unfallchirurg
Dr. Sigg
Arzt, Orthopäde, Orthopäde & UnfallchirurgSprechzeiten
Adresse
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Vielen Dank für den Besuch dieser Seiten!
Immer mehr Menschen leiden unter "Rücken, Hüfte & Ischias"!
Ich habe mich auf die Analyse und die noch vorhandenen Möglichkeiten zur Regeneration vor allem auch des immer besser erforschten Iliosakralgelenks ISG als Hauptursache von Schmerzen im Rücken, im Bereich der Hüften mit dem Piriformismuskel und dem Ischiasnerven spezialisiert.
Terminvereinbarung erbeten: www.dr-sigg.de
Vielen Dank!
Dr. med. Sigg
Mein Lebenslauf
10/2011 | Spezialpraxis für das Iliosakralgelenk und die Bandscheibe in Ravensburg |
1997 bis 2011 | Praxis für Orthopädie, Rheumatologie, Spezielle Schmerztherapie in Wangen im Allgäu |
1993 bis 1997 | Praxis für Orthopädie in Tettnang / Bodensee |
1982 bis 1992 | Facharztausbildung an verschiedenen Kliniken, zuletzt bis Ende 1992 Orthopäde/Oberarzt im Rheumazentrum Bad Aibling |
1982 | Approbation als Arzt |
Analysen & Therapien
Rückenschmerzen und Ischias landen mit Diagnosen wie Lumbalgie und Lumboischialgie durch eine angebliche Muskelschwäche, Beinlängendifferenz, etc.pp. sehr häufig auf dem Gleis in die definitive Chronifizierung.
Schmerzen gelten schon nach ein paar Monaten als chronisch, erhalten psychotherapeutische und psychosoziale Betreuungsangebote, erleiden Schmerzodysseen durch Praxen, Rehakliniken und oft sogar durch den einen oder den anderen OP-Saal!
Schmerztherapie zur Unterdrückung der Schmerzen mittels Schmerz- und Beruhigungsmitteln, Wärme und Dehn-/Enspannungsübungen ist die eine Möglichkeit.
Regenerationsmedizin zur noch bestmöglichen Wiederherstellung der schmerzfreien Belastbarkeit von Rücken und Hüfte wären aber oft ein mindestens ebenso wichtige Alternative.
Prolaps/Protrusion der Bandscheiben oder Stenose durch Verschleißvorgänge des Spinalkanals sind relevante Faktoren, aber auch eine beginnende Arthrose, ein beginnendes Rheuma, tiefe innere Gewebsüberreizungen mit Vernarbungen sind möglichst früh zu berücksichtigen und entsprechend gezielt anzugehen.
Es gibt heute oft auch gezielte minimal-invasive Therapien- nicht nur die bisherige "große Chirurgie" im unteren Rücken, die leider viel zu oft in eine definitive Chronifizierung führt. Die Zahl derjenigen, bei denen ein "Failed Back-Surgery Syndrom" das Ergebnis ihrer OPs im Rücken ist, steigt immer weiter.
Also rechtzeitig eine gut begründete Zweit-/Drittmeinung einholen, auch wenn nach einer OP wieder/weiter schmerzhafte Einschränkungen bestehen und wenn diese trotz "Schmerzherapie" mit Medikamenten, Gymnastik, Yoga, Psychotherapie, Frührente nicht akzeptabel sind:
Regeneration rund um das Kreuzbein in der Mitte des Beckenringes hat natürlich auch Grenzen, doch es gibt häufig doch noch neue, vielversprechende Alternativen zu den traditionellen Vorgehensweisen bei "Rücken, Hüfte & Ischias"!
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
ISG-Regeneration ist Core-Regeneration
Meine Behandlungsschwerpunkte
Rückenschmerzen trotz ständiger Schmerzmittel und Übungen?
Die rechtzeitige Analyse der Schmerzursache und eine noch sehr gezielte Intervention ist unabdingbar!
Oft gibt es ja doch noch eine Alternative zu ständigen Übungen, Schmerzmitteln, Akupunkturen, Bandagen
- und vor allem aber auch zu einer chirurgischen Wirbelsäulen-/ISG-Versteifung.
Die Iliosakral-Regeneration ist die wichtigste Core-Regeneration
Rechtzeitig (!) einer endgültigen Chronifizierung vorbeugen
Die Iliosakral-Regeneration ist die wichtigste Core-Regeneration
Die schon rechtzeitige Analyse und noch bestmögliche Regeneration der Strukturen der Körpermitte, also des Iliosakralgelenkes mit den Spinalfaszien, mit den Spinalganglien, mit dem Psoas- und dem Piriformismuskel stehen im Mittelpunkt meiner Tätigkeit.
Ständige ISG-Blockaden sowie eine ISG-Arthrose oder/und ein ISG-Rheuma sollten, wenn Physiotherapie, Osteopathie, Chiropraxis, Faszienrollen, Yoga etc. bislang nicht wirklich befriedigen konnten nochmals genauer abgeklärt werden - noch bevor ein dauerhafer Schaden "nur noch eine Schmerztherapie" als Option aufzeigen kann!
Rechtzeitig (!) einer endgültigen Chronifizierung vorbeugen
Bei einer noch/schon rechtzeitigen Regeneration bieten sich natürlich die wesentlich besseren Erfolgsaussichten als dann, wenn nach einer oft Jahre langen Odyssee mit Übungen, Medikamenten und unnützen OPs sich schließlich ein komplett chronifiziertes Finalstadium, also eine multimodal fixierte Schmerzkrankheit entwickelt und festgesetzt hat.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Iliosakralgelenk Informationen
Mein weiteres Leistungsspektrum
Wenn Übungen und Pillen nicht mehr helfen, sollte das Iliosakralgelenk mit seinen Faszien und dem Iliopsoas- sowie dem Piriformismuskel noch rechtzeitig analysiert und noch rechtzeitig möglichst gezielt behandelt werden!
Ob nach einer profunden Diagnostik eventuell auch PRP aus dem Eigenblut, gezielte biophysikalische Stimulationen der Strukturen sowie die sensomotorische 4D-CoreRegeneration noch helfen können, natürliche biologisch regenerative Vorgänge im unteren Rücken und in der Hüfte anzuregen, muss rechtzeitig erwogen werden!
MRT-Analyse und Test-Infiltrationen
Minimalinvasive Interventionsmedizin für den "Rücken"
MRT-Analyse und Test-Infiltrationen
Die MRT-Diagnostik erfordert eine besondere Erfahrung.
Sämtliche Strukturen des unteren Rückens und des Hüftbereichs weisen von Natur aus eine große Variationsbreite auf.
Deshalb führen erst die gezieltenTest-Injektionen/-Infiltrationen nach der fachärztlich fundierten MRT-Analyse und weiteren Körperuntersuchung zur weiteren gezielten Therapie.
Die Aktivität des Vagus-Nervs und des Sympathikus-Systems mit dem paravertebralen Grenzstrang zwischen Bandscheiben und Psoas/Piriformismuskel spielen bei ständigen Blockaden - mit oder ohne "Ischias" - eine fundamental wichtige Rolle.
Minimalinvasive Interventionsmedizin für den "Rücken"
Die größten Fortschritte in der Therapie des Iliosakralgelenks ISG sind durch die neuen schonenden therapeutischen Möglichkeiten der minimalinvasiven Interventionsmedizin und der gezielt biostimulativen Regenerationsmedizin erzielt worden.
Der Schrecken des chirurgisch verstümmelten "Failed-Back-Surgery-Syndroms" sollte jetzt endlich verschwinden!.
Es bleibt zu hoffen, dass die neuen Möglichkeiten sich jetzt noch schneller verbreiten, den verstümmelten "FBSS"-Patienten durch neue Therapien wie z.B. der Neuromodulation wenigstens die oft sehr üblen Nebenwirkungen von medikamentösen "Schmerz-Cocktails" erspart werden können.
Warum zu mir?
Neue Betrachtungsweisen und Erkenntnisse führen auch hier zu neuen, nachhaltigeren - allerdings auch noch möglichst rechtzeitig durchzuführenden - Behandlungsmöglichkeiten bei Hüft- und Rückenschmerzen.
Die medikamentöse "Schmerztherapie", die "Physiotherapie"/"Osteopathie" und die chirurgischen Rücken- & Hüft-OPs sind bei chronischen Schmerzen durch Blockaden, Arthrose und Rheuma des Iliosakralgelenks nicht die einzigen therapeutischen Optionen.
Individualsierte, personalisierte Konzepte können in der iliosakralen Hüfte bei der richtigen Indikation und bei noch rechtzeitiger Durchführung oft noch sehr erfreuliche Ergebnisse zeigen.
Videokonsultation
Um evtl. unnötige Anfahrten und dann unnötige Enttäuschungen bestmöglich zu vermeiden, biete ich Ihnen auch eine vorgeschaltete erste individuelle Vorabklärung über meine Homepage an. Anmeldung hierfür auf www.dr-sigg.de - Spezialist - Anmeldeformular
Analyse & Therapie
Die entsprechend fundierte Analyse erlaubt eine wirklich profunde Aussage über die eventuell doch noch vorhandenen therapeutischen Optionen - einschließlich der Weichenstellung zu einer multimodalen Schmerztherapie.
P. Sigg
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Interventionsmedizin Bandscheibe und Kreuzbein
Meine Praxis und mein Team
Die Praxis ist spezialisiert auf die Analyse, Diagnostik und einige sehr spezielle Therapien z.B. bei schmerzhafter Überreizung, Blockaden, Arthrose und Rheuma des unteren Rückens mit Vernarbungen der inneren Spinalfaszien.
Die Analyse von speziellen MRTs und bildgesteuerte präzise "Test-Infiltrationen" bieten die Voraussetzung zur Beurteilung, ob eine strukturelle und funktionelle Bioregeneration noch möglich erscheint.
Für weitere minimalinvasive spezielle Möglichkeiten wie z.B. der Spiegelung des Rückenmarksksanals (Epiduroskopie) und der endoskopischen Dekompression des Spinalkanals, aber auch der gezielten fachärztlichen Neuromodulation einschließlich der Spinalganglienstimulation, bestehen Verbindungen zu noch höher spezialisierteren Einrichtungen hier am Bodensee sowie in München.
Analyse-, Informations- & Interventionspraxis
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Iliosakralgelenk - Praxis Dr. Sigg
Sonstige Informationen über mich
Subspezialisierung: auch im Fachgebiet Orthopädie & Unfallchirurgie entwickelt sich zunehmend eine weitere Spezialisierung wie z.B. Handchirurgie, Sport- und Gelenkchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Endoprothetik/Gelenkersatz etc. Meine Spezialisierung liegt in der Analyse und in der noch bestmöglichen BioRegeneration des Iliosakralgelenkes, also der Verankerung des Rückens zwischen den Hüften.
Dr. Sigg
Video
jameda Siegel
Dr. Sigg ist aktuell – Stand Januar 2021 – unter den TOP 5
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (444)
Kompetenter Arzt, der deutlich zeigt dass er sehr tiefe Kenntnisse hat
Hatte über 6 Monate Rückenbeschwerden in ISG Bereich.Mein Orthopäde hat mir nicht helfen können- nur Schmerzmittel angeordnet und mit Lumbago einfach heim geschickt.Nach viele Internet Recherche bin ich auf Dr. Sigg aufmerksam geworden. Musste über 80 km zu ihm fahren und die Methoden die er angewendet hat waren nicht gerade billig aber es hat sich gelohnt .Er behandelt die URSACHE und nicht die Symptomen und dass ist viel Wert. Ich bin seit 7Monate Schmerzfrei .Danke!
Herzlichen Dank für Ihre Bewertung und auch für Ihre Aufgeschlossenheit für neue, bioregenerative Ansätze statt ständiger Schmerzmittel, etc.! Aber nur die vorausgehende Analyse der Strukturen einschließlich der gezielten und dokumentierten Testinfiltration lässt erkennen, ob eine solche Bioregeneration noch möglich ist. Der Versuch war es also wert! Toll, wie Sie da "mitgezogen" haben und deshalb geht der Erfolg zum großen Teil eben auch auf Ihr Konto! Wieder eine gute Zeit, trotz Corona und der ganzen unleidigen Einschränkungen! Dr. Sigg mit Team
Spezialist für ISG
Auf der Suche nach einem Spezialisten für ISG bin ich über das Internet auf Dr. Sigg aufmerksam geworden. Da er auch das Thema Rheuma beherrscht, habe ich einen Termin vereinbart.
Bisherige Behandlungen mit Physiotherapie, Einlagen, Rehasport etc. hatten nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Nach einem MRT und der entsprechenden Analyse von Bandscheibe, Wirbelgelenk und ISG hat mich Dr. Sigg nun zur weiteren Behandlung an einen Kollegen überwiesen. Die analytsiche Herangehensweise an das Problem hat mich überzeugt.
Ich gehe davon aus, dass wir zusammen mit dem Kollegen die Schmerzen und die Beweglichkeit wieder in den Griff bekommen.
Auch ein Danke schön an das freundliche Team in der Praxis.
Vielen Dank! Wenn Übungen und Pillen nicht mehr wirklich reichen, muss natürlich nicht immer gleich eine "große OP" erfolgen. Oft kann das Iliosakralgelenk ISG z.B. mit dem aus dem Eigenblut gewonnenen PRP und der sensomotorischen 4D-Sensomotorik wieder schmerzfrei werden. Bei schon weiter fortgeschrittenen Schäden des ISG und vielleicht auch der benachbarten Strukturen gibt es mittlerweile glücklicherweise auch zusätzliche weitere gezielte, schonende (minimalinvasive) Möglichkeiten in noch höher spezialisierten Zentren! Bleiben Sie bitte weiter so kooperativ und engagiert! Dr. Sigg mit Team
Nach Jahren endlich eine Lösung
Nach fünf Jahren erfolglosen Arztbesuchen , endlich in Dr. Sigg einen Arzt gefunden , der kompetent nach den Gründen der Schmerzen gesucht und schließlich auch gefunden hat. Sehr freundliches und hilfsbereites Praxisteam .
Vielen Dank! Nicht jedem "Rücken" ist allein mit "Übungen" noch beizukommen. Gut, dass die wirklich Ursache bei Ihnen jetzt trotz der Jahre noch rechtzeitig vor eingetretenem heftigerem Dauerschaden aufzufinden war: und damit noch die Chance auf eine wirkliche Lösung besteht! Bleiben Sie bitte geduldig mit dran...! Wieder eine gute Zeit! Dr. Sigg mit Team
Seit meiner Behandlung sind die Schmerzen weg!
Gesamtheitliche Betrachtung der Probleme, neuer Behandlungsansatz und beste Beratung!
Seither sind meine Schmerzen weg und das Leben wieder deutlich angenehmer
Vielen Dank! Schön, dass Sie sich auf die neue Herangehensweise eingelassen haben - und ohne ständige reine Schmerzunterdrückung wieder ein angenehmeres Leben führen können! Dr. Sigg
Sehr freundlich und kompetenter Arzt
Dr Sigg konnte mir nach monatelangen Rätselraten durch verschiedene Ärzte und Physiotherapie die anhaltenden und schlimmer werdenden Rückenschmerzen diagnostizieren: Morbus Bechterew. Ich wurde sofort zur Rheumatologie überwiesen, welche seine Diagnose bestätigte.
Ich schätze seine direkte und freundliche Art, sowie die schnellen Überweisungstermine die mir ermöglicht wurden. Das gesamte Personal vermittelte einen kompetenten und sympathischen Eindruck.
Vielen Dank! Entzündliches Rücken-Rheuma beginnt im Iliosakralgelenk ISG - und sollte wirklich nicht allzu lange verschleppt werden! Gut, dass Sie so "mitgezogen" haben und sich nicht noch länger der Hoffnung hingegeben haben, dass Sie Ihre "Rücken"-Schmerzen mit Chiropraxis, Übungen und Faszienrollen schon wieder los werden würden!: Rheumatische Dauerschäden vermeiden! Wieder eine gute Zeit! Dr. Sigg mit Team
Weitere Informationen
Weitere Behandlungsgebiete in Ravensburg
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in Baden-WürttembergWeitere Städte
- Aalen
- Albstadt
- Baden-Baden
- Bietigheim-Bissingen
- Böblingen
- Bruchsal
- Esslingen
- Fellbach
- Filderstadt
- Friedrichshafen
- Göppingen
- Heidenheim an der Brenz
- Heilbronn
- Kirchheim unter Teck
- Konstanz
- Lahr
- Leonberg
- Linderhof
- Lörrach
- Ludwigsburg
- Nürtingen
- Offenburg
- Pforzheim
- Rastatt
- Reutlingen
- Rottenburg am Neckar
- Schorndorf
- Schwäbisch Gmünd
- Sindelfingen
- Singen
- Tübingen
- Ulm
- Villingen-Schwenningen
- Waiblingen
- Weinheim
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Ärzte für Psychiatrie & Psychotherapie
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychotherapeuten & Heilpraktiker für Psychotherapie
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken